Effektive Hauptquantenzahl
Die effektive (Haupt-)Quantenzahl
(auch
oder
)
wird in der Quantenphysik
benötigt, um die Abschirmung
der äußeren Elektronenschalen
vom positiv geladenen Atomkern
durch die inneren Elektronenschalen zu berücksichtigen. Z.B. schirmt bei Lithium als
leichtestem Element
mit zwei Elektronenschalen die innere 1s-Schale die weiter außen liegende
2s-Schale etwas vom Kern ab.
Verwendung
Die effektive Quantenzahl einer Elektronenschale ist definiert als
mit
- der jeweiligen Hauptquantenzahl
und
- dem Quantendefekt
, welcher wiederum von der Hauptquantenzahl und hauptsächlich dem Bahndrehimpuls
abhängt.
Ersetzt man nun in der Formel für die Bindungs-
bzw. Ionisationsenergie
der Elektronen der wasserstoffähnlichen
Alkaliatome
mit
- der Kernladungszahl
- der Rydberg-Energie
= 13,59843340 eV für Wasserstoff
die Hauptquantenzahl durch die effektive Quantenzahl:
so können mit dieser angepassten Formel auch abgeschirmte Zustände beschrieben werden, d.h. Atome bzw. Ionen mit mehr als einem Elektron.



© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 26.11. 2022