N-Acetylgalactosamin
| Sicherheitshinweise | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||
N-Acetylgalactosamin (GalNAc) ist der Trivialname für 2-Acetylamino-2-desoxy-D-galactose, ein Derivat der Galactose bzw. des Galactosamins.
Es dient als Baustein zum Aufbau von Glykolipiden (z. B. Ganglioside) und von Glykoproteinen der Zellmembran sowie für Hyaluronsäure und andere Mucopolysaccharid-Proteinen.
Das Blutgruppenantigen A enthält N-Acetylgalactosamin, das Blutgruppenantigen B enthält stattdessen Galactose und bei der Blutgruppe 0 fehlt dieser Zuckerrest.
Einzelnachweise
| Strukturformel | ||
|---|---|---|
| ||
| N-Acetylgalactosamin (α-Pyranoseform) | ||
| Allgemeines | ||
| Name | 2-Acetylamino-2-desoxy-D-galactopyranose | |
| Andere Namen |
| |
| Summenformel | C8H15NO6 | |
| Kurzbeschreibung | weißer Feststoff[1] | |
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||
| CAS-Nummer |
| |
| PubChem | | |
| ChemSpider | | |
| DrugBank | | |
| Eigenschaften | ||
| Molare Masse | 221,21 g/mol | |
| Aggregatzustand | fest | |
| Schmelzpunkt | 158–162 °C[1] | |
| Löslichkeit | löslich in Wasser[1] | |
Einzelnachweise
- ↑ Hochspringen nach: a b
c Eintrag zu
N-Acetyl-D-galactosamine bei
Thermo Fisher Scientific.
- ↑ Datenblatt
N-Acetyl-D-galactosamine bei
Sigma-Aldrich (
PDF).


© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 15.06. 2025