Nernst-Planck-Gleichung
Die Nernst-Planck-Gleichung, nach den Physikern Walther Nernst und Max Planck, beschreibt die Bewegung von Ionen unter Berücksichtigung des elektrischen Feldes.
Formal lautet die Gleichung für den Ionenstrom :
mit
- dem Diffusionskoeffizienten
- dem Nabla-Operator
- der Konzentration
- der Valenz
- der äußeren elektrischen
Feldstärke
- der Boltzmann-Konstante
- der absoluten
Temperatur
.
Die Nernst-Planck-Gleichung ist insbesondere für die Theorie der Elektrophorese von Bedeutung. Allgemeiner spielt sie eine große Rolle bei der Beschreibung von Nicht-Gleichgewichts-Zuständen geladener Systeme in Elektrolytlösung.
Literatur
- Gerold Adam, Peter Läuger, Günther Stark: Physikalische Chemie und Biophysik. 5. Auflage. Springer, 2009, ISBN 978-3-642-00424-7.



© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 03.01. 2024