Gulielmo Marconi

italienischer Physiker und Ingenieur

geboren: 25. April 1874 in Bologna
gestorben: 20. Juli 1937 in Rom

Nobelpreis für Physik 1909

Gulielmo Marconi

Er erhielt eine private Ausbildung in Bologna, Florenz sowie Livorno und studierte an der Universität Bologna. Schon als Junge interessierte er sich für physikalische und elektrische Wissenschaft und studierte die Arbeiten von Maxwell, Hertz, Popow und anderen.

Als Präsident der Königlich Italienischen Akademie war Marconi aber auch Mitglied des Faschistischen Großrates, der im Faschistischen Italien das höchste politische Gremium abgesehen vom König war.

Seit 1890 beschäftigte sich Marconi mit der drahtlosen Telegrafie und gilt damit als Pionier der drahtlosen Kommunikation. 1895 begann er mit Laborexperimenten auf dem Landgut "Villa Griffone" seines Vaters (bei Bologna). 1896 baute Guglielmo ein "Gerät zur Aufspürung und Registrierung elektrischer Schwingungen" von Alexander Stepanowitsch Popow nach und ließ dieses im Juni 1896 patentieren.

Später verlegte er sein Labor auf die Kreideklippen der Isle of Wight, ließ sein System in Großbritannien patentieren (brit. Pat. Nr. 12039) und gründet 1897 das Unternehmen Marconi's Wireless Telegraph Company Ltd. mit Sitz in London. Am 27. März 1899 kommt es zur ersten drahtlosen Verbindung über den Ärmelkanal vom South Foreland Lighthouse bei Dover nach Wimereux. Am 12. Dezember 1901 gelang nach 62 Tagen erfolgloser Versuche die erste transatlantische Funkübertragung (zwischen Poldhu (Cornwall) und dem Signal Hill bei St. John's (Neufundland, Kanada)). Das System wird von der Kriegsmarine übernommen.

Am 26. Juni 1905 erhielt Island das erste Telegramm seiner Geschichte, noch bevor ein Seekabel verlegt wurde. Seit 1907 besteht ein drahtloser transatlantischer Telegrafendienst für die Öffentlichkeit. Im Jahr 1909 erhält Marconi zusammen mit Karl Ferdinand Braun den Physiknobelpreis. Später beschäftigte er sich mit der Anwendung von Kurz- und Mikrowellen

1924 wurde Marconi auf Vorschlag der faschistischen Regierung durch König Viktor Emanuel III. geadelt und erhielt den Titel marchese (de.:Graf, Markgraf). Er starb im Alter von 63 Jahren am 20. Juli 1937 in Rom und wurde zunächst dort beigesetzt; im Oktober 1941 wurde er in das Mausoleum auf dem Landsitz Villa Griffone umgebettet. In der Kirche Santa Croce in Florenz wurde ihm zu Ehren eine Gedenktafel angebracht.

In Würdigung seiner Leistungen ist nach ihm der Asteroid (1332) Marconia benannt. Auch die Gemeinde Sasso Marconi (dort befindet sich die Villa Griffoni-Marconi, heute Marconi-Museum) hat sich nach ihm benannt.



 
Seitenende
Quelle: Wikipedia(de)
Übersicht
Seite zurück
©  biancahoegel.de; Datum der letzten Änderung: Jena, den: 27.02. 2016