Soave-Redlich-Kwong-Zustandsgleichung

Die Soave-Redlich-Kwong-Zustandsgleichung ist eine Zustandsgleichung für reale Gase und eine Weiterentwicklung der Redlich-Kwong-Zustandsgleichung.

Zustandsgleichun

Die Zustandsgleichung von Soave-Redlich-Kwong lautet

{\displaystyle p={\frac {RT}{V_{\mathrm {m} }-b}}-{\frac {a\alpha }{V_{\mathrm {m} }\left(V_{\mathrm {m} }+b\right)}}}
{\displaystyle a={\frac {0{,}42747\cdot R^{2}T_{\mathrm {c} }^{2}}{p_{\mathrm {c} }}}}
{\displaystyle b={\frac {0{,}08664\cdot RT_{\mathrm {c} }}{p_{\mathrm {c} }}}}

Die einzelnen Formelzeichen stehen für folgende Größen:

Mit dieser Gleichung wurde 1972 im Vergleich zur Van-der-Waals-Gleichung eine wesentliche Verbesserung erreicht, indem ein zusätzlicher Korrespondenzparameter eingeführt wird und damit Feinheiten im Molekülaufbau, etwa eine Abweichung von der Kugelform, berücksichtigt werden. Dazu ersetzte Giorgio Soave den Term {\displaystyle {\frac {a}{\sqrt {T}}}} der Redlich-Kwong-Gleichung durch die Funktion {\displaystyle \alpha (T_{r},\omega )}:

{\displaystyle \alpha =\left(1+\left(0{,}48+1{,}574\,\omega -0{,}176\,\omega ^{2}\right)\left(1-{\sqrt {T_{\mathrm {r} }}}\right)\right)^{2}}

Eine Präzisierung der \alpha -Funktion lautet

{\displaystyle \alpha =\left(1+\left(0{,}48508+1{,}55171\,\omega -0{,}15613\,\omega ^{2}\right)\left(1-{\sqrt {T_{\mathrm {r} }}}\right)\right)^{2}}

Für Wasserstoff gilt auch

{\displaystyle \alpha =1{,}202\exp \left(-0{,}30288\,T_{\mathrm {r} }\right)}

Dimensionslose Form

Mit dem Kompressibilitätsfaktor {\displaystyle Z={\frac {pV_{\mathrm {m} }}{RT}}} und den dimensionslosen Parametern {\displaystyle A={\frac {ap}{(RT)^{2}}}} und {\displaystyle B={\frac {bp}{RT}}} folgt die Formulierung der Soave-Redlich-Kwong Zustandsgleichung als kubisches Polynom

{\displaystyle 0=Z^{3}-Z^{2}+\left(A-B-B^{2}\right)Z-AB}

das z. B. mit den Cardanischen Formeln analytisch gelöst werden kann.

Parameter

Aus den Bedingungen am kritischen Punkt

{\displaystyle {\frac {\mathrm {d} p}{\mathrm {d} V_{\mathrm {m} }}}={\frac {\mathrm {d} ^{2}p}{\mathrm {d} V_{\mathrm {m} }^{2}}}=0}

folgen die beiden Parameter der Zustandsgleichung

{\displaystyle a=\Omega _{a}\,{\frac {R^{2}T_{\mathrm {c} }^{2}}{p_{\mathrm {c} }}}\,,\qquad b=\Omega _{b}\,{\frac {RT_{\mathrm {c} }}{p_{\mathrm {c} }}}}

mit den beiden Konstanten

{\displaystyle \Omega _{a}={\frac {1}{9(2^{1/3}-1)}}\approx 0{,}42748}
{\displaystyle \Omega _{b}={\frac {2^{1/3}-1}{3}}\approx 0{,}08664}
Trenner
Basierend auf einem Artikel in: Wikipedia.de
Seitenende
Seite zurück
©  biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 02.04. 2021