Erstes Kapitel| Inhalt

ZWEITES KAPITEL

Das Geld oder die einfache Zirkulation

49

In einer Parlamentsdebatte über Sir Robert Peels Bankakte von 1844 und 1845 bemerkte Gladstone, die Liebe selbst habe nicht mehr Manschen zu Narren gemacht als das Grübeln über das Wesen des Geldes. Er sprach von Briten zu Briten. Holländer dagegen, Leute, die Pettys Zweifel zum Trotz von jeher einen "himmlischen Witz" besaßen für die Geldspekulation, haben nie ihren Witz verloren in Spekulation über das Geld.

Die Hauptschwierigkeit in der Analyse des Geldes ist überwunden, sobald sein Ursprung aus der Ware selbst begriffen ist. Unter dieser Voraussetzung handelt es sich nur noch darum, seine eigentümlichen Formbestimmtheiten rein aufzufassen, was einigermaßen erschwert wird, weil alle bürgerlichen Verhältnisse vergoldet oder versilbert, als Geldverhältnisse erscheinen, und die Geldform daher einen unendlich mannigfaltigen Inhalt zu besitzen scheint, der ihr selbst fremd ist.

In der folgenden Untersuchung ist festzuhalten, daß es sich nur um die Formen des Geldes handelt, die unmittelbar aus dem Austausch der Waren herauswachsen, nicht aber um seine, einer höhern Stufe des Produktionsprozesses angehörigen Formen, wie z.B. Kreditgeld. Der Vereinfachung wegen ist Gold überall als die Geldware unterstellt

1. Maß der Werte

Der erste Prozeß der Zirkulation ist sozusagen theoretischer, vorbereitender Prozeß für die wirkliche Zirkulation. Die Waren, die als Gebrauchswert existieren, schaffen sich zunächst die Form, worin sie einander ideell als Tauschwert erscheinen, als bestimmte Quanta vergegenständlichter allgemeiner Arbeitszeit. Der erste notwendige Akt dieses Prozesses ist, wie wir sahen, daß die Waren eine spezifische Ware, sage Geld, als unmittelbare

50

Materiatur der allgemeinen Arbeitszeit oder allgemeines Äquivalent ausschließen. Kehren wir einen Augenblick zurück zur Form, in welcher die Waren Gold in Geld verwandeln.

1 Tonne Eisen

= 2 Unzen Gold,

1 Quarter Weizen

= 1 Unze Gold,

Zentner Moccakaffee

= 1/4 Unze Gold,

1 Zentner Pottasche

= 1/2 Unze Gold,

1 Tonne brasilisches Holz

= 11/2 Unzen Gold,

Y Ware

= X Unze Gold.

In dieser Reihe von Gleichungen erscheinen Eisen, Weizen, Kaffee, Pottasche usw. einander als Materiatur gleichförmiger Arbeit, nämlich in Gold materialisierter Arbeit, worin alle Besonderheit der in ihren verschiedenen Gebrauchswerten dargestellten wirklichen Arbeiten völlig ausgelöscht ist. Als Wert sind sie identisch, Materiatur derselben Arbeit oder dieselbe Materiatur der Arbeit, Gold. Als gleichförmige Materiatur derselben Arbeit zeigen sie nur einen Unterschied, quantitativen, oder erscheinen als verschiedene Wertgrößen, weil in ihren Gebrauchsworten ungleiche Arbeitszeit enthalten ist. Als diese einzelnen Waren verhalten sie sich zugleich als Vergegenständlichung der allgemeinen Arbeitszeit zueinander, indem sie sich zu der allgemeinen Arbeitszeit selbst als einer ausgeschlossenen Ware, Gold, verhalten. Dieselbe prozessierende Beziehung, wodurch sie sich füreinander als Tauschwerte darstellen, stellt die im Gold enthaltene Arbeitszeit als die allgemeine Arbeitszeit dar, wovon ein gegebenes Quantum sich in verschiedenen Quantis Eisen, Weizen, Kaffee etc., kurz in den Gebrauchswerten aller Waren ausdrückt oder sich unmittelbar in der unendlichen Reihe der Warenäquivalente entfaltet. Indem die Waren allseitig ihre Tauschwerte in Gold ausdrücken, drückt Gold unmittelbar seinen Tauschwert in allen Waren aus. Indem die Waren sich selbst füreinander die Form des Tauschwerts geben, geben sie dem Gold die Form des allgemeinen Äquivalents oder Geldes.

Weil alle Waren ihre Tauschwerte in Gold messen, in dem Verhältnis, worin bestimmte Quantität Gold und bestimmte Quantität Ware gleich viel Arbeitszeit enthalten, wird das Gold zum Maß der Werte, und zunächst ist es nur durch diese Bestimmung als Maß der Werte, als welches sein eigener Wert sich unmittelbar in dem Gesamtumkreis der Warenäquivalente mißt, daß es allgemeines Äquivalent oder Geld wird. Andrerseits drückt sich nun der Tauschwert aller Waren in Gold aus. Ein qualitatives und ein quantitatives Moment sind in diesem Ausdruck zu unterscheiden. Der Tauschwert der Ware ist vorhanden als Materiatur derselben gleichförmigen Arbeitszeit; die

51

Wertgröße der Ware ist erschöpfend dargestellt, denn in dem Verhältnis, worin die Waren dem Gold gleichgesetzt sind, sind sie einander gleichgesetzt. Einerseits erscheint der allgemeine Charakter der in ihnen enthaltenen Arbeitszeit, andererseits die Quantität derselben in ihrem goldenen Äquivalent. Der Tauschwert der Waren, so als allgemeine Äquivalenz und zugleich als Grad dieser Äquivalenz in einer spezifischen Ware, oder in einer einzigen Gleichung der Waren mit einer spezifischen Ware ausgedrückt, ist Preis. Der Preis ist die verwandelte Form, worin der Tauschwert der Waren innerhalb des Zirkulationsprozesses erscheint.

Durch denselben Prozeß also, wodurch die Waren ihre Werte als Goldpreise darstellen, stellen sie das Gold als Maß der Werte und daher als Geld dar. Wenn sie allseitig ihre Werte in Silber oder Weizen oder Kupfer mäßen und daher als Silber-, Weizen- oder Kupferpreise darstellten, würden Silber, Weizen, Kupfer Maß der Werte und damit allgemeines Äquivalent. Um in der Zirkulation als Preise zu erscheinen, sind die Waren der Zirkulation als Tauschwerte vorausgesetzt. Maß der Werte wird das Gold nur, weil alle Waren ihren Tauschwert in ihm schätzen. Die Allseitigkeit dieser prozessierenden Beziehung, woraus allein sein Charakter als Maß entspringt, setzt aber voraus, daß jede einzelne Ware sich in Gold mißt im Verhältnis der in beiden enthaltenen Arbeitszeit, daß also das wirkliche Maß zwischen Ware und Gold die Arbeit selbst ist, oder Ware und Gold durch den unmittelbaren Tauschhandel einander als Tauschwerte gleichgesetzt werden. Wie diese Gleichsetzung praktisch vor sich geht, kann nicht in der Sphäre der einfachen Zirkulation erörtert werden. So viel leuchtet indes ein, daß in Gold und Silber produzierenden Ländern bestimmte Arbeitszeit sich unmittelbar einem bestimmten Quantum Gold und Silber einverleibt, während in Ländern, die kein Gold und Silber produzieren, dasselbe Resultat auf einem Umweg erreicht wird, durch direkten oder indirekten Austausch der Landeswaren, d.h. einer bestimmten Portion der nationalen Durchschnittsarbeit gegen bestimmtes Quantum der in Gold und Silber materialisierten Arbeitszeit der Minen besitzenden Länder. Um als Maß der Werte dienen zu können, muß Gold der Möglichkeit nach ein veränderlicher Wert sein, weil es nur als Materiatur der Arbeitszeit zum Äquivalent anderer Waren werden kann, dieselbe Arbeitszeit aber mit dem Wechsel der Produktivkräfte der realen Arbeit in ungleichen Volumen derselben Gebrauchswerte sich verwirklicht. Wie bei der Darstellung des Tauschwertes jeder Ware im Gebrauchswert einer andern Ware ist bei der Schätzung aller Waren in Gold nur vorausgesetzt, daß das Gold in einem gegebenen Moment ein gegebenes Quantum Arbeitszeit darstellt. In bezug auf seinen Wertwechsel gilt das früher entwickelte Gesetz der

52

Tauschwerte. Bleibt der Tauschwert der Waren unverändert, so ist ein allgemeines Steigen ihrer Geldpreise nur möglich, wenn der Tauschwert des Goldes fällt. Bleibt der Tauschwert des Goldes unverändert. so ist ein allgemeines Steigen der Goldpreise nur möglich, wenn die Tauschwerte aller Waren steigen. Umgekehrt im Falle eines allgemeinen Sinkens der Warenpreise. Fällt oder steigt der Wert einer Unze Gold infolge eines Wechsels der zu ihrer Produktion erheischten Arbeitszeit, so fällt oder steigt er gleichmäßig für alle andern Waren, stellt also nach wie vor allen gegenüber Arbeitszeit von gegebener Größe dar. Dieselben Tauschwert schätzen sich nun in größern oder kleinern Goldquantis als zuvor, aber sie schätzen sich im Verhältnis zu ihren Wertgrößen, bewahren also dasselbe Wertverhältnis zueinander. Das Verhältnis von 2:4:8 bleibt dasselbe als 1:2:4 oder 4:8:16. Die veränderte Goldquantität, worin sich die Tauschwerte schätzen mit wechselndem Goldwert, verhindert ebensowenig die Funktion des Goldes als Maß der Werte, wie der 15mal kleinere Wert des Silbers gegen Gold es verhindert, das letztere aus dieser Funktion zu verdrängen, weil die Arbeitszeit das Maß zwischen Geld und Ware ist und das Gold nur Maß der Werte wird, sofern alle Waren sich in ihm messen, ist es bloßer Schein des Zirkulationsprozesses, als ob das Geld die Waren kommensurabel mache.(1)Es ist vielmehr nur die Kommensurabilität der Waren als vergegenständlichte Arbeitszeit, die das Gold zu Geld macht.

Die reale Gestalt, worin die Waren in den Austauschprozeß eintreten, ist die ihrer Gebrauchswerte. Wirkliches allgemeines Äquivalent sollen sie erst

53

werden durch ihre Entäußerung. Ihre Preisbestimmung ist ihre nur ideelle Verwandlung in das allgemeine Äquivalent, eine Gleichung mit dem Gold, die noch zu realisieren bleibt. Weil aber die Waren in ihren Preisen nur ideell in Gold oder in nur vorgestelltes Gold verwandelt sind, ihr Geldsein von ihrem reellen Sein noch nicht wirklich getrennt ist, ist das Gold nur noch in ideelles Geld verwandelt, nur noch Maß der Werte, und bestimmte Goldquanta funktionieren in der Tat nur noch als Namen für bestimmte Quanta Arbeitszeit. Von der bestimmten Weise, worin die Waren füreinander ihren eignen Tauschwert darstellen, hängt jedesmal die Formbestimmtheit ab, worin das Gold sich als Geld kristallisiert.

Die Waren treten sich jetzt als Doppelexistenzen gegenüber, wirklich als Gebrauchswerte, ideell als Tauschwerte. Die Doppelform der Arbeit, die in ihnen enthalten ist, stellen sie jetzt füreinander dar, indem die besondere reale Arbeit als ihr Gebrauchswert wirklich da ist, während die allgemeine abstrakte Arbeitszeit in ihrem Preise ein vorgestelltes Dasein erhält, worin sie gleichmäßige und nur quantitativ verschiedene Materiatur derselben Wertsubstanz sind.

Der Unterschied von Tauschwert und Preis erscheint einerseits als ein nur nomineller, wie Adam Smith sagt, daß die Arbeit der Realpreis, das Geld der Nominalpreis der Waren ist. Statt 1 Quarter Weizen in 30 Arbeitstagen zu schätzen, wird er jetzt geschätzt in 1 Unze Gold, wenn eine Unze Gold das Produkt von 30 Arbeitstagen ist. Andrerseits ist der Unterschied so wenig bloßer Namensunterschied, daß in ihm vielmehr alle Ungewitter, die der Ware im wirklichen Zirkulationsprozeß drohen, konzentriert sind. 30 Arbeitstage sind im Quarter Weizen enthalten und er ist daher nicht erst in Arbeitszeit darzustellen. Aber Gold ist vom Weizen verschiedene Ware, und nur in der Zirkulation kann sich bewähren, ob der Quarter Weizen wirklich zur Unze Gold wird, wie in seinem Preis antizipiert ist. Es hängt dies davon ab, ob oder ob nicht er sich als Gebrauchswert, ob oder ob nicht das in ihm enthaltene Quantum Arbeitszeit sich als das von der Gesellschaft zur Produktion eines Quarters Weizen notwendig erheischte Quantum Arbeitszeit bewährt. Die Ware als solche ist Tauschwert, sie hat einen Preis. In diesem Unterschied von Tauschwert und Preis erscheint es, daß die in der Ware enthaltene besondere individuelle Arbeit erst durch den Prozeß der Entäußerung als ihr Gegenteil, individualitätslose, abstrakt allgemein und nur in dieser Form gesellschaftliche Arbeit d.h. Geld dargestellt werden muß. Es erscheint zufällig, ob sie dieser Darstellung fähig ist oder nicht. Obgleich daher im Preise der Tauschwert der Ware nur ideell von ihr unterschiedene Existenz erhält und das Doppeldasein der in ihr enthaltenen Arbeit nur noch als verschiedene

54

Ausdrucksweise existiert, andrerseits daher die Materiatur der allgemeinen Arbeitszeit, das Gold, nur noch als vorgestelltes Wertmaß der wirklichen Ware gegenübertritt, ist im Dasein des Tauschwerts als Preis oder des Goldes als Wertmaß die Notwendigkeit der Entäußerung der Ware gegen klingendes Gold, die Möglichkeit ihrer Nichtveräußerung, kurz der ganze Widerspruch latent enthalten, der daraus hervorgeht, daß das Produkt Ware ist, oder daß die besondere Arbeit des Privatindividuums, um gesellschaftliche Wirkung zu haben, sich als ihr unmittelbares Gegenteil, als abstrakt allgemeine Arbeit darstellen muß. Die Utopisten, die die Ware wollen, aber nicht das Geld, auf Privataustausch beruhende Produktion ohne die notwendigen Bedingungen dieser Produktion, sind daher konsequent, wenn sie das Geld nicht erst in seiner greifbaren Form, sondern schon in der gasartigen und hirngewebten Form als Maß der Werte "vernichten". Im unsichtbaren Maß der Werte lauert das harte Geld.

Den Prozeß vorausgesetzt, wodurch das Gold zum Maß der Werte und der Tauschwert zum Preis geworden ist, sind alle Waren in ihren Preisen nur noch vorgestellte Goldquanta von verschiedener Größe. Als solche verschiedene Quanta desselben Dings, des Goldes, gleichen, vergleichen und messen sie sich untereinander und so entwickelt sich technisch die Notwendigkeit, sie auf ein bestimmtes Quantum Gold als Maßeinheit zu beziehen, eine Maßeinheit, die dadurch zum Maßstab fortentwickelt wird, daß sie sich in aliquote Teile und diese sich ihrerseits wieder in aliquote Teile abteilen.(2)Goldquanta als solche aber messen sich durch Gewicht. Der Maßstab findet sich also schon fertig vor in den allgemeinen Gewichtsmaßen der Metalle, die bei aller metallischen Zirkulation daher auch ursprünglich als Maßstab der Preise dienen. Indem die Waren sich nicht mehr als durch die Arbeitszeit zu messende Tauschwerte, sondern als in Gold gemessene gleichnamige Größen aufeinander beziehen, verwandelt sich das Gold aus dem Maß der Werte in den Maßstab der Preise. Die Vergleichung der Warenpreise unter sich als verschiedene Goldquanta kristallisiert sich so in den Figurationen, die in ein gedachtes Goldquantum eingeschrieben werden und es als Maßstab von aliquoten Teilen darstellen. Das Gold als Maß der Werte und als Maßstab

55

der Preise besitzt ganz verschiedene Formbestimmtheit, und die Verwechslung der einen mit der andern hat die tollsten Theorien hervorgerufen. Maß der Werte ist das Gold als vergegenständlichte Arbeitszeit, Maßstab der Preise ist es als ein bestimmtes Metallgewicht. Maß der Werte wird das Gold, indem es als Tauschwert auf die Waren als Tauschwert bezogen ist, im Maßstab der Preise dient ein bestimmtes Quantum Gold andern Quantis Gold als Einheit. Wertmaß ist das Gold, weil sein Wert veränderlich ist, Maßstab der Preise, weil es als unveränderliche Gewichtseinheit fixiert wird. Hier, wie in allen Maßbestimmungen gleichnamiger Größen wird Festigkeit und Bestimmtheit der Maßverhältnisse entscheidend. Die Notwendigkeit, ein Quantum Gold als Maßeinheit und aliquote Teile als Unterabteilungen dieser Einheit festzusetzen, hat die Vorstellung erzeugt, als ob ein bestimmtes Goldquantum, das natürlich veränderlichen Wert hat, in ein fixes Wertverhältnis zu den Tauschwerten der Waren gesetzt würde, wobei nur übersehen ward, daß die Tauschwerte der Waren in Preise, in Goldquanta verwandelt sind, bevor sich das Gold als Maßstab der Preise entwickelt. Wie auch der Goldwert wechsle, verschiedene Goldquanta stellen gegeneinander stets dasselbe Wertverhältnis dar. Fiele der Goldwert um 1.000%, so würden nach wie vor 12 Unzen Gold einen 12 mal größern Wert besitzen als eine Unze Gold, und in den Preisen handelt es sich nur um das Verhältnis verschiedener Goldquanta zueinander. Da andrerseits eine Unze Gold mit dem Fallen oder Steigen ihres Werts keineswegs ihr Gewicht verändert, verändert sich ebensowenig das ihrer aliquoten Teile, und so tut das Gold als fixer Maßstab der Preise stets denselben Dienst, wie immer sein Wert wechsle.(3)

Ein historischer Prozeß, den wir später aus der Natur der metallischen Zirkulation erklären werden, brachte es mit sich, daß derselbe Gewichtsname für ein stets wechselndes und abnehmendes Gewicht edler Metalle in ihrer Funktion als Maßstab der Preise beibehalten wurde. So bezeichnet das eng-

56

lische Pfund weniger als ein Drittel seines ursprünglichen Gewichts, das schottische Pfund vor der Union nur noch 1/36, der französische Livre 1/74, der spanische Maravedi weniger als 1/1.000, der portugiesische Rei eine noch viel kleinere Proportion. So schieden sich historisch die Geldnamen der Metallgewichte von ihren allgemeinen Gewichtsnamen (4). Da die Bestimmung der Maßeinheit, ihrer aliquoten Teile und deren Namen einerseits rein konventionell ist, andererseits innerhalb der Zirkulation den Charakter der Allgemeinheit und Notwendigkeit besitzen soll, mußte sie gesetzliche Bestimmung werden. Die rein formelle Operation fiel also den Regierungen anheim.(5)Das bestimmte Metall, das als Material des Geldes diente, war gesell-

57

schaftlich gegeben. In verschiedenen Ländern ist der gesetzlich Maßstab der Preise natürlich verschieden. In England z.B. wird die Unze als Metallgewicht eingeteilt in Pennweights, Grains und Carats Troy, aber die Unze Gold als Maßeinheit des Geldes in 37/8 Sovereigns, der Sovereign in 20 Shillinge, der Shilling in 12 Pence, so daß 100 Pfund 22karätiges Gold (1.200 Unzen) gleich 4.672 Sovereigns und 10 Shilling. In dem Weltmarkt jedoch, worin die Landesgrenzen verschwinden, verschwinden diese nationalen Charaktere der Geldmaße wieder und weichen den allgemeinen Gewichtsmaßen der Metalle.

Der Preis einer Ware oder das Goldquantum, worin sie ideell verwandelt ist, drückt sich jetzt also aus in den Geldnamen des Goldmaßstabs. Statt also zu sagen, der Quarter Weizen ist gleich einer Unze Gold, würde man in England sagen, er ist gleich 3 Pfd.St. 17 sh. 101/2 d. Alle Preise drücken sich so gleichnamig aus. Die eigentümliche Form, die die Waren ihrem Tauschwert geben, ist verwandelt in Geldnamen, worin sie einander sagen, was sie wert sind. Das Geld [(1859) Gold] seinerseits wird zum Rechengeld.(6)

Die Verwandlung der Ware in Rechengeld im Kopfe, auf dem Papier, in der Sprache, geht jedesmal vor sich, sobald irgendeine Art des Reichtums unter dem Gesichtspunkt des Tauschwerts fixiert wird (7). Zu dieser Verwandlung ist das Material des Goldes nötig, aber nur als vorgestelltes. Um den Wert von 1.000 Ballen Baumwolle in einer bestimmten Anzahl von Unzen Gold zu schätzen und diese Anzahl Unzen selbst wieder in den Rechennamen der Unze, in Pfd.St., sh., d., auszudrücken, wird kein Atom wirklichen Goldes gebraucht. So zirkulierte in Schottland vor dem Bankakt Sir Robert Peels von 1845 keine Unze Gold, obgleich die Unze Gold, und zwar ausgedrückt als englischer Rechenmaßstab in 3 Pfd.St. 17 sh. 101/2 d. zum gesetzlichen Maß der Preise diente. So dient Silber als Maß der Preise in dem Warenaustausch zwischen Sibirien und China, obgleich der Handel in der

58

Tat bloßer Tauschhandel ist. Für das Gold als Rechengeld ist es daher auch gleichgültig, ob oder ob nicht, sei es seine Maßeinheit selbst, seien es ihre Abschnitte, wirklich gemünzt sind. In England, zur Zeit Wilhelms des Eroberers, existierten 1 Pfd.St., damals 1 Pfund reines Silber, und der Shilling, 1/20 eines Pfundes, nur als Rechengeld, während der Penny, 1/240 Pfund Silber, die größte existierende Silbermünze war. Umgekehrt existieren im heutigen England keine Shillinge und Pence, obgleich sie gesetzliche Rechennamen für bestimmte Teile einer Unze Goldes sind. Das Geld als Rechengeld mag überhaupt nur ideal existieren, während das wirklich existierende Geld nach ganz anderem Maßstab gemünzt ist. So bestand in vielen englischen Kolonien in Nordamerika das zirkulierende Geld bis tief ins 18. Jahrhundert aus spanischen und portugiesischen Münzen, während das Rechengeld überall dasselbe war wie in England.(8)

Weil das Gold als Maßstab der Preise in denselben Rechennamen erscheint wie die Warenpreise, also z.B. eine Unze Gold ebensowohl wie eine Tonne Eisen in 3 Pfd.St. 17 sh. 101/2 d. ausgedrückt wird, hat man diese seine Rechennamen seinen Münzpreis genannt. Die wunderliche Vorstellung entstand daher, als ob das Gold in seinem eigenen Material geschätzt werde, und im Unterschied von allen andern Waren von Staats wegen einen fixen Preis erhalte. Man versah die Fixierung von Rechennamen für bestimmte Goldgewichte für Fixierung des Werts dieser Gewichte.(9)Das Gold, wo es als Element der Preisbestimmung und daher als Rechengeld dient, hat nicht nur keinen fixen, sondern überhaupt keinen Preis. Um einen Preis zu haben, d.h. in einer spezifischen Ware sich als allgemeines Äquivalent auszudrücken, müßte diese andere Ware dieselbe ausschließliche Rolle im Zirkulationsprozeß spielen wie das Gold. Zwei alle andern Waren ausschließende Waren schließen sich aber wechselseitig aus. Wo daher Silber und Gold gesetzlich als Geld, d.h. als Wertmaß nebeneinander bestehen, ist stets der vergebliche

59

Versuch gemacht worden, sie als eine und dieselbe Materie zu behandeln. Unterstellt man, daß dieselbe Arbeitszeit sich unveränderlich in derselben Proportion von Silber und Gold vergegenständlicht, so unterstellt man in der Tat, daß Silber und Gold dieselbe Materie, und Silber, das minder wertvolle Metall, ein unveränderlicher Bruchteil Gold ist. Von der Regierung Edwards III. bis zur Zeit von Georg II. verläuft sich die Geschichte des englischen Geldwesens in eine fortlaufende Reihe von Störungen, hervorgehend aus der Kollision zwischen der gesetzlichen Festsetzung des Wertverhältnisses von Gold und Silber und ihren wirklichen Wertschwankungen. Bald war Gold zu hoch geschätzt, bald Silber. Das zu niedrig geschätzte Metall wurde der Zirkulation entzogen, umgeschmolzen und exportiert. Das Wertverhältnis beider Metalle wurde dann wieder gesetzlich verändert, aber der neue Nominalwert trat bald mit dem wirklichen Wertverhältnis in denselben Konflikt wie der alte. In unserer eigenen Zeit hat der sehr schwache und vorübergehende Fall im Werte des Goldes gegen Silber, infolge der indisch-chinesischen Silbernachfrage, dasselbe Phänomen auf der größten Stufenleiter in Frankreich erzeugt, Ausfuhr des Silbers und seine Vertreibung aus der Zirkulation durch Gold. Während der Jahre 1855, 1856, 1857 betrug der Überschuß der Goldeinfuhr in Frankreich über die Goldausfuhr aus Frankreich 41.580.000 Pfd.St., während der Überschuß der Silberausfuhr über die Silbereinfuhr 34.704.000 Pfd.St. betrug. In der Tat, in Ländern wie in Frankreich, wo beide Metalle gesetzlich Wertmaße sind, und beide in Zahlung angenommen werden müssen, jeder aber beliebig in dem einen oder andern zahlen kann, trägt das im Wert steigende Metall ein Agio und mißt wie jede andere Ware seinen Preis in dem überschätzten Metall, während letzteres allein als Wertmaß dient. Alle geschichtliche Erfahrung in diesem Gebiet reduziert sich einfach darauf, daß, wo gesetzlich zwei Waren die Funktion des Wertmaßes versehen, faktisch immer nur eine als solches den Platz behauptet.(10)

B. Theorien von der Maßeinheit des Geldes

Der Umstand, daß die Waren als Preise nur ideell in Gold, das Gold daher nur ideell in Geld verwandelt ist, veranlaßte die Lehre von der idealen

60

Maßeinheit des Geldes. Weil bei der Preisbestimmung nur vorgestelltes Gold oder Silber, Gold und Silber nur als Rechengeld funktionieren, wurde behauptet, die Namen Pfund, Shilling, Pence, Taler, Frank usw. statt Gewichtteile von Gold oder Silber oder irgendwie vergegenständlichte Arbeit zu bezeichnen, bezeichneten vielmehr ideale Wertatome. Stiege also z B. der Wert einer Unze Silber, so enthielte sie mehr solcher Atome und müßte daher in mehr Shillingen berechnet und gemünzt werden. Diese Doktrin, wieder geltend gemacht während der letzten Handelskrise in England und sogar parlamentarisch vertreten in zwei Sonderberichten, die dem Bericht des 1858 sitzenden Bankkomitees angehängt sind, datiert vom Ende des 17. Jahrhunderts. Zur Zeit von Wilhelms III. Regierungsantritt betrug der englische Münzpreis einer Unze Silber 5 sh. 2 d. oder 1/62 Unze Silber wurde Penny, 12 dieser Pence wurden Shilling genannt. Diesem Maßstab gemäß wurde ein Silbergewicht von z.B. 6 Unzen Silber gemünzt in 31 Stücken mit dem Namen Shilling. Der Marktpreis der Unze Silber stieg aber über ihren Münzpreis, von 5 sh. 2 d. auf 6 sh. 3 d., oder um eine Unze Rohsilber zu kaufen, mußten 6 sh. 3 d. aufgewogen werden. Wie könnte der Marktpreis einer Unze Silber über ihren Münzpreis steigen, wenn der Münzpreis bloß Rechennamen für aliquote Teile einer Unze Silber? Das Rätsel löste sich einfach. Von den 5.600.000 Pfd.St. Silbergeld, das damals zirkulierte, waren vier Millionen verschlissen, gekippt und gewippt. Es zeigte sich bei einer Probe, daß 57.200 Pfd.St. in Silber, die 220.000 Unzen wiegen sollten, nur 141.000 Unzen wogen. Die Münze prägte immer nach demselben Maßstab, aber die wirklich zirkulierenden leichten Shillinge stellten kleinere aliquote Teile der Unze dar, als ihr Name vorgab. Eine größere Quantität dieser kleiner gewordenen Shillinge mußte folglich auf dem Markt für die Unze Rohsilber gezahlt werden. Als infolge der so entstandenen Störung eine allgemeine Ummünzung beschlossen wurde, behauptete Lowndes, der Secretary to the treasury, der Wert der Unze Silber sei gestiegen, sie müsse daher künftig in 6 sh. 3 d. statt wie bisher in 5 sh. 2 d. gemünzt werden. Er behauptete also in der Tat, daß, weil der Wert der Unze gestiegen, der Wert ihrer aliquoten Teile gefallen sei. Seine falsche Theorie war aber nur Beschönigung eines richtigen praktischen Zwecks. Die Staatsschulden waren in leichten Shillingen kontrahiert, sollten sie in schweren zurückgezahlt werden? Statt zu sagen, zahlt 4 Unzen Silber zurück, wo ihr dem Namen nach 5 Unzen, in Wirklichkeit aber nur 4 Unzen erhalten habt, sagte er umgekehrt, zahlt dem Namen nach 5 Unzen zurück, reduziert sie aber dem Metallgehalt nach auf 4 Unzen und nennt Shilling, was ihr bisher 4/5 Shilling nanntet. Lowndes hielt sich also tatsächlich am Metallgehalt, während er in der Theorie am Rechen-

61

namen festhielt. Seine Gegner, die bloß am Rechennamen festhielten und daher einen um 25 bis 50% zu leichten Shilling identisch mit einem vollwichtigen Shilling erklärten, behaupteten umgekehrt, nur am Metallgehalt festzuhalten. John Locke, der die neue Bourgeoisie in allen Formen vertrat, die Industriellen gegen die Arbeiterklassen und die Paupers, die Kommerziellen gegen die altmodischen Wucherer, die Finanzaristokraten gegen die Staatsschuldner, und in einem eigenen Werk sogar den bürgerlichen Verstand als menschlichen Normalverstand nachwies, nahm auch den Handschuh gegen Lowndes auf. John Locke siegte und Geld, geborgt zu 10 oder 14 Shillingen die Guinee, wurde zurückgezahlt in Guineen von 20 Shillingen.(11) Sir James Steuart faßt die ganze Transaktion ironisch so zusammen:

"Die Regierung gewann bedeutend auf Steuern, die Gläubiger auf Kapital und Zinsen, und die Nation, die allein Geprellte, war kreuzfidel, weil ihr Standard" (der Maßstab ihres eigenen Werts) "nicht herabgesetzt worden war."(12)

62

Steuart meinte, bei weiterer kommerzieller Entwicklung werde die Nation sich schlauer zeigen. Er irrte. Ungefähr 120 Jahre später wiederholte sich dasselbe quid pro quo [Mißverständnis].

Es war in der Ordnung, daß Bischof Berkeley, der Vertreter eines mystischen Idealismus in der englischen Philosophie, der Lehre von der idealen Maßeinheit des Geldes eine theoretische Wendung gab, was der praktische "Secretary to the treasury" versäumt hatte. Er fragt:

"Sind die Namen Livre, Pfund Sterling, Krone usw. nicht zu betrachten als bloße Verhältnisnamen?" (nämlich Verhältnis des abstrakten Werts als solchen). "Sind Gold, Silber oder Papier mehr als bloße Billette oder Marken zur Berechnung, Protokollierung und Übermachung davon?" (des Wertverhältnisses). "Ist die Macht, die Industrie anderer" (gesellschaftliche Arbeit) "zu kommandieren, nicht Reichtum? Und ist Geld in der Tat etwas anderes als Marke oder Zeichen für Übertragung oder Registrierung solcher Macht, und ist es von großer Wichtigkeit, woraus das Material dieser Marken besteht?"(13)

Hier findet sich Verwechslung einerseits zwischen Maß der Werte und Maßstab der Preise, andrerseits zwischen Gold oder Silber als Maß und als Zirkulationsmittel. Weil die edlen Metalle im Akt der Zirkulation durch Marken ersetzt werden können, schließt Berkeley, daß diese Marken ihrerseits nichts, nämlich den abstrakten Wertbegriff vorstellen.

So völlig entwickelt ist die Lehre von der idealen Maßeinheit des Geldes bei Sir James Steuart, daß seine Nachfolger - bewußtlose Nachfolger, indem sie ihn nicht kennen - weder eine neue Sprachwendung noch selbst ein neues Beispiel finden.

