Daniel Bernoulli
Schweizer Mathematiker und Physikergeboren: 08.02.1700 in Gronningengestorben: 17.03.1782 in Basel Professor in St.Petersburg und Basel |
|
Er lieferte wesentliche Beiträge zur Theorie der Differenzialrechnung, Reihenlehre, und der Wahrscheinlichkeitstheorie. Begründer der theoretischen Hydrodynamik und Schöpfer einer kinetischen Theorie der Gase.
Bernoulli war der Sohn des Mathematikers Johann I Bernoulli und dessen Ehefrau Dorothea Falkner.
Ab seinem 16. Lebensjahr studierte Bernoulli in Basel Medizin und wechselte 1718 nach Heidelberg. Nach einem Aufenthalt 1719 in Straßburg kehrte Bernoulli nach Basel zurück. Dort promovierte er im darauffolgenden Jahr zum Dr. med. Da von keiner Universität ein Ruf an ihn erging, unternahm Bernoulli 1723 eine Studienreise nach Venedig, um sich dort beim Stadtphysikus Pietro Antonio Michelotti weiterzubilden.
1725 wurde Bernoulli zusammen mit seinem Bruder an die Russische Akademie der Wissenschaften nach Sankt Petersburg berufen. 1733 kehrte er nach Basel zurück und lehrte an der Universität bis an sein Lebensende. 1733 übernahm er den Lehrstuhl für Anatomie und Botanik und wechselte zehn Jahre später auf einen Lehrstuhl für Anatomie und Physiologe. Aber 1750 erfüllte sich dann Bernoullis Traum, als man ihn mit dem Lehrstuhl für Physik betraute.
Bernoulli war ein Zeitgenosse und enger Freund Leonhard Eulers.
Sein frühestes mathematisches Werk war das 1724 veröffentlichte
Exercitationes, das eine Lösung der von Jacopo Riccati vorgeschlagenen Riccati-Gleichung
enthielt. Zwei Jahre später wies er das erste Mal auf die oftmals gewünschte
Zerlegung einer zusammengesetzten Bewegung in Translations- und
Rotations-Bewegungen hin. Der Aufbau ähnelt Lagranges
Méchanique Analytique, da alle Ergebnisse als Konsequenz eines einzigen
Prinzips erscheinen, in diesem Fall der Energieerhaltung.
Ihm folgte eine Denkschrift über die Theorie der Gezeiten, für die er — zusammen mit Euler und Colin Maclaurin — einen Preis der Französischen Akademie erhielt. Diese Schriften enthalten alles, was zu diesem Thema zwischen der Veröffentlichung von Isaac Newtons Principia und den Forschungen von Laplace erarbeitet wurde.
Bernoullische Gleichung
Übersicht
Seite zurück
© biancahoegel.de;
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 17.07. 2018