Vektoroperator
Als Vektoroperator wird in der Quantenmechanik ein Operator bezeichnet, der unter Drehungen wie ein Vektor transformiert. Er ist ein Spezialfall eines Tensoroperators.
In der Drehimpulsalgebra der Quantenmechanik können Erwartungswerte von Vektoroperatoren (und allgemein von Tensoroperatoren) mit Hilfe des Wigner-Eckart-Theorems auf wenige reduzierte Matrixelemente zurückgeführt werden.
Im Folgenden wird die abstrakte mathematische Definition näher erläutert. Ein
Vektoroperator erzeugt Morphismen
zwischen Zustandsvektorräumen
und hat ein spezielles Transformationsverhalten unter Drehungen. Der Zustandsvektorraum sei der Hilbertraum
und die drehende Gruppe die
.
Formale Definition
Die Drehgruppe operiere
kanonisch (kovariant) auf ,
auf
und auf deren Tensorprodukt.
Ein Vektoroperator
ist dann ein Morphismus von Darstellungen
,
d.h. ein Vektorraumhomomorphismus, der mit Drehungen kommutiert.
Eigenschaften
Ist
die kanonische
Basis von
,
so kann man schreiben:
.
Unterdrückt man sämtliche Struktur, so wird daraus:
.
Konjugiert man
mit einer Drehung (das ist die natürliche Operation von Drehungen auf solchen
Morphismen), so liefert das in dieser Notation die Identität:
, welche mancherorts als Definition herangezogen wird.
Es ist nämlich
.
Beispiele
Verallgemeinerungen
Ein Tensoroperator der Stufe
ist ein Morphismus von Darstellungen
,
wobei hier die Drehgruppe auf
operiert wie auf
.
Dies liefert in der impliziten Notation die Gleichung



© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 19.07. 2020