Zyklotronfrequenz
Die Zyklotronfrequenz (auch Gyrationsfrequenz) ist die Umlauffrequenz geladener Teilchen (meist Elektronen) im homogenen Magnetfeld. Ein elektrisches Wechselfeld mit einer Frequenz gleich der Zyklotronfrequenz wird in der Teilchenphysik in Zyklotronen verwendet.
Allgemeines
Die Zyklotronfrequenz
stimmt mit der Umlauffrequenz des Wellenvektors
des geladenen Teilchens auf der Zyklotronbahn
überein.
Sie ist proportional zur magnetischen
Flussdichte
und hängt von der Masse
und der Ladung
des Teilchens folgendermaßen ab:
.
Die Zyklotronfrequenz ist unabhängig vom Bahnradius und führt daher zu einer charakteristischen Absorption elektromagnetischer Wellen (siehe Zyklotronresonanz) durch in einem Magnetfeld befindliche geladene Teilchen. Sie ist doppelt so groß wie die Larmorfrequenz.
Der Name Zyklotronfrequenz stammt vom Teilchenbeschleuniger Zyklotron. Hier wird die Konstanz der Umlauffrequenz geladener Teilchen im Magnetfeld ausgenutzt, um sie mit einem elektrischen Wechselfeld zu beschleunigen.
Herleitung
Im Magnetfeld wirkt die Lorentzkraft als Zentripetalkraft und lenkt geladene Teilchen auf eine Kreisbahn ab. Ihre Gesamtgeschwindigkeit wird dabei nicht verändert, somit bleibt auch der Betrag der Lorentzkraft gleich. Es entsteht eine gleichförmige Kreisbewegung:
Relativistische Effekte
Die obige Beziehung gilt nur, wenn
vernachlässigbar klein gegenüber der Lichtgeschwindigkeit
ist. Die relativistische,
für alle Geschwindigkeiten gültige Formel lautet
,
wobei
der Lorentzfaktor ist.
Weiteres
Als Zyklotron-Energie bezeichnet man
mit
- Plancksches Wirkungsquantum und
.
Abhandlungen, die das Gaußsche CGS-System mit der
Flussdichte
in der Einheit Gauß,
die Ladung
in der Einheit Franklin
und die Masse m in der Einheit Gramm
verwenden, definieren die Zyklotronfrequenz üblicherweise als
Die Landau’sche magnetische Länge beträgt
Häufig werden auf diese Weise Gleichungen, in denen das Magnetfeld
durch
und
ausgedrückt ist, formal identisch mit den entsprechenden Gleichungen im Internationalen
Einheitensystem (SI):



© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 24.11. 2021