Reduzierte Größe
Der Begriff reduzierten Größe wird mit bestimmter Bedeutung in der Thermodynamik verwendet.
Er bezeichnet dort die dimensionslosen
Quotienten einer intensiven
Größe wie Druck etc. und dem Wert der betreffenden Größe am kritischen
Punkt als Bezugswert (Index
für engl. critical). Befinden sich zwei Stoffe in Zuständen mit gleichen
reduzierten Größen, so weisen sie in gewissen Bereichen auch vergleichbare
Eigenschaften auf.
Reduzierter Druck
Reduzierte Temperatur
Reduziertes Molvolumen
(bzw. indirekt reduzierte Dichte, weil die Masse konstant ist):
Anwendung
Mit den reduzierten Größen lässt sich die Van-der-Waals-Gleichung in einer reduzierten Form formulieren:



© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 13.03. 2021