Stunde

Physikalische Einheit
Einheitenname Stunde
Einheitenzeichen {\mathrm  {h}}
Physikalische Größe(n) Zeit, Zeitspanne
Formelzeichen t;\, T;\;\, \tau,\, \Tau
Dimension {\mathsf {T}}
System Zum Gebrauch mit dem SI zugelassen
In SI-Einheiten {\displaystyle \mathrm {1\,h=3600\;s} }
Benannt nach althochdeutsch stunta
Abgeleitet von Tag
Siehe auch: Jahr, Monat, Tag, Minute

Die Stunde (von althochdeutsch stunta ‚Stehen‘, ‚Aufenthalt‘, ‚feststehender Zeitpunkt‘, ‚kurzer Zeitraum‘, ‚Stunde‘) bezeichnet den vierundzwanzigsten Teil eines Tages. Neben einer Teilung in 24 gleiche Teile gibt es auch andere Stundenbegriffe.

Das lateinische Wort ist hora, daher das Einheitenzeichen h oder h.

Zur genauen Unterscheidung einer Stunde (mit 60 Minuten) z.B. von einer Unterrichtsstunde (mit häufig 45 Minuten), wird auch von einer Zeitstunde gesprochen.

Die Maßeinheit Stunde

Die Stunde ist eine Einheit der Zeit. Das Einheitenzeichen ist h (v. lat. >hora). Die Stunde gehört zwar nicht zum Internationalen Einheitensystem (SI), ist zum Gebrauch mit dem SI aber zugelassen. ist sie eine gesetzliche Maßeinheit. Aufgrund der nichtdezimalen Unterteilung ist bei wissenschaftlichen Berechnungen zuerst eine Umrechnung in Sekunden erforderlich.

1 Stunde = 60 Minuten = 3600 (SI)-Sekunden

Da heutige Atomuhren die Zeit sehr genau messen können und die Rotationsgeschwindigkeit der Erde variiert, wurde die Stunde neu definiert über eine Sekunde, die Atomzeit mit astronomischer Universalzeit verbindet.

Stundenzählung und -teilung

Die 24-Stunden-Zählung eines ganzen Tages ist erstmals im Alten Ägypten bezeugt und fand später unter anderem in der griechischen Antike um das dritte vorchristliche Jahrhundert Anwendung, wo sich das 24-Stunden-System aus dem Winkelmaß ableitete. Von dort verbreitete sie sich schon bis zur Zeitenwende über die ganze (alte) Welt.

Im Laufe der Geschichte wurden verschiedene Verfahren zur Stundenzählung, also der Nummerierung, verwendet:

Als volle Stunde bezeichnet man den Beginn der Minute Eins, also beispielsweise 08:00:00; es wird auch „Schlag acht“ genannt. Der Begriff kommt daher, dass (im obigen Beispiel) „die achte Stunde voll“ wird. Daraus abgeleitet sind die verbreiteten Stundenteilungen halbe Stunde, Viertelstunde, und die Zeitangaben (chronologisch) „viertel acht“ (07:15), „halb acht“ (07:30), „dreiviertel acht“ oder „viertel vor acht“ (07:45) und „viertel nach acht“ (08:15).

Andere Definitionen der Länge der Stunde

Faltbarer Taschenkalender (ca. 1400; SBB-PK, Lib. Pic. A 72) – kompletter Monatsbilderzyklus mit Tierkreiszeichen und Verzeichnis der Stunden mit Tageslicht je Monat.

Der Begriff Stunde wird – neben dem heutigen physikalisch-chronometrischen Begriff – auch verwendet für die historischen chronologischen und astronomischen Zeitsysteme:

Literatur

Trenner
Basierend auf einem Artikel in: Wikipedia.de
Seitenende
Seite zurück
© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 08.01. 2023