Kantengraph
.png)
.png)
.png)
Der Kantengraph oder Line-Graph ist ein Begriff aus der Graphentheorie. Er definiert zu einem gegebenen Graphen einen neuen Graphen, der durch die Vertauschung von Knoten und Kanten entsteht.
Definition
Der Kantengraph oder Line-Graph
eines einfachen
Graphen
ist in der Graphentheorie
der Graph mit folgenden Eigenschaften:
, das heißt, jede Kante von
ist ein Knoten in
.
, das heißt, je zwei Knoten aus
sind in
adjazent, wenn die zugehörigen Kanten aus
einen gemeinsamen Endknoten haben, also in
adjazent sind.
Beispiel
Das folgende Beispiel veranschaulicht die Konstruktion des Kantengraphen
zu einem gegebenen Graphen
.
Der abgebildete Graph
hat die Knotenmenge
und die Kantenmenge
.
Aus dem Original
wird jetzt ein neuer Graph konstruiert, indem jede Kante
von
zu einem neuen Knoten
in
wird (durch die grüne Ellipse auf den originalen Kanten veranschaulicht). Die
neu entstandenen Knoten werden genau dann miteinander verbunden, wenn die Kanten
im Originalgraphen aneinanderstießen.
Das Resultat der Konstruktion erhält man durch Ausblenden des Originalgraphen
.
Zurück bleibt der Kantengraph
.
Wieder als Mengen ausgedrückt erhält man .
Eigenschaften
- Der Kantengraph des Kreisgraphen
ist isomorph zu seinem Ausgangsgraphen. Kreisgraphen (bzw. Graphen, deren sämtliche Komponenten Kreisgraphen sind) sind die einzigen Graphen mit dieser Eigenschaft.
- Der Kantengraph des Sterngraphen
ist der vollständige Graph
.
- Der Kantengraph eines bipartiten Graphen ist ein perfekter Graph.
- Jeder Kantengraph besitzt eine Krausz-Partition.



© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 01.11. 2020