"Rechengeld", sagt er, "ist nichts als ein willkürlicher Maßstab von gleichen Teilen, erfunden, um den relativen Wert verkäuflicher Dinge zu messen. Rechengeld ist ganz verschieden von Münzgeld (money coin), welches Preis ist (14), und es könnte existieren, obgleich es keine Substanz in der Welt gäbe, die ein proportionelles Äquivalent für alle Waren wäre. Rechengeld verrichtet denselben Dienst für den Wert der Dinge wie Grade, Minuten, Sekunden usw. für Winkel oder Maßstäbe für geographische Karten usw. In allen diesen Erfindungen wird immer dieselbe Denomination als Einheit

63

angenommen. Wie die Nützlichkeit aller solcher Verrichtungen einfach beschränkt ist auf die Anzeige von Proportion, so die der Geldeinheit. Sie kann daher keine unveränderlich bestimmte Proportion zu irgendeinem Teil des Werts haben, d.h. sie kann nicht fixiert sein an irgendein bestimmtes Quantum von Gold, Silber oder irgendeiner anderen Ware. Ist die Einheit einmal gegeben, so kann man durch Multiplikation zum größten Wert aufsteigen. Da der Wert der Waren abhängt von einem allgemeinen Zusammenfluß auf sie einwirkender Umstände und von den Grillen der Menschen, sollte ihr Wert nur als in ihrer wechselseitigen Beziehung wechselnd betrachtet werden. Was immer die Vergewisserung des Proportionswechsels vermittelst eines allgemeinen bestimmten und unveränderlichen Maßstabs stört und verwirrt, muß schädlich auf den Handel einwirken. Geld ist ein nur idealer Maßstab von gleichen Teilen. Wenn gefragt wird, was die Maßeinheit des Werts eines Teiles sein solle, antworte ich durch die andere Frage: Was ist die Normalgröße eines Grads, einer Minute, einer Sekunde? Sie besitzen keine, aber sobald ein Teil bestimmt ist, muß der Natur eines Maßstabs gemäß der ganze Rest verhältnismäßig nachfolgen. Beispiele dieses idealen Geldes sind das Bankgeld von Amsterdam und das Angolageld der afrikanischen Küste."(15)

Steuart hält sich einfach an der Erscheinung des Geldes in der Zirkulation als Maßstab der Preise und als Rechengeld. Sind verschiedene Waren respektive zu 15 sh., 20 sh., 36 sh. im Preiskurant notiert, so interessiert mich in der Tat für die Vergleichung ihrer Wertgröße weder der silberne Gehalt noch der Name des Shillings. Die Zahlenverhältnisse 15, 20, 36 sagen nun alles, und die Zahl 1 ist die einzige Maßeinheit geworden. Rein abstrakter Ausdruck von Proportion ist überhaupt nur die abstrakte Zahlenproportion selbst. Um konsequent zu sein, mußte Steuart daher nicht nur Gold und Silber, sondern auch ihre legalen Taufnamen fahren lassen. Da er die Verwandlung des Maßes der Werte in Maßstab der Preise nicht versteht, glaubt er natürlich, das bestimmte Quantum Geld, das als Maßeinheit dient, sei als Maß nicht auf andere Goldquanta, sondern auf Werte als solche bezogen. Weil die Waren durch Verwandlung ihrer Tauschwerte in Preise als gleichnamige Größen erscheinen, leugnet er die Qualität des Maßes, die sie gleichnamig macht, und weil in dieser Vergleichung verschiedener Goldquanta die Größe des als Maßeinheit dienenden Goldquantums konventionell, leugnet er, daß sie überhaupt festgesetzt werden muß. Statt 1/360 Teil eines Kreises Grad zu nennen, mag er 1/180 Teil Grad nennen; der rechte Winkel würde dann gemessen durch 45 statt durch 90 Grade, spitze und stumpfe Winkel entsprechend. Nichtsdestoweniger bliebe das Winkelmaß nach wie vor erstens eine quantitativ bestimmte mathematische Figur, der Kreis, und zweitens ein quantitativ bestimmter Kreisabschnitt. Was Steuarts ökonomische Beispiele betrifft, so

64

schlägt er sich mit dem einen und beweist nichts mit dem andern. Das Bankgeld von Amsterdam war in der Tat nur Rechenname für spanische Dublonen, die ihr vollwichtiges Fett durch träges Lagern im Bankkeller bewahrten, während die betriebsame Kurantmünze in harter Reibung mit der Außenwelt abgemagert war. Was aber die afrikanischen Idealisten betrifft, müssen wir sie ihrem Schicksal überlassen, bis kritische Reisebeschreiber Näheres über sie melden.(16)Als annähernd ideales Geld im Sinne Steuarts könnte der französische Assignat bezeichnet werden: "Nationaleigentum. Assignat von 100 Franks." Zwar war hier der Gebrauchswert spezifiziert, den der Assignat vorstellen sollte, nämlich der konfiszierte Grund und Boden, aber die quantitative Bestimmung. der Maßeinheit war vergessen und "Frank" daher ein sinnloses Wort. Wie viel oder wenig Land ein Assignatenfrank vorstellte, hing nämlich vom Resultat der öffentlichen Versteigerung ab. In der Praxis jedoch zirkulierte der Assignatenfrank als Wertzeichen für Silbergeld, und an diesem Silbermaßstab maß sich daher seine Depreziation.

Die Epoche der Suspension der Barzahlungen der Bank von England war kaum fruchtbarer in Schlachtbulletins als in Geldtheorien. Die Depreziation der Banknoten und das Steigen des Marktpreises über den Münzpreis des Goldes riefen auf seiten einiger Verteidiger der Bank wieder die Doktrin von dem idealen Geldmaß wach. Den klassisch konfusen Ausdruck für die konfuse Ansicht fand Lord Castlereagh, indem er die Maßeinheit des Geldes bezeichnete als "a sense of value in reference to currency as compared with commodities" ["eine Wertempfindung in bezug auf Umlaufsmittel verglichen mit Waren"]. Als die Umstände einige Jahre nach dem Pariser Frieden die Wiederaufnahme der Barzahlungen erlaubten, erhob sich in kaum veränderter Form dieselbe Frage, die Lowndes unter Wilhelm III. angeregt hatte. Eine enorme Staatsschuld und eine während mehr als 20 Jahren aufgesummte Masse von Privatschulden, festen Obligationen usw., waren in depreziierten Banknoten kontrahiert. Sollten sie zurückgezahlt werden in Banknoten, wovon 4.672 Pfd.St. 10 sh. nicht dem Namen, sondern der Sache nach 100 Pfund 22karätiges Gold vorstellten? Thomas Attwood, ein Bankier

65

von Birmingham, trat auf als Lowndes redivivus. Nominell sollten die Gläubiger so viel Shillinge zurückerhalten, als nominell kontrahiert waren, aber wenn 1/78 Unze Gold etwa nach dem alten Münzfuß Shilling hieß, sollte nun sage 1/90 Unze Shilling getauft werden. Attwoods Anhänger sind bekannt als die Birminghamer Schule der "little Shillingmen". Der Zank über das ideale Geldmaß, der 1819 begann, dauerte 1845 immer noch fort zwischen Sir Robert Peel und Attwood, dessen eigene Weisheit, soweit sie sich auf die Funktion des Geldes als Maß bezieht, in dem folgenden Zitat erschöpfend zusammengefaßt ist:

"Sir Robert Peel in seiner Polemik mit der Birminghamer Handelskammer fragt: Was wird eure Pfundnote repräsentieren? Was ist ein Pfund? ... Was dann umgekehrt ist zu verstehen unter der gegenwärtigen Maßeinheit des Wertes? ... 3 Pfd.St. 17 sh. 10 1/2 d., bedeuten sie eine Unze Gold oder ihren Wert? Wenn die Unze selbst, warum nicht die Dinge bei ihrem Namen benennen und statt Pfd.St., sh., d. nicht vielmehr sagen, Unze, Pennyweight und Gran? Dann kehren wir zum System des unmittelbaren Tauschhandels zurück ... Oder bedeuten sie den Wert? Wenn eine Unze 3 Pfd.St, 17 sh. 10 1/2 d., warum war sie zu verschiedenen Zeiten bald 5 Pfd.St. 4 sh., bald 3 Pfd.St. 17 sh. 9 d. wert?... Der Ausdruck Pfund (£) hat Beziehung auf den Wert, aber nicht auf den Wert, fixiert in einem unveränderlichen Gewichtteil Gold. Das Pfund ist eine ideelle Einheit ... Arbeit ist die Substanz, worin sich die Produktionskosten auflösen, und sie erteilt dem Gold seinen relativen Wert wie dem Eisen. Welcher besondere Rechenname daher immer gebraucht werde, um die Tages- oder Wochenarbeit eines Mannes zu bezeichnen, solcher Name drückt den Wert der produzierten Ware aus."(17)

In den letzten Worten zerrinnt die nebelhafte Vorstellung vom idealen Geldmaß und bricht ihr eigentlicher Gedankeninhalt durch. Die Rechennamen des Goldes, Pfd.St., sh. usw. sollen Namen für bestimmte Quanta Arbeitszeit sein. Da die Arbeitszeit Substanz und immanentes Maß der Werte ist, würden jene Namen so in der Tat Wertproportionen selbst vorstellen. In andern Worten, die Arbeitszeit wird als wahre Maßeinheit des Geldes behauptet. Damit treten wir aus der Birminghamer Schule heraus, bemerken aber noch im Vorbeigehen, daß die Doktrin vom idealen Geldmaß neue Wichtigkeit erhielt in der Streitfrage über Konvertibilität oder Nichtkonvertibilität der Banknoten. Wenn Papier seine Denomination von Gold oder Silber erhält, bleibt die Konvertibilität der Note, d.h. ihre Umtauschbarkeit in Gold

66

oder Silber, ökonomisches Gesetz, was immer das juristische Gesetz sagen mag. So wäre ein preußischer Papiertaler, obgleich gesetzlich inkonvertibel, sofort depreziiert, wenn er im gewöhnlichen Verkehr weniger als ein Silbertaler gälte, also nicht praktisch konvertibel wäre. Die konsequenten Vertreter des inkonvertiblen Papiergeldes in England flüchteten daher zum idealen Geldmaß. Wenn die Rechennamen des Geldes, Pfd.St., sh. usw. Namen für eine bestimmte Summe, Wertatome sind, deren eine Ware bald mehr, bald weniger im Austausch mit anderen Waren einsaugt oder abgibt, ist eine englische 5-Pfund-Note z.B. ebenso unabhängig von ihrem Verhältnis zu Gold wie von dem zu Eisen und Baumwolle. Da ihr Titel aufgehört hätte, sie bestimmtem Quantum von Gold oder irgendeiner andern Ware theoretisch gleichzusetzen, wäre die Forderung ihrer Konvertibilität, d.h. ihrer praktischen Gleichung mit bestimmtem Quantum eines spezifizierten Dings durch ihren Begriff selbst ausgeschlossen.

Die Lehre von der Arbeitszeit als unmittelbarer Maßeinheit des Geldes ist zuerst systematisch entwickelt worden von John Gray.(18)Er läßt eine nationale Zentralbank vermittelst ihrer Zweigbanken die Arbeitszeit vergewissern, die in der Produktion der verschiedenen Waren verbraucht wird. Im Austausch für die Ware erhält der Produzent ein offizielles Zertifikat des Werts, d.h. einen Empfangsschein für so viel Arbeitszeit, als seine Ware enthält (19), und diese Banknoten von 1 Arbeitswoche, 1 Arbeitstag, 1 Arbeitsstunde usw. dienen zugleich als Anweisung auf ein Äquivalent in allen andern in den Bankdocks gelagerten Waren.(20)Das ist das Grundprinzip, sorgfältig durchgeführt

67

im Detail und überall angelehnt an vorhandene englische Einrichtungen. Unter diesem System, sagt Gray,

"wäre es zu allen Zeiten ebenso leicht gemacht, für Geld zu verkaufen, als es nun ist, mit Geld zu kaufen; die Produktion würde die gleichförmige und nie versiegende Quelle der Nachfrage sein"(21).

Die edeln Metalle würden ihr "Privilegium" gegen andere Waren verlieren und

"den ihnen gebührenden Platz im Markt einnehmen neben Butter und Eiern und Tuch und Kaliko, und ihr Wert würde uns nicht mehr interessieren als der der Diamanten".(22)

"Sollen wir unser eingebildetes Maß der Werte beibehalten, Gold, und so die Produktivkräfte des Landes fesseln, oder sollen wir uns zum natürlichen Maß der Werte wenden, zur Arbeit, und die Produktivkräfte des Landes freisetzen?"(23)

Da die Arbeitszeit das immanente Maß der Werte ist, warum neben ihr ein anderes äußerliches Maß? Warum entwickelt sich der Tauschwert zum Preis? Warum schätzen alle Waren ihren Wert in einer ausschließlichen Ware, die so in das adäquate Dasein des Tauschwerts verwandelt wird, in Geld? Dies war das Problem, das Gray zu lösen hatte. Statt es zu lösen, bildet er sich ein, die Waren könnten sich unmittelbar aufeinander als Produkte der gesellschaftlichen Arbeit beziehen. Sie können sich aber nur aufeinander beziehen als das, was sie sind. Die Waren sind unmittelbar Produkte vereinzelter unabhängiger Privatarbeiten, die sich durch ihre Entäußerung im Prozeß des Privataustausches als allgemeine gesellschaftliche Arbeit bestätigen müssen, oder die Arbeit auf Grundlage der Warenproduktion wird erst gesellschaftliche Arbeit durch die allseitige Entäußerung der individuellen Arbeiten. Unterstellt Gray aber die in den Waren enthaltene Arbeitszeit als unmittelbar gesellschaftliche, so unterstellt er sie als gemeinschaftliche Arbeitszeit oder als Arbeitszeit direkt assoziierter Individuen. So könnte in der Tat eine spezifische Ware, wie Gold und Silber, den andern Waren nicht als Inkarnation der allgemeinen Arbeit gegenübertreten, der Tauschwert würde nicht zum Preis, aber der Gebrauchswert würde auch nicht zum Tauschwert, das

68

Produkt würde nicht zur Ware, und so wäre die Grundlage der bürgerlichen Produktion selbst aufgehoben. Das ist aber keineswegs Grays Meinung. Die Produkte sollen als Waren produziert, aber nicht als Waren ausgetauscht werden. Gray überträgt einer Nationalbank die Ausführung dieses frommen Wunsches. Einerseits macht die Gesellschaft in der Form der Bank die Individuen unabhängig von den Bedingungen des Privataustausches, und andererseits läßt sie dieselben fortproduzieren auf der Grundlage des Privataustausches. Die innere Konsequenz indes treibt Gray, eine bürgerliche Produktionsbedingung nach der andern wegzuleugnen, obgleich er bloß das aus dem Warenaustausch hervorgehende Geld "reformieren" will. So verwandelt er Kapital in Nationalkapital (24), das Grundeigentum in Nationaleigentum (25)und wenn seiner Bank auf die Finger gesehen wird, findet sich, daß sie nicht bloß mit der einen Hand Waren empfängt und mit der andern Zertifikate gelieferter Arbeit ausgibt, sondern die Produktion selbst reguliert. In seiner letzten Schrift "Lectures on money", worin Gray ängstlich sein Arbeitsgeld als rein bürgerliche Reform darzustellen sucht, verwickelt er sich in noch schreiendern Widersinn.

Jede Ware ist unmittelbar Gold. Dies war Grays Theorie, abgeleitet aus seiner unvollständigen und daher falschen Analyse der Ware. Die "organische" Konstruktion von "Arbeitsgeld" und "Nationalbank" und "Warendocks" ist nur Traumgebild, worin das Dogma als weltbeherrschendes Gesetz vorgegaukelt wird. Das Dogma, daß die Ware unmittelbar Gold oder die in ihr enthaltene Sonderarbeit des Privatindividuums unmittelbar gesellschaftliche Arbeit ist, wird natürlich nicht dadurch wahr, daß eine Bank an es glaubt und ihm gemäß operiert. Der Bankerott würde in solchem Falle vielmehr die Rolle der praktischen Kritik übernehmen. Was bei Gray versteckt und namentlich ihm selbst verheimlicht bleibt, nämlich daß das Arbeitsgeld eine ökonomisch klingende Phrase ist für den frommen Wunsch, das Geld, mit dem Geld den Tauschwert, mit dem Tauschwert die Ware und mit der Ware die bürgerliche Form der Produktion loszuwerden, wird geradezu herausgesagt von einigen englischen Sozialisten, die teils vor, teils nach Gray schrieben. (26)Herrn Proudhon aber und seiner Schule blieb es vorbehalten, die Degradation des Geldes und die Himmelfahrt der Ware ernsthaft als Kern des Sozialismus

69

zu predigen und damit den Sozialismus in ein elementares Mißverständnis über den notwendigen Zusammenhang zwischen Ware und Geld aufzulösen.(27)

2. Zirkulationsmittel

Nachdem die Ware im Prozeß der Preisgebung ihre zirkulationsfähige Form und das Gold seinen Geldcharakter erhalten hat, wird die Zirkulation die Widersprüche, die der Austauschprozeß der Waren einschloß, zugleich darstellen und lösen. Der wirkliche Austausch der Waren, d.h. der gesellschaftliche Stoffwechsel geht vor in einem Formwechsel, worin sich die Doppelnatur der Ware als Gebrauchswert und Tauschwert entfaltet, ihr eigener Formwechsel sich aber zugleich in bestimmten Formen des Geldes kristallisiert. Die Darstellung dieses Formwechsels ist die Darstellung der Zirkulation. Wie wir sahen, daß die Ware nur entwickelter Tauschwert ist, wenn eine Welt von Waren und damit tatsächlich entwickelte Teilung der Arbeit vorausgesetzt wird, so setzt die Zirkulation allseitige Austauschakte und den beständigen Fluß ihrer Erneuerung voraus. Die zweite Voraussetzung ist, daß die Waren als preisbestimmte Waren in den Austauschprozeß eingehen oder innerhalb desselben als Doppelexistenzen füreinander erscheinen, reell als Gebrauchswerte, ideell - im Preise - als Tauschwerte.

In den belebtesten Straßen Londons drängt sich Magazin an Magazin, hinter deren hohlen Glasaugen alle Reichtümer der Welt prangen, indische Shawls, amerikanische Revolver, chinesisches Porzellan, Pariser Korsetten, russische Pelzwerke und tropische Spezereien, aber alle diese weltlustigen Dinge tragen an der Stirne fatale weißliche Papiermarken, worin arabische Ziffern mit den lakonischen Charakteren £, Sh., d. eingegraben sind. Dies ist das Bild der in der Zirkulation erscheinenden Ware.

a) Die Metamorphose der Waren

Bei näherer Betrachtung zeigt der Zirkulationsprozeß zwei verschiedene Formen von Kreisläufen. Nennen wir die Ware W, des Geld G, so können wir diese beiden Formen ausdrücken als:

70

W-G-W
G-W-G

In diesem Abschnitt beschäftigt uns ausschließlich die erste Form, oder die unmittelbare Form der Warenzirkulation.

Der Kreislauf W-G-W zerlegt sich in die Bewegung W-G, Austauschen von Ware gegen Geld oder Verkaufen; in die entgegengesetzte Bewegung G-W, Austauschen von Geld gegen Ware oder Kaufen, und in die Einheit beider Bewegungen W-G-W, Austauschen von Ware gegen Geld, um Geld gegen Ware auszutauschen, oder Verkaufen um zu Kaufen. Als Resultat aber, worin der Prozeß erlischt, ergibt sich W-W, Austausch von Ware gegen Ware, der wirkliche Stoffwechsel.

W-G-W, wenn man vom Extrem der ersten Ware ausgeht, stellt ihre Verwandlung in Gold und ihre Rückverwandlung aus Gold in Ware dar, oder eine Bewegung, worin die Ware zuerst als besonderer Gebrauchswert existiert, dann diese Existenz abstreift, eine von allem Zusammenhang mit ihrem naturwüchsigen Dasein losgelöste Existenz als Tauschwert oder allgemeines Äquivalent gewinnt, diese wieder abstreift und schließlich als wirklicher Gebrauchswert für einzelne Bedürfnisse zurückbleibt. In dieser letzten Form fällt sie aus der Zirkulation in die Konsumtion. Das Ganze der Zirkulation W-G-W ist daher zunächst die Gesamtreihe der Metamorphosen, welche jede einzelne Ware durchläuft, um unmittelbarer Gebrauchswert für ihren Inhaber zu werden. Die erste Metamorphose vollzieht sich in der ersten Hälfte der Zirkulation W-G, die zweite in der andern Hälfte G-W und die ganze Zirkulation bildet das curriculum vitae [den Lebenslauf] der Ware. Aber die Zirkulation W-G-W ist nur die Gesamtmetamorphose. einer einzelnen Ware, indem sie zugleich Summe von bestimmten einseitigen Metamorphosen anderer Waren ist, denn jede Metamorphose der ersten Ware ist ihre Verwandlung in eine andere Ware, also Verwandlung der andern Ware in sie, also doppelseitige Verwandlung, die sich in demselben Stadium der Zirkulation vollzieht. Wir haben zunächst jeden der beiden Austauschprozesse, worin die Zirkulation W-G-W zerfällt, isoliert zu betrachten.

W-G oder Verkauf: W, die Ware, tritt in den Zirkulationsprozeß nicht nur als besonderer Gebrauchswert, z.B. als Tonne Eisen, sondern als Gebrauchswert von bestimmtem Preis, sage von 3 Pfd.St. 17 sh. 101/2 d. oder einer Unze Gold. Dieser Preis, während er einerseits der Exponent des im Eisen enthaltenen Quantums Arbeitszeit, d.h. seiner Wertgröße ist, drückt zugleich den frommen Wunsch des Eisens aus, Gold zu werden, d.h. der in ihm selbst enthaltenen Arbeitszeit die Gestalt der allgemeinen gesellschaftlichen Arbeitszeit zu geben Gelingt diese Transsubstantiation nicht, so hört

71

die Tonne Eisen auf, nicht nur Ware, sondern Produkt zu sein, denn sie ist nur Ware, weil Nicht-Gebrauchswert für ihren Besitzer, oder seine Arbeit ist nur wirkliche Arbeit als nützliche Arbeit für andere, und sie ist nur nützlich für ihn als abstrakt allgemeine Arbeit. Es ist daher die Aufgabe des Eisens oder seines Besitzers, den Punkt in der Warenwelt aufzufinden, wo Eisen Gold anzieht. Diese Schwierigkeit, der salto mortale der Ware ist aber überwunden, wenn der Verkauf, wie hier in der Analyse der einfachen Zirkulation unterstellt wird, wirklich vorgeht. Indem die Tonne Eisen durch ihre Veräußerung, d.h. ihr Übergehen aus der Hand, wo sie Nicht-Gebrauchswert, in die Hand, worin sie Gebrauchswert ist, sich als Gebrauchswert verwirklicht, realisiert sie zugleich ihren Preis und wird aus nur vorgestelltem Gold wirkliches Gold. An die Stelle des Namens Unze Gold oder 3 Pfd.St. 17 sh. 101/2d. ist nun eine Unze wirklichen Geldes getreten, aber die Tonne Eisen hat den Platz geräumt. Durch den Verkauf W-G wird nicht nur die Ware, die in ihrem Preise ideell in Gold verwandelt war, reell in Gold verwandelt, sondern durch denselben Prozeß wird das Gold, des als Maß der Werte nur ideelles Gold war und in der Tat nur als Geldnamen der Waren selbst figurierte, in wirkliches Geld verwandelt.(28)Wie es ideell allgemeines Äquivalent wurde, weil alle Waren ihre Werte in ihm maßen, wird es jetzt als Produkt der allseitigen Veräußerung der Waren gegen es, und der Verkauf W-G ist der Prozeß dieser allgemeinen Veräußerung, die absolut veräußerliche Ware, reelles Geld. Gold wird aber nur im Verkauf reell Geld, weil die Tauschwerte der Waren in den Preisen schon ideell Gold waren.

Im Verkauf W-G, ebenso wie im Kauf G-W, stehen sich zwei Waren gegenüber, Einheiten von Tauschwert und Gebrauchswert, aber an der Ware existiert ihr Tauschwert nur ideell als Preis, während am Gold, obgleich es selbst ein wirklicher Gebrauchswert ist, sein Gebrauchswert nur als Träger des Tauschwerts existiert und daher nur als formaler, auf kein wirkliches individuelles Bedürfnis bezogener Gebrauchswert. Der Gegensatz von Gebrauchswert und Tauschwert verteilt sich also polarisch an die beiden Extreme von W-G, so daß die Ware dem Gold gegenüber Gebrauchswert ist, der seinen ideellen Tauschwert, den Preis, erst im Gold realisieren muß,

72

während das Gold der Ware gegenüber Tauschwert ist, der seinen formalen Gebrauchswert erst in der Ware materialisiert. Nur durch diese Verdoppelung der Ware in Ware und Gold, und durch die wieder doppelte und entgegengesetzte Beziehung, worin jedes Extrem ideell ist, was sein Gegenteil reell ist, und reell ist, was sein Gegenteil ideell ist, also nur durch Darstellung der Waren als doppelseitig polarischer Gegensätze lösen sich die in ihrem Austauschprozeß enthaltenen Widersprüche.

Wir haben bisher W-G als Verkauf betrachtet, Verwandlung von Ware in Geld. Stellen wir uns aber auf die Seite des andern Extrems, so erscheint derselbe Prozeß vielmehr als G-W, als Kauf, als Verwandlung von Geld in Ware. Verkauf ist notwendig zugleich sein Gegenteil, Kauf, das eine, wenn man den Prozeß von der einen, und das andere, wenn man ihn von der andern Seite ansieht. Oder in der Wirklichkeit unterscheidet sich der Prozeß nur, weil in W-G die Initiative vom Extrem der Ware oder des Verkäufers, in G-W vom Extrem des Geldes oder des Käufers ausgeht. Indem wir also die erste Metamorphose der Ware, ihre Verwandlung in Geld als Resultat des Durchlaufens des ersten Zirkulationsstadiums W-G darstellen, unterstellen wir gleichzeitig, daß eine andere Ware sich schon in Geld verwandelt hat, sich also schon im zweiten Zirkulationsstadium G-W befindet. So geraten wir in einen fehlerhaften Zirkel der Voraussetzungen. Die Zirkulation selbst ist dieser fehlerhafte Zirkel. Betrachten wir G in W-G nicht schon als Metamorphose einer andern Ware, so nehmen wir den Austauschakt aus dem Zirkulationsprozeß heraus. Außerhalb desselben verschwindet aber die Form W-G, und es stehen sich nur noch zwei verschiedene W, sage Eisen und Gold gegenüber, deren Austausch kein besonderer Akt der Zirkulation, sondern des unmittelbaren Tauschhandels ist. Gold ist Ware wie jede andere Ware an der Quelle seiner Produktion. Sein relativer Wert und der des Eisens, oder jeder andern Ware, stellt sich hier dar in den Quantitäten, worin sie sich wechselseitig austauschen. Aber im Zirkulationsprozeß ist diese Operation vorausgesetzt, in den Warenpreisen ist sein eigener Wert bereits gegeben. Es kann daher nichts irriger sein, als die Vorstellung, daß innerhalb des Zirkulationsprozesses Gold und Ware in das Verhältnis des unmittelbaren Tauschhandels treten und daher ihr relativer Wert durch ihren Austausch als einfache Waren ermittelt wird. Wenn es so scheint, als ob im Zirkulationsprozeß Gold als bloße Ware gegen Waren ausgetauscht werde, entspringt der Schein einfach daher, daß in den Preisen bestimmte Quantität Ware schon bestimmtem Quantum Gold gleichgesetzt, d.h. auf das Gold schon als Geld, allgemeines Äquivalent, bezogen und daher unmittelbar mit ihm austauschbar ist. Soweit sich der Preis einer Ware im Gold realisiert, tauscht sie sich gegen

73

es als Ware aus, als besondere Materiatur der Arbeitszeit, aber soweit es ihr Preis ist, der sich in ihm realisiert, tauscht sie sich gegen es aus als Geld und nicht als Ware, d.h. gegen es als allgemeine Materiatur der Arbeitszeit. In beiden Beziehungen aber wird das Quantum Gold, wogegen sich die Ware innerhalb des Zirkulationsprozesses austauscht, nicht durch den Austausch bestimmt, sondern der Austausch durch den Preis der Ware, d.h. ihren in Gold geschätzten Tauschwert.(29)

Innerhalb des Zirkulationsprozesses erscheint das Gold in jeder Hand als Resultat des Verkaufs W-G. Da aber W-G, der Verkauf, zugleich G-W, der Kauf, ist, zeigt sich, daß während W, die Ware, wovon der Prozeß ausgeht, ihre erste Metamorphose, die andere Ware, die als Extrem G gegenübersteht, ihre zweite Metamorphose vollzieht und daher die zweite Hälfte der Zirkulation durchläuft, während die erste Ware sich noch in der ersten Hälfte ihres Kursus befindet.

Als Resultat des ersten Prozesses der Zirkulation, des Verkaufs, ergibt sich der Ausgangspunkt des zweiten, das Geld. An die Stelle der Ware in ihrer ersten Form ist ihr goldenes Äquivalent getreten. Dies Resultat kann zunächst einen Ruhepunkt bilden, da die Ware in dieser zweiten Form eigene ausharrende Existenz besitzt. Die Ware, in der Hand ihres Inhabers kein Gebrauchswert, ist jetzt in stets brauchbarer, weil stets austauschbarer Form vorhanden, und es hängt von Umständen ab, wann und an welchem Punkte auf der Oberfläche der Warenwelt sie wieder in Zirkulation tritt. Ihre Goldverpuppung bildet einen selbständigen Abschnitt in ihrem Leben, worin sie kurzer oder länger verweilen kann. Während im Tauschhandel der Austausch eines besondern Gebrauchswerts unmittelbar an den Austausch eines andern besondern Gebrauchswerts gebunden ist, erscheint der allgemeine Charakter der Tauschwert setzenden Arbeit in der Trennung und dem gleichgültigen Auseinanderfallen der Akte des Kaufs und Verkaufs.

G-W, der Kauf, ist die umgekehrte Bewegung von W-G und zugleich die zweite oder Schlußmetamorphose der Ware. Als Gold oder in ihrem Dasein als allgemeines Äquivalent ist die Ware unmittelbar darstellbar in den Gebrauchswerten aller andern Waren, die in ihren Preisen alle das Gold zugleich als ihr Jenseits anstreben, zugleich aber die Note anzeigen, worin es erklingen muß, damit ihre Leiber, die Gebrauchswerte, auf Seite des Geldes,

74

ihre Seele, der Tauschwert, aber in das Gold selbst springt. Das allgemeine Produkt der Veräußerung der Waren ist die absolut veräußerliche Ware. Es existiert keine qualitative, sondern nur noch eine quantitative Schranke für die Verwandlung des Goldes in Ware, die Schranke seiner eigenen Quantität oder Wertgröße. "Es ist alles zu haben für bar Geld." Während die Ware in der Bewegung W-G durch Entäußerung als Gebrauchswert ihren eigenen Preis und den Gebrauchswert des fremden Geldes realisiert, realisiert sie in der Bewegung G-W durch ihre Entäußerung als Tauschwert ihren eigenen Gebrauchswert und den Preis der andern Ware. Wenn die Ware durch Realisierung ihres Preises zugleich das Gold in wirkliches Geld, verwandelt sie durch ihre Rückverwandlung das Gold in ihr eigenes bloß verschwindendes Gelddasein. Da die Warenzirkulation entwickelte Teilung der Arbeit voraussetzt, also Vielseitigkeit der Bedürfnisse des einzelnen in umgekehrtem Verhältnis zur Einseitigkeit seines Produkts, wird der Kauf G-W sich bald in einer Gleichung mit einem Warenäquivalent darstellen, bald zersplittern in eine jetzt durch den Kreis der Bedürfnisse des Käufers und die Größe seiner Geldsumme umschriebene Reihe von Warenäquivalenten. - Wie der Verkauf zugleich Kauf, so ist der Kauf zugleich Verkauf, G-W zugleich W-G, aber die Initiative gehört hier dem Gold oder dem Käufer.

