Jak-18
|
| |
| Beschreibung |
| Konstrukteur |
OKB Jakowlew |
| Verwendung |
Reise- und Ausbildungsflugzeug |
| Modifikation |
Jak-18T |
| Besatzung |
1 |
| Passagiere |
3 |
| Geometrische und Massenangaben |
| Länge ü.a. |
8,53 m |
| Spannweite |
11,16 m |
| Flügelfläche |
18,5 m2 |
| Leermasse |
1.200 kg |
| Startmasse |
1.620 kg |
| Zuladung |
420 kg |
| Leistungsbelastung |
5,4 kg/PS |
| Triebwerksangaben |
| Anzahl |
1 |
| Triebwerkstyp |
Neunzylinder-Sternmotor AI-14 RF |
| Leistung |
300 PS |
| |
Zweiblatt-Verstellschraube W-530-D 35 |
| Flugleistungen |
| Höchstgeschwindigkeit |
300 km/h |
| Reisegeschwindigkeit |
250 km/h |
| Praktische Gipfelhöhe |
5.000 m |
| Reichweite max. Tank |
1.000 km |
| Reichweite max. Last |
600 km |
| Steigleistung |
5 m/s |
| Startrollstrecke |
200 m |
| Landerollstrecke |
200 m |
|
- Rumpf
- Stahlrohr-Rahmen mit Duraluminiumbeplankung.
- Tragwerk
- freitragender Tiefdecker in Ganzmetall mit zwei Holmen,
pneumatische Landeklappen.
- Leitwerk
- verspannte Normalbauweise, Trimmklappen am Höhenruder.
- Fahrwerk
- einziehbares Bugradfahrwerk, pneumatische Bremsen an den Haupträdern, gesondertes pneumatisches Notsystem.
Die Maschine verfügt über Blindflug- und Funkausrüstung.
|
Die Maschine wurde 1967 in Paris vorgestellt.
Seite zurück
© biancahoegel.de;
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 18.11. 2015