Mangan(II)-sulfat

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[3] ggf. erweitert[2]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol
Gefahr
H- und P-Sätze H:
  • Verursacht schwere Augenschäden.
  • Kann die Organe schädigen (alle betroffenen Organe nennen, sofern bekannt) bei längerer oder wiederholter Exposition (Expositionsweg angeben, wenn schlüssig belegt ist, dass diese Gefahr bei keinem anderen Expositionsweg besteht).
  • Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
P:
  • Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden.
  • Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
  • Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz/ … tragen.
  • Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
  • Bei Unwohlsein ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
  • Verschüttete Mengen aufnehmen.
[2]
MAK 0,5 mg/m3[2]

Mangan(II)-sulfat ist das zweiwertige Mangansalz der Schwefelsäure mit der Summenformel MnSO4. Mangan(II)-sulfat bildet im kristallwasserhaltigen Zustand blassrosa monokline, im wasserfreien Zustand weiße Kristalle.

Strukturformel
Manganion Sulfation
Allgemeines
Name Mangan(II)-sulfat
Andere Namen
  • Schwefelsaures Mangan
  • MANGANESE SULFATE (INCI)[1]
Summenformel MnSO4
Kurzbeschreibung weißer, kristalliner Feststoff[2]
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer 232-089-9
ECHA-InfoCard Extern 100.029.172
PubChem Extern 24580
ChemSpider Extern 22984
Eigenschaften
Molare Masse
  • 151,00 g/mol (wasserfrei)
  • 169,02 g/mol (Monohydrat)
  • 223,06 g/mol (Tetrahydrat)
Aggregatzustand fest
Dichte
  • 3,25 g/cm3 (wasserfrei)[2]
  • 2,95 g/cm3 (Monohydrat)[2]
  • 2,11 g/cm3 (Tetrahydrat)[2]
Schmelzpunkt
  • 700 °C (wasserfrei)[2]
  • 26–27 °C (Tetrahydrat)[2]
Löslichkeit
  • leicht in Wasser (393 g/l bei 20 °C, wasserfrei)[2]
  • leicht in Wasser (762 g/l bei 20 °C, Monohydrat)[2]

Vorkommen

In der Natur kommt Mangan(II)-sulfat als das Mineral Mallardit vor (MnSO4 · 7 H2O).[4]

Gewinnung und Darstellung

Mangan(II)-sulfat kann durch Auflösen von Mangan(II)-carbonat in Schwefelsäure dargestellt werden.

{\displaystyle \mathrm {MnCO_{3}+H_{2}SO_{4}\rightarrow MnSO_{4}+CO_{2}\uparrow +H_{2}O} }

Eigenschaften

Mangan(II)-sulfat-Tetrahydrat

Mangan(II)-sulfat ist gut löslich in Wasser, aber unlöslich in Alkoholen. Es bildet mehrere Hydrate (Monohydrat, Tetrahydrat, Heptahydrat). Die wasserfreie Substanz erhält man durch Abrauchen der meisten Manganverbindungen mit Schwefelsäure.

Verwendung

Mangan(II)-sulfat findet Verwendung als Zusatzstoff in Tiernahrung, in der Landwirtschaft, der Zeugdruckerei, Porzellanfabrikation, zur Desinfektion, in der Färberei und in der Holzbeize.

 

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Extern MANGANESE SULFATE in der CosIng-Datenbank.
  2. Hochspringen nach: a b c d e f g h i j k Eintrag zu Extern Mangan(II)-sulfat in der GESTIS-Stoffdatenbank des Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung. (JavaScript erforderlich)
  3. Eintrag zu Extern Manganese sulphate im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA). Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung Extern erweitern.
  4. Mineralienatlas: Extern Mallardit
Trenner
Basierend auf einem Artikel in: Extern Wikipedia.de
Seitenende
Seite zurück
© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 23.11. 2024