Warmfestigkeit
Warmfestigkeit ist die Festigkeit eines Materials bei erhöhten Temperaturen. Werkstoffe mit besonderer Warmfestigkeit werden im Bereich der keramischen Werkstoffe, der Gießereiindustrie oder in der Eisen- und Stahlerzeugung bzw. -verarbeitung, aber auch in der Luftfahrt- und petrochemischen Industrie eingesetzt. Gängige Legierungselemente zur Steigerung der Warmfestigkeit von Eisen sind Cobalt (Co), Molybdän (Mo) und Vanadium (V). Legierungen, die bei 90 % der Schmelztemperatur noch strukturell belastbar (hochwarmfest) sind, nennt man Superlegierung.



© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 07.04. 2024