Indium(III)-oxid
Sicherheitshinweise | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Indium(III)-oxid ist eine chemische Verbindung von Indium und Sauerstoff. Das luftstabile, hellgelbe Oxid ist ein Halbleiter.
Kristallstruktur | ||
---|---|---|
_ In3+ _ O2− | ||
Allgemeines | ||
Name | Indium(III)-oxid | |
Andere Namen | Diindiumtrioxid | |
Verhältnisformel | In2O3 | |
Kurzbeschreibung | hellgelbes Pulver[1] | |
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||
CAS-Nummer | 1312-43-2 | |
EG-Nummer | 215-193-9 | |
ECHA-InfoCard | 100.013.813 | |
PubChem | 150905 | |
ChemSpider | 133007 | |
Eigenschaften | ||
Molare Masse | 277,64 g/mol−1 | |
Aggregatzustand | fest | |
Dichte | 7,18 g/cm3[2] | |
Schmelzpunkt | 1910 °C[3] | |
Löslichkeit |
nahezu unlöslich in Wasser (0,9 mg/l bei 20 °C)[1] |
Gewinnung und Darstellung
Indium(III)-oxid bildet sich bei hohen Temperaturen unter blauer Flamme aus den Elementen.
Auch aus Indium(III)-hydroxid bildet sich beim Erhitzen Indium(III)-oxid.
Eigenschaften
Es existieren zwei Modifikationen des hellgelb farbenen Indium(III)-oxids. Die bei Normalbedingungen stabile α-Modifikation wandelt sich unter Druck bei 1000 °C in eine β-Modifikation um. α-Indium(III)-oxid kristallisiert in einer von der Calciumfluorid-Struktur ableitbaren Struktur, in der Fluorid-Leerstellen bestehen. β-Indium(III)-oxid besitzt Korundstruktur.
Dünnfilmschichten von Indium(III)-oxid, welche mit Chrom dotiert sind (In2-xCrxO3), weisen ferromagnetische Eigenschaften auf und zählen zu den magnetischen Halbleitern.[4]
Verwendung
Indium(III)-oxid wird überwiegend dazu verwendet, Indiumzinnoxid herzustellen. Dieses ist ein wichtiger Bestandteil von Flüssigkristallbildschirmen und Touchscreens. Das Mischoxid aus Mangan, Yttrium und Indium ergibt ein brillantes blaues Pigment, das YInMn-Blau. Die allgemeine Formel lautet YIn1-xMnxO3[5] Ist kein Mangan enthalten, ist das Oxid farblos, ist kein Indium enthalten, ist es schwarz.
Literatur
- A. F. Holleman, E. Wiberg, N. Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 102. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 2007, ISBN 978-3-11-017770-1.
Einzelnachweise
- ↑ Hochspringen nach: a b c d Eintrag zu Indium(III)-oxid in der GESTIS-Stoffdatenbank des Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
- ↑ Datenblatt Indium(III) oxide, 99.994% (metals basis) bei Thermo Fisher Scientific
- ↑ O. Knacke, O. Kubaschewski, K. Hesselmann (Hrsg.): Thermochemical properties of inorganic substances I. 2. Auflage, Springer, Berlin, 1991.
- ↑ Nicole Hemsoth: MIT Material Puts New Spin on Electronics. In: hpcwire.com. 6. Mai 2006, (englisch).
- ↑ Andrew E. Smith, Hiroshi Mizoguchi, Kris Delaney, Nicola A. Spaldin, Arthur W. Sleight, M. A. Subramanian: Mn in Trigonal Bipyramidal Coordination: A New Blue Chromophore. In: Journal of the American Chemical Society. 131, 2009, S. 17084–17086, doi:10.1021/ja9080666.
© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 30.09. 2024