Quantenflüssigkeit
Eine Quantenflüssigkeit ist eine Flüssigkeit, in der Quanteneffekte auftreten und die nicht mehr mit der klassischen statistischen Mechanik beschrieben werden kann.
Quantenflüssigkeiten können Suprafluidität aufweisen und lassen sich nach der zugrunde liegenden Quantenstatistik einteilen in:
- Fermi-Flüssigkeiten (z.B. flüssiges 3He oder Leitungselektronen in Metallen im Dreidimensionalen); an ihre Stelle tritt im Eindimensionalen die Luttingerflüssigkeit, die ungewöhnliche Eigenschaften aufweist.
- Bose-Flüssigkeiten (z.B. flüssiges 4He).
Die Existenz des flüssigen Heliums bei beliebig niedrigen Temperaturen ist ein makroskopischer Quanteneffekt.
1998 bekamen Robert B. Laughlin (USA), Horst Ludwig Störmer (Deutschland) und Daniel Chee Tsui (USA) den Nobelpreis für Physik „für ihre Entdeckung einer neuen Art von Quantenflüssigkeit mit fraktionell geladenen Anregungen“ (es geht dabei im Wesentlichen um den gebrochenzahligen Quanten-Hall-Effekt).
Unterschiede zur klassischen Physik
Im klassischen Bereich ist die kinetische
Energie je Teilchen der Atommasse
von der Größenordnung der thermischen
Energie
mit
Daraus ergibt sich für den Impuls:
und für die Wellenlänge nach de Broglie:
mit dem Planckschen
Wirkungsquantum .
Deshalb sind Quanteneffekte für niedrige Temperaturen
zu erwarten, die umso stärker sind, je kleiner die Atommassen
sind.
In der Nähe von
müssten nach der klassischen Mechanik alle Substanzen kristallisieren bzw. erstarren,
da keine kinetische Energie mehr vorhanden ist und Atome wegen der Forderung
nach minimaler potentieller
Energie stets in einer regulären Gitterstruktur
angeordnet sein sollten. Die Nullpunktsenergie
ist bei Quantenflüssigkeiten jedoch so groß, dass kein Übergang des Systems in
die feste Phase
erlaubt ist.



© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 06.11. 2021