Kehren wir nun zur Gesamtzirkulation W-G-W zurück, so zeigt sich, daß in ihr eine Ware die Gesamtreihe ihrer Metamorphosen durchläuft. Gleichzeitig aber, während sie die erste Hälfte der Zirkulation beginnt und die erste Metamorphose vollzieht, tritt eine zweite Ware in die zweite Hälfte der Zirkulation, vollzieht ihre zweite Metamorphose und fällt aus der Zirkulation heraus, und umgekehrt tritt die erste Ware in die zweite Hälfte der Zirkulation, vollzieht ihre zweite Metamorphose und fällt aus der Zirkulation heraus, während eine dritte Ware in die Zirkulation eintritt, die erste Hälfte ihres Kursus durchmacht und die erste Metamorphose vollzieht. Die Gesamtzirkulation W-G-W als Gesamtmetamorphose einer Ware ist also stets zugleich das Ende der Gesamtmetamorphose einer zweiten und der Beginn der Gesamtmetamorphose einer dritten Ware, also eine Reihe ohne Anfang und Ende. Bezeichnen wir zur Verdeutlichung, um die Waren zu unterscheiden, W in beiden Extremen verschieden, z.B. als W'-G-W''. In der Tat, das erste Glied W'-G unterstellt G als Resultat eines andern W-G, ist also selbst nur das letzte Glied von W- G-W', während das zweite Glied G-W'' in seinem Resultat W''-G ist, also selbst sich darstellt als erstes Glied von W''-G-W''' usw. Ferner zeigt es sich, daß das letzte Glied G-W, obgleich G Resultat nur eines Verkaufs ist, sich darstellen kann als G-W'+G-W''+G-W'''+etc. etc., sich also in eine Masse Käufe, d.h. eine Masse

75

Verkäufe, d.h. eine Masse erster Glieder von neuen Gesamtmetamorphosen von Waren zersplittern kann. Wenn also die Gesamtmetamorphose einer einzelnen Ware sich nicht nur als Glied einer anfangs- und endlosen Metamorphosenkette, sondern vieler solcher Ketten darstellt, stellt sich der Zirkulationsprozeß der Warenwelt, da jede einzelne Ware die Zirkulation W-G-W durchläuft, als ein unendlich verschlungenes Kettengewirr dieser an unendlich verschiedenen Punkten stets endenden und stets neu beginnenden Bewegung dar. Jeder einzelne Verkauf oder Kauf besteht aber zugleich als ein gleich gültiger und isolierter Akt, dessen ergänzender Akt zeitlich und räumlich von ihm getrennt sein kann und sich daher nicht als Fortsetzung unmittelbar an ihn anzuschließen braucht. Indem jeder besondere Zirkulationsprozeß W-G oder G-W als Verwandlung einer Ware in Gebrauchswert und der andern Ware in Geld, als erstes und zweites Stadium der Zirkulation, nach zwei Seiten hin einen selbständigen Ruhepunkt bildet, andererseits aber alle Waren in der ihnen gemeinschaftlichen Gestalt des allgemeinen Äquivalents, des Goldes, ihre zweite Metamorphose beginnen und sich an den Ausgangspunkt der zweiten Zirkulationshälfte stellen, reiht sich in der wirklichen Zirkulation ein beliebiges G-W an ein beliebiges W-G, das zweite Kapitel im Lebenslauf einer Ware an das erste Kapitel im Lebenslauf der andern. A z.B. verkauft Eisen für 2 Pfd.St., vollzieht also W-G oder die erste Metamorphose der Ware Eisen, verschiebt aber den Kauf für spätere Zeit. Gleichzeitig kauft B, der 14 Tage früher 2 Quarter Weizen für 6 Pfd.St. verkauft hatte, mit denselben 6 Pfd.St. Rock und Hose von Moses und Sohn, vollzieht also G-W oder die zweite Metamorphose der Ware Weizen. Diese beiden Akte G-W und W-G erscheinen hier nur als Glieder einer Kette, weil in G, im Gold, eine Ware aussieht wie die andere und im Gold nicht wiederzuerkennen ist, ob es metamorphosiertes Eisen oder metamorphosierter Weizen. Im wirklichen Zirkulationsprozeß stellt sich also W-G-W dar als unendlich zufälliges Nebeneinander und Nacheinander buntgewürfelter Glieder verschiedener Gesamtmetamorphosen. Der wirkliche Zirkulationsprozeß erscheint also nicht als Gesamtmetamorphose der Ware, nicht als ihre Bewegung durch entgegengesetzte Phasen, sondern als bloßes Aggregat vieler zufällig nebeneinander laufender oder einander folgender Käufe und Verkäufe. Die Formbestimmtheit des Prozesses ist so ausgelöscht, und um so vollständiger als jeder einzelne Zirkulationsakt, z.B. der Verkauf, zugleich sein Gegenteil, der Kauf, ist und umgekehrt. Andrerseits ist der Zirkulationsprozeß die Bewegung der Metamorphosen der Warenwelt und muß sie daher auch in seiner Gesamtbewegung widerspiegeln. Wie er sie reflektiert, betrachten wir im folgenden Abschnitt. Hier mag nur noch bemerkt werden,

76

daß in W-G-W die beiden Extreme W nicht in derselben Formbeziehung zu G stehen. Das erste W verhält sich als besondere Ware zum Geld als der allgemeinen Ware, während Geld als die allgemeine Ware sich zum zweiten W als einzelner Ware verhält. W-G-W kann daher abstrakt logisch auf die Schlußform B-A-E reduziert werden, worin die Besonderheit das erste Extrem, die Allgemeinheit die zusammenschließende Mitte und die Einzelheit das letzte Extrem bildet.

Die Warenbesitzer traten in den Zirkulationsprozeß einfach als Hüter von Waren. Innerhalb desselben treten sie sich in der gegensätzlichen Form von Käufer und Verkäufer gegenüber, der eine personifizierter Zuckerhut, der andere personifiziertes Geld. Wie nun der Zuckerhut Gold wird, wird der Verkäufer Käufer. Diese bestimmten sozialen Charaktere entspringen also keineswegs aus der menschlichen Individualität überhaupt, sondern aus den Austauschverhältnissen von Menschen, die ihre Produkte in der bestimmten Form der Ware produzieren. Es sind so wenig rein individuelle Verhältnisse, die sich im Verhältnis des Käufers und Verkäufers ausdrücken, daß beide nur in diese Beziehung treten, soweit ihre individuelle Arbeit verneint, nämlich als Arbeit keines Individuums Geld wird. So albern es daher ist, diese ökonomisch bürgerlichen Charaktere von Käufer und Verkäufer als ewige gesellschaftliche Formen der menschlichen Individualität aufzufassen, ebenso verkehrt ist es, sie als Aufhebung der Individualität zu betränen.(30)Sie sind notwendige Darstellung der Individualität auf Grundlage einer bestimmten Stufe

77

des gesellschaftlichen Produktionsprozesses. Im Gegensatz von Käufer und Verkäufer drückt sich zudem die antagonistische Natur der bürgerlichen Produktion noch so oberflächlich und formell aus, daß dieser Gegensatz auch vorbürgerlichen Gesellschaftsformen angehört, indem er bloß erheischt, daß die Individuen sich aufeinander als Inhaber von Waren beziehen,

Betrachten wir nun das Resultat von W-G-W, so sinkt es zusammen in den Stoffwechsel W-W. Ware ist gegen Ware, Gebrauchswert gegen Gebrauchswert ausgetauscht worden, und die Geldwerdung der Ware, oder die Ware als Geld, dient nur zur Vermittlung dieses Stoffwechsels. Das Geld erscheint so als bloßes Tauschmittel der Waren, aber nicht als Tauschmittel überhaupt, sondern durch den Zirkulationsprozeß charakterisiertes Tauschmittel, d.h. Zirkulationsmittel.(31)

Daraus, daß der Zirkulationsprozeß der Waren erlischt in W-W und daher bloß durch Geld vermittelter Tauschhandel zu sein scheint, oder daß überhaupt W-G-W nicht nur in zwei isolierte Prozesse zerfällt, sondern zugleich ihre bewegte Einheit darstellt, schließen wollen, daß nur die Einheit und nicht die Trennung zwischen Kauf und Verkauf existiert, ist eine Manier des Denkens, deren Kritik in die Logik und nicht in die Ökonomie gehört. Wie die Trennung im Austauschprozeß von Kauf und Verkauf lokal-naturwüchsige, angestammt fromme, gemütlich alberne Schranken des gesellschaftlichen Stoffwechsels sprengt, ist sie zugleich die allgemeine Form der Zerreißung seiner zusammengehörigen Momente und ihrer Festsetzung gegeneinander, mit einem Wort, die allgemeine Möglichkeit der Handelskrisen, jedoch nur, weil der Gegensatz von Ware und Geld die abstrakte und allgemeine Form aller in der bürgerlichen Arbeit enthaltenen Gegensätze ist. Geldzirkulation kann daher stattfinden ohne Krisen, aber Krisen können nicht stattfinden ohne Geldzirkulation. Dieses heißt jedoch nur, daß da, wo die auf Privataustausch beruhende Arbeit noch nicht einmal zur Geldbildung fortgegangen ist, sie natürlich noch weniger Phänomene hervorbringen kann, welche die volle Entwicklung des bürgerlichen Produktionsprozesses voraussetzen. Man kann daher die Tiefe der Kritik messen, die durch Abschaffung des "Privilegiums" der edeln Metalle und durch ein sogenanntes "rationelles Geldsystem" die "Mißstände" der bürgerlichen Produktion beseitigen will. Als Probe ökonomistischer Apologetik andererseits mag eine Wendung hinreichen,

78

die als außerordentlich scharfsinnig verschrien ist. James Mill, der Vater des bekannten englischen Ökonomen John Stuart Mill, sagt:

"Es kann nie einen Mangel an Käufern für alle Waren geben. Wer immer eine Ware zum Verkauf darbietet, verlangt eine Ware im Austausch dafür zu erhalten, und ist daher Käufer durch das bloße Faktum, daß er Verkäufer ist. Käufer und Verkäufer aller Waren zusammengenommen, müssen sich daher durch eine metaphysische Notwendigkeit das Gleichgewicht halten. Wenn daher mehr Verkäufer als Käufer von einer Ware da sind, muß es mehr Käufer als Verkäufer von einer andern Ware geben."(32)

Mill stellt das Gleichgewicht dadurch her, daß er den Zirkulationsprozeß in unmittelbaren Tauschhandel verwandelt, in den unmittelbaren Tauschhandel aber wieder die dem Zirkulationsprozeß entlohnten Figuren von Käufer und Verkäufer hineinschmuggelt. In seiner Sprachverwirrung zu reden, gibt es in solchen Momenten, wo alle Waren unverkaufbar sind, wie z.B. zu London und Hamburg, während bestimmter Momente der Handelskrise 1857-58, in der Tat mehr Käufer als Verkäufer von einer Ware, dem Geld, und mehr Verkäufer als Käufer von allem anderen Geld, den Waren. Das metaphysische Gleichgewicht der Käufe und Verkäufe beschränkt sich darauf, daß jeder Kauf ein Verkauf und jeder Verkauf ein Kauf ist, was kein sonderlicher Trost für die Warenhüter, die es nicht zum Verkauf, also auch nicht zum Kauf bringen.(33)

79

Die Trennung zwischen Verkauf und Kauf macht mit dem eigentlichen Handel eine Masse Scheintransaktionen vor dem definitiven Austausch zwischen Warenproduzenten und Warenkonsumenten möglich. Sie befähigt so eine Masse Parasiten, sich in den Produktionsprozeß einzudrängen und die Scheidung auszubeuten. Dies heißt aber wieder nur, daß mit dem Geld als der allgemeinen Form der bürgerlichen Arbeit die Möglichkeit der Entwicklung ihrer Widersprüche gegeben ist.

b) Der Umlauf des Geldes

Die wirkliche Zirkulation stellt sich zunächst dar als eine Masse zufällig nebeneinanderlaufender Käufe und Verkäufe. Im Kauf wie im Verkauf stehen sich Ware und Geld stets in derselben Beziehung gegenüber, der Verkäufer auf Seite der Ware, der Käufer auf Seite des Geldes. Geld als Zirkulationsmittel erscheint daher stets als Kaufmittel, womit seine unterschiedenen Bestimmungen in den entgegengesetzten Phasen der Warenmetamorphose unerkenntlich geworden sind.

Das Geld geht in demselben Akt in die Hand des Verkäufers über, worin die Ware in die Hand des Käufers übergeht. Ware und Geld laufen also in entgegengesetzter Richtung, und dieser Stellenwechsel, worin die Ware auf die eine, und das Geld auf die andre Seite tritt, vollzieht sich gleichzeitig an unbestimmt vielen Punkten auf der ganzen Oberfläche der bürgerlichen Gesellschaft. Der erste Schritt aber, den die Ware in die Zirkulation tut, ist zu gleich ihr letzter Schritt.(34)Ob sie aus der Stelle rückt, weil Gold von ihr

80

(W-G), oder weil sie vom Gold angezogen wird (G-W), mit dem einen Ruck, dem einen Stellenwechsel, fällt sie aus der Zirkulation in die Konsumtion. Die Zirkulation ist fortwährende Bewegung von Waren, aber von stets andern Waren, und jede Ware bewegt sich nur einmal. Jede Ware beginnt die zweite Hälfte ihrer Zirkulation nicht als dieselbe Ware, sondern als eine andere Ware, als Gold. Die Bewegung der metamorphosierten Ware ist also die Bewegung des Goldes. Dasselbe Stück Geld oder das identische Goldindividuum, das im Akt W-G einmal die Stelle gewechselt hat mit einer Ware, erscheint umgekehrt wieder als Ausgangspunkt von G-W und wechselt so die Stelle zum zweiten Male mit einer andern Ware. Wie es aus der Hand des Käufers B in die Hand des Verkäufers A, geht es nun aus der Hand des Käufers gewordenen A in die Hand von C über. Die Formbewegung einer Ware, ihre Verwandlung in Geld und ihre Rückverwandlung aus Geld, oder die Bewegung der Gesamtmetamorphose der Ware stellt sich also dar als die äußerliche Bewegung desselben Geldstücks, das zweimal die Stellen mit zwei verschiedenen Waren wechselt. So zersplittert und zufällig Käufe und Verkäufe nebeneinanderfallen, stets steht in der wirklichen Zirkulation einem Käufer ein Verkäufer gegenüber, und das Geld, das an die Stelle der verkauften Ware rückt, muß, bevor es in die Hand des Käufers kam, schon einmal die Stelle mit einer andern Ware gewechselt haben. Andrerseits geht es früher oder später wieder aus der Hand des Käufers gewordenen Verkäufers in die eines neuen Verkäufers über, und in dieser öfteren Wiederholung seines Stellenwechsels drückt es die Verkettung der Metamorphosen der Waren aus. Dieselben Geldstücke rücken also, stets in entgegengesetzter Richtung zu den bewegten Waren, das eine häufiger, das andere minder häufig, von einer Stelle der Zirkulation zur andern, und beschreiben daher einen längern oder kürzern Zirkulationsbogen. Diese verschiedenen Bewegungen desselben Geldstücks können nur in der Zeit aufeinanderfolgen, wie umgekehrt die Vielheit und Zersplitterung der Käufe und Verkäufe in dem gleichzeitigen, räumlich nebeneinander laufenden einmaligen Stellenwechsel von Waren und Geld erscheint.

Die Warenzirkulation W-G-W in ihrer einfachen Form vollzieht sich im Übergang des Geldes aus der Hand des Käufers in die des Verkäufers und aus der Hand des Käufers gewordenen Verkäufers in die eines neuen Verkäufers. Damit ist die Metamorphose der Ware beendet und folglich die Bewegung des Geldes, soweit sie ihr Ausdruck. Da aber stets neue Gebrauchswerte als Waren produziert und daher stets von neuem in die Zirkulation geworfen werden müssen, wiederholt und erneuert sich W-G-W von seiten derselben Warenbesitzer. Das Geld, das sie als Käufer ausgegeben, kehrt in

81

ihre Hand zurück, sobald sie von neuem als Verkäufer von Waren erscheinen. Die beständige Erneuerung der Warenzirkulation spiegelt sich so darin ab, daß das Geld nicht nur beständig rouliert aus einer Hand in die andere, über die ganze Oberfläche der bürgerlichen Gesellschaft, sondern zugleich eine Summe verschiedener kleiner Kreisläufe beschreibt, ausgehend von unendlich verschiedenen Punkten und zurückkehrend zu denselben Punkten, um von neuem dieselbe Bewegung zu wiederholen.

Wenn der Formwechsel der Waren als bloßer Stellenwechsel des Geldes erscheint und die Kontinuität der Zirkulationsbewegung ganz auf Seite des Geldes fällt, indem die Ware immer nur einen Schritt in entgegengesetzter Richtung mit dem Geld, das Geld aber stets den zweiten Schritt für die Ware tut und B sagt, wo die Ware A gesagt hat, so scheint die ganze Bewegung vom Geld auszugehen, obgleich die Ware beim Verkauf das Geld aus seiner Stelle zieht, also ebensowohl das Geld zirkuliert, wie sie vom Geld im Kauf zirkuliert wird. Da das Geld ihr ferner stets in derselben Beziehung als Kaufmittel gegenübertritt, als solches die Waren aber nur bewegt durch Realisieren ihres Preises, erscheint die ganze Bewegung der Zirkulation so, daß Geld den Platz mit den Waren wechselt, indem es ihre Preise realisiert, sei es in zeitig nebeneinander vorgehenden, besondern Zirkulationsakten, sei es sukzessiv, indem dasselbe Geldstück verschiedene Warenpreise der Reihe nach realisiert. Betrachten wir z.B. W-G-W'-G-W''-G-W''' etc. ohne Rücksicht auf die qualitativen Momente, die im wirklichen Zirkulationsprozeß unerkenntlich werden, so zeigt sich nur dieselbe monotone Operation. G, nachdem es den Preis von W realisiert hat, realisiert der Reihe nach die Preise von W'-W'' usw., und die Waren W'-W''-W''' usw. treten stets an die Stelle, die das Geld verläßt. Das Geld scheint also die Waren zu zirkulieren, indem es ihre Preise realisiert. In dieser Funktion des Realisierens der Preise zirkuliert es selbst beständig, indem es bald bloß eine Stelle wechselt, bald einen Zirkulationsbogen durchläuft, bald einen kleinen Kreis beschreibt, wo Ausgangspunkt und Punkt der Rückkehr zusammenfallen. Als Zirkulationsmittel hat es seine eigene Zirkulation. Die Formbewegung der prozessierenden Waren erscheint daher als seine eigene, den Austausch der an sich bewegungslosen Waren vermittelnde Bewegung. Die Bewegung des Zirkulationsprozesses der Waren stellt sich also dar in der Bewegung des Geldes [(1859) Goldes] als Zirkulationsmittel - im Geldumlauf.

Wie die Warenbesitzer die Produkte ihrer Privatarbeiten als Produkte gesellschaftlicher Arbeit darstellten, indem sie ein Ding, Gold, in unmittel-

82

bares Dasein der allgemeinen Arbeitszeit und darum in Geld verwandelten, so tritt ihnen jetzt ihre eigene allseitige Bewegung, wodurch sie den Stoffwechsel ihrer Arbeiten vermitteln, als eigentümliche Bewegung eines Dings gegenüber, als Umlauf des Goldes. Die gesellschaftliche Bewegung selbst ist für die Warenbesitzer einerseits äußerliche Notwendigkeit, andrerseits bloß formeller vermittelnder Prozeß, der jedes Individuum befähigt, für den Gebrauchswert, den es in die Zirkulation wirft, andere Gebrauchswerte von demselben Wertumfang aus ihr herauszuziehen. Der Gebrauchswert der Ware beginnt mit ihrem Herausfallen aus der Zirkulation, während der Gebrauchswert des Geldes [(1859) Goldes] als Zirkulationsmittel sein Zirkulieren selbst ist. Die Bewegung der Ware in der Zirkulation ist nur ein verschwindendes Moment, während rastloses Umhertreiben in ihr zur Funktion des Geldes wird. Diese seine eigentümliche Funktion innerhalb des Zirkulationsprozesses gibt dem Geld als Zirkulationsmittel neue Formbestimmtheit, die nun näher zu entwickeln ist.

Zunächst leuchtet ein, daß der Geldumlauf eine unendlich zersplitterte Bewegung ist, da sich in ihm die unendliche Zersplitterung des Zirkulationsprozesses in Käufe und Verkäufe und das gleichgültige Auseinanderfallen der sich ergänzenden Phasen der Warenmetamorphose widerspiegeln. In den kleinen Kreisläufen des Geldes, wo Ausgangspunkt und Punkt der Rückkehr zusammenfallen, zeigt sich zwar sich zurückbiegende Bewegung, wirkliche Kreisbewegung, aber einmal sind ebenso viele Ausgangspunkte da wie Waren, und schon durch ihre unbestimmte Vielheit entziehen sich diese Kreisläufe aller Kontrolle, Messung und Berechnung. Ebensowenig ist die Zeit bestimmt zwischen der Entfernung und der Rückkehr zum Ausgangspunkt. Auch ist es gleichgültig, ob ein solcher Kreislauf in einem gegebenen Fall beschrieben wird oder nicht. Kein ökonomisches Faktum ist allgemeiner bekannt, als daß einer Geld mit der einen Hand ausgehen kann, ohne daß er es mit der andern wieder einnimmt. Geld geht von unendlich verschiedenen Punkten aus und kehrt an unendlich verschiedenen Punkten zurück, aber das Zusammenfallen von Ausgangspunkt und Rückkehrpunkt ist zufällig, weil in der Bewegung W-G-W die Rückverwandlung des Käufers in Verkäufer nicht notwendig bedingt ist. Noch weniger aber stellt der Geldumlauf eine Bewegung dar, die von einem Zentrum nach allen Punkten der Peripherie ausstrahlt, und von allen Punkten der Peripherie nach demselben Zentrum zurückkehrt. Der sogenannte Zirkellauf des Geldes, wie er als Bild vorschwebt, beschränkt sich darauf, daß auf allen Punkten sein Erscheinen und sein

83

Verschwinden, sein rastloser Stellenwechsel gesehen wird. In einer höhern vermittelnden Form der Geldzirkulation, z.B. der Banknotenzirkulation, werden wir finden, daß die Bedingungen der Ausgabe des Geldes die Bedingungen seiner Rückströmung einschließen. Für die einfache Geldzirkulation ist es dagegen zufällig, daß derselbe Käufer wieder Verkäufer wird. Wo sich wirkliche Zirkelbewegungen konstant in ihr zeigen, sind sie bloße Widerspiegelung tieferer Produktionsprozesse. Z.B. der Fabrikant nimmt am Freitag Geld von seinem Bankier, zahlt es am Samstag seinen Arbeitern aus, diese zahlen den größten Teil desselben gleich weg an Krämer usw., und letztere bringen es am Montag zum Bankier zurück.

Wir haben gesehn, daß das Geld in den räumlich bunt nebeneinanderfallenden Käufen und Verkäufen eine gegebene Masse von Preisen gleichzeitig realisiert und nur einmal die Stelle mit den Waren wechselt. Andrerseits aber, soweit in seiner Bewegung die Bewegung der Gesamtmetamorphosen der Waren und die Verkettung dieser Metamorphosen erscheint, realisiert dasselbe Geldstück die Preise verschiedener Waren und vollzieht so eine größere oder geringere Anzahl von Umläufen. Nehmen wir also den Zirkulationsprozeß eines Landes in einem gegebenen Zeitabschnitt, einem Tag z.B., so wird die zur Realisation der Preise und daher zur Zirkulation der Waren erheischte Goldmasse bestimmt sein durch das doppelte Moment einerseits der Gesamtsumme dieser Preise, andrerseits der Durchschnittsanzahl der Umläufe derselben Goldstücke. Diese Anzahl der Umläufe oder die Geschwindigkeit des Geldumlaufs ist ihrerseits wieder bestimmt oder drückt nur aus die Durchschnittsgeschwindigkeit, worin die Waren die verschiedenen Phasen ihrer Metamorphose durchlaufen, worin diese Metamorphosen sich als Kette fortsetzen und worin die Waren, die ihre Metamorphosen durchlaufen haben, durch neue Waren im Zirkulationsprozeß ersetzt werden. Während also in der Preisgebung der Tauschwert aller Waren ideell in ein Goldquantum von derselben Wertgröße verwandelt und in den beiden isolierten Zirkulationsakten G-W und W-G dieselbe Wertsumme doppelt vorhanden war, auf der einen Seite in Ware, auf der andern in Gold, ist das Dasein des Goldes als Zirkulationsmittel bestimmt nicht durch seine isolierte Beziehung auf die einzelnen ruhenden Waren, sondern durch sein bewegtes Dasein in der prozessierenden Warenwelt; durch seine Funktion, in seinem Stellenwechsel den Formwechsel der Waren, also durch die Geschwindigkeit seines Stellenwechsels die Geschwindigkeit ihres Formwechsels darzustellen. Sein wirkliches Vorhandensein im Zirkulationsprozeß, d.h. die wirkliche Masse Gold, die zirkuliert, ist also nun bestimmt durch sein funktionierendes Dasein im Gesamtprozeß selbst.

84

Die Voraussetzung der Geldzirkulation ist die Warenzirkulation, und zwar zirkuliert das Geld Waren, die Preise haben, d.h. ideell schon bestimmten Goldquantitäten gleichgesetzt sind. In der Preisbestimmung der Waren selbst ist die Wertgröße des als Maßeinheit dienenden Goldquantums oder der Wert des Goldes als gegeben vorausgesetzt. Unter dieser Voraussetzung also ist das für die Zirkulation erheischte Quantum Gold zunächst bestimmt durch die Gesamtsumme der zu realisierenden Warenpreise. Diese Gesamtsumme selbst aber ist bestimmt 1. durch den Preisgrad, die relative Höhe oder Niedrigkeit der in Gold geschätzten Tauschwerte der Waren und 2. durch die Masse der zu bestimmten Preisen zirkulierenden Waren, also durch die Masse der Käufe und Verkäufe zu gegebenen Preisen.(35)Kostet ein Quarter Weizen 60 sh., so ist noch einmal soviel Gold nötig, um ihn zu zirkulieren oder seinen Preis zu realisieren, als wenn er nur 30 sh. kostet. Zur Zirkulation von 500 Quarter zu 60 sh. ist noch einmal soviel Gold nötig, als zur Zirkulation von 250 Quarter zu demselben Preis. Endlich zur Zirkulation von 10 Quarter zu 100 sh. ist nur halb soviel Gold nötig, als zur Zirkulation von 40 Quarter zu 50 sh. Es folgt daher, daß die zur Warenzirkulation erheischte Quantität von Gold fallen kann, trotz dem Steigen der Preise, wenn die Masse der zirkulierten Waren in größerem Verhältnis abnimmt, als die Gesamtsumme der Preise wächst, und daß umgekehrt die Masse der Zirkulationsmittel steigen kann, wenn die Masse der zirkulierten Waren fällt, aber ihre Preissumme in größerem Verhältnis steigt. Schöne englische Detailuntersuchungen haben so z.B. nachgewiesen, daß in England in den ersten Stadien einer Getreideteurung die Masse des zirkulierenden Geldes zunimmt, weil die Preissumme der verminderten Getreidemasse größer ist, als die Preissumme der größern Getreidemasse war, zugleich aber die Zirkulation der übrigen Warenmasse zu ihren alten Preisen für einige Zeit ungestört fortdauert. In einem späteren Stadium der Getreideteurung fällt dagegen die Masse des zirkulierenden Geldes, entweder weil neben dem Getreide weniger Waren zu den alten Preisen oder ebensoviel Waren zu niedrigern Preisen verkauft werden.

85

Die Quantität des zirkulierenden Geldes ist aber, wie wir sahen, nicht nur durch die Gesamtsumme der zu realisierenden Warenpreise bestimmt, sondern zugleich durch die Geschwindigkeit, womit das Geld umläuft oder in einem gegebenen Zeitabschnitt das Geschäft dieser Realisation vollbringt. Wenn derselbe Sovereign an demselben Tage zehn Käufe macht, jedesmal von Ware zum Preis eines Sovereign, also 10mal die Hände wechselt, vollbringt er exakt dasselbe Geschäft wie 10 Sovereigns, deren jeder in einem Tag nur einmal umläuft.(36) Geschwindigkeit im Umlauf des Goldes kann also seine Quantität ersetzen, oder das Dasein des Goldes im Zirkulationsprozeß ist nicht nur durch sein Dasein als Äquivalent neben der Ware, sondern auch durch sein Dasein innerhalb der Bewegung der Warenmetamorphose bestimmt. Die Geschwindigkeit des Geldumlaufs ersetzt jedoch seine Quantität nur zu einem bestimmten Grad, da unendlich zersplitterte Käufe und Verkäufe in jedem gegebenen Zeitpunkt räumlich nebeneinander fallen.

Steigen die Gesamtpreise der zirkulierenden Waren, aber in kleinerem Verhältnis als die Geschwindigkeit des Geldumlaufs wächst, so wird die Masse der Zirkulationsmittel fallen. Nimmt umgekehrt die Geschwindigkeit der Zirkulation ab in größerem Verhältnis als der Gesamtpreis der zirkulierenden Warenmasse fällt, so wird die Masse der Zirkulationsmittel steigen. Wachsende Quantität der Zirkulationsmittel mit allgemein fallenden Preisen, abnehmende Quantität der Zirkulationsmittel mit allgemein steigenden Preisen ist eins der bestkonstatierten Phänomene in der Geschichte der Warenpreise. Die Ursachen aber, die Steigen im Grad der Preise und gleichzeitig noch höheres Steigen im Grad der Umlaufsgeschwindigkeit des Geldes hervorbringen, sowie die umgekehrte Bewegung, fallen außerhalb der Betrachtung der einfachen Zirkulation. Beispielsweise kann angeführt werden, daß unter anderm in Epochen vorherrschenden Kredits die Geschwindigkeit des Geldumlaufs schneller wächst als die Preise der Waren, während mit abnehmendem Kredit die Preise der Waren langsamer fallen als die Geschwindigkeit der Zirkulation. Der oberflächliche und formelle Charakter der einfachen Geldzirkulation zeigt sich eben darin, daß alle die Anzahl der Zirkulationsmittel bestimmenden Momente, wie Masse der zirkulierenden Waren, Preise, Steigen oder Fallen der Preise, Anzahl gleichzeitiger Käufe und Verkäufe, Geschwindigkeit des Geldumlaufs, abhängen von dem Prozeß der Metamorphose der Warenwelt, der wieder abhängt vom Gesamtcharakter

86

der Produktionsweise, Populationsmenge, Verhältnis von Stadt und Land, Entwickelung der Transportmittel, von größerer oder geringerer Teilung der Arbeit, Kredit usw., kurz von Umständen, die alle außerhalb der einfachen Geldzirkulation liegen und sich in ihr nur abspiegeln.

Die Geschwindigkeit der Zirkulation vorausgesetzt, ist die Masse der Zirkulationsmittel also einfach bestimmt durch die Preise der Waren. Preise sind also nicht hoch oder niedrig, weil mehr oder weniger Geld umläuft, sondern es läuft mehr oder weniger Geld um, weil die Preise hoch oder niedrig sind. Es ist dies eins der wichtigsten ökonomischen Gesetze, dessen Nachweisung im Detail durch die Geschichte der Warenpreise vielleicht das einzige Verdienst der Nach-Ricardoschen englischen Ökonomie bildet. Zeigt nun die Erfahrung, daß das Niveau der metallischen Zirkulation oder die Masse des zirkulierenden Goldes oder Silbers in einem bestimmten Lande zwar temporären Ebbungen und Flutungen ausgesetzt ist und manchmal sehr heftigen Ebbungen und Flutungen (37), im ganzen aber für längere Zeitperioden sich gleichbleibt und die Abweichungen vom Durchschnittsniveau nur zu schwachen Oszillationen fortgehn, so erklärt sich dies Phänomen einfach aus der gegensätzlichen Natur der Umstände, die die Masse des zirkulierenden Geldes bestimmen. Ihre gleichzeitige Modifikation paralysiert ihre Wirkung und läßt alles beim alten.

Das Gesetz, daß bei gegebener Umlaufsgeschwindigkeit des Geldes und gegebener Preissumme der Waren die Quantität des zirkulierenden Mediums bestimmt ist, läßt sich auch so ausdrücken, daß, wenn die Tauschwerte der Waren und die Durchschnittsgeschwindigkeit ihrer Metamorphosen gegeben sind, die Quantität des zirkulierenden Goldes von seinem eigenen Wert abhängt. Nähme daher der Wert des Goldes, d.h. die zu seiner Produktion

87

erheischte Arbeitszeit, zu oder ab, so würden die Warenpreise in umgekehrtem Verhältnisse steigen oder fallen, und diesem allgemeinen Steigen oder Fallen der Preise würde bei gleichbleibender Umlaufsgeschwindigkeit eine größere oder geringere Masse des Goldes entsprechen, das zur Zirkulation derselben Warenmasse erheischt wäre. Derselbe Wechsel fände statt, wenn das alte Wertmaß durch ein wertvolleres oder wertloseres Metall verdrängt würde. So bedurfte Holland, als es aus zarter Rücksicht auf die Staatsgläubiger und aus Furcht vor den Wirkungen der kalifornischen und australischen Entdeckungen das Goldgeld durch Silbergeld ersetzte, 14- bis 15mal mehr Silber als früher Gold, um dieselbe Warenmasse zu zirkulieren.

Aus der Abhängigkeit des zirkulierenden Goldquantums von der wechselnden Summe der Warenpreise und von der wechselnden Zirkulationsgeschwindigkeit folgt, daß die Masse der metallischen Zirkulationsmittel der Kontraktion und Expansion fähig sein muß, kurz, daß dem Bedürfnis des Zirkulationsprozesses entsprechend das Gold bald als Zirkulationsmittel in den Prozeß eintreten, bald wieder aus ihm ausscheiden muß. Wie der Zirkulationsprozeß selbst diese Bedingungen verwirklicht, werden wir später sehn.

c) Die Münze. Das Wertzeichen

Das Gold in seiner Funktion als Zirkulationsmittel erhält eigene Fasson, es wird Münze. Damit sein Umlauf nicht durch technische Schwierigkeiten aufgehalten werde, wird es dem Maßstab des Rechengeldes entsprechend gemünzt. Goldstücke, deren Gepräge und Figur anzeigt, daß sie die in den Rechennamen des Geldes, Pfd.St., sh. usw. vorgestellten Gewichtteile Gold enthalten, sind Münzen. Wie die Bestimmung des Münzpreises, so fällt das technische Geschäft der Münzung dem Staat anheim. Wie als Rechengeld, so erhält das Geld als Münze lokalen und politischen Charakter, spricht verschiedene Landessprachen und trägt verschiedene Nationaluniform. Die Sphäre, worin das Geld als Münze umläuft, scheidet sich daher als innere, durch die Grenzen eines Gemeinwesens umschriebene Warenzirkulation von der allgemeinen Zirkulation der Warenwelt ab.

