Phasor
-Zeiger.png)
Der Phasor oder die komplexe Amplitude wird bei der komplexen
Darstellung von sinusförmig zeitabhängigen Größen verwendet. Er fasst die Amplitude
und den Nullphasenwinkel
zu einer komplexen
Größe
zusammen. Hier wird für die imaginäre
Einheit der Buchstabe j verwendet und das Formelzeichen einer komplexen
Größe wird durch Unterstrich gekennzeichnet (gemäß DIN 1304-1 und DIN
5483-3).
Eine harmonisch schwingende zeitabhängige physikalische Größe der allgemeinen Form
beschreibt man mittels des Phasors durch
.
Mit der Umrechnung
ist die ursprüngliche Größe
davon der Realteil.
Die Verwendung solcher komplexer Größen findet beispielsweise im Rahmen der komplexen Wechselstromrechnung Anwendung. Diese Darstellung hat den Vorteil, dass analytische Operationen wie Differentiation und Integration viel einfacher als bei Verwendung der trigonometrischen Funktionen ausgeführt werden können.
Der Phasor hat insbesondere den Vorteil, dass die (sinusförmige)
Zeitabhängigkeit bei ihm nicht auftaucht. Während
in der komplexen Ebene als Drehzeiger rotiert, ist der Phasor ortsfest. Seine
Ausrichtung ist so willkürlich festlegbar wie der Zeitnullpunkt oder der
Nullphasenwinkel, für alle Phasoren eines Zusammenhanges aber einheitlich. Es
ist allein eine Frage der Zweckmäßigkeit, eine Bezugsgröße in die positive
Richtung der reellen Achse zu legen. Bei der Reihenschaltung von Impedanzen wie im Bild bietet
sich dazu der durch alle Teilwiderstände gemeinsam fließende Strom an.
Die Verwendung des Phasors in der Exponentialform
ist auch bei Multiplikation und Division hilfreich, während die Verwendung der
algebraischen
Form
bei Addition und Subtraktion angebracht ist.
Siehe auch



© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 16.02. 2021