Tetrosen
Tetrosen sind Monosaccharide, deren Kohlenstoffgrundgerüst vier Kohlenstoff-Atome enthält. Sie haben alle die Summenformel C4H8O4 und unterscheiden sich durch die Art der Carbonyl-Funktion. Handelt es sich um eine Keto-Gruppe, so spricht man von Ketotetrosen, bei einer Aldehyd-Gruppe nennt man sie Aldotetrosen. Die Phosphorsäureester der Tetrosen spielen im Kohlenhydratstoffwechsel eine wichtige Rolle.[1]
Aldotetrosen
Die Aldotetrosen besitzen zwei chirale Zentren, es gibt daher vier verschiedene Stereoisomere, von denen nur die D-Erythrose und die D-Threose natürlich vorkommen.
Ketotetrosen
Von den zwei Ketotetrosen kommt nur die D-Erythrulose natürlich vor.
-
Erythrulose
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Brockhaus ABC Chemie, VEB F. A. Brockhaus Verlag Leipzig 1965, Seite 1391.



© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 21.07. 2024