
Federal Aviation Administration - | Mechanische Eigenschaften verschiedener FVK-Laminate (Faservolumenanteil 40%), Quelle: OUV | ||||
| Glasfaser | Aramidfaser | Kohlefaser | ||
|---|---|---|---|---|
| spezifisches Gewicht | g / cm3 | 1,7 | 1,25 | 1,4 |
| Zugfestigkeit | N / mm2 | 420 - 800 | 450 - 800 | 550 - 850 |
| E-Modul (Zug) | kN / mm2 | 15 - 29 | 24 - 42 | 44 - 85 |
| Bruchdehnung | % | 2,5 - 3,5 | 2,5 | 1,0 - 1,3 |
| Druckfestigkeit | N / mm2 | 440 - 650 | 120 - 150 | 500 - 750 |
| E-Modul (Druck) | kN / mm2 | 14 - 28 | 12 - 21 | 42 - 80 |
| Biegefestigkeit | N / mm2 | 450 - 800 | 270 - 330 | 550 - 870 |
| E-Modul (Biegung) | kN / mm2 | 15 - 30 | 26 - 50 | 47 - 80 |
Für die
Entdeckung der Flächenregel werden die deutschen Wissenschaftler
Hertel/Frenzel/Hempel (1944) sowie der Amerikaner Richard T. Whitcomb (1952)
verantwortlich gemacht. Aus der Flächenregel erklärt sich die Anwendung der sogenannten "Wespentaille" bei Hochgeschwindigkeitsflugzeugen.
Durch die Verjüngung des Rumpfquerschnittes im
Bereich der Tragflächen wird hierbei erreicht, dass sich der Gesamtquerschnitt (unter Einbeziehung
des Tragflügelquerschnitts)
entlang des Flugzeuges annähernd konstant bleibt und sich die erzeugten
Expansions- und Kompressionswellen von Rumpf und Flügel gegenseitig
weitestgehend auslöschen.| Flächenbelastung im Vergleich | |||
|---|---|---|---|
| Modellflugzeug | 1 - 5 kg/m2 | Segelflugzeug (DG-808) | 30 kg/m2 |
| Vogel (Schwalbe) | 1,5 kg/m2 | Sportflugzeug (Cessna 172) | 60 kg/m2 |
| Vogel (Bussard) | 3,0 kg/m2 | Hubschrauber (Mil Mi-4) | 22 kg/m2 |
| Vogel (Storch) | 5,0 kg/m2 | Verkehrsflugzeug (B 747-200) | 630 kg/m2 |
| Vogel (Albatros) | 15 kg/m2 | Kampfjet (Starfighter) | 720 kg/m2 |
Flares sind Täuschkörper gegen Lenkwaffen mit Infrarotsuchkopf.
Sie bestehen aus Magnesium- oder Phosphorkügelchen, die an der Luft verbrennen und durch die
dabei entstehende große Hitze den Suchkopf vom eigentlichen Ziel ablenken. Ziel ist es, den Lenkflugkörper 'blind' zu machen oder auf die Hitze der Flares zu lenken, um ihn dort zur Explosion zu bringen.
Bei langsam fliegenden Luftfahrzeugen wie militärischen Transportflugzeugen oder Hubschraubern sind sie wichtiger Teil des Selbstschutzsystems, da diese durch ihre Geschwindigkeit oder Flughöhe besonders
stark durch infrarotgelenkte Luft-Boden-Lenkflugkörper bedroht sind. So stoßen z.B. deutsche Transall-Transportflugzeuge bei der Landung in Kabul präventiv Flares aus, um potentielle Angriffe zu
erschweren. Dabei werden meist ganze Batterien von Flares ausgestoßen, die einen großen 'Hitzevorhang' neben und hinter der Maschine erzeugen. Kampfjets sind neben Luft-Boden-Lenkflugkörpern auch von
Infrarotlenkwaffen anderer Flugzeuge bedroht, wie z.B. der AIM-9 Sidewinder oder diversen russischen Modellen. Als Täuschkörper gegen Radarstrahlen werden meist zusätzlich Düppel (Radartäuschung)
ausgeworfen. siehe ECM



[mehr...]


© biancahoegel.de;
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 08.02. 2025