Indes Gold im Barrenzustande und Gold als Münze unterscheiden sich nicht mehr als sein Münzname und sein Gewichtname. Was in dem letzten Fall Namensunterschied, erscheint jetzt als bloßer Unterschied der Figur. Die Goldmünze kann in den Schmelztiegel geworfen und damit wieder in Gold sans phrase verwandelt werden, wie umgekehrt der Goldbarren nur auf die Münze geschickt zu worden braucht, um die Münzform zu erhalten. Die

88

Verwandlung und Rückverwandlung aus der einen Figur in die andere erscheint als rein technische Operation.

Für 100 Pfunde oder 1.200 Unzen troy 22karätiges Gold erhält man von der englischen Münze 4.6721/2 Pfd.St. oder Goldsovereigns, und legt man diese Sovereigns auf die eine Seite der Waagschale, 100 Pfund Barrengold auf die andere, so wiegen sie gleich schwer, und so ist der Beweis geliefert, daß der Sovereign nichts andres ist, als das mit diesem Namen im englischen Münzpreis angezeigte Gewichtteil Gold, mit eigener Figur und eigenem Stempel. Die 4.6721/2 Goldsovereigns werden von verschiedenen Punkten in Zirkulation geworfen, und von ihr ergriffen vollziehen sie an einem Tage eine bestimmte Anzahl von Umläufen, der eine Sovereign mehr, der andere weniger. Wäre die Durchschnittszahl der täglichen Umläufe von je einer Unze 10, so würden die 1.200 Unzen Gold eine Gesamtsumme von Warenpreisen zum Belauf von 12.000 Unzen oder 46.725 Sovereigns realisieren. Man mag eine Unze Gold drehen und wenden wie man will, sie wird nie 10 Unzen Gold wiegen. Hier im Zirkulationsprozeß wiegt aber in der Tat 1 Unze 10 Unzen. Das Dasein der Münze innerhalb des Zirkulationsprozesses ist gleich dem in ihr enthaltenen Goldquantum multipliziert mit der Zahl ihrer Umläufe. Außer ihrem wirklichen Dasein als einzelnes Goldstück von bestimmtem Gewicht erhält die Münze also ein aus ihrer Funktion entspringendes ideelles Dasein. Indes der Sovereign mag einmal oder zehnmal umlaufen, in jedem einzelnen Kauf oder Verkauf wirkt er nur als einzelner Sovereign. Es ist wie mit einem General, der am Schlachttag durch rechtzeitiges Erscheinen an 10 verschiedenen Punkten 10 Generäle ersetzt, aber doch auf jedem Punkte derselbe identische General ist. Die Idealisierung des Zirkulationsmittels, die im Geldumlauf aus dem Ersetzen von Quantität durch Geschwindigkeit entspringt, betrifft nur das funktionelle Dasein der Münze innerhalb des Zirkulationsprozesses, ergreift aber nicht das Dasein des einzelnen Geldstücks.

Der Geldumlauf jedoch ist äußere Bewegung, und der Sovereign, obgleich er non olet [nicht stinkt], treibt sich in gemischter Gesellschaft um. In der Friktion mit allen Sorten von Händen, Beuteln, Taschen, Börsen, Katzen, Säckeln, Kisten und Kasten reibt sich die Münze auf, läßt hier ein Goldatom hängen, dort ein anderes und verliert so durch die Abschleifung im Weltlauf mehr und mehr von ihrem innern Gehalt. Indem sie benutzt wird, wird sie abgenutzt. Halten wir den Sovereign in einem Momente fest, wo sein naturwüchsig gediegener Charakter nur noch schwach angegriffen scheint.

89

"Ein Bäcker, der heute einen nagelneuen Sovereign frisch von der Bank erhält und ihn morgen an den Müller wegzahlt, zahlt nicht denselben wahrhaften (veritable) Sovereign; er ist leichter als zur Zeit, wo er ihn erhielt."(38)

"Es ist klar, daß die Münze durch die Natur der Dinge selbst stets Stück für Stück in Depreziation fallen muß, infolge der bloßen Wirkung der gewöhnlichen und unvermeidlichen Abschleifung. Es ist eine physische Unmöglichkeit, zu irgendeiner Zeit selbst für einen einzigen Tag leichte Münzen ganz von der Zirkulation auszuschließen."(39)

Jacob schätzt, daß von den 380 Millionen Pfd.St., die 1809 in Europa existierten, 1829, also in einem Zeitraum von 20 Jahren, 19 Millionen Pfd.St. durch Abschleifen völlig verschwunden waren.(40)Wie also die Ware beim ersten Schritt, den sie in die Zirkulation hinein tut, aus ihr herausfällt, so stellt die Münze nach ein paar Schritten in der Zirkulation mehr Metallgehalt vor als sie hat. Je länger die Münze umläuft bei gleichbleibender Zirkulationsgeschwindigkeit, oder je lebhafter ihre Zirkulation in demselben Zeitraum wird, um so mehr löst sich ihr Dasein als Münze von ihrem goldenen oder silbernen Dasein ab. Was übrigbleibt, ist magni nominis umbra [der Schatten eines großen Namens (Lucanus, "Pharsalia"]. Der Leib der Münze ist nur noch ein Schatten. Während sie ursprünglich durch den Prozeß schwerer, wird sie jetzt leichter durch ihn, fährt aber fort, in jedem einzelnen Kauf oder Verkauf als das ursprüngliche Goldquantum zu gelten. Der Sovereign fährt fort, als Schein-Sovereign, als Schein-Gold, die Funktion des legitimen Goldstücks zu vollziehen. Während andre Wesen durch Reibung mit der Außenwelt ihren Idealismus einbüßen, wird die Münze durch die Praxis idealisiert, in bloßes Scheindasein ihres goldenen oder silbernen Leibes verwandelt. Diese zweite, durch den Zirkulationsprozeß selbst bewirkte Idealisierung des Metallgeldes, oder die Scheidung zwischen seinem Nominalgehalt und seinem Realgehalt, wird teils von Regierungen, teils von Privatabenteurern in Münzfälschungen buntester Art ausgebeutet. Die ganze Geschichte des Münzwesens vom Anfang des Mittelalters bis tief ins 18. Jahrhundert löst sich auf in die Geschichte dieser doppelseitigen

90

und antagonistischen Fälschungen, und Custodis vielbändige Sammlung der italienischen Ökonomen dreht sich zum großen Teil um diesen Punkt.

Das Scheindasein des Goldes innerhalb seiner Funktion tritt jedoch in Konflikt mit seinem wirklichen Dasein. Eine Goldmünze hat mehr, die andere weniger von ihrem Metallgehalt im Umlauf eingebüßt, und der eine Sovereign ist daher jetzt in der Tat mehr wert als der andere. Da sie aber in ihrem funktionellen Dasein als Münze gleich viel gelten, der Sovereign, der 1/4 Unze ist, nicht mehr als der Sovereign, der 1/4 Unze scheint, werden die vollwichtigen Sovereigns teilweise in den Händen gewissenloser Besitzer chirurgischen Operationen unterworfen, und künstlich an ihnen vollbracht, was der Umlauf selbst natürlich an ihren leichten Brüdern vollzog. Sie werden gekippt und gewippt und ihr überflüssiges Goldfett wandert in den Schmelztiegel. Wenn 4.672 1/2 Goldsovereigns auf eine Waagschale gelegt, durchschnittlich nur noch 800 [(1859) 80] Unzen wiegen statt 1.200, werden sie, auf den Goldmarkt gebracht, nur noch 800 [(1859) 80] Unzen Gold kaufen oder der Marktpreis des Goldes stiege über seinen Münzpreis. Jedes Geldstück, auch wenn vollwichtig, gälte in seiner Münzform weniger als in seiner Barrenform Die vollwichtigen Sovereigns würden rückverwandelt in ihre Barrenform, worin mehr Gold mehr Wert hat als weniger Gold. Sobald dies Fallen unter den Metallgehalt die hinreichende Anzahl Sovereigns ergriffen hätte, um anhaltendes Steigen des Marktpreises des Goldes über seinen Münzpreis zu bewirken, würden die Rechennamen der Münze dieselben bleiben, aber künftig ein geringeres Quantum Gold anzeigen. In andern Worten, der Maßstab des Geldes würde sich ändern und das Gold künftig diesem neuen Maßstab entsprechend gemünzt werden. Durch seine Idealisierung als Zirkulationsmittel hätte das Gold rückschlagend die gesetzlich festgesetzten Verhältnisse, worin es Maßstab der Preise war, verändert. Dieselbe Revolution würde sich nach einem gewissen Zeitraum wiederholen, und so wäre das Gold sowohl in seiner Funktion als Maßstab der Preise wie als Zirkulationsmittel einem beständigen Wechsel unterworfen, so daß der Wechsel in der einen Form den in der andern hervorbrächte und umgekehrt. Dies erklärt das früher erwähnte Phänomen, daß in der Geschichte aller modernen Völker derselbe Geldname einem sich stets vermindernden Metallgehalt verblieb. Der Widerspruch zwischen dem Gold als Münze und dem Gold als Maßstab der Preise wird ebenso zum Widerspruch zwischen dem Gold als Münze und dem Gold als allgemeinem Äquivalent, als welches es nicht nur innerhalb der Landes-

91

grenzen, sondern auf dem Weltmarkt zirkuliert. Als Maß der Werte war Gold stets vollwichtig, weil es nur als ideelles Gold diente. Als Äquivalent in dem isolierten Akt W-G fällt es aus seinem bewegten Dasein sofort in sein ruhendes zurück, aber als Münze tritt seine natürliche Substanz in fortwährenden Konflikt mit seiner Funktion. Vollständig ist die Verwandlung des Goldsovereigns in Scheingold nicht zu vermeiden, aber die Gesetzgebung sucht seine Festsetzung als Münze zu verhindern, indem er auf einem gewissen Grad von Substanzmangel abgesetzt wird. Nach englischem Gesetz z.B. ist ein Sovereign, der mehr als 0,747 Gran Gewicht verloren hat, kein legaler Sovereign mehr. Die Bank von England, die zwischen 1844 und 1848 allein 48 Millionen Goldsovereigns gewogen hat, besitzt in der Goldwaage des Herrn Cotton eine Maschine, die nicht nur den Unterschied von 1/100 Gran zwischen zwei Sovereigns herausfühlt, sondern wie ein verständiges Wesen den untergewichtigen fortschnellt auf ein Brett, wo er unter eine andere Maschine gerät, die ihn mit orientalischer Grausamkeit zersägt

Indes könnte die Goldmünze unter diesen Bedingungen überhaupt nicht zirkulieren, würde ihr Umlauf nicht auf bestimmte Kreise der Zirkulation beschränkt, innerhalb deren Grenzen sie sich weniger schnell abnutzt. Sofern eine Goldmünze in der Zirkulation als eine Viertel-Unze gilt, während sie nur noch 1/5 Unze wiegt, ist sie in der Tat zum bloßen Zeichen oder Symbol für 1/20 Unze Gold geworden, und so wird alle Goldmünze durch den Zirkulationsprozeß selbst mehr oder minder in ein bloßes Zeichen oder Symbol ihrer Substanz verwandelt. Aber kein Ding kann sein eigenes Symbol sein. Gemalte Trauben sind nicht das Symbol wirklicher Trauben, sondern Scheintrauben. Noch minder aber kann ein leichter Sovereign das Symbol eines vollwichtigen sein, so wenig wie ein abgemagertes Pferd Symbol eines fetten Pferdes sein kann. Da also Gold zum Symbol seiner selbst wird, aber nicht als Symbol seiner selbst dienen kann, erhält es in den Kreisen der Zirkulation, worin es sich am schnellsten abnutzt, d.h. in den Kreisen, wo Käufe und Verkäufe in den kleinsten Proportionen beständig erneuert werden, ein von seinem Golddasein getrenntes symbolisches, silbernes oder kupfernes Dasein. Obgleich nicht dieselben Goldstücke, würde stets eine bestimmte Proportion des gesamten Goldgeldes sich in diesen Kreisen als Münze umtreiben. In dieser Proportion wird das Gold durch silberne oder kupferne Marken ersetzt. Während also nur eine spezifische Ware als Maß der Werte und darum als Geld innerhalb eines Landes funktionieren kann, können verschiedene Waren neben dem Gold als Münze dienen. Diese subsidiären Zirkulationsmittel, silberne oder kupferne Marken z.B., repräsentieren innerhalb der Zirkulation bestimmte Fraktionen der Goldmünze. Ihr

92

eigener Silber- oder Kupfergehalt ist daher nicht bestimmt durch das Wertverhältnis zwischen Silber und Kupfer zu Gold, sondern wird durch das Gesetz willkürlich festgesetzt. Sie dürfen nur in den Quantitäten ausgegeben werden, worin die von ihnen repräsentierten diminutiven Fraktionen der Goldmünze, sei es zum Auswechseln höherer Goldmünzen, sei es zum Realisieren entsprechend kleiner Warenpreise, beständig umlaufen würden. Innerhalb der Detailzirkulation der Waren werden Silbermarken und Kupfermarken wieder besondern Kreisen angehören. Der Natur der Sache nach steht ihre Umlaufsgeschwindigkeit in umgekehrtem Verhältnis zum Preise, den sie in jedem einzelnen Kauf und Verkauf realisieren, oder zur Größe der Fraktion der Goldmünze, die sie vorstellen. Erwägt man den ungeheuren Umfang des kleinen täglichen Verkehrs in einem Lande wie England, so zeigt das relativ unbedeutende Verhältnis der Gesamtquantität der zirkulierenden subsidiären Münzen die Geschwindigkeit und Beständigkeit ihres Umlaufs. Aus einem vor kurzem ausgegebenen parlamentarischen Bericht ersehen wir z.B., daß 1857 die englische Münze Gold zum Belauf von 4.859.000 Pfd.St. münzte, Silber zum Nominalwert von 373.000 Pfd.St. und einem Metallwert von 363.000 Pfd.St. Der Gesamtbetrag des in den zehn am 31. Dezember 1857 abgelaufenen Jahren gemünzten Goldes war 55.239.000 Pfd.St. und nur 2.434.000 Pfd.St. in Silber. Die Kupfermünze belief sich 1857 auf nur 6.720 Pfd.St. Nominalwert mit einem Kupferwert von 3.492 Pfd.St., wovon 3.136 Pfd.St. in Pence, 2.464 in Halfpence und 1.120 in Farthings. Der Gesamtwert der in den letzten zehn Jahren geprägten Kupfermünze war 141.477 Pfd.St. Nominalwert mit einem Metallwert von 73.503 Pfd.St. Wie die Goldmünze verhindert wird, sich in ihrer Funktion als Münze festzusetzen durch gesetzliche Bestimmung des Metallverlustes, der sie demonetisiert, so werden umgekehrt die Silber- und Kupfermarken verhindert, aus ihren Zirkulationssphären in die Zirkulationssphäre der Goldmünze überzugehen und sich als Geld festzusetzen, indem der Preisgrad bestimmt wird, den sie gesetzlich realisieren. So z.B. braucht Kupfer in England nur zum Belauf von 6 Pence, Silber nur zum Belauf von 40 sh. in Zahlung angenommen zu werden. Würden Silber- und Kupfermarken in größern Quantitäten ausgegeben als die Bedürfnisse ihrer Zirkulationssphären erheischen, so würden die Warenpreise nicht dadurch steigen, sondern Akkumulation dieser Marken bei den Detailverkäufern stattfinden, die schließlich gezwungen wären, sie als Metall zu verkaufen. So hatten sich 1798 englische Kupfermünzen, von Privatleuten ausgegeben, zum Betrag von 20, 30, 50 Pfd.St. [(1859) 20350 Pfd.St.] bei Krämern akkumuliert,

93

die sie vergeblich wieder in Umlauf zu setzen suchten und schließlich als Ware auf den Kupfermarkt werfen mußten.(41)

Die Silber- und Kupfermarken, die die Goldmünze in bestimmten Sphären der innern Zirkulation repräsentieren, besitzen einen gesetzlich bestimmten Silber- und Kupfergehalt, aber von der Zirkulation ergriffen, schleifen sie ab wie die Goldmünze und idealisieren sich, der Geschwindigkeit und Beständigkeit ihres Umlaufs entsprechend, noch rascher zu bloßen Schattenleibern. Sollte nun wieder eine Grenzlinie der Entmetallung gezogen werden, auf der Silber- und Kupfermarken ihren Münzcharakter einbüßten, so müßten sie innerhalb bestimmter Kreise ihrer eigenen Zirkulationssphäre selbst wieder durch anderes symbolisches Geld, sage Eisen und Blei, ersetzt werden, und diese Darstellung von symbolischem Geld durch anderes symbolisches Geld wäre ein Prozeß ohne Ende. In allen Ländern entwickelter Zirkulation zwingt daher die Notwendigkeit des Geldumlaufs selbst den Münzcharakter der Silber- und Kupfermarken von jedem Grad ihres Metallverlustes unabhängig zu machen. Es erscheint damit, was in der Natur der Sache lag, daß sie Symbole der Goldmünze sind, nicht weil sie aus Silber oder Kupfer gemachte Symbole sind, nicht weil sie einen Wert haben, sondern soweit sie keinen haben.

Relativ wertlose Dinge, wie Papier, können also als Symbole des Goldgeldes funktionieren. Das Bestehen der subsidiären Münze aus Metallmarken, Silber, Kupfer usw., rührt großenteils daher, daß in den meisten Ländern die minder wertvollen Metalle als Geld zirkulierten, wie Silber in England, Kupfer in der altrömischen Republik, in Schweden, Schottland usw., bevor der Zirkulationsprozeß sie zur Scheidemünze degradierte und edleres Metall an ihre Stelle gesetzt hatte. Es liegt übrigens in der Natur der Sache, daß das aus der metallischen Zirkulation unmittelbar hervorwachsende Geldsymbol zunächst selbst wieder ein Metall ist. Wie die Portion Gold, die stets als Scheidemünze zirkulieren müßte, durch Metallmarken ersetzt wird, kann die Portion Gold, die stets von der Sphäre der innern Zirkulation als Münze absorbiert wird, also beständig umlaufen muß, durch wertlose Marken ersetzt werden. Das Niveau, worunter die Masse der umlaufenden Münze nie sinkt, ist in jedem Lande erfahrungsmäßig gegeben. Die ursprünglich unscheinbare Differenz zwischen dem Nominalgehalt und dem Metallgehalt der Metallmünze kann also bis zur absoluten Scheidung fortgehen. Der Münzname des Geldes löst sich ab von seiner Substanz und existiert außer

94

ihr in wertlosen Papierzetteln. Wie der Tauschwert der Waren durch ihren Austauschprozeß sich in Goldgeld kristallisiert, sublimiert sich das Goldgeld im Umlauf zu seinem eigenen Symbol, erst in der Form der verschlissenen Goldmünze, dann in der Form der subsidiären Metallmünzen und schließlich in der Form der wertlosen Marke, des Papiers, des bloßen Wertzeichens.

Die Goldmünze erzeugte indes nur ihre erst metallnen, dann papiernen Stellvertreter, weil sie trotz ihres Metallverlustes fortfuhr, als Münze zu funktionieren. Sie zirkulierte nicht, weil sie verschliß, sondern verschliß zum Symbol, weil sie fortzirkulierte. Nur soweit innerhalb des Prozesses das Goldgeld selbst bloßes Zeichen seines eigenen Werts wird, können bloße Wertzeichen es ersetzen.

Sofern die Bewegung W-G-W prozessierende Einheit der zwei unmittelbar ineinander umschlagenden Momente W-G, G-W ist, oder soweit die Ware den Prozeß ihrer Gesamtmetamorphose durchläuft, entwickelt sie ihren Tauschwert im Preis und im Geld, um sofort diese Form wieder aufzuheben, wieder Ware zu werden oder vielmehr Gebrauchswert. Sie geht also zu nur scheinbarer Verselbständigung ihres Tauschwerts fort. Wir sahen andrerseits, daß das Gold, soweit es nur als Münze funktioniert oder sich beständig in Umlauf befindet, in der Tat nur die Verkettung der Metamorphosen der Waren und ihr nur verschwindendes Geldsein darstellt, den Preis der einen Ware nur realisiert, um den der andern zu realisieren, nirgendwo aber als ruhendes Dasein des Tauschwertes oder als selbst ruhende Ware erscheint. Die Realität, die der Tauschwert der Waren in diesem Prozeß erhält und den das Gold in seinem Umlauf darstellt, ist nur die des elektrischen Funkens. Obgleich es wirkliches Gold ist, funktioniert es nur als Scheingold und kann daher in dieser Funktion durch Zeichen seiner selbst ersetzt werden.

Das Wertzeichen, sage Papier, das als Münze funktioniert, ist Zeichen des in seinem Münznamen ausgedrückten Quantums Gold, also Goldzeichen. So wenig ein bestimmtes Quantum Gold an sich ein Wertverhältnis ausdrückt, so wenig das Zeichen, das an seine Stelle tritt. Sofern ein bestimmtes Quantum Gold als vergegenständlichte Arbeitszeit eine bestimmte Wertgröße besitzt, stellt das Goldzeichen Wert vor. Die von ihm vorgestellte Wertgröße hängt aber jedesmal ab von dem Wert des von ihm vorgestellten Goldquantums. Den Waren gegenüber stellt das Wertzeichen die Realität ihres Preises vor, ist signum pretii [Zeichen des Preises] und Zeichen ihres Werts nur, weil ihr Wert ausgedrückt ist in ihrem Preise. In dem Prozeß W-G-W, soweit er als nur prozessierende Einheit oder unmittelbares Ineinanderumschlagen der beiden

95

Metamorphosen sich darstellt - und so stellt er sich dar in der Zirkulationssphäre, worin das Wertzeichen funktioniert -, erhält der Tauschwert der Waren im Preis nur ideelle, im Geld nur vorgestellte, symbolische Existenz. Der Tauschwert erscheint so nur als gedachter oder dinglich vorgestellter, aber besitzt keine Wirklichkeit außer in den Waren selbst, sofern ein bestimmtes Quantum Arbeitszeit in ihnen vergegenständlicht ist. Es scheint daher, als ob das Wertzeichen den Wert der Waren unmittelbar repräsentiere, indem es nicht als Zeichen von Gold, sondern als Zeichen des im Preis nur ausgedrückten, aber in der Ware allein vorhandenen Tauschwerts sich darstellt, Dieser Schein ist aber falsch. Das Wertzeichen ist unmittelbar nur Preiszeichen, also Goldzeichen, und nur auf einem Umweg Zeichen des Werts der Ware. Das Gold hat nicht wie Peter Schlemihl seinen Schatten verkauft, sondern kauft mit seinem Schatten. Das Wertzeichen wirkt daher nur, soweit es innerhalb des Prozesses den Preis der einen Ware gegenüber der andern oder jedem Warenbesitzer gegenüber Gold vorstellt. Ein bestimmtes relativ wertloses Ding, Stück Leder, Papierzettel usw., wird zunächst gewohnheitsmäßig Zeichen des Geldmaterials, behauptet sich jedoch nur als solches, indem sein Dasein als Symbol durch den allgemeinen Willen der Warenbesitzer garantiert wird, d.h. indem es gesetzlich konventionelles Dasein und daher Zwangskurs erhält. Staatspapiergeld mit Zwangskurs ist die vollendete Form des Wertzeichens, und die einzige Form des Papiergelds, die unmittelbar aus der metallischen Zirkulation oder der einfachen Warenzirkulation selbst herauswächst. Kreditgeld gehört einer höhern Sphäre des gesellschaftlichen Produktionsprozesses an und wird durch ganz andre Gesetze geregelt. Symbolisches Papiergeld ist in der Tat durchaus nicht verschieden von der subsidiären Metallmünze, nur in weiterer Zirkulationssphäre wirkend. Wenn die bloß technische Entwicklung des Maßstabs der Preise oder des Münzpreises und weiter die äußerliche Umformung des Rohgoldes in Goldmünze schon die Einmischung des Staats hervorriefen und damit die innere Zirkulation von der allgemeinen Warenzirkulation sich sichtbar schied, so wird diese Scheidung vollendet durch die Entwicklung der Münze zum Wertzeichen. Als bloßes Zirkulationsmittel kann sich das Geld überhaupt nur verselbständigen innerhalb der Sphäre der innern Zirkulation.

Unsre Darstellung hat gezeigt, daß das Münzdasein des Goldes als von der Goldsubstanz selbst losgelöstes Wertzeichen aus dem Zirkulationsprozeß selbst entspringt, nicht aus Übereinkunft oder Staatseinmischung. Rußland bietet ein frappantes Beispiel der naturwüchsigen Entstehung des Wertzeichens. Zur Zeit, wo Häute und Pelzwerke dort als Geld dienten, schuf der Widerspruch zwischen diesem vergänglich-unbehülflichen Material und seiner

96

Funktion als Zirkulationsmittel die Gewohnheit, es durch kleine Stücke gestempeltes Leder zu ersetzen, die so Anweisungen wurden, zahlbar in Fellen und Pelzwerk. Später wurden sie unter dem Namen Kopeken bloße Zeichen für Fraktionen des Silberrubels und erhielten sich stellenweise in diesem Gebrauch bis 1700, wo Peter der Große sie gegen kleine vom Staat ausgegebene Kupfermünzen auszulösen befahl.(42)Antike Schriftsteller, die nur die Phänomene der metallischen Zirkulation beobachten konnten, fassen die Goldmünze [(1859) Geldmünze] schon als Symbol oder Wertzeichen auf. So Plato (43)und Aristoteles (44). In Ländern ohne alle Kreditentwicklung wie China findet sich Papier-

97

geld mit Zwangskurs schon frühzeitig.(45) Bei ältern Vorrednern des Papiergelds wird auch ausdrücklich auf die im Zirkulationsprozeß selbst entspringende Verwandlung der Metallmünze in Wertzeichen hingewiesen. So von Benjamin Franklin (46)und vom Bischof Berkeley.(47)

Wieviel Ries Papier können in Zettel zerschnitten als Geld zirkulieren? So gestellt wäre die Frage abgeschmackt. Die wertlosen Marken sind Wertzeichen, nur soweit sie das Gold innerhalb des Zirkulationsprozesses vertreten, und sie vertreten es nur, soweit es selbst als Münze in den Zirkulationsprozeß eingehen würde, eine Quantität, bestimmt durch seinen eignen Wert, wenn die Tauschwerte der Waren und die Geschwindigkeit ihrer Metamorphosen gegeben sind. Zettel von der Denomination von 5 Pfd.St. könnten nur in 5mal geringerer Anzahl zirkulieren als Zettel von der Denomination von 1 Pfd.St., und vollzögen sich alle Zahlungen in Shillingszetteln, so müßten 20mal mehr Shillings- als Pfd.-St.-Zettel zirkulieren. Würde die Goldmünze durch Zettel von verschiedener Denomination repräsentiert, z.B. 5-Pfd-St-Zettel, 1-Pfd.-St.-Zettel, 10-Shilling-Zettel so wäre die Quan-

98

tität dieser verschiedenen Sorten von Wertzeichen bestimmt nicht nur durch das für die Gesamtzirkulation, sondern durch das für den Zirkulationskreis jeder besondern Sorte nötige Quantum Gold. Wären 14 Millionen Pfd.St. (dies ist die Annahme der englischen Bankgesetzgebung, aber nicht für die Münze, sondern für das Kreditgeld) das Niveau, worunter die Zirkulation eines Landes nie fiele, so könnten 14 Millionen Papierzettel, jeder das Wertzeichen für 1 Pfd.St., zirkulieren. Fiele oder stiege der Wert des Goldes, weil die zu seiner Produktion erheischte Arbeitszeit gefallen oder gestiegen wäre, so würde bei gleichbleibendem Tauschwert derselben Warenmasse die Anzahl der zirkulierenden Pfd.-St.-Zettel steigen oder fallen, im umgekehrten Verhältnis zum Wertwechsel des Goldes. Würde das Geld als Maß der Werte durch Silber ersetzt, wäre das Wertverhältnis von Silber zu Geld wie 1:15, repräsentierte künftig jeder Zettel dasselbe Quantum Silber, das er vorher von Gold repräsentierte, so müßten statt 14 Millionen künftig 210 Millionen Pfd.-St.-Zettel zirkulieren. Die Quantität der Papierzettel ist also bestimmt durch die Quantität des Goldgeldes, das sie in der Zirkulation vertreten, und da sie nur Wertzeichen sind, sofern sie es vertreten, ist ihr Wert einfach durch ihre Quantität bestimmt. Während also die Quantität des zirkulierenden Goldes von den Warenpreisen abhängt, hängt umgekehrt der Wert der zirkulierenden Papierzettel ausschließlich von ihrer eigenen Quantität ab.

Die Einmischung des Staats, der das Papiergeld mit Zwangskurs ausgibt - und wir handeln nur von dieser Art Papiergeld -, scheint das ökonomische Gesetz aufzuheben. Der Staat, der in dem Münzpreis einem bestimmten Goldgewicht nur einen Taufnamen gab, und in der Münzung nur seinen Stempel auf das Gold drückte, scheint jetzt durch die Magie seines Stempels Papier in Gold zu verwandeln. Da die Papierzettel Zwangskurs haben, kann niemand ihn hindern, beliebig große Anzahl derselben in Zirkulation zu zwängen und beliebige Münznamen, wie 1 Pfd.St., 5 Pfd.St., 20 Pfd.St., ihnen aufzuprägen. Die einmal in Zirkulation befindlichen Zettel ist es unmöglich herauszuwerfen, da sowohl die Grenzpfähle des Landes ihren Lauf hemmen, als sie allen Wert, Gebrauchswert wie Tauschwert, außerhalb der Zirkulation verlieren. Von ihrem funktionellen Dasein getrennt, verwandeln sie sich in nichtswürdige Papierlappen. Indes ist diese Macht des Staats bloßer Schein. Er mag beliebige Quantität Papierzettel mit beliebigen Münznamen in die Zirkulation hineinschleudern, aber mit diesem mechanischen Akt hört seine Kontrolle auf. Von der Zirkulation ergriffen, fällt das Wertzeichen oder Papiergeld ihren immanenten Gesetzen anheim.

Wären 14 Millionen Pfd.St. die Summe des zur Warenzirkulation erheischten Goldes und würfe der Staat 210 Millionen Zettel, jeden mit dem

99

Namen 1 Pfd.St., in Zirkulation, so würden diese 210 Millionen in Repräsentanten von Gold zum Belauf von 14 Millionen Pfd.St. umgewandelt.

Es wäre dasselbe, als hätte der Staat die Pfd.-St.-Zettel zu Repräsentanten eines 15mal minder wertvollen Metalls oder eines 15mal kleinern Gewichtteils Goldes als zuvor gemacht. Nichts wäre geändert als die Namengebung des Maßstabs der Preise, die natürlich konventionell ist, ob sie nun direkt durch Änderung des Münzfußes oder indirekt durch Vermehrung der Papierzettel in einer für einen neuen niedrigem Maßstab erheischten Anzahl geschieht. Da der Name Pfd.-St. jetzt ein 15mal kleineres Goldquantum anzeigte, würden alle Warenpreise um das 15fache steigen und nun wären in der Tat 210 Millionen Pfd.-St.-Zettel ganz ebenso notwendig, wie vorher 14 Millionen. In demselben Maß, worin sich die Gesamtsumme der Wertzeichen vermehrt hätte, hätte sich das Quantum Gold, das jedes einzelne repräsentiert, vermindert. Das Steigen der Preise wäre nur die Reaktion des Zirkulationsprozesses, der die Wertzeichen gewaltsam dem Quantum Gold gleichsetzt, an dessen Stelle sie zu zirkulieren vorgeben.

In der Geschichte der englischen und französischen Geldfälschungen durch die Regierungen finden wir wiederholt, daß die Preise nicht in dem Verhältnis stiegen, wie die Silbermünze verfälscht wurde. Einfach, weil das Verhältnis, worin die Münze vermehrt wurde, nicht dem Verhältnis entsprach, worin sie verfälscht war, d.h. weil von der niedrigeren Metallkomposition nicht die entsprechende Masse ausgegeben war, sollten die Tauschwerte der Waren künftig in ihr als Maß der Werte geschätzt und durch dieser niedrigern Maßeinheit entsprechende Münzen realisiert werden. Dies löst die in dem Duell zwischen Locke und Lowndes ungelöste Schwierigkeit. Das Verhältnis, worin das Wertzeichen, sei es Papier oder gefälschtes Gold und Silber, dem Münzpreis gemäß berechnete Gold- und Silbergewichte vertritt, hängt ab, nicht von seinem eignen Material, sonder von seiner in Zirkulation befindlichen Quantität. Die Schwierigkeit im Verständnis dieses Verhältnisses entspringt daher, daß das Geld in den beiden Funktionen als Maß der Werte und als Zirkulationsmittel nicht nur umgekehrten, sondern dem Gegensatz beider Funktionen scheinbar widersprechenden Gesetzen unterworfen ist. Für seine Funktion [Im Handexemplar eingefügt; (1859) fehlt: Für seine Funktion] als Maß der Werte, wo das Geld nur als Rechengeld dient und das Gold nur als ideelles Gold, kommt alles auf das natürliche Material an. In Silber geschätzt oder als Silberpreise stellen sich die Tauschwerte natürlich ganz anders dar als in Gold geschätzt oder als Goldpreise. Umgekehrt in seiner Funktion als Zirkulationsmittel, wo das

100

Geld nicht nur vorgestellt ist, sondern als ein wirkliches Ding neben den andern Waren vorhanden sein muß, wird sein Material gleichgültig, während alles von seiner Quantität abhängt. Für die Maßeinheit ist es entscheidend, ob sie ein Pfund Gold, Silber oder Kupfer ist; während bloße Anzahl die Münze zur entsprechenden Verwirklichung jeder dieser Maßeinheiten macht, welches immer ihr eigenes Material sei. Es widerspricht aber dem gemeinen Menschenverstand, daß bei dem nur gedachten Geld alles von seiner materiellen Substanz und bei der sinnlich vorhandenen Münze alles von einem idealen Zahlenverhältnis abhängt

Das Steigen oder Fallen der Warenpreise mit dem Steigen oder Fallen der Papierzettelmasse - letzteres wo die Papierzettel das ausschließliche Zirkulationsmittel bilden - ist also nur durch den Zirkulationsprozeß gewaltsam bewirkte Geltendmachung des von außen mechanisch verletzten Gesetzes, daß die Quantität des zirkulierenden Goldes durch die Preise der Waren und die Quantität der zirkulierenden Wertzeichen durch die Quantität der Goldmünze bestimmt ist, die sie in der Zirkulation vertreten. Andrerseits wird daher jede beliebige Masse von Papierzetteln vom Zirkulationsprozeß absorbiert und gleichsam verdaut, weil das Wertzeichen, mit welchem Goldtitel es auch immer in die Zirkulation eintrete, innerhalb derselben zum Zeichen des Goldquantums zusammengequetscht wird, das an seiner Stelle zirkulieren könnte.

