RNA-Polymerase II
| Übergeordnet |
| RNA-Polymerasen |
| Gene Ontology |
|---|
| |
Die RNA-Polymerase II (RNAP II, POL-II), genauer DNA-abhängige RNA-Polymerase II-Kernkomplex, ist eine RNA-Polymerase, die die Synthese von Ribonukleinsäuren (RNA) bei der Transkription der DNA in Eukaryoten katalysiert.
Aufbau
Die POL-II in mehrzelligen Tieren und damit auch im Mensch ist ein Proteinkomplex aus zwölf Untereinheiten.[1]
| Protein | Gen-Name | AA | UniProt | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|
| RPB1 | |
1970 | |
Katalytische Zentren (Zinkfinger, 2 Mg2+) |
| RPB2 | |
1174 | |
Katalytische Zentren (Zinkfinger, zusammen mit RPB1: Mg2+) |
| RPB3 | |
275 | |
Interagiert mit RPB11a |
| RPB4 | |
142 | |
Teil des RPB4-RPB7-Subkomplexes, bindet Einzelstrang-RNA/DNA |
| RPABC1 | |
210 | |
Außerdem Teil der pol-I und -III-Komplexe |
| RPABC2 | |
127 | |
Außerdem Teil der pol-I und -III-Komplexe |
| RPB7 | |
172 | |
Teil des RPB4-RPB7-Subkomplexes, bindet Einzelstrang-RNA/DNA |
| RPABC3 | |
149 | |
Außerdem Teil der pol-I und -III-Komplexe |
| RPB9 | |
125 | |
Zinkfinger |
| RPB11-a | |
117 | |
|
| RPABC4 | |
58 | |
Außerdem Teil der pol-I und -III-Komplexe |
| RPABC5 | |
67 | |
Außerdem Teil der pol-I und -III-Komplexe |
Zusammen mit Transkriptionsfaktoren bildet die Pol-II einen Transkriptionsapparat.[2]
Hauptreaktion
Die RNA-Pol-II verknüpft einzelne Nukleotide zu einer RNA während der Transkription. Dabei nutzt sie die DNA als Matrize.[3] Die Verlängerung der mRNA nach dem Vorbild des gebundenen DNA-Einzelstrangs wird katalysiert durch RNA-Polymerase, hier am Beispiel eines Ribulose-Moleküls, das bereits Teil der mRNA ist und des Uracil-Nukleotids UTP:
+
→
+ PPi
Die Phosphatgruppe des UTP wird mit der Hydroxygruppe der Ribulose der mRNA verestert. Es entsteht eine verlängerte RNA, Diphosphat (PPi) wird abgespalten.
Einzelnachweise
- ↑
pol-II Eintrag bei CORUM Helmholtz Zentrum München
- ↑
Der menschliche Transkriptionsapparat. Spektrum.de
- ↑
Transkription (Biologie) · Ablauf und RNA-Prozessierung. Studyflix.de


© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 15.02. 2025