Desoxythymidintriphosphat
| Sicherheitshinweise | |||
|---|---|---|---|
|
Desoxythymidintriphosphat (dTTP) ist einer von vier Bausteinen der Nukleinsäure DNA. Es besteht aus einer Desoxyribose, der Base Thymin und einer Triphosphat-Gruppe.
| Strukturformel | ||
|---|---|---|
| ||
| Allgemeines | ||
| Name | Desoxythymidintriphosphat | |
| Andere Namen |
| |
| Summenformel | C10H17N2O14P3 | |
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||
| CAS-Nummer | ||
| EG-Nummer | 206-669-7 | |
| ECHA-InfoCard |
| |
| PubChem | ||
| ChemSpider | ||
| DrugBank | ||
| Eigenschaften | ||
| Molare Masse | 482,17 g/mol−1 | |
Biosynthese
Die Desoxyribonukleosidtriphosphate werden in der Zelle als energiereiche Verbindungen aus 2′-Desoxyribonucleotid-5′-monophosphat synthetisiert, durch zwei aufeinanderfolgende Phosphorylierungsschritte mit ATP als Phosphatgruppendonor.
Funktion
dTTP ist ein Edukt bei der Synthese der DNA. Bei der Angliederung an den DNA-Strang wird Pyrophosphat abgespalten. Der genetische Code der DNA ergibt sich aus der Basenabfolge der DNA-Bausteine. Da die Base von dTTP das Thymin ist, codiert dieser Baustein das T dieses Codes.
Siehe auch
- DNA: Bausteine Ein Überblick über die Rolle der Desoxyribonukleotide im Aufbau der DNA.
- dATP, dCTP, dGTP sind die drei weiteren Bausteine der DNA.
Literatur
- Jeremy M. Berg, John L. Tymoczko, Lubert Stryer: Biochemie. 6 Auflage, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-8274-1800-5.
- Donald Voet, Judith G. Voet: Biochemistry. 3. Auflage, John Wiley & Sons, New York 2004, ISBN 0-471-19350-X.
- Bruce Alberts, Alexander Johnson, Peter Walter, Julian Lewis, Martin Raff, Keith Roberts: Molecular Biology of the Cell, 5. Auflage, Taylor & Francis 2007, ISBN 978-0-81534106-2.
- Peter Karlson: Kurzes Lehrbuch der Biochemie. 12. Auflage, Thieme, Stuttgart, New York 1984, ISBN 3-13-357812-X.


© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 30.11. 2023