In der Zirkulation der Wertzeichen erscheinen alle Gesetze der wirklichen Geldzirkulation umgekehrt und auf den Kopf gestellt. Während das Gold zirkuliert, weil es Wert hat, hat das Papier Wert, weil es zirkuliert. Während bei gegebenem Tauschwert der Waren die Quantität des zirkulierenden Goldes von seinem eigenen Wert abhängt, hängt der Wert des Papiers von seiner zirkulierenden Quantität ab. Während die Quantität des zirkulierenden Goldes steigt oder fällt mit dem Steigen oder Fallen der Warenpreise, scheinen die Warenpreise zu steigen oder zu fallen mit dem Wechsel in der Quantität des zirkulierenden Papiers. Während die Warenzirkulation nur bestimmte Quantität Goldmünze absorbieren kann, daher abwechselnde Kontraktion und Expansion des zirkulierenden Geldes sich als notwendiges Gesetz darstellt, scheint das Papiergeld in jeder beliebigen Ausdehnung in die Zirkulation einzugehen. Während der Staat die Gold- und Silbermünze verfälscht und daher ihre Funktion als Zirkulationsmittel stört, sollte er die Münze auch nur 1/100 Gran unter ihrem Nominalgehalt ausgeben, vollzieht er eine völlig richtige Operation in der Ausgabe wertloser Papierzettel, die von dem Metall nichts besitzen als den Münznamen. Während die Goldmünze augenscheinlich nur den Wert der Waren repräsentiert, soweit

101

dieser selbst in Gold geschätzt oder als Preis dargestellt ist, scheint das Werteichen den Wert der Ware unmittelbar zu repräsentieren. Es leuchtet daher ein, warum Beobachter, die die Phänomene der Geldzirkulation einseitig an der Zirkulation von Papiergeld mit Zwangskurs studierten, alle immanenten Gesetze der Geldzirkulation verkennen mußten. In der Tat erscheinen diese Gesetze nicht nur verkehrt in der Zirkulation der Wertzeichen, sondern ausgelöscht, da das Papiergeld, wenn in richtiger Quantität ausgegeben, Bewegungen vollzieht, die ihm nicht als Wertzeichen eigentümlich sind, während eine eigentümliche Bewegung, statt direkt aus der Metamorphose der Waren zu stammen, aus Verletzung seiner richtigen Proportion zum Gold entspringt.

3. Geld

Geld im Unterschied von Münze, das Resultat des Zirkulationsprozesses in der Form W-G-W, bildet den Ausgangspunkt des Zirkulationsprozesses in der Form G-W-G, d.h. Geld gegen Ware austauschen, um Ware gegen Geld auszutauschen. In der Form W-G-W bildet die Ware, in der Form G-W-G bildet das Geld den Ausgangspunkt und den Endpunkt der Bewegung. In der ersten Form vermittelt das Geld den Warenaustausch, in der letztern vermittelt die Ware das Werden des Geldes zu Geld. Das Geld, das in der ersten Form als bloßes Mittel, erscheint in der letztern als Endzweck der Zirkulation, während die Ware, die in der ersten Form als Endzweck, in der zweiten als bloßes Mittel erscheint. Da das Geld selbst schon Resultat der Zirkulation W-G-W, erscheint in der Form G-W-G das Resultat der Zirkulation zugleich als ihr Ausgangspunkt. Während in W-G-W der Stoffwechsel, bildet das aus diesem ersten Prozeß hervorgegangene Formdasein der Ware selbst den wirklichen Inhalt des zweiten Prozesses G-W-G.

In der Form W-G-W sind beide Extreme Waren von derselben Wertgröße, aber zugleich qualitativ verschiedene Gebrauchswerte. Ihr Austausch W-W ist wirklicher Stoffwechsel. In der Form G-W-G dagegen sind beide Extreme Gold und zugleich Gold von derselben Wertgröße. Gold gegen Ware austauschen, um Ware gegen Gold auszutauschen, oder wenn wir das Resultat G-G betrachten, Gold gegen Gold austauschen, scheint abgeschmackt. Übersetzt man aber G-W-G in die Formel: Kaufen um zu verkaufen, was nichts heißt als durch eine vermittelnde Bewegung Gold gegen Gold austauschen, so erkennt man sofort die herrschende Form der bürgerlichen Produktion. In der Praxis wird jedoch nicht gekauft um zu verkaufen, sondern wohlfeil gekauft, um teurer zu verkaufen. Geld wird gegen Ware

102

ausgetauscht, um dieselbe Ware wieder gegen größere Quantität Geld auszutauschen, so daß die Extreme G, G, wenn nicht qualitativ, so quantitativ verschieden sind. Solch ein quantitativer Unterschied setzt den Austausch von Nichtäquivalenten voraus, während Ware und Geld als solche nur gegensätzliche Formen der Ware selbst sind, also verschiedene Existenzweisen derselben Wertgröße. Der Kreislauf G-W-G birgt also unter den Formen Geld und Ware weiterentwickelte Produktionsverhältnisse und ist innerhalb der einfachen Zirkulation nur Reflex einer höheren Bewegung. Wir haben daher Geld im Unterschied von Zirkulationsmittel aus der unmittelbaren Form der Warenzirkulation W- G-W zu entwickeln.

Gold, d.h. die spezifische Ware, die als Maß der Werte und als Zirkulationsmittel dient, wird ohne weiteres Zutun der Gesellschaft Geld. In England, wo Silber weder Maß der Werte noch herrschendes Zirkulationsmittel ist, wird es nicht Geld, ganz wie Gold in Holland, sobald es als Wertmaß entthront wurde, aufhörte, Geld zu sein. Eine Ware wird also zunächst Geld als Einheit von Wertmaß und Zirkulationsmittel, oder die Einheit von Wertmaß und Zirkulationsmittel ist Geld. Als solche Einheit besitzt das Gold aber wieder selbständige und von seinem Dasein in beiden Funktionen unterschiedene Existenz. Als Maß der Werte ist es nur ideelles Geld und ideelles Gold; als bloßes Zirkulationsmittel ist es symbolisches Geld und symbolisches Gold; aber in seiner einfachen metallischen Leibhaftigkeit ist Gold Geld oder Geld wirkliches Gold.

Betrachten wir nun einen Augenblick die ruhende Ware Gold, die Geld ist, in ihrem Verhältnis zu den andern Waren. Alle Waren stellen in ihren Preisen eine bestimmte Summe Gold vor, sind also nur vorgestelltes Gold oder vorgestelltes Geld, Repräsentanten des Goldes, wie umgekehrt im Wertzeichen das Geld als bloßer Repräsentant der Warenpreise erschien.(48)Da alle Waren so nur vorgestelltes Geld sind, ist das Geld die einzig wirkliche Ware. Im Gegensatz zu den Waren, die nie das selbständige Dasein des Tauschwerts, der allgemeinen gesellschaftlichen Arbeit, des abstrakten Reichtums, nur vorstellen, ist Gold das materielle Dasein des abstrakten Reichtums. Nach der Seite des Gebrauchswerts drückt jede Ware nur ein Moment des stofflichen Reichtums aus durch ihre Beziehung auf ein besonderes Bedürfnis, eine nur vereinzelte Seite des Reichtums. Das Geld aber befriedigt jedes Bedürfnis, sofern es in den Gegenstand jedes Bedürfnisses unmittelbar umsetzbar ist.

103

Sein eigener Gebrauchswert ist realisiert in der unendlichen Reihe der Gebrauchswerte, die sein Äquivalent bilden. In seiner gediegenen Metallität enthält es allen stofflichen Reichtum unaufgeschlossen, der in der Welt der Waren entrollt ist. Wenn also die Waren in ihren Preisen das allgemeine Äquivalent oder den abstrakten Reichtum, Gold repräsentieren, repräsentiert das Gold in seinem Gebrauchswert die Gebrauchswerte aller Waren. Gold ist daher der materielle Repräsentant des stofflichen Reichtums. Es ist der "précis de toutes les choses" ["Sinn aller Dinge"] (Boisguillebert), das Kompendium des gesellschaftlichen Reichtums. Es ist zugleich der Form nach die unmittelbare Inkarnation der allgemeinen Arbeit und dem Inhalt nach der Inbegriff aller realen Arbeiten. Es ist der allgemeine Reichtum als Individuum.(49)In seiner Gestalt als Mittler der Zirkulation erlitt es allerlei Unbill, wurde beschnitten und sogar zum bloß symbolischen Papierlappen verflacht. Als Geld wird ihm seine goldene Herrlichkeit zurückgegeben. Aus dem Knecht wird es der Herr (50). Aus dem bloßen Handlanger wird es zum Gott der Waren.(51)

104

a) Schatzbildung

Das Gold schied sich zunächst als Geld vom Zirkulationsmittel dadurch, daß die Ware den Prozeß ihrer Metamorphose abbrach und in ihrer Goldverpuppung verharrte. Es erfolgt dies jedesmal, sobald der Verkauf nicht in Kauf umschlägt. Die Verselbständigung des Goldes als Geld ist also vor allem sinnfälliger Ausdruck des Zerfallens des Zirkulationsprozesses oder der Metamorphose der Ware in zwei getrennte, gleichgültig nebeneinander bestehende Akte. Die Münze selbst wird Geld, sobald ihr Lauf unterbrochen wird. In der Hand des Verkäufers, der sie für eine Ware einlöst, ist sie Geld, nicht Münze; sobald sie seine Hand verläßt, wird sie wieder Münze. Jeder ist Verkäufer der einseitigen Ware, die er produziert, aber Käufer aller andern Waren, deren er zur gesellschaftlichen Existenz bedarf. Während sein Auftreten als Verkäufer von der Arbeitszeit abhängt, die seine Ware zu ihrer Produktion erheischt, ist sein Auftreten als Käufer durch beständige Erneuerung der Lebensbedürfnisse bedingt. Um kaufen zu können, ohne zu verkaufen, muß er verkauft haben, ohne zu kaufen. In der Tat ist die Zirkulation W-G-W nur die prozessierende Einheit des Verkaufs und Kaufs, insofern sie zugleich der beständige Prozeß ihrer Trennung ist. Damit das Geld als Münze beständig fließt, muß die Münze beständig zu Geld gerinnen. Der beständige Umlauf der Münze ist bedingt durch ihre beständige Stockung in größern oder kleinem Portionen, in allseitig innerhalb der Zirkulation ebensowohl entspringenden als sie bedingenden Reservefonds von Münze, deren Bildung, Verteilung, Auflösung und Wiederbildung stets wechselt, deren Dasein beständig verschwindet, deren Verschwinden beständig da ist. Adam Smith hat diese unaufhörliche Verwandlung der Münze in Geld und des Geldes in Münze so ausgedrückt, daß jeder Warenbesitzer neben der besondern Ware, die er verkauft, eine gewisse Summe der allgemeinen Ware, womit er kauft, stets vorrätig haben müsse. Wir sahen, daß in der Zirkulation W-G W das zweite Glied G-W sich in eine Reihe Käufe zersplittert, die sich nicht auf einmal, sondern sukzessiv in der Zeit vollziehen, so daß eine Portion von G als Münze umläuft, während die andere als Geld ruht. Das Geld ist hier in der Tat nur suspendierte Münze und die einzelnen Bestandteile der umlaufenden Münzmasse erscheinen stets wechselnd, bald in der einen, bald in der andern Form. Diese erste Verwandlung des Zirkulationsmittels in Geld stellt daher ein nur technisches Moment des Geldumlaufs selbst dar.(52)

105

Die erste naturwüchsige Form des Reichtums ist die des Überflusses oder des Überschusses, der nicht als Gebrauchswert unmittelbar erheischte Teil der Produkte, oder auch der Besitz solcher Produkte, deren Gebrauchswert außerhalb des Kreises bloßer Bedürftigkeit fällt. Bei der Betrachtung des Übergangs von Ware zu Geld sahen wir, daß dieser Überfluß oder Überschuß der Produkte auf unentwickelter Produktionsstufe die eigentliche Sphäre des Warenaustausches bildet. Überflüssige Produkte werden austauschbare Produkte oder Waren. Die adäquate Existenzform dieses Überflusses ist Gold und Silber, die erste Form, worin der Reichtum als abstrakt gesellschaftlicher Reichtum festgehalten wird. Die Waren können nicht nur in der Form des Goldes oder Silbers, d.h. in dem Material des Geldes, aufbewahrt werden, sondern Gold und Silber sind Reichtum in präservierter Form. Jeder Gebrauchswert als solcher dient, indem er konsumiert, d.h. vernichtet wird. Der Gebrauchswert des Goldes als Geld aber ist, Träger des Tauschwerts zu sein, als formloser Rohstoff Materiatur der allgemeinen Arbeitszeit. Als formloses Metall besitzt der Tauschwert eine unvergängliche Form. Gold oder Silber so als Geld immobilisiert, ist Schatz. Bei Völkern von rein metallischer Zirkulation, wie bei den Alten, zeigt sich Schatzbildung als ein allseitiger Prozeß vom einzelnen bis zum Staat, der seinen Staatsschatz hütet. In den ältern Zeiten, in Asien und Ägypten, erscheinen diese Schätze in der Hut der Könige und der Priester mehr als Zeugen ihrer Macht. In Griechenland und Rom wird es Politik, Staatsschätze zu bilden, als die stets gesicherte und stets schlagfertige Form des Überflusses. Das schnelle Überführen solcher Schätze von einem Land in das andere durch Eroberer und ihre teilweise plötzliche Ausgießung in die Zirkulation bilden eine Eigentümlichkeit der antiken Ökonomie.

Als vergegenständlichte Arbeitszeit bürgt das Gold für seine eigene Wertgröße, und da es Materiatur der allgemeinen Arbeitszeit ist, bürgt ihm der Zirkulationsprozeß für seine stete Wirkung als Tauschwert. Durch die bloße Tatsache, daß der Warenbesitzer die Ware in ihrer Gestalt als Tauschwert oder den Tauschwert selbst als Ware festhalten kann, wird der Austausch der Waren, um sie in der verwandelten Gestalt des Goldes zurückzuerhalten,

106

eigenes Motiv der Zirkulation. Die Metamorphose der Ware W-G findet statt um ihrer Metamorphose willen, um sie aus besonderm natürlichen Reichtum in allgemeinen gesellschaftlichen Reichtum zu verwandeln. Statt des Stoffwechsels wird der Formwechsel Selbstzweck. Aus der bloßen Form schlägt der Tauschwert um in den Inhalt der Bewegung. Als Reichtum, als Ware erhält sich die Ware nur, sofern sie sich innerhalb der Sphäre der Zirkulation erhält, und sie erhält sich nur in diesem flüssigen Zustand, soweit sie zu Silber und Gold verknöchert. Sie bleibt im Fluß als Kristall des Zirkulationsprozesses. Gold und Silber fixieren sich indes selber nur als Geld, sofern sie nicht Zirkulationsmittel sind. Als Nicht-Zirkulationsmittel werden sie Geld. [Im Handexemplar unterstrichen; (1859) nicht hervorgehoben] Das Entziehen der Ware aus dar Zirkulation in der Form des Goldes ist also das einzige Mittel, sie beständig innerhalb der Zirkulation zu halten.

Der Warenbesitzer kann von der Zirkulation nur als Geld zurückerhalten, was er ihr als Ware gibt. Beständiges Verkaufen, fortwährendes Werfen von Waren in Zirkulation, ist daher erste Bedingung der Schatzbildung vom Standpunkte der Warenzirkulation. Andrerseits verschwindet das Geld beständig als Zirkulationsmittel im Zirkulationsprozeß selbst, indem es sich stets in Gebrauchswerten verwirklicht und in vergängliche Genüsse auflöst. Es muß also dem verzehrenden Strom der Zirkulation entrissen, oder die Ware muß in ihrer ersten Metamorphose festgehalten werden, indem es verhindert wird, seine Funktion als Kaufmittel zu vollziehen. Der Warenbesitzer, der nun zum Schatzbildner geworden ist, muß möglichst viel verkaufen und möglichst wenig kaufen, wie schon der alte Cato lehrte: patrem familias vendacem, non emacem esse [Der Hausvater soll verkaufsbegierig, nicht kauflustig sein]. Wie Arbeitsamkeit die positive, ist Sparsamkeit die negative Bedingung der Schatzbildung. Je weniger das Äquivalent der Ware in besondern Waren oder Gebrauchswerten der Zirkulation entzogen wird, um so mehr wird es ihr in der Form des Geldes oder Tauschwert entzogen.(54)Die Aneignung des Reichtums in seiner allgemeinen Form bedingt also die Entsagung auf den Reichtum in seiner stofflichen Wirklichkeit. Der lebendige Trieb der Schatzbildung ist daher der Geiz, für den nicht die Ware als Gebrauchswert, sondern der Tauschwert als Ware Bedürfnis ist. Um sich des Überflusses in seiner allgemeinen Form zu bemächtigen, müssen die

107

besonderen Bedürfnisse als Luxus und Überfluß behandelt werden. So machten im Jahre 1593 die Cortes Philipp II. eine Vorstellung, worin es unter anderm heißt:

"Die Cortes von Valladolid vom Jahre 1586 baten Ew. Maiestät, nicht ferner die Einfuhr in das Königreich zu erlauben von Kerzen, Glaswaren, Bijouterien, Messern und ähnlichen Dingen, die vom Ausland kommen, um diese dem menschlichen Leben so unnützen Dinge auszutauschen gegen Gold, als ob die Spanier Indianer wären."

Der Schatzbildner verachtet die weltlichen, zeitlichen und vergänglichen Genüsse, um dem ewigen Schatz nachzujagen, den weder die Motten noch der Rost fressen, der ganz himmlisch und ganz irdisch ist.

"Die allgemeine entfernt Ursache unseres Mangels an Geld", sagt Misselden in der angeführten Schrift, "ist der große Exzeß dieses Königreichs im Konsum von Waren fremder Länder, die sich uns statt als commodities [nötige Waren] als discommodities [unnötige Waren] erproben, indem sie uns von ebenso vielem Schatze abschneiden, der sonst an die Stelle dieser Spielsachen (toys) importiert würde. Wir konsumieren unter uns einen viel zu großen Überfluß an Weinen von Spanien, Frankreich, Rheinland, Levante; die Rosinen von Spanien, die Korinthen der Levante, die Lawns (Sorte feiner Leinwand) und Cambrics [Batiste] von Hainaut, die Seidenzeuge von Italien, Zucker und Tabak von Westindien, die Gewürze von Ostindien, alles das ist kein absolutes Bedürfnis für uns, und dennoch werden diese Dinge gekauft mit hartem Gold." (55)

Als Gold und Silber ist der Reichtum unvergänglich, sowohl weil der Tauschwert in unverwüstlichem Metall existiert, als namentlich weil das Gold und Silber verhindert wird, als Zirkulationsmittel zur nur verschwindenden Geldform der Ware zu werden. Der vergängliche Gehalt wird so der unvergänglichen Form geopfert.

"Wird das Geld durch die Steuer von einem genommen, der es verißt und vertrinkt und einem gegeben, der es in Verbesserung des Landes, Fischfang, Minenwerken, Manufakturen oder selbst in Kleidern verwendet, so ist immer ein Vorteil für das Gemeinwesen vorhanden, denn selbst Kleider sind nicht so vergänglich als Mahlzeiten und Getränke. Wird es in Hausmöbeln verwandt, so ist der Vorteil um so größer, im Bauen von Häusern noch größer usw., am größten von allem, wenn Gold und Silber in das Land gebracht wird, weil diese Dinge allein nicht vergänglich sind, sondern zu allen Zeiten und allen Orten als Reichtum geschätzt werden; alles andere ist nur Reichtum pro hic et nunc [für hier und jetzt]."(56)

108

Das Entreißen des Geldes aus dem Strom der Zirkulation und Retten vor dem gesellschaftlichen Stoffwechsel zeigt sich auch äußerlich im Vergraben, so daß der gesellschaftliche Reichtum als unterirdischer unvergänglicher Schatz in ein ganz heimliches Privatverhältnis zum Warenbesitzer gebracht wird. Doktor Bernier, der sich eine Zeitlang zu Delhi am Hofe Aurangzebs aufhielt, erzählt, wie die Kaufleute ihr Geld heimlich und tief vergraben, besonders aber die nichtmohammedanischen Heiden, die fast allen Handel und alles Geld in der Hand haben,

"befangen wie sie sind im Glauben, daß das Gold und Silber, welches sie während ihres Lebens verbergen, ihnen nach dem Tode in der andern Welt dienen wird".(57)

Der Schatzbildner ist übrigens, soweit sein Asketismus mit tatkräftiger Arbeitsamkeit verbunden ist, von Religion wesentlich Protestant und noch mehr Puritaner.

"Das kann man nicht leugnen, daß Kaufen und Verkaufen ein nötig Ding ist, das man nicht entbehren, und wohl christlich brauchen kann, sonderlich in Dingen, die zur Not und Ehre dienen, denn also haben auch die Patriarchen verkauft und gekauft, Vieh, Wolle, Getreide, Butter, Milch und andere Güter. Es sind Gottesgaben, die er aus der Erde gibt und unter die Menschen teilt. Aber der ausländische Kaufhandel, der aus Kalikat und Indien und dergleichen War herbringt, als solch köstlich Seiden und Goldwerk und Würze, die nur zur Pracht und keinem Nutzen dient, und Land und Leuten das Geld aussaugt, sollte nicht zugelassen werden, so wir ein Regiment und Fürsten hätten. Doch hievon will ich jetzt nicht schreiben; denn ich achte, es werde zuletzt, wenn wir nicht mehr Geld haben, von ihm selbst ablassen müssen, wie auch der Schmuck und Fraß: es will doch sonst kein Schreiben und Lehren helfen, bis uns die Not und Armut zwingt."(58)

In Zeiten der Erschütterung des gesellschaftlichen Stoffwechsels findet selbst in der entwickelten bürgerlichen Gesellschaft das Vergraben des Geldes

109

als Schatz statt. Der gesellschaftliche Zusammenhang in seiner kompakten Form - für den Warenbesitzer besteht dieser Zusammenhang in der Ware und das adäquate Dasein der Ware ist Geld - wird gerettet vor der gesellschaftlichen Bewegung. Der gesellschaftliche nervus rerum [Nerv der Dinge] wird bestattet neben dem Körper, dessen Nerv er ist.

Der Schatz wäre nun bloß nutzloses Metall, seine Geldseele wäre aus ihm entflohen und er bliebe als ausgebrannte Asche der Zirkulation, als ihr caput mortuum [chemischer Rückstand] zurück, stünde er nicht in beständiger Spannung zu ihr. Geld oder verselbständigter Tauschwert ist seiner Qualität nach Dasein des abstrakten Reichtums, andererseits aber ist jede gegebene Geldsumme quantitativ begrenzte Wertgröße. Die quantitative Grenze des Tauschwerts widerspricht seiner qualitativen Allgemeinheit, und der Schatzbildner empfindet die Grenze als Schranke, die in der Tat zugleich in qualitative Schranken umschlägt, oder den Schatz zum bloß beschränkten Repräsentanten des stofflichen Reichtums macht. Geld, als das allgemeine Äquivalent, stellt sich, wie wir sahen, unmittelbar dar in einer Gleichung, worin es selbst die eine Seite, die unendliche Reihe der Waren aber die andere Seite bildet. Von der Größe des Tauschwerts hängt es ab, wieweit es sich annähernd als solche unendliche Reihe realisiert, d.h. seinem Begriff als Tauschwert entspricht. Die Bewegung des Tauschwerts als Tauschwert, als Automat, kann überhaupt nur die sein, über seine quantitative Grenze hinauszugehen. Indem aber eine quantitative Grenze des Schatzes überschritten wird, wird eine neue Schranke geschaffen,

110

die wieder aufgehoben wurden muß. Es ist nicht eine bestimmte Grenze des Schatzes, die als Schranke erscheint, sondern jede Grenze desselben. Die Schatzbildung hat also keine immanente Grenze, kein Maß in sich, sondern ist ein endloser Prozeß, der in seinem jedesmaligen Resultat ein Motiv seines Anfangs findet. Wenn der Schatz nur vermehrt wird, indem er konserviert wird, so wird er aber auch nur konserviert, indem er vermehrt wird.

Das Geld ist nicht nur ein Gegenstand der Bereicherungssucht, es ist der Gegenstand derselben. Sie ist wesentlich auri sacra fames [verfluchte Gier nach Gold (Virgil, "Aeneis")]. Die Bereicherungssucht im Unterschied von der Sucht nach besonderm natürlichen Reichtum oder Gebrauchswerten, wie Kleider, Schmuck, Herden usw., ist nur möglich, sobald der allgemeine Reichtum als solcher in einem besondern Ding individualisiert ist und daher als einzelne Ware festgehalten werden kann. Das Geld erscheint also ebensosehr als Gegenstand wie Quelle der Bereicherungssucht.(59)Was in der Tat zugrunde liegt, ist, daß der Tauschwert als solcher und damit seine Vermehrung zum Zweck wird. Der Geiz hält den Schatz fest, indem er dem Geld nicht erlaubt, Zirkulationsmittel zu werden, aber die Goldgier erhält seine Geldseele, seine beständige Spannung gegen die Zirkulation.

Die Tätigkeit nun, wodurch der Schatz gebildet wird, ist einerseits Entziehen des Geldes aus der Zirkulation durch beständig wiederholten Verkauf, andrerseits einfaches Aufspeichern, Akkumulieren. Es ist in der Tat nur in der Sphäre der einfachen Zirkulation, und zwar in der Form der Schatzbildung, daß die Akkumulation des Reichtums als solche stattfindet, während, wie wir später sehen werden, die andern sog. Formen der Akkumulation nur mißbräuchlich, nur durch Erinnerung an die einfache Geldakkumulation, als Akkumulation gelten. Alle andern Waren werden aufgehäuft entweder als Gebrauchswerte, und dann ist die Art ihrer Aufhäufung bestimmt durch die Besonderheit ihres Gebrauchswerts. Aufhäufen von Getreide z.B. erfordert besondre Vorrichtungen. Schafe aufhäufen macht mich zum Hirten, Sklaven und Land aufhäufen macht Herrschafts- und Knechtschaftsverhältnisse nötig usw. Die Vorratbildung des besondern Reichtums erfordert besondere Prozesse, unterschieden vom einfachen Akt des Aufhäufens selbst, und entwickelt besondre Seiten der Individualität. oder der Reichtum in der

111

Form von Waren wird als Tauschwert aufgehäuft, und dann erscheint die Aufhäufung als eine kaufmännische oder spezifisch ökonomische Operation. Das Subjekt derselben wird Kornhändler, Viehhändler usw. Gold und Silber sind Geld nicht durch irgendeine Tätigkeit des Individuums, das sie aufhäuft, sondern als Kristalle des ohne sein Zutun vor sich gehenden Zirkulationsprozesses. Er hat nichts zu tun, als sie beiseite zu schaffen und Gewicht zu Gewicht zu häufen, eine ganz inhaltslose Tätigkeit, die auf alle anderen Waren angewandt, sie entwerten würde.(60)

Unser Schatzbildner erscheint als Märtyrer des Tauschwerts, heiliger Asket auf dem Gipfel der Metallsäule. Es ist ihm nur um den Reichtum in seiner gesellschaftlichen Form zu tun, und darum vergräbt er ihn vor der Gesellschaft. Er verlangt die Ware in ihrer stets zirkulationsfähigen Form, und darum entzieht er sie der Zirkulation. Er schwärmt für den Tauschwert, und darum tauscht er nicht aus. Die flüssige Form des Reichtums und sein Petrefakt, Elixier des Lebens und Stein der Weisen, spuken alchimistisch toll durcheinander. In seiner eingebildeten schrankenlosen Genußsucht entsagt er allem Genusse. Weil er alle gesellschaftlichen Bedürfnisse befriedigen will, befriedigt er kaum die natürliche Notdurft. Indem er den Reichtum in seiner metallischen Leiblichkeit festhält, verdunstet er ihn zum bloßen Hirngespinst. In der Tat aber ist das Aufhäufen des Geldes um des Geldes willen die barbarische Form der Produktion um der Produktion willen, d.h. Entwicklung der Produktivkräfte der gesellschaftlichen Arbeit hinaus über die Schranken herkömmlicher Bedürfnisse. Je unentwickelter die Waren-

112

produktion, um so wichtiger ist die erste Verselbständigung des Tauschwerts als Geld, die Schatzbildung, die daher eine große Rolle spielt bei den alten Völkern, in Asien bis auf die heutige Stunde, und bei den modernen Bauernvölkern, wo der Tauschwert noch nicht alle Produktionsverhältnisse ergriffen hat. Die spezifisch ökonomische Funktion der Schatzbildung innerhalb der metallischen Zirkulation selbst werden wir sogleich betrachten, erwähnen aber noch vorher eine andre Form der Schatzbildung.

Ganz abgesehn von ihren ästhetischen Eigenschaften sind silberne und goldne Waren, sofern das Material, woraus sie bestehen, Material des Geldes ist, umwandelbar in Geld, wie Goldgeld oder Goldbarren in sie umwandelbar sind. Weil Gold und Silber das Material des abstrakten Reichtums sind, besteht die größte Schaustellung des Reichtums in ihrer Benutzung als konkrete Gebrauchswerte, und wenn der Warenbesitzer auf gewissen Stufen der Produktion seinen Schatz verbirgt, treibt es ihn überall, wo es mit Sicherheit geschehn kann, als rico hombre [reicher Mann] den andern Warenbesitzern zu erscheinen. Er vergoldet sich und sein Haus.(61)In Asien, namentlich in Indien, wo die Schatzbildung nicht wie in der bürgerlichen Ökonomie als eine untergeordnete Funktion des Mechanismus der Gesamtproduktion erscheint, sondern der Reichtum in dieser Form als letzter Zweck festgehalten wird, sind Gold und Silberwaren eigentlich nur ästhetische Form der Schätze. Im mittelaltrigen England waren Gold- und Silberwaren, da ihr Wert nur wenig durch die zugefügte rohe Arbeit vermehrt wurde, gesetzlich als bloße Form des Schatzes betrachtet. Ihr Zweck war, wieder in Zirkulation geworfen zu werden und ihre Feinheit daher ganz ebenso vorgeschrieben, wie die der Münze selbst. Der wachsende Gebrauch von Gold und Silber als Luxusgegenstände mit wachsendem Reichtum ist eine so einfache Sache, daß sie den Alten völlig klar war (62), während die modernen Ökonomen den falschen Satz aufgestellt haben, daß der Gebrauch silberner und goldner Waren nicht zunehme im Verhältnis zum Steigen des Reichtums, sondern nur im Verhältnis zum Wertfall der edeln Metalle. Ihre sonst genauen Nachweisungen über die Verwen-

113

dung des kalifornischen und australischen Goldes zeigen daher stets einen Ausfall, weil der gestiegne Konsum des Goldes als Rohmaterial in ihrer Einbildung nicht gerechtfertigt ist durch entsprechenden Fall in seinem Wert. Von 1810 bis 1830, infolge des Kampfs der amerikanischen Kolonien mit Spanien und der Unterbrechung der Minenarbeit durch Revolutionen, hatte die jährliche Durchschnittsproduktion der edeln Metalle um mehr als die Hälfte abgenommen. Die Abnahme der in Europa zirkulierenden Münze betrug beinahe 1/6, 1829 verglichen mit 1809. Obgleich also die Quantität der Produktion abgenommen hatte und die Produktionskosten gestiegen, wenn überhaupt verändert waren, nahm nichtsdestoweniger der Konsum der edeln Metalle als Luxusgegenstände außerordentlich zu, in England schon während des Krieges, auf dem Kontinent seit dem Pariser Frieden. Er stieg mit dem Wachstum des allgemeinen Reichtums.(63) Als allgemeines Gesetz kann aufgestellt werden, daß die Umwandlung von Gold- und Silbergeld in Luxusgegenstände während des Friedens, ihre Rückverwandlung in Barren oder auch Münze aber nur in sturmvollen Zuständen vorwiegt.(64) Wie bedeutend das Verhältnis des in der Form von Luxusware existierenden Gold- und Silberschatzes zu dem als Geld dienenden edeln Metall ist mag daraus ersehn werden, daß 1829 das Verhältnis nach Jacob in England wie 2 zu 1 war, in ganz Europa und Amerika aber 1/4 mehr edles Metall in Luxusgegenständen als in Geld existierte.

