Antennenwirkfläche
Die Antennenwirkfläche AW (auch effektive Antennenfläche oder Antennenabsorptionsfläche) ist eine Kenngröße von Empfangsantennen. Sie bestimmt, welche elektrische Leistung Pzu dem elektromagnetischen Feld bei vorgegebener Leistungsdichte S des Feldes entnommen wird:
Aus der zugeführten Leistung lässt sich z.B. ermitteln, welche Spannungen bei bekanntem elektromagnetischem Feld S am Antennenanschluss auftreten.
Aus dem Reziprozitätsgesetz lässt sich der Zusammenhang zwischen maximaler Antennenwirkfläche und Antennengewinn G bei bekannter Wellenlänge λ herleiten:
/DD>
Siehe auch



© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 19.08. 2018