Neutrale Faser

Biegung
eines Balkens: x = neutrale Faser.
Als neutrale Faser, auch Nulllinie genannt, bezeichnet man in der Festigkeitslehre diejenige Faser oder Schicht eines Balkenquerschnitts, deren Länge sich bei Verdrehen bzw. Biegen nicht ändert. Dort verursacht die Beanspruchung keine Zug-, Druck-, oder Scherspannung, die neutrale Faser ist kräftefrei. Sie verläuft durch den geometrischen Schwerpunkt der Querschnittsfläche des Balkens, wenn dieser gerade ist.
In den von der neutralen Faser in senkrechter Richtung am weitesten entfernten Fasern sind die Spannungen maximal.



© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 02.10. 2022