Wir sahen, daß der Geldumlauf bloß die Erscheinung der Metamorphose der Waren ist oder des Formwechsels, worin sich der gesellschaftliche Stoffwechsel vollzieht. Mit der wechselnden Preissumme der zirkulierenden Waren oder dem Umfang ihrer gleichzeitigen Metamorphosen einerseits, mit der jedesmaligen Geschwindigkeit ihres Formwechsels andrerseits, mußte daher die Gesamtquantität des zirkulierenden Goldes beständig expandieren oder kontrahieren, was nur möglich unter der Bedingung, daß die Gesamtquantität des in einem Lande befindlichen Geldes fortwährend in wechselndem Verhältnis steht zur Quantität des in Zirkulation befindlichen Geldes. Diese Bedingung wird durch die Schatzbildung erfüllt. Fallen die Preise oder steigt die Zirkulationsgeschwindigkeit, so absorbieren die Schatzreservoirs den aus der Zirkulation abgesonderten Teil des Geldes; steigen die Preise oder fällt

114

die Zirkulationsgeschwindigkeit, so öffnen sich die Schätze und strömen teilweise in die Zirkulation zurück. Die Erstarrung des zirkulierenden Geldes in Schatz und das Ergießen der Schätze in die Zirkulation ist beständig wechselnde oszillatorische Bewegung, worin das Vorwiegen der einen oder der andern Richtung ausschließlich durch die Schwankungen der Warenzirkulation bestimmt ist. Die Schätze erscheinen so als Zufuhr- und Abzugskanäle des zirkulierenden Geldes, so daß immer nur das durch die unmittelbaren Bedürfnisse der Zirkulation selbst bedingte Quantum Geld als Münze zirkuliert. Dehnt sich der Umfang der Gesamtzirkulation plötzlich aus und wiegt die flüssige Einheit von Verkauf und Kauf vor, so daß aber die Gesamtsumme der zu realisierenden Preise noch rascher wächst als die Geschwindigkeit des Geldumlaufs, so entleeren sich die Schätze zusehends; sobald die Gesamtbewegung ungewöhnlich stockt oder die Trennung von Verkauf und Kauf sich befestigt, erstarrt das Zirkulationsmittel in auffallenden Proportionen zu Geld und füllen sich die Schatzreservoirs weit über ihr Durchschnittsniveau. In Ländern rein metallischer Zirkulation oder unentwickelter Produktionsstufe sind die Schätze unendlich zersplittert und zerstreut über die ganze Oberfläche des Landes, während sie in bürgerlich entwickelten Ländern in den Bankreservoirs konzentriert werden. Der Schatz ist nicht zu verwechseln mit der Münzreserve, die selbst einen Bestandteil der stets in Zirkulation befindlichen Gesamtquantität Geld bildet, während das aktive Verhältnis von Schatz und Zirkulationsmittel das Sinken oder Steigen jener Gesamtquantität unterstellt. Gold- und Silberwaren bilden, wie wir gesehn, ebenfalls sowohl einen Abzugskanal der edlen Metalle, wie latente Zufuhrquelle. In gewöhnlichen Zeiten ist nur ihre erstere Funktion wichtig für die Ökonomie der metallischen Zirkulation .(65)

115

b) Zahlungsmittel

Die beiden Formen, worin Geld sich bisher vom Zirkulationsmittel unterschied, waren die der suspendierten Münze und des Schatzes. Die erste Form reflektierte in der vorübergehenden Verwandlung der Münze in Geld, daß das zweite Glied von W-G-W der Kauf G-W, sich innerhalb einer bestimmten Zirkulationssphäre zersplittern muß in eine Reihe sukzessiver Käufe. Die Schatzbildung aber beruhte einfach auf Isolierung des Akts W-G, der nicht zu G-W fortging, oder war nur selbständige Entwicklung der ersten Metamorphose der Ware, das Geld, entwickelt als das entäußerte Dasein aller Waren im Gegensatz zum Zirkulationsmittel als dem Dasein der Ware in ihrer sich stets veräußernden Form. Münzreserve und Schatz waren nur Geld als Nichtzirkulationsmittel, Nichtzirkulationsmittel aber nur, weil sie nicht zirkulierten. In der Bestimmung, worin wir das Geld jetzt betrachten, zirkuliert es oder tritt in die Zirkulation, aber nicht in der Funktion des Zirkulationsmittels. Als Zirkulationsmittel war das Geld stets Kaufmittel, jetzt wirkt es als Nichtkaufmittel.

Sobald das Geld durch die Schatzbildung als Dasein des abstrakten gesellschaftlichen Reichtums und materieller Repräsentant des stofflichen Reichtums entwickelt ist, erhält es in dieser seiner Bestimmtheit als Geld eigentümliche Funktionen innerhalb des Zirkulationsprozesses. Zirkuliert das Geld als bloßes Zirkulationsmittel und darum als Kaufmittel, so ist unterstellt, daß Ware und Geld sich gleichzeitig gegenüberstehen, also dieselbe Wertgröße doppelt vorhanden ist, auf dem einen Pol als Ware in der Hand des Verkäufers, auf dem andern Pol als Geld in der Hand des Käufers. Diese gleichzeitige Existenz der beiden Äquivalente auf entgegengesetzten Polen und ihr gleichzeitiger Stellenwechsel oder ihre wechselseitige Entäußerung unterstellt ihrerseits, daß Verkäufer und Käufer sich nur als Besitzer vorhandener Äquivalente aufeinander beziehn. Indes der Prozeß der Metamorphose der Waren, der die verschiedenen Formbestimmtheiten des Geldes erzeugt, metamorphosiert auch die Warenbesitzer oder verändert die gesellschaftlichen Charaktere, worin sie einander erscheinen. In dem Prozeß der

116

Metamorphose der Ware wechselt der Warenhüter ebensooft die Haut als die Ware wandelt oder das Geld in neuen Formen anschießt. So standen sich die Warenbesitzer ursprünglich nur als Warenbesitzer gegenüber, wurden dann der eine Verkäufer, der andre Käufer, dann jeder abwechselnd Käufer und Verkäufer, dann Schatzbildner, endlich reiche Leute. So kommen die Warenbesitzer nicht aus dem Zirkulationsprozeß heraus, wie sie in ihn eingetreten sind. In der Tat sind die verschiedenen Formbestimmtheiten, die das Geld im Zirkulationsprozeß erhält, nur kristallisierter Formwechsel der Waren selbst, der seinerseits nur gegenständlicher Ausdruck der wandelnden gesellschaftlichen Beziehungen ist, worin die Warenbesitzer ihren Stoffwechsel vollziehn. Im Zirkulationsprozeß entspringen neue Verkehrsverhältnisse, und als Träger dieser veränderten Verhältnisse erhalten die Warenbesitzer neue ökonomische Charaktere. Wie innerhalb der innern Zirkulation das Geld sich idealisiert und bloßes Papier als Repräsentant des Goldes die Funktion des Geldes verrichtet, so gibt derselbe Prozeß dem Käufer oder Verkäufer, der als bloßer Repräsentant von Geld oder Ware in ihn eintritt, d.h. zukünftiges Geld oder zukünftige Ware repräsentiert, die Wirksamkeit des wirklichen Verkäufers oder Käufers.

Alle Formbestimmtheiten, wozu sich Gold als Geld entwickelt, sind nur Entfaltung der in der Metamorphose der Waren eingeschlossenen Bestimmungen, die aber in dem einfachen Geldumlauf, der Erscheinung des Gelds als Münze oder der Bewegung W-G-W als prozessierender Einheit, nicht zu selbständiger Gestalt ausgeschieden wurden, oder auch, wie z.B. die Abbrechung der Metamorphose der Ware, als bloße Möglichkeiten erschienen. Wir sahen, daß im Prozeß W-G die Ware als wirklicher Gebrauchswert und ideeller Tauschwert sich auf das Geld als wirklichen Tauschwert und nur ideellen Gebrauchswert bezog. Indem der Verkäufer die Ware als Gebrauchswert veräußerte, realisierte er ihren eigenen Tauschwert und den Gebrauchswert des Geldes. Umgekehrt, indem der Käufer das Geld als Tauschwert veräußerte, realisierte er seinen Gebrauchswert und den Preis der Ware. Es fand dementsprechend Stellenwechsel von Ware und Geld statt. Der lebendige Prozeß dieses doppelseitig polarischen Gegensatzes wird nun wieder in seiner Verwirklichung gespalten. Der Verkäufer veräußert die Ware wirklich und realisiert ihren Preis zunächst selbst nur wieder ideell. Er hat sie zu ihrem Preis verkauft, der aber erst in einer später festgesetzten Zeit realisiert wird. Der Käufer kauft als Repräsentant von künftigem Geld, während der Verkäufer als der Besitzer von gegenwärtiger Ware verkauft. Auf der Seite des Verkäufers wird die Ware als Gebrauchswert wirklich veräußert, ohne daß sie als Preis wirklich realisiert wäre, auf der Seite des Käufers wird

117

das Geld wirklich im Gebrauchswerte der Ware realisiert, ohne daß es als Tauschwert wirklich veräußert wäre. Statt daß früher das Wertzeichen, vertritt hier der Käufer selbst symbolisch das Geld. Wie aber früher die allgemeine Symbolik des Wertzeichens die Garantie und den Zwangskurs des Staates, ruft jetzt die persönliche Symbolik des Käufers gesetzlich erzwingbare Privatkontrakte unter den Warenbesitzern hervor.

Umgekehrt kann im Prozeß G-W das Geld als wirkliches Kaufmittel entäußert und der Preis der Ware so realisiert werden, ehe der Gebrauchswert des Geldes realisiert oder die Ware veräußert wird. Dies findet z.B. statt in der alltäglichen Form der Pränumeration. Oder in der Form, worin die englische Regierung das Opium der Ryots in Indien, oder in Rußland ansässige fremde Kaufleute großenteils russische Landeserzeugnisse kaufen. So wirkt jedoch das Geld nur in der schon bekannten Form des Kaufmittels und erhält daher keine neue Formbestimrntheit.(66)Wir verweilen daher nicht bei dem letztem Fall, bemerken jedoch mit Bezug auf die verwandelte Gestalt, worin beide Prozesse G-W und W-G hier auftreten, daß der bloß gemeinte Unterschied von Kauf und Verkauf, wie er unmittelbar in der Zirkulation erscheint, jetzt zum wirklichen Unterschied wird, indem in der einen Form nur die Ware, in der andern nur das Geld vorhanden ist, in beiden aber nur das Extrem, von dem die Initiative ausgeht. Zudem haben beide Formen gemein, daß in beiden das eine Äquivalent nur in dem gemeinsamen Willen des Käufers und Verkäufers vorhanden ist, ein Wille, der beide bindet und bestimmte gesetzliche Formen erhält.

Verkäufer und Käufer werden Gläubiger und Schuldner. Wenn der Warenbesitzer als Hüter des Schatzes eher eine komische Figur spielte, wird er nun schrecklich, indem er nicht sich selbst, sondern seinen Nächsten als Dasein einer bestimmten Geldsumme auffaßt und nicht sich, sondern ihn zum Märtyrer des Tauschwerts macht. Aus einem Gläubigen wird er zum Gläubiger, aus der Religion fällt er in die Jurisprudenz.

"I stay here on my bond!"

In der veränderten Form W-G also, worin die Ware vorhanden und das Geld nur repräsentiert ist, funktioniert das Geld zunächst als Maß der Werte. Der Tauschwert der Ware wird in Geld als seinem Maß geschätzt, aber als kontraktlich gemeßner Tauschwert existiert der Preis nicht nur im Kopf des

118

Verkäufers, sondern zugleich als Maß der Verpflichtung des Käufers. Zweitens funktioniert das Geld hier als Kaufmittel, obgleich es nur den Schatten seines künftigen Daseins vor sich herwirft. Es zieht nämlich die Ware aus ihrer Stelle, aus der Hand des Verkäufers in die des Käufers. Wird der Termin für Erfüllung des Kontrakts fällig, so tritt das Geld in Zirkulation, denn es wechselt die Stelle und geht aus der Hand des vergangnen Käufers in die des vergangnen Verkäufers über. Aber es tritt nicht in Zirkulation als Zirkulationsmittel oder Kaufmittel. Als solches funktionierte es, ehe es da war, und es erscheint, nachdem es aufgehört hat, als solches zu funktionieren. Es tritt vielmehr in Zirkulation als das einzige adäquate Äquivalent für Ware, als absolutes Dasein des Tauschwerts, als letztes Wort des Austauschprozesses, kurz als Geld, und zwar als Geld in der bestimmten Funktion als allgemeines Zahlungsmittel. In dieser Funktion als Zahlungsmittel erscheint das Geld als die absolute Ware, aber innerhalb der Zirkulation selbst, nicht wie der Schatz außerhalb derselben. Der Unterschied von Kaufmittel und Zahlungsmittel macht sich sehr unangenehm bemerkbar in den Epochen der Handelskrisen.(67)

Ursprünglich erscheint in der Zirkulation die Verwandlung des Produkts in Geld nur als individuelle Notwendigkeit für den Warenbesitzer, sofern sein Produkt Gebrauchswert nicht für ihn ist, sondern es erst durch seine Entäußerung werden soll. Um aber zu zahlen am kontraktlichen Termin, muß er vorher Ware verkauft haben. Ganz unabhängig von seinen individuellen Bedürfnissen ist daher der Verkauf durch die Bewegung des Zirkulationsprozesses in eine gesellschaftliche Notwendigkeit für ihn verwandelt. Als vergangner Käufer einer Ware wird er zwangsweise Verkäufer einer andern Ware, nicht um das Geld als Kaufmittel, sondern um es als Zahlungsmittel zu erhalten, als die absolute Form des Tauschwerts. Die Verwandlung von Ware in Geld als abschließender Akt, oder die erste Metamorphose der Ware als Selbstzweck, die in der Schatzbildung Laune des Warenbesitzers schien, ist jetzt zu einer ökonomischen Funktion geworden. Das Motiv und der Inhalt des Verkaufs, um zu zahlen, ist aus der Form des Zirkulationsprozesses selbst entspringender Inhalt desselben.

In dieser Form des Verkaufs vollzieht die Ware ihren Stellenwechsel, zirkuliert, während sie ihre erste Metamorphose, ihre Verwandlung in Geld aufschiebt. Auf der Seite des Käufers dagegen wird die zweite Metamorphose vollzogen, d.h. Geld in Ware rückverwandelt, ehe die erste Metamorphose vollzogen ist, d.h. Ware in Geld verwandelt worden ist. Die erste Meta-

119

morphose erscheint also hier in der Zeit nach der zweiten. Und damit erhält das Geld, die Gestalt der Ware in ihrer ersten Metamorphose, neue Formbestimmtheit. Geld oder die selbständige Entwicklung des Tauschwerts ist nicht mehr vermittelnde Form der Warenzirkulation, sondern ihr abschließendes Resultat.

Daß solche Zeitverkäufe, worin beide Pole des Verkaufs getrennt in der Zeit existieren, naturwüchsig aus der einfachen Warenzirkulation hervorgehn, bedarf keines ausführlichen Beweises. Zunächst bringt es die Entwicklung der Zirkulation mit sich, daß das wechselseitige Auftreten derselben Warenbesitzer füreinander als Verkäufer und Käufer sich wiederholt. Die wiederholte Erscheinung bleibt nicht bloß zufällig, sondern Ware wird z.B. bestellt für einen künftigen Termin, an welchem sie geliefert und bezahlt werden soll. In diesem Fall ist der Verkauf ideell, d.h. hier juristisch vollzogen, ohne daß Ware und Geld leiblich erscheinen. Beide Formen des Geldes als Zirkulationsmittel und Zahlungsmittel fallen hier noch zusammen, indem einmal Ware und Geld gleichzeitig die Stelle wechseln, andrerseits das Geld nicht die Ware kauft, sondern den Preis der früher verkauften Ware realisiert. Ferner bringt es die Natur einer Reihe von Gebrauchswerten mit sich, daß sie nicht mit tatsächlicher Überlieferung der Ware, sondern nur durch Überlassung derselben für eine bestimmte Zeit wirklich veräußert werden. Z.B. wenn der Gebrauch eines Hauses verkauft wird für einen Monat, ist der Gebrauchswert des Hauses erst nach Ablauf des Monats geliefert, obgleich es im Anfang des Monats die Hände wechselt. Da das faktische Überlassen des Gebrauchswerts und seine wirkliche Entäußerung hier der Zeit nach auseinanderfallen, findet die Realisierung seines Preises ebenfalls später statt als sein Stellenwechsel. Endlich aber veranlaßt der Unterschied der Zeitdauer und Zeitepoche, worin die verschiedenen Waren produziert werden, daß der eine als Verkäfer auftritt, während der andere noch nicht als Käufer auftreten kann, und bei der öftern Wiederholung von Kauf und Verkauf unter denselben Warenbesitzern fallen so die beiden Elemente des Verkaufs auseinander, entsprechend den Produktionsbedingungen ihrer Waren. So entsteht ein Verhältnis von Gläubiger und Schuldner unter den Warenbesitzern, das zwar die naturwüchsige Grundlage des Kreditsystems bildet, aber vollständig entwickelt sein kann, bevor das letztre existiert. Es ist indes klar, daß mit der Ausbildung des Kreditwesens, also der bürgerlichen Produktion überhaupt, die Funktion des Geldes als Zahlungsmittel sich ausdehnen wird auf Kosten seiner Funktion als Kaufmittel und noch mehr als Element der Schatzbildung . In England z.B. ist Geld als Münze beinahe ausschließlich in die Sphäre des Detailhandels und des Kleinhandels zwischen

120

Produzenten und Konsumenten gebannt, während es als Zahlungsmittel die Sphäre der großen Handelstransaktionen beherrscht.(68)

Als allgemeines Zahlungsmittel wird Geld die allgemeine Ware der Kontrakte - zunächst nur innerhalb der Sphäre der Warenzirkulation.(69) Jedoch mit seiner Entwicklung in dieser Funktion lösen sich allmählich alle andern Formen der Zahlung in Geldzahlung auf. Der Grad, worin Geld als ausschließliches Zahlungsmittel entwickelt ist, zeigt den Grad an, worin der Tauschwert sich der Produktion in ihrer Tiefe und Breite bemächtigt hat.(70)

Zunächst ist die Masse des als Zahlungsmittel zirkulierenden Geldes bestimmt durch den Belauf der Zahlungen, d.h. die Preissumme der veräußerten Waren, nicht der zu veräußernden, wie im einfachen Geldumlauf. Die so

121

bestimmte Summe wird jedoch doppelt modifiziert, erstens durch die Geschwindigkeit, womit dasselbe Geldstück dieselbe Funktion wiederholt oder sich die Masse der Zahlungen als prozessierende Kette von Zahlungen darstellt. A zahlt B, worauf B C zahlt und so fort. Die Geschwindigkeit, womit dasselbe Geldstück seine Funktion als Zahlungsmittel wiederholt, hängt einerseits ab von der Verkettung der Verhältnisse von Gläubiger und Schuldner unter den Warenbesitzern, so daß derselbe Warenbesitzer der Gläubiger gegenüber dem einen, Schuldner gegenüber dem andern ist usw., andererseits von der Zeitlänge, die die verschiedenen Zahlungstermine trennt. Diese Kette von Zahlungen oder nachträglichen ersten Metamorphosen der Waren ist qualitativ verschieden von der Kette der Metamorphosen, die sich im Umlauf des Gelds als Zirkulationsmittel darstellt. Letztere erscheint nicht nur in zeitlicher Sukzession, sondern wird erst in derselben. Die Ware wird Geld, dann wieder Ware und befähigt so die andere Ware, Geld zu werden usw., oder der Verkäufer wird Käufer, wodurch ein anderer Warenbesitzer Verkäufer wird. Dieser Zusammenhang entsteht zufällig im Prozeß des Warenaustauschs selbst. Daß aber Geld, womit A den B bezahlt hat, von B an von C an D usw. fortgezahlt wird, und zwar in rasch aufeinanderfolgenden Zeiträumen - in diesem äußerlichen Zusammenhang tritt nur ein schon fertig vorhandener gesellschaftlicher Zusammenhang an den Tag. Dasselbe Geld läuft nicht durch verschiedene Hände, weil es als Zahlungsmittel auftritt, sondern es läuft als Zahlungsmittel um, weil die verschiedenen Hände schon ineinandergeschlagen haben. Die Geschwindigkeit, womit das Geld als Zahlungsmittel umläuft, zeigt also ein viel tieferes Hereinziehen der Individuen in den Zirkulationsprozeß, als die Geschwindigkeit, womit das Geld als Münze oder als Kaufmittel umläuft.

Die Preissumme gleichzeitiger und daher räumlich nebeneinanderfallender Käufe und Verkäufe bildet die Grenze für Ersetzen der Münzmasse durch Umlaufsgeschwindigkeit. Diese Schranke fällt fort für das als Zahlungsmittel funktionierende Geld. Konzentrieren sich gleichzeitig zu leistende Zahlungen an einem Platz, was zunächst naturwüchsig nur an den großen Sammelpunkten der Warenzirkulation stattfindet, so gleichen sich die Zahlungen als negative und positive Größen gegeneinander aus, indem A an B zu zahlen, zugleich von C Zahlung zu erhalten hat usw. Die als Zahlungsmittel erheischte Summe Geldes wird daher bestimmt sein nicht durch die Preissumme der gleichzeitig zu realisierenden Zahlungen, sondern durch die größere oder geringere Konzentration derselben und die Größe der Bilanz, die nach ihrem wechselseitigen Aufheben als negative und positive Größen übrigbleibt. Eigne Vorrichtungen zu diesen Ausgleichungen entstehen ohne alle

122

Entwickelung des Kreditwesens, wie z.B. im alten Rom. Die Betrachtung derselben gehört aber ebensowenig hierher, wie die der allgemeinen Zahlungstermine, die sich überall in bestimmten Gesellschaftskreisen festsetzen. Hier sei nur noch bemerkt, daß der spezifische Einfluß, den diese Termine auf die periodischen Schwankungen in der Quantität des umlaufenden Geldes ausüben, erst in neuester Zeit wissenschaftlich untersucht worden ist.

Soweit sich die Zahlungen ausgleichen als positive und negative Größen, findet gar keine Dazwischenkunft von wirklichem Geld statt. Es entwickelt sich hier nur in seiner Form als Maß der Werte, einerseits im Preis der Ware, andererseits in der Größe der wechselseitigen Obligationen. Außer seinem ideellen Dasein erhält der Tauschwert hier also kein selbständiges Dasein, nicht einmal das Dasein als Wertzeichen, oder das Geld wird nur zu idealem Rechengeld. Die Funktion des Geldes als Zahlungsmittel schließt also den Widerspruch ein, daß es einerseits, soweit sich die Zahlungen ausgleichen, nur ideell als Maß wirkt, andrerseits, soweit die Zahlung wirklich zu verrichten ist, nicht als verschwindendes Zirkulationsmittel, sondern als das ruhende Dasein des allgemeinen Äquivalents, als die absolute Ware, mit einem Wort, als Geld in die Zirkulation hereintritt. Wo daher die Kette der Zahlungen und ein künstliches System ihrer Ausgleichung sich entwickelt hat, schlägt bei Erschütterungen, die den Fluß der Zahlungen gewaltsam unterbrechen und den Mechanismus ihrer Ausgleichung stören, das Geld plötzlich aus seiner gasartigen hirngewebten Gestalt als Maß der Werte in hartes Geld oder Zahlungsmittel um. In Zuständen entwickelter bürgerlicher Produktion also, worin der Warenbesitzer längst Kapitalist geworden ist, seinen Adam Smith kennt, und vornehm über den Aberglauben lächelt, daß Gold und Silber allein Geld oder daß Geld überhaupt im Unterschied von andern Waren die absolute Ware sei, erscheint Geld plötzlich wieder, nicht als Mittler der Zirkulation, sondern als allein adäquate Form des Tauschwerts, als der einzige Reichtum, ganz wie es der Schatzbildner auffaßt. Als solch ausschließliches Dasein des Reichtums offenbart es sich nicht, wie etwa im Monetarsystem, in der bloß vorgestellten, sondern in der wirklichen Entwertung und Wertlosigkeit alles stofflichen Reichtums. Es ist dies das besondere Moment der Weltmarktskrisen, das Geldkrise heißt. Das summum bonum [höchste Gut], wonach in solchen Momenten als dem einzigen Reichtum geschrien wird, ist Geld, bares Geld, und daneben erscheinen alle andern Waren, eben weil sie Gebrauchswerte sind, als nutzlos, als Tand, Spielzeug, oder wie unser Doktor Martin Luther sagt, als bloßer Schmuck und Fraß.

123

Dies plötzliche Umschlagen des Kreditsystems in das Monetarsystem fügt den theoretischen Schrecken zum praktischen panic, und die Zirkulationsagenten schaudern vor dem undurchdringlichen Geheimnis ihrer eigenen Verhältnisse.(71)

Die Zahlungen machen ihrerseits einen Reservefonds, eine Akkumulation von Geld als Zahlungsmittel nötig. Die Bildung dieser Reservefonds erscheint nicht mehr wie bei der Schatzbildung als der Zirkulation selbst äußerliche Tätigkeit, noch wie bei der Münzreserve als bloß technische Stockung der Münze, sondern Geld muß allmählich aufgesammelt werden, um an bestimmten künftigen Zahlungsterminen vorhanden zu sein. Während also die Schatzbildung in der abstrakten Form, worin sie als Bereicherung gilt, mit der Entwickelung der bürgerlichen Produktion abnimmt, wächst diese durch den Austauschprozeß unmittelbar erheischte Schatzbildung, oder vielmehr ein Teil der Schätze, die sich überhaupt in der Sphäre der Warenzirkulation bilden, wird als Reservefonds von Zahlungsmitteln absorbiert. Je entwickelter die bürgerliche Produktion ist, um so mehr werden diese Reservefonds auf das notwendige Minimum beschränkt. Locke gibt in seiner Schrift über die Herabsetzung des Zinsfußes (72)interessante Aufschlüsse über die Größe dieser Reservefonds zu seiner Zeit. Man ersieht daraus, welchen bedeutenden Teil des überhaupt umlaufenden Geldes die Reservoirs für Zahlungsmittel in England absorbierten grade in der Epoche, wo sich das Bankwesen zu entwickeln begann.

Das Gesetz über die Quantität des zirkulierenden Geldes, wie es sich aus der Betrachtung des einfachen Geldumlaufs ergab, wird wesentlich modifiziert durch den Umlauf des Zahlungsmittels. Bei gegebener Umlaufsgeschwindigkeit des Geldes, sei es als Zirkulationsmittel, sei es als Zahlungsmittel, wird die Gesamtsumme des in einem gegebenen Zeitabschnitt zirkulierenden Geldes bestimmt sein durch die Gesamtsumme der zu realisierenden

124

Warenpreise [plus] der Gesamtsumme der in derselben Epoche fälligen Zahlungen minus der durch Ausgleichung sich gegeneinander aufhebenden Zahlungen. Das allgemeine Gesetz, daß die Masse des umlaufenden Geldes von den Warenpreisen abhängt, wird dadurch nicht im geringsten berührt, da der Belauf der Zahlungen selbst durch die kontraktlich festgesetzten Preise bestimmt ist. Es zeigt sich aber schlagend, daß selbst Geschwindigkeit des Umlaufs und Ökonomie der Zahlungen als gleichbleibend vorausgesetzt, die Preissumme der in einer bestimmten Periode, z.B. einem Tag, zirkulierenden Warenmassen und die Masse des an demselben Tag zirkulierenden Geldes sich keineswegs decken, denn es zirkulieren eine Masse Waren, deren Preis erst künftig in Geld realisiert wird, und es zirkuliert eine Masse Geld, wofür die entsprechenden Waren längst aus der Zirkulation herausgefallen sind. Die letztere Masse selbst wird davon abhängen, wie groß die Wertsumme der Zahlungen ist, die an demselben Tag fällig werden, obgleich sie zu ganz verschiedenen Perioden kontrahiert sind.

Wir sahen, daß der Wechsel im Wert des Goldes und Silbers ihre Funktion als Maß der Werte oder Rechengeld nicht affiziert. Dieser Wechsel wird jedoch entscheidend wichtig für das Geld als Schatz, denn mit dem Steigen oder Fallen des Gold- und Silberwerts steigt oder fällt die Wertgröße des goldnen oder silbernen Schatzes. Noch wichtiger für das Geld als Zahlungsmittel. Die Zahlung erfolgt erst später als der Verkauf der Ware oder das Geld wirkt zu zwei verschiedenen Zeiträumen in zwei verschiedenen Funktionen, erst als Maß der Werte, dann als dieser Messung entsprechendes Zahlungsmittel. Wechselt in dieser Zwischenzeit der Wert der edeln Metalle, oder die zu ihrer Produktion erheischte Arbeitszeit, so wird dasselbe Quantum Gold oder Silber, wenn es als Zahlungsmittel erscheint, mehr oder weniger wert sein als zur Zeit, wo es als Maß der Werte diente oder der Kontrakt abgeschlossen wurde. Die Funktion einer besondern Ware wie Gold und Silber als Geld oder verselbständigter Tauschwert kommt hier in Kollision mit ihrer Natur als besondrer Ware, deren Wertgröße vom Wechsel ihrer Produktionskosten abhängt. Die große soziale Revolution, die das Fallen im Wert der edlen Metalle in Europa hervorrief, ist ebenso bekannte Tatsache, wie die umgekehrte Revolution, die in einer frühen Epoche der altrömischen Republik bewirkt wurde durch das Steigen im Wert des Kupfers, worin die Schulden der Plebejer kontrahiert waren. Ohne die Wertschwankungen der edlen Metalle in ihrem Einfluß auf das System der bürgerlichen Ökonomie weiter zu verfolgen, ergibt sich schon hier, daß das Fallen im Wert der edeln Metalle die Schuldner auf Kosten der Gläubiger, ein Steigen in ihrem Wert umgekehrt die Gläubiger auf Kosten der Schuldner begünstigt.

125

c) Weltgeld

Gold wird Geld im Unterschied von Münze, erst indem es sich als Schatz aus der Zirkulation zurückzieht, dann als Nichtzirkulationsmittel in sie eintritt, endlich aber die Schranken der innern Zirkulation durchbricht, um als allgemeines Äquivalent in der Welt der Waren zu funktionieren. So wird es Weltgeld.

Wie die allgemeinen Gewichtsmaße der edeln Metalle als ursprüngliche Wertmaße dienten, werden innerhalb des Weltmarkts die Rechennamen des Geldes wieder in die entsprechenden Gewichtnamen verwandelt. Wie das formlose Rohmetall (aes rude) die ursprüngliche Form des Zirkulationsmittels und die Münzform ursprünglich selbst nur offizielles Zeichen des in den Metallstücken enthaltenen Gewichts war, so streift das edle Metall als Weltmünze Figur und Gepräge wieder ab und fällt in die gleichgültige Barrenform zurück, oder wenn nationale Münzen, wie russische Imperialen, mexikanische Taler und englische Sovereigns im Ausland zirkulieren, wird ihr Titel gleichgültig und gilt nur ihr Gehalt. Als internationales Geld endlich vollziehn die edeln Metalle wieder ihre ursprüngliche Funktion als Tauschmittel, die, wie der Warenaustausch selbst, nicht im Innern der naturwüchsigen Gemeinwesen, sondern an den Berührungspunkten verschiedner Gemeinwesen entsprang. Als Weltgeld erhält also das Geld seine naturwüchsig erste Form zurück. Indem es die innere Zirkulation verläßt, streift es die besondern Formen wieder ab, die aus der Entwicklung des Austauschprozesses innerhalb jener besondern Sphäre hervorwuchsen, seine Lokalformen als Maßstab der Preise, Münze, Scheidemünze und Wertzeichen.

Wir sahen, daß in der innern Zirkulation eines Landes nur eine Ware als Maß der Werte dient. Da aber in dem einen Lande Gold, in dem andern Silber diese Funktion verrichtet, gilt auf dem Weltmarkt ein doppeltes Maß der Werte und verdoppelt das Geld seine Existenz auch in allen andern Funktionen. Die Übersetzung der Warenwerte aus Goldpreisen in Silberpreise und umgekehrt wird jedesmal bestimmt durch den relativen Wert beider Metalle, der beständig wechselt und dessen Festsetzung daher als beständiger Prozeß erscheint. Die Wareninhaber jeder innern Zirkulationssphäre sind gezwungen, Gold und Silber abwechselnd für die auswärtige Zirkulation zu gebrauchen und so das Metall, das im Inland als Geld gilt, gegen das Metall auszutauschen, das sie gerade im Ausland als Geld brauchen. Jede Nation wendet also beide Metalle, Gold und Silber, als Weltgeld an.

