Gleichmaßdehnung
Die Gleichmaßdehnung
ist die Dehnung im
Zugversuch, bis zu der sich die Probe gleichmäßig über deren Länge dehnt und keine
Einschnürung stattfindet.
Bei Beanspruchung der Zugprobe kommt es zu einer plastischen Längenänderung
,
die auf die Anfangsmesslänge
normiert wird um im Spannungs-Dehnungs-Diagramm aufgetragen zu
werden. Die Gleichmaßdehnung ist der x-Achsen Abschnitt der technischen Zugfestigkeit
.
Eine höhere Spannung kann zu höherer Dehnung durch Einschnührung an der Probe und schließlich zum Bruch führen, die als Bruchdehnung bezeichnet wird. Der Zugversuch für metallische Werkstoffe ist ein nach DIN EN ISO 6892 genormtes Standardverfahren der Werkstoffprüfung.



© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 05.10. 2023