Gebrüder Horten

Vorbemerkung: Es waren 3 Brüder, auch wenn bei der Nennung "Gebrüder Horten" in der Mehrzahl aller Fälle nur Reimar und Walter gemeint sind.

Wolfram Horten
geboren:..1912 in Bonn
gestorben: 1942 abgeschossen vor Dunkerque/Frankreich

Leider noch kein Bild verfügbar

Walter Horten
geboren: 13. November 1913 in Bonn
gestorben: 1998 in Baden-Baden

Walter und Reimar Horten
Quelle: en.wikipedia.org

Reimar Horten
geboren: 2. März 1915 in Bonn
gestorben: 14. August 1994 (Argentinien)

Reimar Horten

Die Brüder Horten sind Pioniere der Entwicklung von Nurflugelflugzeugen.

Die Mehrzahl ihrer Flugzeuge wurde auf dem Flugplatz Bonn-Hangelar erprobt. Hier waren sie als aktive Seglflieger engagiert.
Sie erkannten von Anbeginn ihrer Arbeit das Potential und die Möglichkeiten des Nurflügelflugzeuges.
Diesen Credo waren alle ihre Konstruktionen unterworfen.

Ihre Segelflugzeuge nahmen erfolgreich an verschiedenen Wettbewerben teil.
Bereits ihre zweite Entwicklung die H II erregte die Aufmerksamkeit der faschistischen Luftrüstungsverantwortlichen.

Reimar Horten promovierte 1946 in Göttingen und arbeitete an der Universität Bonn. Ab 1948 arbeitete er als Konstrukteur in Argentinien und ab 1954 bis 1979 als Dozent und Berater.



 
Seitenende
Übersicht
Seite zurück
© biancahoegel.de; 
Datum der letzten Änderung:  Jena, den : 30.10.2022