Betrachtungen zur Entwicklung des Luftverkehrs

Definition: Luftfahrzeug zur Beförderung von Personen, Fracht- und Postsendungen vermittels Lufttransport.
Grundsätzlich gilt es zu unterscheiden: entweder, oder sowie beides zusammen. Denn bei modernen Flugzeugen ist es immer möglich die genanten Varianten zu kombinieren oder eine Variante zu favorisieren.

Versuche zur Errichtung eines Luftverkehrs reichen bis in die Anfangsjahre der Fliegerei zurück. Bis zu Ausbruch des Ersten Weltkrieges werden alle Flugzeuge die mehr als eine Person befördern konnten für diesen Zweck hrangezogen. Bereits 1909 wurde durch die "Deutsche Luftschiffahrts-Aktiengesellschaft" (DELAG) versucht Verkehrsflüge mit Luftschiffen zu organisieren.

Haupthinderungsgrund war allerdings das Luftfahrzeug an sich.

Die zur Verfügung stehende Technik war mit ihren Leistungsparametern nicht in der Lage einen Flugplan einzuhalten. Ebenso wenig war es möglich einigermaßen wirtschaftlich Ergebnisse zu erzielen.

Zu unterscheiden ist zunächst zwischen dem zivilen und dem militärischen Luftverkehr. Der zivile Luftverkehr lässt sich darüber hinaus einerseits in gewerbliche und private Flüge und andererseits durch die Einordnung als Linien-/Charterverkehr oder Verkehr der Allgemeinen Luftfahrt (general aviation) unterscheiden.

Der Erste Weltkrieg macht jedoch allen Bemühungen ein Ende.

Eine zweite Zäsur in der Entwicklung des Flugzeuges läßt sich in den Zeitraum zwischen Versailles und Rapallo legen.
Standen bis jetzt bedingt durch den ersten Weltkrieg militäriche Forderungen hinter der Entwicklung neuer Flugzeuge, so wurden jetzt, zivile Anforderungen in den Mittelpunkt gestellt.

Mit der Überwindung der Schäden des Krieges waren die technischen Voraussetzungen zum Aufbau des Luftverkehrs gegeben.

Die von Igor Sikorsky in Rußland eigentlich als Passagierflugzeug gebaute "Ilja Muromez" wurde von der Russischen Armee allerdings erfofgreich als Bomber eingesetzt. Nur vereinzelt erfolgte ein Einsatz von Passagierflugzeugen. Junkers F-13 im Deutschen Museum Am 1. Januar 1914 startete der erste planmäßige Linienflug der Welt. Am Steuer der Maschine - ein Flugboot Benoist Modell 14 der frisch gegründeten St. Petersburg - Tampa Airboat Line - saß Pilot Tony Jannus. Er baute auch gleich die erste Verspätung im Linienverkehr - wegen technischer Probleme musste Jannus in der Bay von St. Petersburg (Florida) zwischenlanden. Nach 22 Minuten erreichten die Passagiere schließlich Tampa. Im regelmäßigen Liniendienst zwischen St. Petersburg und Tampa wurden auch kleine Küstenstädte wie etwa Egmont Key und Clearwater angeflogen. Ein One-Way-Ticket kostete damals fünf Dollar, Rundflüge waren für zehn bis zwanzig Dollar zu bekommen. Hoch in die Luft ging es allerdings nicht - das Flugzeug bewegte sich lediglich in einer Höhe von anderthalb bis fünf Metern.

1915 wurde bereits das erste Ganzmetall-Flugzeug (J 1) von Hugo Junkers gebaut, mit der F13 baute Junkers 1919 das erste Ganzmetall-Verkehrsflugzeug. Diese zunächst bahnbrechenden Entwicklungen (Rohrbach, Tupolew) wurde jedoch nur der Werkstoff Metall in den Zellenbau der Flugzeuge eingefürrt. Mit diesem Flugzeug und den daraus abgeleiteten Weiterentwicklungen begann der Weltluftverkehr.
Ab 1919 entstanden in allen Industriestaaten Luftverkehrsunternehmen.

Hinter der Mehrzahl der Gründungen in Europa stehen massive Eingriffe der jeweiligen Regierungen.

Anfänglich wurden umgebaute Bomber des Krieges zum Befördern von Post und Passagieren benutzt. Im Interesse einer Profitmaximierung ließ sich dieser Zustand jedoch nicht lange bewahren, zumal schon 1919 mit der Junkers F-13 "Anneliese" das erste für den Passagierdienst konstruierte Flugzeug zur Verfügung stand.


1931 entstand als erstes kommerzielles Verkehrsflugzeug mit einziehbarem Fahrwerk die "Orion" bei Lockheed. Bis Ende der vierziger Jahre wurde das Flugzeug mit KTW voll entwickelt, aber bereits seit den dreißiger Jahren arbeitete man intensiv am zukünftigen Antrieb des Flugzeuges dem Luftstrahltriebwerk.

Im Bemühen diesen Anforderungen gerecht zu werden entstanden zwei Hauptrichtungen der Entwicklung von Verkehrsflugzeugen:

  1. Großflugeuge
  2. Schnellverkehrsflugzeuge


 
Seitenende
Inhaltsverzeichnis
©  biancahoegel.de; 
Datum der letzten Änderung : Jena, den: 04.08. 2016