In der internationalen Warenzirkulation erscheinen Gold und Silber nicht als Zirkulationsmittel, sondern als allgemeine Tauschmittel. Das allgemeine

126

Tauschmittel funktioniert aber nur in den beiden entwickelten Formen des Kaufmittels und des Zahlungsmittels, deren Verhältnis sich jedoch auf dem Weltmarkt umkehrt. In der Sphäre der innern Zirkulation wirkte das Geld, soweit es Münze war, den Mittler der prozessierenden Einheit W-G-W oder die nur verschwindende Form des Tauschwerts im unaufhörlichen Stellenwechsel der Waren darstellte, ausschließlich als Kaufmittel. Auf dem Weltmarkt umgekehrt. Gold und Silber erscheinen hier als Kaufmittel, wenn der Stoffwechsel nur einseitig ist und daher Kauf und Verkauf auseinanderfallen. Der Grenzhandel zu Kiachta z.B. ist tatsächlich und durch Vertrag Tauschhandel, worin Silber nur Wertmaß. Der Krieg von 1857-1858 bestimmte die Chinesen, zu verkaufen, ohne zu kaufen. Nun erschien Silber plötzlich als Kaufmittel. Aus Rücksicht auf den Wortlaut des Vertrags verarbeiteten die Russen französische Fünffrankenstücke in rohe Silberwaren, die als Tauschmittel dienten. Silber funktioniert fortwährend als Kaufmittel zwischen Europa und Amerika auf der einen Seite, Asien auf der andern, wo es sich als Schatz niederschlägt. Ferner funktionieren die edeln Metalle als internationale Kaufmittel, sobald das herkömmliche Gleichgewicht des Stoffwechsels zwischen zwei Nationen plötzlich unterbrochen wird, Mißernte z.B. die eine derselben in außerordentlichem Maß zu kaufen zwingt. Endlich sind die edlen Metalle internationales Kaufmittel in der Hand der Gold und Silber produzierenden Länder, wo sie unmittelbares Produkt und Ware, nicht die verwandelte Form der Ware sind. Je mehr der Warenaustausch zwischen verschiedenen nationalen Zirkulationssphären sich entwickelt, entwickelt sich die Funktion des Weltgeldes als Zahlungsmittel zur Ausgleichung der internationalen Bilanzen.

Wie die innere Zirkulation, so erheischt die internationale Zirkulation eine stets wechselnde Quantität von Gold und Silber. Ein Teil der aufgehäuften Schätze dient daher bei jedem Volk als Reservefonds des Weltgeldes, der sich bald entleert, bald wieder füllt, entsprechend den Oszillationen des Warenaustausches.(73)Außer den besondern Bewegungen, worin es zwischen den nationalen [Im Handexemplar korrigiert; (1859) internationalen] Zirkulationssphären hin und her läuft, besitzt das Weltgeld eine allgemeine Bewegung, deren Ausgangspunkte an den

127

Produktionsquellen liegen, von denen aus Gold- und Silberströme sich in verschiedener Richtung über den Weltmarkt wälzen. Als Waren treten Gold und Silber hier in die Weltzirkulation und sind als Äquivalente im Verhältnis zu der in ihnen enthaltenen Arbeitszeit gegen Warenäquivalente ausgetauscht, bevor sie in die innern Zirkulationssphären fallen. In denselben erscheinen sie daher mit gegebener Wertgröße. Jedes Fallen oder Steigen im Wechsel ihrer Produktionskosten affiziert daher gleichmäßig auf dem Weltmarkt ihren relativen Wert, der dagegen durchaus unabhängig ist von dem Grad, worin verschiedne nationale Zirkulationssphären Gold oder Silber verschlucken. Der Teil des Metallstroms, der von jeder besondern Sphäre der Warenwelt aufgefangen wird, geht teils unmittelbar in den innern Geldumlauf ein, zum Ersatz der verschlißnen Metallmünzen, wird teils abgedämmt in den verschiednen Schatzreservoirs von Münze, Zahlungsmittel und Weltgeld, teils verwandelt in Luxusartikel, während der Rest endlich Schatz schlechthin wird. Auf entwickelter Stufe der bürgerlichen Produktion wird die Bildung der Schätze auf das Minimum beschränkt, das die verschiednen Prozesse der Zirkulation zum freien Spiel ihres Mechanismus erheischen. Schatz als solcher wird hier nur der brachliegende Reichtum - wenn nicht augenblickliche Form eines Überschusses in der Bilanz der Zahlungen, das Resultat unterbrochnen Stoffwechsels und darum Erstarrung der Ware in ihrer ersten Metamorphose.

Wie Gold und Silber als Geld ihrem Begriff nach die allgemeine Ware sind, so erhalten sie im Weltgeld die entsprechende Existenzform der universellen Ware. Im Verhältnis wie alle Produkte sich gegen sie veräußern, werden sie die verwandelte Gestalt aller Waren und daher die allseitig veräußerliche Ware. Als Materiatur der allgemeinen Arbeitszeit werden sie verwirklicht, im Maße wie der Stoffwechsel der realen Arbeiten den Erdboden umspannt. Sie werden allgemeines Äquivalent in dem Grad, worin sich die Reihe der besondern Äquivalente entwickelt, die ihre Austauschsphäre bilden. Weil in der Weltzirkulation die Waren ihren eignen Tauschwert universell entfalten, erscheint dessen in Gold und Silber verwandelte Gestalt als Weltgeld. Während also die Nationen von Warenbesitzern durch ihre allseitige Industrie und allgemeinen Verkehr Gold zu adäquatem Geld umschaffen, erscheinen ihnen Industrie und Verkehr nur als Mittel, um das Geld in der Form von Gold und Silber dem Weltmarkt zu entziehn. Gold und Silber als Weltgeld sind daher ebensowohl Produkt der allgemeinen Warenzirkulation wie Mittel, ihre Kreise weiter zu ziehn. Wie hinter dem Rücken der Alchimisten, indem sie Gold machen wollten, die Chemie erwuchs, so springen hinter dem Rücken der Warenbesitzer, indem sie der Ware in ihrer verzauberten

128

Gestalt nachjagen, die Quellen der Weltindustrie und des Welthandels auf. Gold und Silber helfen den Weltmarkt schaffen, indem sie in ihrem Geldbegriff sein Dasein antizipieren. Daß diese ihre Zauberwirkung keineswegs auf die Kinderjahre der bürgerlichen Gesellschaft beschränkt ist, sondern notwendig hervorwächst aus der Verkehrung, worin den Lagern der Warenwelt ihre eigne gesellschaftliche Arbeit erscheint, beweist der außerordentliche Einfluß, den die Entdeckung neuer Goldländer in der Mitte des 19. Jahrhunderts auf den Weltverkehr ausübt.

Wie sich das Geld zum Weltgeld, entwickelt sich der Warenbesitzer zum Kosmopoliten. Die kosmopolitische Beziehung der Menschen zueinander ist ursprünglich nur ihr Verhältnis als Warenbesitzer. Die Ware ist an und für sich über jede religiöse, politische, nationale und sprachliche Schranke erhaben. Ihre allgemeine Sprache ist der Preis und ihr Gemeinwesen ist das Geld. Aber mit der Entwicklung des Weltgeldes im Gegensatz zur Landesmünze entwickelt sich der Kosmopolitismus des Warenbesitzers als Glaube der praktischen Vernunft im Gegensatz zu angestammten religiösen, nationalen und andern Vorurteilen, die den Stoffwechsel der Menschheit hemmen. Wie dasselbe Gold, das in der Form amerikanischer eagles in England landet, zum Sovereign wird, nach drei Tagen in Paris als Napoleon umläuft, nach einigen Wochen sich in Venedig als Dukate wiederfindet, aber stets denselben Wert behält, wird dem Warenbesitzer klar, daß die Nationalität "is but the guinea's stamp" ["nur die Prägung der Guinee ist"]. Die erhabene Idee, worin ihm die ganze Welt aufgeht, ist die eines Marktes - des Weltmarkts.(74)

4. Die edeln Metalle

Der bürgerliche Produktionsprozeß bemächtigt sich zunächst der metallischen Zirkulation als eines fertig überlieferten Organes, das zwar allmählich umgestaltet wird, jedoch stets seine Grundkonstruktion bewahrt. Die Frage,

129

warum statt andrer Waren Gold und Silber als Material des Geldes dienen, fällt jenseits der Grenze des bürgerlichen Systems. Wir fassen daher nur summarisch die wesentlichsten Gesichtspunkte zusammen.

Da die allgemeine Arbeitszeit selbst nur quantitative Unterschiede zuläßt, muß der Gegenstand, der als ihre spezifische Inkarnation gelten soll, fähig sein, rein quantitative Unterschiede darzustellen, so daß Dieselbigkeit, Gleichförmigkeit der Qualität vorausgesetzt ist. Es ist dies die erste Bedingung für die Funktion einer Ware als Wertmaß. Schätze ich z.B. alle Waren in Ochsen, Häuten, Getreide usw., so muß ich sie in der Tat in idealem Durchschnitts-Ochsen, Durchschnitts-Haut messen, da Ochs von Ochs, Getreide von Getreide, Haut von Haut qualitativ verschieden ist. Gold und Silber dagegen sind als einfache Körper stets sich selbst gleich und gleiche Quanta derselben stellen daher gleich große Werte dar.(75)Die andre, direkt aus der Funktion rein quantitative Unterschiede darzustellen, hervorgehende Bedingung für die Ware, die als allgemeines Äquivalent dienen soll, ist die Möglichkeit ihrer Zerschneidung in beliebige Teile und deren Wiederzusammensetzbarkeit, so daß das Rechengeld auch sinnlich dargestellt werden kann. Gold und Silber besitzen diese Eigenschaften in vorzüglichem Grad.

Als Zirkulationsmittel besitzen Gold und Silber vor andern Waren den Vorzug, daß ihrem großen spezifischen Gewicht, relativ viel Schwere in kleinem Raum darzustellen, ihr ökonomisch spezifisches Gewicht entspricht, relativ viel Arbeitszeit, d.h. großen Tauschwert in kleinem Umfang einzuschließen. Dadurch ist Leichtigkeit des Transports, der Übertragung von einer Hand in die andre, und von einem Land in das andre, die Fähigkeit, ebenso rasch zu erscheinen wie zu verschwinden - kurz, die materielle Beweglichkeit gewährleistet das sine qua non [die unerläßliche Bedingung] der Ware, die als perpetuum mobile des Zirkulationsprozesses dienen soll.

Der hohe spezifische Wert der edeln Metalle, Dauerbarkeit, relative Unzerstörbarkeit, Nichtoxydierbarkeit an der Luft, bei dem Gold speziell reine Unauflösbarkeit in Säuren, außer in Konigswasser, alle diese natürlichen Eigenschaften machen die edeln Metalle zum natürlichen Material der Schatzbildung. Peter Martyr, der ein großer Freund der Schokolade gewesen zu sein

130

scheint, bemerkt dabei von den Kakaosäcken, die eine der mexikanischen Geldsorten bildeten:

"O glückliches Geld, das dem Menschengeschlecht ein süßes und nahrhaftes Getränk bietet und seine unschuldigen Besitzer vor der höllischen Seuche der Habgier bewahrt, weil es nicht vergraben noch lange aufbewahrt werden kann." ("De orbe novo".)

Die große Bedeutung von Metallen überhaupt innerhalb des unmittelbaren Produktionsprozesses hängt zusammen mit ihrer Funktion als Produktionsinstrumente. Abgesehen von ihrer Seltenheit macht die große Weichheit des Goldes und des Silbers, verglichen mit Eisen und selbst mit Kupfer (in dem gehärteten Zustand, worin die Alten es brauchten), sie unfähig zu dieser Nutzanwendung und beraubt sie daher in großem Umfang der Eigenschaft, worauf der Gebrauchswert der Metalle überhaupt beruht. So nutzlos, wie sie innerhalb des unmittelbaren Produktionsprozesses sind, so entbehrlich erscheinen sie als Lebensmittel, als Gegenstände der Konsumtion. Jede beliebige Quantität derselben kann daher in den gesellschaftlichen Zirkulationsprozeß eingehen, ohne die Prozesse der unmittelbaren Produktion und Konsumtion zu beeinträchtigen. Ihr individueller Gebrauchswert gerät nicht in Widerstreit mit ihrer ökonomischen Funktion. Andrerseits sind Gold und Silber nicht nur negativ überschüssige, d.h. entbehrliche Gegenstände, sondern ihre ästhetischen Eigenschaften machen sie zum naturwüchsigen Material von Pracht, Schmuck, Glanz, sonntäglichen Bedürfnissen, kurz zur positiven Form des Überflusses und Reichtums. Sie erscheinen gewissermaßen als gediegenes Licht, das aus der Unterwelt hervorgegraben wird, indem das Silber alle Lichtstrahlen in ihrer ursprünglichen Mischung, das Gold nur die höchste Potenz der Farbe, das Rot, zurückwirft. Farbensinn aber ist die populärste Form des ästhetischen Sinnes überhaupt. Der etymologische Zusammenhang der Namen der edeln Metalle in den verschiedenen indogermanischen Sprachen mit Farbenbeziehungen ist von Jakob Grimm nachgewiesen worden. (Siehe seine Geschichte der deutschen Sprache.)

Endlich die Fähigkeit von Gold und Silber, aus der Form der Münze in die Barrenform, aus der Barrenform in die Form von Luxusartikeln und umgekehrt verwandelt zu werden, ihr Vorzug also vor andern Waren, nicht in einmal gegebene, bestimmte Gebrauchsformen gebannt zu sein, macht sie zum natürlichen Material des Geldes, das beständig aus einer Formbestimmtheit in die andre umschlagen muß.

Die Natur produziert kein Geld, so wenig wie Bankiers oder einen Wechselkurs. Da die bürgerliche Produktion aber den Reichtum als Fetisch

131

in der Form eines einzelnen Dings kristallisieren muß, sind Gold und Silber seine entsprechende Inkarnation. Gold und Silber sind von Natur nicht Geld, aber Geld ist von Natur Gold und Silber. Einerseits ist der silberne oder goldne Geldkristall nicht nur Produkt des Zirkulationsprozesses, sondern in der Tat sein einziges ruhendes Produkt. Andrerseits sind Gold und Silber fertige Naturprodukte, und sie sind das erste unmittelbar, wie sie das zweite sind, durch keine Formverschiedenheit getrennt. Das allgemeine Produkt des gesellschaftlichen Prozesses oder der gesellschaftliche Prozeß selbst als Produkt ist ein besonderes Naturprodukt, in den Eingeweiden der Erde steckendes und aus ihr ausgrabbares Metall.(76)

Wir haben gesehn, daß Gold und Silber den Anspruch, der an sie als Geld gestellt wird, gleichbleibende Wertgröße zu sein, nicht erfüllen können. Indes besitzen sie, wie schon Aristoteles bemerkt, permanentere Wertgröße als der Durchschnitt der andern Waren. Abgesehn von der allgemeinen Wirkung einer Appreziation oder Depreziation der edeln Metalle, sind die Schwankungen des Wertverhältnisses von Gold und Silber von besondrer Wichtigkeit, da beide nebeneinander auf dem Weltmarkt als Materie des Geldes dienen. Die rein ökonomischen Gründe dieses Wertwechsels - Eroberungen und andre politische Umwälzungen, die großen Einfluß auf den Wert der Metalle in der alten Welt ausübten, wirken nur lokal und vorübergehend - müssen auf den Wechsel der zur Produktion dieser Metalle erheischten Arbeitszeit zurückgeführt werden. Diese selbst wird abhängen von ihrer relativen natürlichen Seltenheit, wie von der größern oder mindern Schwierigkeit, die ihre Bemächtigung in rein metallischem Zustand bietet. Gold ist in der Tat das erste Metall, das der Mensch entdeckt. Einerseits stellt die Natur selbst es in gediegener kristallinischer Form dar, individualisiert, chemisch unverbunden mit andern Körpern, oder wie die Alchimisten sagten, in jungfräulichem Zustand; andrerseits übernimmt die Natur selbst in den großen Goldwäschereien der Flüsse das Werk der Technologie. Auf seiten des Menschen ist so nur die roheste Arbeit erheischt, sei es für Gewinnung des Flußgoldes, sei es des Goldes in aufgeschwemmtem Land,

132

während die Darstellung des Silbers Minenarbeit und überhaupt eine relativ hohe Entwicklung der Technik voraussetzt. Trotz seiner kleinern absoluten Seltenheit ist daher der ursprüngliche Wert des Silbers relativ größer als der des Goldes. Strabos Versicherung, daß bei einem Stamme der Araber 10 Pfund Gold für 1 Pfund Eisen und 2 Pfund Gold für 1 Pfund Silber gegeben wurden, erscheint keineswegs unglaublich. Im Verhältnis aber, wie sich die Produktivkräfte der gesellschaftlichen Arbeit entwickeln und sich daher das Produkt der einfachen Arbeit verteuert gegen das der kombinierten, wie die Rinde der Erde allseitiger aufgebrochen wird, und die ursprünglichen oberflächlichen Quellen der Goldzufuhr versiegen, wird der Wert des Silbers fallen im Verhältnis zum Wert des Goldes. Auf einer gegebenen Entwicklungsstufe der Technologie und der Kommunikationsmittel wird die Entdeckung neuer Gold- oder Sllberländer schließlich in die Waagschale fallen. Im alten Asien war das Verhältnis von Gold zu Silber wie 6 zu 1 oder 8 zu 1, letzteres Verhältnis in China und Japan noch im Anfang des 19. Jahrhunderts; 10 zu 1, das Verhältnis zu Xenophons Zeit, kann als Durchschnittsverhältnis des mittlern Altertums betrachtet werden. Die Ausbeutung der spanischen Silberminen durch Karthago und später durch Rom wirkte annähernd im Altertum wie die Entdeckung der amerikanischen Minen im modernen Europa. Für die römische Kaiserzeit kann 15 oder 16 zu 1 als rauhe Durchschnittszahl genommen werden, obgleich wir häufig tiefere Depreziation des Silbers in Rom finden. Dieselbe Bewegung, beginnend mit der relativen Depreziation des Goldes und endend mit dem Fall des Silberwerts, wiederholt sich in der folgenden Epoche, die sich vom Mittelalter bis zur neusten Zeit erstreckt. Wie zur Zeit Xenophons steht das Durchschnittsverhältnis im Mittelalter wie 10 zu 1 und schlägt infolge der Entdeckung der amerikanischen Minen wieder um zu 16 oder 15 zu 1. Die Entdeckung der australischen, kalifornischen und kolumbischen Goldquellen macht einen abermaligen Fall im Wert des Goldes wahrscheinlich.(77)

133

C. Theorien über Zirkulationsmittel und Geld

Wie eine allgemeine Goldgier Völker und Fürsten im 16. und 17. Jahrhundert, der Kindheitsperiode der modernen bürgerlichen Gesellschaft, in überseeische Kreuzzüge nach dem goldnen Gral jagte (78), so proklamierten die ersten Dolmetscher der modernen Welt, die Urheber des Monetarsystems, wovon das Merkantilsystem nur eine Variante ist, Gold und Silber, d.h. Geld, als den einzigen Reichtum. Richtig sprachen sie den Beruf der bürgerlichen Gesellschaft dahin aus, Geld zu machen, also, vom Standpunkt der einfachen Warenzirkulation, den ewigen Schatz zu bilden, den weder Motten noch Rost fressen. Es wird dem Monetarsystem nicht damit geantwortet, daß eine Tonne Eisen vom Preis von 3 Pfd.St. eine ebenso große Wertgröße als 3 Pfd.St. Gold ist. Es handelt sich hier nicht um die Größe des Tauschwerts, sondern um seine adäquate Form. Wenn das Monetar- und Merkantilsystem den Welthandel und die unmittelbar in den Welthandel mündenden besondern Zweige der nationalen Arbeit als die einzig wahren Quellen von Reichtum oder Geld auszeichnet, ist zu erwägen, daß in jener Epoche der größte Teil der nationalen Produktion sich noch in feudalen Formen bewegte und als unmittelbare Subsistenzquelle den Produzenten selbst diente. Die Produkte verwandelten sich großenteils nicht in Waren und daher nicht in Geld, gingen überhaupt nicht in den allgemeinen gesellschaftlichen Stoffwechsel ein, erschienen daher nicht als Vergegenständlichung der allgemeinen abstrakten Arbeit und bildeten in der Tat keinen bürgerlichen Reichtum. Geld als Zweck der Zirkulation ist der Tauschwert oder der abstrakte Reichtum, nicht irgendein stoffliches Element des Reichtums, als bestimmender Zweck und treibendes Motiv der Produktion. Wie es der Vorstufe der bürgerlichen

134

Produktion entsprach, hielten jene verkannten Propheten an der gediegenen, handgreiflichen und glänzenden Form des Tauschwerts fest, an seiner Form als allgemeine Ware im Gegensatz zu allen besondern Waren. Die eigentlich bürgerlich ökonomische Sphäre der damaligen Zeit war die Sphäre der Warenzirkulation. Vom Gesichtspunkt dieser elementarischen Sphäre aus beurteilten sie daher den ganzen verwickelten Prozeß der bürgerlichen Produktion und verwechselten Geld mit Kapital. Der unauslöschliche Kampf der modernen Ökonomen gegen das Monetar- und Merkantilsystem rührt großenteils daher, daß dieses System in brutal-naiver Form das Geheimnis der bürgerlichen Produktion ausplaudert, ihr Beherrschtsein durch den Tauschwert. Ricardo, wenn auch zum Behuf falscher Nutzanwendung, bemerkt irgendwo, daß selbst in Zeiten der Hungersnot Getreide eingeführt wird, nicht weil die Nation hungert, sondern weil der Kornhändler Geld macht. In ihrer Kritik des Monetar- und Merkantilsystems fehlt die politische Ökonomie also, indem sie dieses System als bloße Illusion, als nur falsche Theorie befeindet, nicht als barbarische Form ihrer eigenen Grundvoraussetzung wiedererkennt. Zudem behält dieses System nicht nur ein historisches Recht, sondern innerhalb bestimmter Sphären der modernen Ökonomie volles Bürgerrecht. Auf allen Stufen des bürgerlichen Produktionsprozesses, wo der Reichtum die elementarische Form der Ware annimmt, nimmt der Tauschwert die elementarische Form des Geldes an, und in allen Phasen des Produktionsprozesses fällt der Reichtum immer wieder für einen Augenblick in die allgemeine elementarische Form der Ware zurück. Selbst in der entwickeltsten bürgerlichen Ökonomie werden die spezifischen Funktionen des Goldes und Silbers als Geld im Unterschied von ihrer Funktion als Zirkulationsmittel und im Gegensatz zu allen übrigen Waren nicht aufgehoben, sondern nur beschränkt, behalten also Monetar- und Merkantilsystem ihr Recht. Die katholische Tatsache, daß Gold und Silber als unmittelbare Inkarnation der gesellschaftlichen Arbeit, daher als Dasein des abstrakten Reichtums, den andern profanen Waren gegenübertreten, verletzt natürlich das protestantische point d'honneur [Ehrgefühl] der bürgerlichen Ökonomie, und aus Angst vor den Vorurteilen des Monetarsystem büßte sie für lange Zelt das Urteil über die Phänomene der Geldzirkulation ein, wie die folgende Darstellung zeigen wird.

Im Gegensatz zum Monetar- und Merkantilsystem, die das Geld nur in seiner Formbestimmtheit als kristallisches Produkt der Zirkulation kennen, war es ganz in der Ordnung, daß die klassische Ökonomie es zunächst in seiner flüssigen Form auffaßte, als innerhalb der Warenmetamorphose selbst

135

erzeugte und wieder verschwindende Form des Tauschwerts. Wie daher die Warenzirkulation ausschließlich in der Form W-G-W und diese wieder ausschließlich in der Bestimmtheit der prozessierenden Einheit von Verkauf und Kauf aufgefaßt wird, wird das Geld in seiner Formbestimmtheit als Zirkulationsmittel gegen seine Formbestimmtheit als Geld behauptet. Wird das Zirkulationsmittel selbst in seiner Funktion als Münze isoliert, so verwandelt es sich, wie wir sahen, in Wertzeichen. Da aber der klassischen Ökonomie zunächst die metallische Zirkulation als herrschende Form der Zirkulation gegenüberstand, faßt sie das metallische Geld als Münze, die metallische Münze als bloßes Wertzeichen. Dem Gesetz der Zirkulation der Wertzeichen entsprechend, wird so der Satz aufgestellt, daß die Preise der Waren abhängen von der Masse des zirkulierenden Geldes, nicht umgekehrt die Masse des zirkulierenden Geldes von den Preisen der Waren. Wir finden diese Ansicht bei italienischen Ökonomen des 17. Jahrhunderts mehr oder minder angedeutet, bald bejaht, bald verneint von Locke, bestimmt entwickelt vom "Spectator" (in Nummer vom 19. Oktober 1711), von Montesquieu und Hume. Da Hume bei weitem der bedeutendste Repräsentant dieser Theorie im 18 .Jahrhundert ist, eröffnen wir mit ihm unsre Rundschau.

Unter bestimmten Voraussetzungen scheint eine Vermehrung oder Verminderung in der Quantität, sei es des zirkulierenden Metallgeldes, sei es der zirkulierenden Wertzeichen, gleichmäßig auf die Warenpreise zu wirken. Fällt oder steigt der Wert des Goldes oder Silbers, worin die Tauschwerte der Waren als Preise geschätzt sind, so steigen oder fallen die Preise, weil ihr Wertmaß sich geändert hat, und mehr oder minder Gold und Silber zirkulieren als Münze, weil die Preise gestiegen oder gefallen sind. Das sichtbare Phänomen aber ist Veränderung der Preise, bei gleichbleibendem Tauschwert der Waren, mit vermehrter oder verminderter Quantität der Zirkulationsmittel. Fällt oder steigt andrerseits die Quantität der zirkulierenden Wertzeichen über oder unter ihr notwendiges Niveau, so werden sie gewaltsam auf dasselbe reduziert durch Fallen oder Steigen der Warenpreise. In beiden Fällen scheint dieselbe Wirkung durch dieselbe Ursache hervorgebracht, und an diesem Schein hielt Hume fest.

Jede wissenschaftliche Untersuchung über das Verhältnis von Anzahl der Zirkulationsmittel und Preisbewegung der Waren muß den Wert des Geldmaterials als gegeben voraussetzen. Hume dagegen betrachtet ausschließlich Epochen der Revolution im Wert der edeln Metalle selbst, also Revolutionen im Maß der Werte. Das Steigen der Warenpreise gleichzeitig mit der Zunahme des Metallgelds seit der Entdeckung der amerikanischen Minen bildet den geschichtlichen Hintergrund seiner Theorie, wie die Polemik gegen das

136

Monetar- und Merkantilsystem ihr praktisches Motiv abgab. Die Zufuhr der edeln Metalle kann natürlich vermehrt werden bei gleichbleibenden Produktionskosten derselben. Andrerseits wird die Verminderung in ihrem Wert, d.h. in der zu ihrer Produktion erheischten Arbeitszeit, sich zunächst nur zeigen in der Vermehrung ihrer Zufuhr. Also, sagten später Schüler von Hume, zeigt sich der verminderte Wert der edeln Metalle in der wachsenden Masse der Zirkulationsmittel und die wachsende Masse der Zirkulationsmittel im Steigen der Warenpreise. In der Tat aber wächst nur der Preis der exportierten Waren, die sich mit Gold und Silber als Ware und nicht als Zirkulationsmittel austauschen. So steigt der Preis dieser Waren, die in Gold und Silber von gesunkenem Wert geschätzt sind, gegenüber allen übrigen Waren, deren Tauschwert fortfährt, in Gold oder Silber nach dem Maßstab ihrer alten Produktionskosten geschätzt zu werden. Diese doppelte Schätzung der Tauschwerte der Waren in demselben Lande kann natürlich nur temporär sein, und die Gold- oder Silberpreise müssen sich ausgleichen in den durch die Tauschwerte selbst bestimmten Proportionen, so daß schließlich die Tauschwerte aller Waren dem neuen Wert des Geldmaterials entsprechend geschätzt werden. Die Entwickelung dieses Prozesses gehört ebensowenig hierher wie die Art und Weise, worin überhaupt innerhalb der Schwankungen der Marktpreise der Tauschwert der Waren sich durchsetzt. Daß aber diese Ausgleichung in minder entwickelten Epochen der bürgerlichen Produktion sehr allmählich ist und sich über lange Perioden verteilt, jedenfalls aber nicht gleichen Schritt hält mit der Vermehrung der umlaufenden Barschaften, ist durch neue kritische Untersuchungen über die Bewegung der Warenpreise im 16. Jahrhundert schlagend bewiesen worden.(79)Ganz ungehörig sind die von Humes Schülern beliebten Beziehungen auf das Steigen der Preise im antiken Rom infolge der Eroberung von Makedonien, Ägypten und Kleinasien. Die der alten Welt eigentümliche, plötzliche und gewaltsame Übertragung aufgespeicherter Geldschätze von einem Lande in das andere, die temporäre Reduktion der Produktionskosten der edeln Metalle für ein bestimmtes Land durch den einfachen Prozeß der Plünderung, berühren ebensowenig die immanenten Gesetze der Geldzirkulation, wie etwa die Gratisverteilung von ägyptischem und sizilischem Getreide in Rom das allgemeine Gesetz, das den Getreidepreis regelt. Das zur Detailbeobachtung des Geldumlaufs erheischte Material, einerseits gesichtete Geschichte der Waren-

137

preise, andererseits offizielle und fortlaufende Statistik über Expansion und Kontraktion des zirkulierenden Mediums, Zufluß und Abfluß der edeln Metalle usw., ein Material, das überhaupt erst mit völlig entwickeltem Bankwesen entsteht, mangelte Hume wie allen andern Schriftstellern des 18. Jahrhunderts. Humes Zirkulationstheorie faßt sich in folgenden Sätzen zusammen: 1. Die Preise der Waren in einem Lande sind bestimmt durch die in ihm befindliche Geldmasse (realem Geld oder symbolischem). 2. Das in einem Lande zirkulierende Geld repräsentiert alle in ihm befindlichen Waren. Im Verhältnis wie die Anzahl der Repräsentanten wächst, d.h. des Geldes, kommt mehr oder minder von der repräsentierten Sache auf den einzelnen Repräsentanten. 3. Werden die Waren vermehrt, so fällt ihr Preis oder der Wert des Geldes steigt. Wird das Geld vermehrt, so wächst umgekehrt der Preis der Waren und der Wert des Geldes fällt.(80)

"Die Teuerkeit aller Dinge" sagt Hume, "infolge von Geldüberfluß ist ein Nachteil für jeden bestehenden Handel, indem er den ärmern Ländern erlaubt, reichere zu unterkaufen auf allen fremden Märkten.(81)Es kann keine Wirkung, gute oder schlechte, ausüben, wenn wir eine Nation für sich selbst betrachten, ob viel oder wenig Münze zum Zählen oder Repräsentieren der Waren vorhanden ist, so wenig wie die Bilanz eines Kaufmanns alteriert würde, wenn er in der Buchführung, statt der arabischen Rechenweise, die wenig Ziffern erheischt, die römische anwendete, die einer größeren Anzahl bedarf. Ja, die größere Quantität des Geldes, gleich den römischen Rechencharakteren, ist vielmehr unbequem und kostet mehr Mühe sowohl für Aufbewahrung als Transport."(82)

Um überhaupt etwas zu beweisen, hätte Hume zeigen müssen, daß in einem gegebenen System von Rechencharakteren die Masse der angewandten Ziffern nicht von der Größe des Zahlenwerts, sondern die Größe des Zahlenwerts umgekehrt von der Masse der angewandten Charaktere abhängt. Es ist sehr richtig, daß es kein Vorteil ist, die Warenwerte in Gold oder Silber von gesunkenem Wert zu schätzen oder zu "zählen", und daher fanden es die Völker mit dem Wachstum der Wertsumme der zirkulierenden Waren stets bequemer, in Silber zu zählen als Kupfer, und in Gold als in Silber. Im Maß wie sie reicher wurden verwandelten sie die minder wertvollen Metalle in subsidiäre Münze und die wertvollern in Geld. Andrerseits vergißt Hume, daß zum Zählen der Werte in Gold und Silber weder Gold noch Silber "vorhanden" zu sein braucht. Rechengeld und Zirkulationsmittel fallen ihm

138

zusammen und beide sind Münze (coin). Weil eine Wertveränderung im Maße der Werte oder den edeln Metallen, die als Rechengeld funktionieren, die Warenpreise steigen oder fallen macht, also auch die Masse des zirkulierenden Geldes bei gleichbleibender Umlaufsgeschwindigkeit, schließt Hume, daß das Steigen oder Fallen der Warenpreise von der Quantität des zirkulierenden Geldes abhängt. Daß im 16. und l 7. Jahrhundert nicht nur die Quantität von Gold und Silber sich vermehrte, sondern gleichzeitig ihre Produktionskosten sich verminderten, konnte Hume aus dem Schließen der europäischen Minen sehn. Im 16. und 17. Jahrhundert stiegen die Warenpreise in Europa mit der Masse des importierten amerikanischen Goldes und Silbers; also sind die Warenpreise in jedem Lande bestimmt durch die Masse des in ihm befindlichen Goldes und Silbers. Dies war Humes erste "notwendige Konsequenz"(83). Im 16. und 17. Jahrhundert stiegen die Preise nicht gleichmäßig mit der Zunahme der edeln Metalle; mehr als ein halbes Jahrhundert verfloß, bevor irgendein Wechsel in den Warenpreisen sich zeigte, und selbst dann währte es noch lange, bevor die Tauschwerte der Waren allgemein dem gesunkenen Wert des Golds und Silbers gemäß geschätzt wurden, also bevor die Revolution die allgemeinen Warenpreise ergriff. Also, schließt Hume, der ganz im Widerspruch mit den Grundsätzen seiner Philosophie einseitig beobachtete Tatsachen unkritisch in allgemeine Sätze verwandelt, also ist der Preis der Waren oder der Wert des Geldes bestimmt nicht durch die absolute Masse des in einem Lande befindlichen Geldes, sondern vielmehr durch die Quantität von Gold und Silber, die wirklich in die Zirkulation eingeht, aber schließlich muß alles in einem Lande befindliche Gold und Silber als Münze von der Zirkulation absorbiert werden.(84)Es ist klar, daß, wenn Gold und Silber einen eignen Wert besitzen, von allen andern Gesetzen des Umlaufs abgesehen, nur eine bestimmte Quantität Gold und Silber als Äquivalent für eine gegebene Wertsumme von Waren zirkulieren kann. Muß also jede zufällig in einem Lande befindliche Quantität Gold und Silber ohne Rücksicht

139

auf die Summe der Warenwerte als Zirkulationsmittel in den Warenaustausch eingehn, so besitzen Gold und Silber keinen immanenten Wert und sind daher in der Tat keine wirklichen Waren. Dies ist Humes dritte "notwendige Konsequenz". Waren ohne Preis und Gold und Silber ohne Wert läßt er in den Zirkulationsprozeß eingehn. Er spricht daher auch nie von Wert der Waren und Wert des Goldes, sondern nur von ihrer wechselseitigen Quantität. Schon Locke hatte gesagt, Gold und Silber hätten einen bloß eingebildeten oder konventionellen Wert; die erste brutale Form des Gegensatzes zur Behauptung des Monetarsystems, daß Gold und Silber allein wahren Wert haben. Daß das Gelddasein von Gold und Silber bloß aus ihrer Funktion im gesellschaftlichen Austauschprozeß entspringt, wird dahin ausgelegt, daß sie ihren [im Handexemplar eingefügt; (1859) fehlt: ihren] eignen Wert und daher ihre Wertgröße einer gesellschaftlichen Funktion verdanken.(85) Gold und Silber sind also wertlose Dinge, aber innerhalb des Zirkulationsprozesses erhalten sie eine fiktive Wertgröße als Repräsentanten der Waren. Sie werden durch den Prozeß nicht in Geld, sondern in Wert verwandelt. Dieser ihr Wert wird bestimmt durch die Proportion zwischen ihrer eignen Masse und der Warenmasse, indem sich beide Massen decken müssen. Während also Hume Gold und Silber als Nichtwaren in die Welt der Waren eintreten läßt, verwandelt er sie umgekehrt, sobald sie in der Formbestimmtheit der Münze erscheinen, in bloße Waren, die sich durch einfachen Tauschhandel mit andren Waren austauschen. Bestände nun die Warenwelt aus einer einzigen Ware, z.B. einer Million Quarter Getreide, so wäre die Vorstellung sehr einfach, daß ein Quarter sich gegen zwei Unzen Gold austauscht, wenn zwei Millionen Unzen Gold vorhanden sind und gegen 20 Unzen Gold, wenn 20 Millionen Unzen Gold vorhanden sind, Preis der Ware und Wert des Geldes also in umgekehrtem Verhältnis zur vorhandenen Quantität Geld steigen oder fallen.(86)Aber die Warenwelt besteht aus unendlich verschiedenen Gebrauchswerten, deren relativer Wert keineswegs durch ihre relative Quantität bestimmt ist. Wie also denkt sich Hume diesen Austausch zwischen der Masse der Waren und der Masse des Goldes? Er begnügt sich mit der begriffslos dumpfen Vorstellung, daß jede Ware als aliquoter Teil der gesamten Warenmasse sich gegen einen entsprechend aliquoten Teil der Goldmasse austauscht. Die prozessierende

140

Bewegung der Waren, die aus dem in ihnen enthaltenen Gegensatz von Tauschwert und Gebrauchswert entspringt, in dem Umlauf des Geldes erscheint und in den verschiedenen Formbestimmtheiten des letztern sich kristallisiert, ist also ausgelöscht, und an ihre Stelle tritt die eingebildete mechanische Gleichsetzung zwischen der Gewichtmasse der in einem Land befindlichen edeln Metalle und der gleichzeitig vorhandenen Warenmasse.

