| Kiel | Pilotenausbildung u.a. für die Graf Zeppelin | |||
| Jagel | AG 51 Immelmann |
Stationierung des Eoro-Hawk | ||
| Leck | AG 52 | MDD RF-4E | ||
| Schleswig BAB 7 |
Autobahn Ausweichplatz zwischen Tarp und Schleswig/Schuby (Länge: 2400 m) 54° 37" N, 9° 26" O |
|||
| Autobahn Ausweichplatz zwischen Schleswig/Jagel und Owschlag (Länge: 2000 m) 54° 26" N, 9° 36" O |
||||
| Sylt-Westerland | Fliegerhorst Sylt | bis 1918 | ||
| 1946 bis 1961 | . | |||
| Flughafen Sylt – mil. Teil (Bw-M) | Von 1961 bis 2005 Standort der Marinefliegerlehrgruppe | |||
| Appen / Uetersen | 1934 wurde mit den Arbeiten am „Segel-Sport-Flughafen“ begonnen 1936 Flieger-Ersatzabteilung 37 |
|||
| Royal Air Force bis Ende November 1955 | ||||
| 1956 Luftwaffenausbildungsregiment 1 1956 Luftwaffenmuseum westlich des Flugfeldes Wiederaufnahme des Segelflugbetriebes 1958 Fluganwärterregiment 1972 Beendigung des militärischen Flugbetriebes 1975 nach dem Deutschen Flieger Hans-Joachim Marseille zur Marseille-Kaserne umbenannt |
||||
