Butanole
Die Butanole sind eine Gruppe von vier isomeren gesättigten Alkoholen mit vier Kohlenstoffatomen. Sie haben die allgemeine Summenformel C4H10O und eine molare Masse von 74,12 g/mol. Damit sind alle vier Strukturisomere der Butylgruppe vertreten, die sich in ihren Eigenschaften teils deutlich unterscheiden. Das tert-Butanol ist der einzige Feststoff. Das 2-Butanol ist chiral und bildet zwei stereoisomere Formen.
Die partielle Oxidation der primären Butanole (n-Butanol und Isobutanol) führt über die Butanale zu den Butansäuren. Das sekundäre Butanol (sec-Butanol) oxidiert zum Butanon.
Butanole | ||||
Name | 1-Butanol | 2-Methyl-1-propanol | 2-Butanol | 2-Methyl-2-propanol |
Andere Namen | n-Butanol | iso-Butanol | sec-Butanol | tert-Butanol |
Strukturformel | ![]() |
![]() |
![]() (chiral) |
![]() |
CAS-Nummer | 71-36-3 | 78-83-1 | 78-92-2 | 75-65-0 |
PubChem | 263 | 6560 | 6568 | 6386 |
Aggregatzustand | flüssig | fest | ||
Schmelzpunkt | −89 °C | −107,8 °C | −114,7 °C | 26 °C |
Siedepunkt | 118 °C | 108 °C | 99 °C | 83 °C |
Gewinnung und Darstellung
Butanole lassen durch Hydroformylierung und Hydrierung von Propen gewinnen.

Die Verfahren zur biotechnologischen Produktion von Butanolen (Biobutanol) befindet sich noch in einer frühen Entwicklungsphase.


© biancahoegel.de;
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 12.12. 2022