Logo biancahoegel.de

Aéroplanes Henry Potez



Potez VII
1919 Passagierflugzeug;
Weiterentwicklung der ISEA SEA-IV. Es wurden vermutlich mehr als 23 Maschinen gebaut.
Potez 25
1925 Militär und Postflugzeug;
bis 1934 mehr als 4 000 Exemplare.
Potez 62
28. Jan. 1935 Transportflugzeug;
aus der Potez 54 abgeleiteter Hochdecker mit 2 Triebwerken.
Insgesamt wurden 23 Flugzeuge im Streckennetz von Air France eingesetzt .
CM.170 Magister
23. Juli 1952 Schulflugzeug
Das ursprünglich von Établissements Fouga & Cie auf Basis der Fouga Cyclone entwickelt.
Versionen 
CM.170erste Version mit Marboré-II-Motoren (435 Einheiten)
CM.170MEsquif (später CM.175 Zéphyr) Marineversion des CM.170
CM.170.2Marboré VI-Motoren, neue Funkausrüstung (544 Einheiten)
Fouga CM.175 ZéphyrMarineversion (30 Exemplare)
IAI Tzukit oder AMIT Fougaisraelische Versicn
Fouga 90/90AWeiterentwicklung des CM.170, ausgestattet mit Turbomeca Astafan -Triebwerken mit je 7,6 kN Schub, gebaut und getestet
Als Strahltrainer war die Fouga Magister das zweite speziell für diesen Zweck entworfene strahlgetriebene Schulflugzeug der Welt.
Das Flugzeug wurde in Frankreich in fast tausend Exemplaren sowie in Westdeutschland bei Messerschmitt (194), Israel(80?) und Finnland(62) in Lizenz hergestellt . Es wurde in rund zwanzig Ländern in Dienst gestellt.
2012 waren in den USA sind 84 Fougas zivil registriert.



 
Seitenende
Übersicht Frankreich
©  biancahoegel.de; 
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 06.10. 2025