Supermarine "Seafire"
|
| |
| Beschreibung |
| Hersteller |
Supermarine Aviation Works Ltd. |
| Bezeichnung |
Seafire |
| Version |
Mk. III |
| Typ |
Trägerjagdflugzeug |
| Besatzung |
1 |
| Geometrische und Massenangaben |
| Länge ü.a. |
9,20 m |
| Spannweite |
11,23 m 4,60 m (gefaltet) |
| Höhe |
3,40 m 4,20 m (gefaltet) |
| Flügelfläche |
22,49 m2 |
| Leermasse |
2.454 kg |
| Startmasse |
3.227 kg |
| Startmasse maximal |
3.452 kg |
| Triebwerksangaben |
| Anzahl |
1 |
| Triebwerkstyp |
KM Rolls Royce "Merlin 45 oder 46" |
| Leistung |
1.115/ 1.515 kW |
| Flugleistungen |
| Maximale Reichweite |
1.170 km als Aufklärer 1.245 km |
| Höchstgeschwindigkeit |
566 km/h in 3.800 m |
| Marschgeschwindigkeit |
500 km/h |
| Steiggeschwindigkeit |
1.500 m/min ohne Außenlast |
| Flugdauer |
120 min 240 min (max.) |
| Praktische Gipfelhöhe |
10.300 m |
| Bewaffnung |
| Maschinengewehr |
4 × MG Browning 7,7 mm je 350 Schuß |
| Maschinenkanone |
2 × MK Hispano 20 mm je 120 Schuß |
|
Außenlasten: 1 × 225-kg-Bombe unter dem Rumpf
oder 2 × 112-kg-Bomben bzw. 6 × 27-kg-Raketen unter den Flügeln.
In der Aufklärungsvariante wurden im Rumpf zwei Kameras mitgeführt.
Seite zurück
© biancahoegel.de;
Datum der letzten Änderung : Jena, den : 04.12.2012