Charles Darwin
Naturforschergeboren: 12. Februar 1809 in Shrewsburygestorben: 19. April 1882 in Down House/Grafschaft Kent |
|
1831-1836 begleitete er die Expedition der HMS "Beagle" nach Südamerika und in den Pazifik. Im Ergebnis seiner Forschungen und unter dem Eindruck der Bevölkerungstheorie vom Malthus schuf er die Evolutionstheorie.
Im Jahr 1858 trug Darwin erstmals öffentlich seine Evolutionstheorie vor.
In seinem Werk "Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl oder die Erhaltung der begünstigten Rassen im Kampf ums Dasein" (1859) formulierte Darwin die Hypothese, dass alle Arten eine gemeinsame Abstammung aufweisen und sich erst im Entwicklungsprozess differenziert haben.
Zwar legte die Theorie den Schluss nehe, dass der Mensch "vom Affen" abstammt, doch hatte Darwin die Selektionstheorie nur marginal auf die menschliche Entwicklung übertragen.

Seite zurück
© biancahoegel.de;
Datum der letzten Änderung : Jena, den: 28.03.2011