Karl Heinrich Marx
Philosophgeboren: 5. Mai 1818 in Triergestorben: 14. März 1883 in London |
|
Von 1830 bis 1835 besuchte Karl Marx das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium in Trier.
1835 ging er zum Jurastudium nach Bonn; ein Jahr später an die Friedrich-Wilhelms-Universität (heute: Humboldt-Universität) nach Berlin, wo das Jura-Studium gegenüber Philosophie und Geschichte in den Hintergrund trat. Die Linkshegelianer, zu denen Marx gehörte, erwarteten weitere dialektische Änderungen, eine Weiterentwicklung der preußischen Gesellschaft, die sich mit Problemen wie Armut, staatlicher Zensur und der Diskriminierung der Menschen, die sich nicht zum lutherischen Glauben bekannten, zu befassen hatte.
1841 wurde Marx in absentia an der Universität Jena mit einer Arbeit zur Differenz der demokritischen und epikureischen Naturphilosophie zum Doktor der Philosophie promoviert. Auf eine Professur rechnend zog Marx hierauf nach Bonn; doch verwehrte die Politik der preußischen Regierung ihm - wie Ludwig Feuerbach, Bruno Bauer u.a. - die akademische Laufbahn, galt Marx doch als ein führender Kopf der oppositionellen Linkshegelianer.
Anfang 1846 gründeten Marx und Engels in Brüssel das Kommunistische Korrespondenz-Komitee, dessen Ziel die inhaltliche Einigung und der organisatorische
Zusammenschluss der revolutionären Kommunisten und Arbeiter Deutschlands und anderer Länder war; so wollten sie den Boden für die Bildung einer proletarischen
Partei bereiten.
So traten sie schließlich in Verbindung mit Wilhelm Weitlings sozialistischem Bund der Gerechten, in dem Marx 1847 Mitglied wurde. Noch im selben Jahr setzte
er die Umgründung zum Bund der Kommunisten durch und erhielt den Auftrag, dessen Manifest zu verfassen. Es wurde im Revolutionsjahr 1848 veröffentlicht und ging
als Kommunistisches Manifest (eigentlich: Manifest der Kommunistischen Partei) in die Geschichte ein. Im September 1850 wurden Marx und Engels aus dem Bund
ausgeschlossen, weil sie mit der Gründung einer eigenen Zentralbehörde in Köln gegen die Statuten verstoßen hatten und die übrigen Mitglieder ihnen „halbgelehrte
politische Träumereien“ vorwarfen.
Vergeliche auch Lenin: „Karl Marx"
Marx’ und Engels’ in Abgrenzung gegen die zeitgenössischen sozialistischen und junghegelianischen Strömungen entworfene Grundlegung eines „historischen Materialismus“ stellt durch die Betonung der sozialen und materiellen Triebkräfte der Geschichte einen unmittelbaren Vorläufer der Soziologie dar.
Von 1852 an war Marx Londoner Korrespondent der New York Tribune und jahrelang deren Redakteur für Europa. Die Artikel sind keine gewöhnlichen Berichte, sondern umfassende Analysen der politischen und ökonomischen Lage einzelner europäischer Länder, oft als ganze Artikelreihe. Die Mitarbeit an der „Tribune“ endete mit der Schrift über den Amerikanischen Bürgerkrieg.
In der Folge entstanden Marx’ ökonomische Hauptwerke. Als erste systematische Darstellung der Marx’schen ökonomischen Grundgedanken erschien
1859
In den deutschen Staaten trieb Marx zunächst die Schaffung einer revolutionären sozialistischen Partei voran; dies geschah in Abgrenzung zum sozialreformerisch ausgerichteten „Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein“ des früheren Marx-„Schülers“ Ferdinand Lassalle, mit dem er sich in den politischen Zielen entzweit hatte. In Verbindung mit Marx gründete Wilhelm Liebknecht 1869 die „Sozialdemokratische Arbeiterpartei“, welche sich 1875 mit den Lassalleianern zur „Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands“ vereinigte, der späteren „Sozialdemokratischen Partei Deutschlands“ (SPD). Ab 1871 arbeitete er an der von Liebknecht herausgegebenen Zeitschrift Der Volksstaat mit.
Übersicht
Seite zurück
© biancahoegel.de;
Datum der letzten Änderung:
Jena, den: 12.09. 2014