Winkelmodulation
Winkelmodulation ist der Oberbegriff für Phasenwinkelmodulation und Frequenzmodulation.
Winkelmodulationsarten sind Modulationsarten, bei denen der Momentanphasenwinkel des Trägers durch das zu übertragende Signal beeinflusst wird.
Bei der Phasenmodulation wird der relative Phasenwinkel des Trägers  
durch den Momentanwert der Signalspannung 
beeinflusst 
. 
Bei der Frequenzmodulation wird die Frequenz des Trägers 
 
durch den Momentanwert der Signalspannung beeinflusst 
.
Die momentane Frequenz 
des Trägers  
entspricht dabei der zeitlichen Ableitung des Phasenwinkels 
. 
Bei Frequenzmodulation lassen sich die hohen Frequenzen eines Nutzsignals schlechter übertragen, da der Phasenhub mit steigender Signalfrequenz kleiner wird. Um dementsprechend schlechteren Signal-Rausch-Verhältnis hinter dem Modulator entgegenzuwirken, wendet man beim UKW-Rundfunk eine Preemphasis im Sender auf das Nutzsignal an. Diese Preemphasis wird mit einer Deemphasis im Empfänger wieder rückgängig gemacht.
Bei Phasenmodulation lassen sich tiefe Frequenzen schlechter übertragen, da die Frequenzänderung des Trägersignals proportional zur Signalfrequenz ist und sich daher nur eine geringe Änderung der Trägerfrequenz bei niedrigen Signalfrequenzen ergibt.
Siehe auch

 Wikipedia.de
 
    Wikipedia.de

© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 15.02. 2023