Konische Kombination
Eine konische Kombination (manchmal auch Nichtnegativkombination oder konische Linearkombination) und die eng verwandte Positivkombination sind spezielle Linearkombinationen, bei denen alle Koeffizienten nichtnegativ bzw. positiv sind. Sie treten meist im Zusammenhang mit konvexen Kegeln auf.
Definition
Gegeben sei ein -Vektorraum
und
.
Dann heißt
eine konische Kombination oder Nichtnegativkombination von
,
wenn es
in
gibt, so dass
gilt. Sind alle ,
so spricht man von einer Positivkombination.
Eine Linearkombination mit nichtnegativen (bzw. positiven) Koeffizienten heißt also Nichtnegativ- (bzw. Positiv-) Kombination.
Eigenschaften

- Allgemeiner lassen sich die obigen Begriffe auch für beliebige
-Vektorräume definieren, solange
ein geordneter Körper ist.
- Jede Konvexkombination ist eine konische Kombination.
- Die zur konischen Kombination gehörende Hülle
wird konische
Hülle oder positive Hülle genannt und mit dem Symbol
(manchmal zweideutig auch mit
) bezeichnet. Sie ordnet jeder Teilmenge eines Vektorraumes den kleinsten konvexen Kegel zu, der diese Teilmenge enthält
Beispiel
Das Polynom
ist eine konische Kombination der Monome
mit
.
Somit ist es auch eine Positivkombination der Monome. Wählt man hingegen als
Monome
,
so handelt es sich nur um eine konische Kombination und nicht um eine
Positivkombination, da
ist.
Betrachtet man im
die Vektoren
,
so lässt sich
auf mehr als eine Art als konische Kombination von
darstellen. Da
und
linear
abhängig sind, ist eine mögliche konische Kombination
.
Eine zweite Möglichkeit wäre die Kombination
.
Beides sind keine Positivkombinationen, da stets einer der Koeffizienten null
ist.



© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 21.12. 2017