Verformung
Als Verformung oder Deformation eines Körpers bezeichnet man in der Kontinuumsmechanik die Änderung seiner Form infolge der Einwirkung einer äußeren Kraft. Die Deformation kann als Längenänderung oder als Winkeländerung in Erscheinung treten. Die der äußeren Kraft entgegengesetzte Kraft des Körpers ist der Verformungswiderstand.
Verformungen unterteilt man in:
- plastische Verformung oder irreversible Verformung
- elastische Verformung oder reversible Verformung
- und die Mischform teilplastisch (nur teilweise reversibel), z.B. bei Durchbiegungen.
Irreversible plastische Verformung
Eine irreversible, also dauerhafte, Verformung ab dem Erreichen einer Fließgrenze nennt man plastische Verformung. Die dazugehörige Eigenschaft eines Werkstoffes nennt man Plastizität bzw. Duktilität. Voraussetzung ist hierbei, dass ein Werkstoff umformbar ist, also eine geringe Sprödigkeit besitzt. Die irreversible Verformung von Werkstoffen ohne Fließgrenze (z. B. die meisten Flüssigkeiten) nennt man viskose Verformung.
Bei sehr hoher Sprödigkeit bricht der Werkstoff, ohne sich vorher relevant zu verformen.
Auf der Nanoskala kann auch die primäre plastische Deformation vollständig reversibel sein. Dies setzt voraus, dass noch kein Materialtransport in Form von Quergleiten eingesetzt hat.
Reversible elastische Verformung
Eine reversible – also eine umkehrbare oder nicht dauerhafte – Verformung nennt man dagegen elastische Verformung. Die dazugehörige Werkstoffeigenschaft wird Elastizität genannt.
Siehe auch
- Mechanik fester Körper,
- Starrer Körper, die Idealisierung eines Körpers ohne Verformung
- Erdabplattung
- Spannung (Mechanik), Bruchlast
- Druck-, Biegefestigkeit, Warmfestigkeit, Rollwiderstand
Seite zurück
© biancahoegel.de;
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 07.04. 2024