Die Ordnungszahl, Atomnummer, Kernladungszahl, auch Ladungszahl ist die Anzahl
der Protonen im
Atomkern
eines chemischen
Elements, deshalb auch Protonenzahl. Als
Formelzeichen für die Ordnungszahl wird meist
gewählt. Bei einem ungeladenen Atom stimmt die Zahl der Elektronen in der Atomhülle mit der
Protonenzahl überein, die Ordnungszahl ist gleich der Elektronenzahl im
neutralen Atom.
Die Ordnungszahl ist gleichwertig mit dem Namen des chemischen Elements, d.h., alle Atome mit gleicher Ordnungszahl gehören zum selben Element. Die Ordnungszahl bestimmt die Einordnung des jeweiligen Elements in das Periodensystem und wird gewöhnlich links unten neben dem Elementsymbol angegeben.
So weist z.B. das Kohlenstoffatom sechs Protonen auf:
Atome mit gleicher Ordnungszahl, jedoch unterschiedlicher Neutronenzahl
werden Isotope
genannt. Sie weisen bei chemischen
Reaktionen nahezu gleiches Verhalten auf (Isotopeneffekt).
Die Neutronenzahl eines Atomkerns lässt sich mit Kenntnis seiner Protonenzahl
und der Massenzahl
berechnen.
oder aufgelöst nach der Massenzahl
Für Anti-Atome wie Antiwasserstoff, deren Kerne statt Protonen negativ geladene Antiprotonen enthalten, wird die Protonenzahl mit negativem Vorzeichen gewertet.