2-Nitrodiphenylamin

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
07 – Achtung
Achtung
H- und P-Sätze H:
  • Verursacht Hautreizungen.
  • Verursacht schwere Augenreizung.
  • Kann die Atemwege reizen.
P:
  • Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden.
  • Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
EU-Gefahrstoffkennzeichnung
Reizend
Reizend
(Xi)
R- und S-Sätze R: Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut.
S:
  • Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
  • Geeignete Schutzhandschuhe tragen.
Toxikologische Daten > 3200 mg/kg (LD50Ratte, oral)
Strukturformel
Strukturformel von 2-Nitrodiphenylamine
Allgemeines
Name 2-Nitrodiphenylamin
Andere Namen
  • NDPA
  • 2-NDPA
Summenformel C12H10N2O2
CAS-Nummer 119-75-5
PubChem 8407
Kurzbeschreibung orangefarbene, kristalline Plättchen
Eigenschaften
Molare Masse 214,22 g/mol
Aggregatzustand fest
Dichte 1,36 g/cm3
Schmelzpunkt 75 °C
Siedepunkt 346 °C
Löslichkeit
  • nahezu unlöslich in Wasser (20 °C)
  • gut löslich in Ethanol

2-Nitrodiphenylamin, kurz NDPA oder 2-NDPA ist eine orangerote organische Verbindung, ein nitriertes Derivat des aromatischen Amins Diphenylamin und ist isomer zu 3-Nitrodiphenylamin und -Nitrodiphenylamin.

Eigenschaften

2-Nitrodiphenylamin ist stark polar und zeigt ein Elektrisches Dipolmoment von 4,13 Debye (bei 20 °C in benzolischer Lösung). Die orangefarbene, kristalline Verbindung löst sich dennoch wenig in Wasser, gut dagegen in Ethanol.

Verwendung

2-Nitrodiphenylamin wird als Stabilisator von Treibstoffen – wie dem Otto-II-Treibstoff – und Sprengstoffen sowie bei der Herstellung von synthetischem Gummi und anderen Polymeren benutzt. Auch in manchen Synthesewegen in der organischen Chemie wird die Verbindung eingesetzt. Als 5mM-Lösung in verdünnter Schwefelsäure dient NDPA als Redoxindikator zur titrimetrischen Bestimmung von Fe2+-Ionen.

Trenner
Basierend auf einem Artikel in Wikipedia.de
Seitenende
Seite zurück
© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 13.01. 2018