Sir James Steuart eröffnet seine Untersuchung über Münze und Geld mit einer ausführlichen Kritik von Hume und Montesquieu.(87)Er ist in der Tat der erste, der die Frage stellt: Ist die Quantität des umlaufenden Geldes durch die Warenpreise oder sind die Warenpreise durch die Quantität des umlaufenden Geldes bestimmt? Obgleich seine Darstellung getrübt ist durch phantastische Ansicht vom Maß der Werte, durch schwankende Darstellung von Tauschwert überhaupt und durch Reminiszenzen des Merkantilsystems, entdeckt er die wesentlichen Formbestimmtheiten des Geldes und allgemeinen Gesetze des Geldumlaufs, weil er nicht mechanisch die Waren auf die eine und das Geld auf die andre Seite stellt, sondern tatsächlich aus den verschiednen Momenten des Warenaustausches selbst die verschiednen Funktionen entwickelt.

"Der Gebrauch von Geld für inländische Zirkulation läßt sich zusammenfassen unter zwei Hauptpunkte, Zahlung dessen, was einer schuldet, Kaufen dessen, was einer braucht; beides zusammengefaßt bildet die Nachfrage für bares Geld (ready money demands) ... Der Stand von Handel, Manufaktur, Lebensweise und herkömmlichen Ausgaben der Einwohner, wenn alle zusammengenommen, regeln und bestimmen die Masse der Nachfrage für bares Geld, d.h. die Masse der Veräußerungen. Um diese Mannigfaltigkeit der Zahlungen ins Werk zu setzen, ist eine gewisse Proportion Geld nötig. Diese Proportion ihrerseits kann zunehmen oder abnehmen, je nach Umständen, obgleich die Quantität der Veräußerung dieselbe bleibt ... Jedenfalls kann die Zirkulation eines Landes nur eine bestimmte Quantität von Geld absorbieren."(88). "Der Marktpreis der Ware wird bestimmt durch die verwickelte Operation von Nachfrage und Konkurrenz (demand and competition) die durchaus von der in einem Land befindlichen Gold- und Silbermasse unabhängig sind. Was wird nun aus dem nicht als Münze erheischten Gold und Silber? Es wird als Schatz aufgehäuft oder als Material von Luxusartikeln verarbeitet. Fiele die Gold- und Silbermasse unter das für die Zirkulation erheischte Niveau, so ersetzt man sie durch symbolisches Geld oder andre Auskunftsmittel. Bringt ein günstiger Wechselkurs Überfluß von Geld ins Land und schneidet zugleich die Nachfrage für seine Versendung ins Ausland ab, so fällt es häufig in Koffer, wo es so nutzlos wird, als ob es in Minen läge."(89)

141

Das zweite von Steuart entdeckte Gesetz ist der Reflux der auf Kredit gegründeten Zirkulation zu ihrem Ausgangspunkt. Endlich entwickelt er die Wirkungen, die die Verschiedenheit des Zinsfußes in verschiedenen Ländern auf die internationale Aus- und Einwandrung der edeln Metalle hervorbringt. Die beiden letztem Bestimmungen deuten wir hier nur dir Vollständigkeit wegen an, da sie unserm Thema der einfachen Zirkulation fernliegen.(90)

142

Symbolisches Geld oder Kreditgeld - Steuart unterscheidet diese beiden Formen des Geldes noch nicht - können die edeln Metalle als Kaufmittel oder Zahlungsmittel in der innern Zirkulation ersetzen, aber nicht auf dem Weltmarkt. Papiernoten sind daher das Geld der Gesellschaft (money of the society), während Gold und Silber das Geld der Welt sind (money of the world).(91)

Es ist Eigentümlichkeit der Nationen von "historischer" Entwicklung im Sinn der historischen Rechtsschule, ihre eigne Geschichte beständig zu vergessen. Obgleich daher die Streitfrage über das Verhältnis der Warenpreise zur Quantität der Zirkulationsmittel während dieses halben Jahrhunderts fortwährend das Parlament bewegt, und Tausende von Pamphleten, großen und kleinen, in England hervorgerufen hat, blieb Steuart mehr noch "toter Hund" als Spinoza dem Moses Mendelssohn zu Lessings Zeit schien. Selbst der neueste Geschichtsschreiber der "currency", Maclaren, verwandelt Adam Smith in den Erfinder der Steuartschen Theorie, wie Ricardo in den der Humeschen.(92)Während Ricardo Humes Theorie verfeinerte, registriert Adam Smith die Resultate der Steuartschen Forschungen als tote Tatsachen. Adam Smith hat seinen schottischen Weisheitsspruch, daß, "wenn ihr ein wenig gewonnen habt, es oft leicht wird, viel zu gewinnen, die Schwierigkeit aber darin liegt, das wenige zu gewinnen", auch auf geistigen Reichtum angewandt und daher mit kleinlicher Sorgfalt die Quellen verheimlicht, denen er das Wenige verdankt, woraus er in der Tat viel macht. Mehr als einmal zieht er vor, der Frage die Pointe abzubrechen, wo scharfe Formulierung ihn zwingen würde, mit seinen Vorgängern abzurechnen. So in der Geldtheorie. Er nimmt Steuarts Theorie stillschweigend an, indem er erzählt, das in einem Lande befindliche Gold und Silber werde teils als Münze verwandt, teils als Reservefonds aufgehäuft für Kaufleute in Ländern ohne Banken und als Bankreserve in Ländern mit Kreditzirkulation, teils diene es als Schatz zur Ausgleichung internationaler Zahlungen, teils werde es zu Luxusartikeln verarbeitet. Die Frage über die Quantität der zirkulierenden Münze beseitigt

143

er stillschweigend, indem er das Geld ganz falsch als bloße Ware behandelt.(93)Sein Vulgarisateur, der fade J.-B. Say, den die Franzosen zum prince de la science [Fürsten der Wissenschaft] ernannt haben, wie Johann Christoph Gottsched seinen Schönaich zum Homer und Pietro Aretino sich selbst zum terror principum [Schrecken der Fürsten] und lux mundi [Licht der Welt] ernannte, hat dies nicht ganz naive Versehn Adam Smiths mit großer Wichtigkeit zum Dogma zugeritten.(94)Polemische Spannung gegen die Illusionen des Merkantilsystems verhinderte übrigens Adam Smith, die Phänomene der metallischen Zirkulation objektiv aufzufassen, während seine Anschauungen vom Kreditgeld originell und tief sind. Wie in den Versteinerungstheorien des 18. Jahrhunderts stets eine Unterströmung durchläuft, entspringend aus kritischer oder apologetischer Rücksicht auf die biblische Tradition von der Sündflut, so versteckt sich hinter allen Geldtheorien des 18. Jahrhunderts ein heimliches Ringen mit dem Monetarsystem, dem Gespenst, das die Wiege der bürgerlichen Ökonomie gehütet hatte und stets noch seinen Schlagschatten auf die Gesetzgebung warf.

Die Forschungen über das Geldwesen wurden im 19. Jahrhundert unmittelbar angeregt, nicht durch die Phänomene der metallischen, sondern vielmehr durch die der Banknotenzirkulation. Auf die erstere wurde nur zurückgegangen, um die Gesetze der letztern zu entdecken. Die Suspension der Barzahlungen der Bank von England seit 1797, das später erfolgende Steigen im Preise vieler Waren, der Fall des Münzpreises des Goldes unter seinen Marktpreis, die Depreziation der Banknoten besonders seit 1809, boten die unmittelbar praktischen Anlässe eines Parteikampfs im Parlament, eines theoretischen Turniers außerhalb desselben, beide gleich leidenschaftlich. Als historischer Hintergrund der Debatte diente die Geschichte des Papiergelds im 18. Jahrhundert, das Fiasko der Lawschen Bank, die mit der wachsenden Quantität der Wertzeichen Hand in Hand gehende Depreziation der Provinzial-Banknoten der englischen Kolonien in Nordamerika vom

144

Anfang bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts; dann später das von der amerikanischen Zentralregierung während des Unabhängigkeitskrieges gesetzlich aufgezwungene Papiergeld (Continental bills), endlich das auf noch größerer Stufenleiter ausgeführte Experiment der französischen Assignaten. Die meisten englischen Schriftsteller der damaligen Zeit verwechseln die Banknotenzirkulation, die nach ganz andern Gesetzen bestimmt wird, mit der Zirkulation von Wertzeichen oder von Staatspapieren mit Zwangskurs und, während sie die Phänomene dieser Zwangszirkulation aus den Gesetzen der metallischen Zirkulation zu erklären vorgeben, abstrahieren sie in der Tat umgekehrt die Gesetze der letztern aus den Phänomenen der erstern. Wir überspringen alle die zahlreichen Schriftsteller während der Periode von 1800 bis 1809 und wenden uns sogleich zu Ricardo, sowohl weil er seine Vorgänger zusammenfaßt und ihre Ansichten schärfer formuliert, als weil die Gestalt, die er der Geldtheorie gab, bis zu diesem Augenblick die englische Bankgesetzgebung beherrscht. Ricardo, wie seine Vorgänger, wirft die Zirkulation von Banknoten oder von Kreditgeld mit der Zirkulation von bloßen Wertzeichen zusammen. Die ihn beherrschende Tatsache ist die Depreziation des Papiergelds und das gleichzeitige Steigen der Warenpreise. Was die amerikanischen Minen für Hume, waren die Papierzettelpressen in Threadneedle Street für Ricardo und er selbst identifiziert an einer Stelle ausdrücklich beide Agentien. Seine ersten Schriften, die sich nur mit der Geldfrage beschäftigen, fallen in die Zeit der heftigsten Polemik zwischen der Bank von England, auf deren Seite die Minister und die Kriegspartei standen, und ihren Gegnern, um die sich die parlamentarische Opposition, die Whigs und die Friedenspartei gruppierten. Sie erschienen als direkte Vorläufer des berühmten Berichts des Bullionkomitees von 1810, worin Ricardos Ansichten akzeptiert sind.(95)Die Sonderbarkeit, daß Ricardo und seine Anhänger, die das Geld für bloßes Wertzeichen erklären, Bullionists (Goldbarrenmänner) heißen, rührt her nicht allein vom Namen dieses Komitees, sondern vom Inhalt seiner Lehre selbst. In seinem Werke über politische Ökonomie hat Ricardo dieselben Ansichten wiederholt und weiter entwickelt, nirgendwo aber das Geldwesen an sich untersucht, wie er mit Tauschwert, Profit, Rente usw. tat.

Ricardo bestimmt zunächst den Wert des Goldes und Silbers wie den aller andern Waren, durch das Quantum der in ihnen vergegenständlichten

145

Arbeitszeit.(96)In ihnen, als Waren von gegebenem Wert, würden die Werte der andern Waren gemessen.(97) Die Quantität der Zirkulationsmittel in einem Lande ist nun bestimmt durch den Wert der Maßeinheit des Geldes auf der einen Seite, durch die Summe der Tauschwerte der Waren auf der andern Seite. Modifiziert wird diese Quantität durch die Ökonomie in der Zahlungsweise.(98)Da so die Quantität, worin Geld von gegebenem Wert zirkulieren kann, sich bestimmt findet und sein Wert innerhalb der Zirkulation nur in seiner Quantität erscheint, können bloße Wertzeichen desselben, wenn ausgegeben in der durch seinen Wert bestimmten Proportion, es in der Zirkulation ersetzen, und zwar

"befindet sich das umlaufende Geld in seinem vollendetsten Zustand, wenn es ausschließlich aus Papier besteht, das von gleichem Wert ist mit dem Gold, welches es zu repräsentieren vorgibt (99)."

Bisher also bestimmt Ricardo, den Wert des Geldes als gegeben vorausgesetzt, die Quantität der Zirkulationsmittel durch die Preise der Waren, und das Geld als Wertzeichen bedeutet ihm Zeichen eines bestimmten Goldquantums, nicht wie bei Hume wertlosen Repräsentanten der Waren.

Wo Ricardo plötzlich abbricht vom ebenen Gang seiner Darstellung und in die umgekehrte Ansicht umschlägt, wendet er sich sofort zur internationalen Zirkulation der edeln Metalle und verwirrt so das Problem durch das Hereinbringen fremder Gesichtspunkte. Indem wir seinen innern Gedankensprecher verfolgen, schieben wir zunächst alle künstlichen Inzidenzpunkte beiseite und verlegen daher die Gold- und Silberminen in das Innere der Länder, wo die edeln Metalle als Geld zirkulieren. Der einzige Satz, der aus Ricardos bisheriger Entwicklung folgt, ist, daß bei gegebenem Wert des Goldes die Quantität des zirkulierenden Geldes sich durch die Warenpreise bestimmt findet. In einem gegebenen Moment also ist die Masse des in einem

146

Lande zirkulierenden Goldes einfach bestimmt durch den Tauschwert der zirkulierenden Waren. Gesetzt nun, die Summe dieser Tauschwerte nehme ab, entweder weil weniger Waren zu den alten Tauschwerten produziert werden, oder weil infolge vermehrter Produktivkraft der Arbeit dieselbe Warenmasse verminderten Tauschwert erhält. Oder unterstellen wir umgekehrt, die Summe der Tauschwerte vermehre sich, weil sich die Masse der Waren bei gleichbleibenden Produktionskosten vermehrt, oder weil der Wert, sei es derselben, sei es einer kleineren Warenmasse, infolge verminderter Produktivkraft der Arbeit wächst. Was wird in beiden Fällen aus der gegebenen Quantität des zirkulierenden Metalls? Wenn das Gold nur Geld ist, weil es als Zirkulationsmittel umläuft, wenn es gezwungen ist, in der Zirkulation zu verharren, wie vom Staat ausgegebenes Papiergeld mit Zwangskurs (und dies liegt Ricardo im Sinn) dann wird die Quantität des zirkulierenden Geldes im ersten Fall überschwellen im Verhältnis zum Tauschwert des Metalls; im zweiten würde sie unter ihrem normalen Niveau stehen. Obgleich also mit eignem Wert begabt, wird das Gold im ersten Fall zu einem Zeichen von Metall von niedrigerem Tauschwert als seinem eignen, im letztem zum Zeichen eines Metalls von höherm Wert. Im ersten Fall wird es als Wertzeichen unter, im zweiten über seinem wirklichen Wert stehn (wieder eine Abstraktion vom Papiergeld mit Zwangskurs). Im ersten Fall wäre es dasselbe, als wenn die Waren in Metall von niedrigerem Wert, im zweiten, als wenn sie in Metall von höherm Wert als Gold geschätzt würden. Im ersten Fall würden de Warenpreise daher steigen, im zweiten würden sie sinken. In beiden Fällen wäre die Bewegung der Warenpreise, ihr Steigen oder Fallen, Wirkung der relativen Expansion oder Kontraktion der Masse des zirkulierenden Goldes über oder unter das seinem eignen Wert entsprechende Niveau, d.h. die normale Quantität, die durch das Verhältnis zwischen seinem eignen Wert und dem Wert der zu zirkulierenden Waren bestimmt ist.

Derselbe Prozeß würde stattfinden, wenn die Preissumme der zirkulierenden Waren unverändert bliebe, aber die Masse des zirkulierenden Goldes unter oder über das richtige Niveau zu stehen käme, das erste, wenn die in der Zirkulation abgenutzte Goldmünze nicht durch eine entsprechende neue Produktion der Minen ersetzt würde, das zweite, wenn die neue Zufuhr von den Minen die Bedürfnisse der Zirkulation überholt hätte. In beiden Fällen ist vorausgesetzt, daß die Produktionskosten des Goldes oder sein Wert derselbe bleibt.

Um zu resümieren: Das zirkulierende Geld steht auf dem normalen

147

Niveau, wenn seine Quantität, bei gegebenem Tauschwert der Waren, durch seinen eignen Metallwert bestimmt ist. Es schwillt über, das Gold sinkt unter seinen eignen Metallwert und die Preise der Waren steigen, weil die Summe der Tauschwerte der Warenmasse sich vermindert oder die Zufuhr des Goldes von den Minen sich vermehrt. Es kontrahiert sich unter sein richtiges Niveau, das Gold steigt über seinen eignen Metallwert und die Warenpreise sinken, weil die Summe der Tauschwerte der Warenmasse sich vermehrt oder die Zufuhr des Goldes von den Minen nicht die Masse des abgenutzten Goldes ersetzt. In beiden Fällen ist das zirkulierende Gold Wertzeichen von größerm oder kleinerm Wert, als den es wirklich enthält. Es kann zu einem appreziierten und depreziierten Zeichen seiner selbst werden. Sobald die Waren sich allgemein in diesem neuen Wert des Geldes geschätzt hätten und die allgemeinen Warenpreise entsprechend gestiegen oder gefallen wären, würde die Quantität des zirkulierenden Goldes den Bedürfnissen der Zirkulation wieder entsprechen (eine Konsequenz, die Ricardo mit besonderm Vergnügen hervorhebt), aber den Produktionskosten der edeln Metalle und daher ihrem Verhältnis als Ware zu den übrigen Waren widersprechen. Entsprechend der Ricardoschen Theorie von den Tauschwerten überhaupt, würde das Steigen des Goldes über seinen Tauschwert, d.h. den durch die in ihm enthaltene Arbeitszeit bestimmten Wert, eine Vermehrung der Produktion des Goldes veranlassen, bis seine vermehrte Zufuhr es wieder auf seine richtige Wertgröße herabgesetzt hätte. Umgekehrt würde ein Sinken des Goldes unter seinen Wert eine Verminderung seiner Produktion veranlassen, bis es wieder zu seiner richtigen Wertgröße gestiegen wäre. Durch diese umgekehrten Bewegungen würde der Widerspruch zwischen dem Metallwert des Goldes und seinem Wert als Zirkulationsmittel sich ausgleichen, das richtige Niveau der zirkulierenden Goldmasse sich herstellen und die Höhe der Warenpreise wieder dem Maß der Werte entsprechen. Diese Fluktuationen im Wert des zirkulierenden Goldes würden ebensosehr das Gold in Barrenform ergreifen, da nach der Voraussetzung alles Gold, das nicht als Luxusartikel verbraucht wird, zirkuliert. Da das Gold selbst, sei es als Münze, sei es als Barre, Wertzeichen von größerm oder geringerm Metallwert als seinem eignen werden kann, so versteht es sich, daß etwa zirkulierende konvertible Banknoten dasselbe Schicksal teilen. Obgleich die Banknoten konvertibel sind, also ihr Realwert ihrem Nominalwert entspricht, kann die Gesamtmasse des zirkulierenden Geldes, Gold und Noten (the aggregate currency consisting of metal and of convertible notes) appreziiert oder depreziiert werden, je nachdem ihre Gesamtquantität, aus den vorher entwickelten Gründen, über oder unter das Niveau steigt oder fällt, das durch

148

den Tauschwert der zirkulierenden Waren und den Metallwert des Goldes bestimmt ist. Inkonvertibles Papiergeld, von diesem Gesichtspunkt aus, besitzt nur den Vorzug vor konvertiblem Papiergeld, daß es doppelt depreziiert werden kann. Es mag fallen unter den Wert des Metalls, das es zu repräsentieren vorgibt, weil es in zu großer Anzahl ausgegeben wird, oder es mag fallen, weil das von ihm repräsentierte Metall unter seinen eigenen Wert gefallen ist. Diese Depreziation, nicht des Papiers gegen Gold, sondern des Goldes und Papiers zusammengenommen, oder der gesamten Masse der Zirkulationsmittel eines Landes, ist eine der Haupterfindungen Ricardos, die Lord Overstone et Co. in ihren Dienst preßten und zu einem Fundamentalprinzip von Sir Robert Peels Bankgesetzgebung von 1844 und 1845 machten.

Was bewiesen werden sollte, war, daß der Preis der Waren oder der Wert des Goldes von der Masse des zirkulierenden Goldes abhängt. Der Beweis besteht in der Voraussetzung des zu beweisenden, daß jede Quantität des edeln Metalls, das als Geld dient, in welchem Verhältnis immer zu seinem innern Wert, Zirkulationsmittel, Münze, und so Wertzeichen für die zirkulierenden Waren, welches immer die Gesamtsumme ihres Wertes werden muß. In andern Worten, der Beweis besteht in der Abstraktion von allen andern Funktionen, die das Geld außer seiner Funktion als Zirkulationsmittel [vollzieht].[Im Handexemplar korrigiert; (1859) von allen anderen Funktionen, die das Geld außer seiner Funktion als Zirkulationsmittel besitzt] Wenn hart gedrängt, wie z.B. in seiner Polemik mit Bosanquet, flüchtet Ricardo, ganz unter der Herrschaft des Phänomens der durch ihre Quantität depreziierten Wertzeichen, zu dogmatischer Versicherung.(100)

Hätte Ricardo nun diese Theorie in der Art, wie wir es getan, abstrakt aufgestellt, ohne Hereinbringen konkreter Verhältnisse und von der Frage selbst ablenkender Inzidenzpunkte, so trat ihre Hohlheit schlagend hervor. Er streicht aber die ganze Entwicklung international an. Es wird sich aber leicht nachweisen lassen, daß die scheinbare Größe des Maßstabs an der Kleinheit der Grundideen nichts ändert.

Der erste Satz war also: Die Quantität des zirkulierenden Metallgelds ist normal, wenn sie bestimmt ist durch die in seinem Metallwert geschätzte Wertsumme der zirkulierenden Waren. International ausgedrückt lautet dies: Im normalen Zustand der Zirkulation besitzt jedes Land eine seinem Reichtum und seiner Industrie entsprechende Masse Geld. Geld zirkuliert in

149

einem seinem wirklichen Wert oder seinen Produktionskosten entsprechenden Wert; d.h. es hat in allen Ländern denselben Wert.(101)Es würde daher nie Geld von einem Lande ins andre exportiert oder importiert werden.(102)Es fände also ein Gleichgewicht zwischen den currencies (den Gesamtmassen des zirkulierenden Geldes) der verschiedenen Länder statt. Das richtige [Im Handexemplar eingefügt; (1859) fehlt: richtige] Niveau der nationalen currency ist nun ausgedrückt als internationales Gleichgewicht der currencies, und in der Tat nichts gesagt, als daß die Nationalität nichts ändert an dem allgemeinen ökonomischen Gesetz. Wir sind jetzt wieder bei demselben fatalen Punkt angelangt wie vorher. Wie wird das richtige Niveau gestört, was nun lautet, wie wird das internationale Gleichgewicht der currencies gestört, oder wie hört das Geld auf, denselben Wert in allen Ländern zu haben, oder endlich, wie hört es auf, in jedem Lande seinen eignen Wert zu haben? Wie vorhin das richtige Niveau gestört wurde, weil die Masse des zirkulierenden Goldes zu- oder abnahm, bei gleichbleibender Wertsumme der Waren, oder weil die Quantität des zirkulierenden Geldes dieselbe blieb, während die Tauschwerte der Waren zu- oder abnahmen, so wird jetzt das internationale durch den Wert des Metalls selbst bestimmte Niveau gestört, weil die Masse des in einem Lande befindlichen Goldes wächst infolge neuer in ihm entdeckter Metallminen (103), oder weil die Summe der Tauschwerte der zirkulierenden Waren in einem besondern Lande zu- oder abgenommen hat. Wie vorhin die Produktion der edlen Metalle sich verminderte oder vermehrte, je nachdem es nötig war, die currency zu kontrahieren oder zu expandieren und die Warenpreise entsprechend zu senken oder zu erhöhen, ebenso wirken jetzt Export und Import aus einem Lande in das andre. In dem Land, worin die Preise gestiegen und der Wert des Goldes, infolge der aufgeschwollenen Zirkulation, unter seinen Metallwert gefallen wäre, wäre das Gold depreziiert im Verhältnis zu den andern Ländern, und folglich wären die Preise der Waren, verglichen mit den andern Ländern, erhöht. Gold würde also ausgeführt, Waren eingeführt werden. Wenn umgekehrt, umgekehrt. Wie vorhin die Produktion von Gold, würden jetzt Import oder Export von Gold und mit ihnen Steigen oder Fallen der Warenpreise fortdauern, bis, wie vorher das richtige Wertverhältnis zwischen

150

Metall und Ware, nun das Gleichgewicht zwischen den internationalen currencies wiederhergestellt wäre. Wie im ersten Fall die Produktion des Goldes sich nur vermehrte oder verminderte, weil das Gold über oder unter seinem Werte stand, so würde die internationale Wanderung des Goldes nur aus diesem Grund stattfinden. Wie im ersten Fall jede Veränderung in seiner Produktion die Quantität des zirkulierenden Metalls und damit [die] Preise affizieren würde, so nun der internationale Import und Export. Sobald der relative Wert zwischen Gold und Ware oder die normale Quantität der Zirkulationsmittel hergestellt wäre, würde im ersten Fall keine fernere Produktion, im zweiten kein fernerer Export oder Import, außer zum Ersatz der abgenutzten Münze und zum Konsum der Luxusindustrie stattfinden. Es folgt daher,

"daß die Versuchung, Geld auszuführen als Äquivalent für Waren, oder eine ungünstige Handelsbilanz nie stattfinden kann, außer infolge einer überschwellenden Quantität der Zirkulationsmittel".(104)

Es wäre stets nur die Entwertung oder Überwertung des Metalls infolge der Expansion oder Kontraktion der Masse der Zirkulationsmittel über oder unter ihr richtiges Niveau, wodurch seine Einfuhr oder Ausfuhr bewirkt würden.(105)Es ergäbe sich ferner: da im ersten Fall die Produktion des Goldes nur vermehrt oder vermindert, im zweiten Falle Gold nur importiert oder exportiert wird, weil seine Quantität über oder unter ihrem richtigen Niveau steht, weil es über oder unter seinen Metallwert appreziiert oder depreziiert ist, also die Warenpreise zu hoch oder zu niedrig sind, so wirkt jede solche Bewegung als Korrektivmittel (106), indem sie durch Expansion oder Kontraktion des zirkulierenden Geldes die Preise wieder auf ihr wahres Niveau zurückführt, im ersten Fall das Niveau zwischen Wert des Geldes und Wert der Waren, im zweiten Falle das internationale Niveau der currencies. In andern Worten: Das Geld zirkuliert in verschiedenen Ländern nur insofern es in jedem Lande als Münze zirkuliert. Das Geld ist nur Münze, und die Quantität des in einem Lande befindlichen Goldes muß daher in die Zirkulation eingehn, kann also als Wertzeichen seiner selbst über oder unter seinen Wert steigen oder fallen. Damit sind wir auf dem Umweg dieser internationalen Verwickelung wieder glücklich bei dem einfachen Dogma angelangt, das den Ausgangspunkt bildet.

151

Wie Ricardo die wirklichen Phänomene im Sinne seiner abstrakten Theorie gewaltsam zurechtkonstruiert [(1859) zurechtkonstatiert] , werden einige Beispiele zeigen. Er behauptet z.B., in Zeiten von Mißernten, häufig in England während der Perioden von 1800 bis 1820, werde Gold exportiert, nicht weil Korn bedurft und Gold Geld ist, also auf dem Weltmarkt stets wirksames [im Handexemplar korrigiert; (1859) wirkendes] Kaufmittel und Zahlungsmittel, sondern weil das Gold in seinem Wert depreziiert sei gegen die andern Waren und folglich die currcncy des Landes, worin die Mißernte stattfindet, depreziiert sei im Verhältnis zu den andern nationalen currencies. Weil nämlich der Mißwachs die Masse der zirkulierenden Waren vermindert habe, sei die gegebene Quantität des zirkulierenden Geldes über ihr normales Niveau hinausgetreten und seien folglich alle Warenpreise gestiegen.(107)Im Gegensatz zu dieser paradoxen Auslegung wurde statistisch nachgewiesen, daß seit 1793 bis zur neuesten Zeit, im Fall von Mißernten in England, nicht die vorhandene Quantität der Zirkulationsmittel überschwoll, sondern ungenügend wurde, und daher mehr Geld als früher zirkulierte und zirkulieren mußte.(108)

Ebenso behauptete Ricardo zur Zeit der napoleonischen Kontinentalsperre und der englischen Blokade-Dekrete, daß die Engländer Gold statt Ware nach dem Kontinent exportierten, weil ihr Geld depriziiert sei im Verhältnis zu dem Geld der kontinentalen Länder, ihre Waren daher im Preis

152

relativ höher ständen und es so eine vorteilhaftere Handelsspekulation sei, Gold statt Waren auszuführen. Nach ihm war England der Markt, wo die Waren teuer und das Geld wohlfeil war, während auf dem Kontinent die Waren wohlfeil waren und das Geld teuer.

"Die Tatsache", sagt ein englischer Schriftsteller, "war der ruinierend niedrige Preis unserer Fabrikate und Kolonialprodukte unter der Wirkung des Kontinentalsystems während der letzten 6 Jahre des Krieges. Die Preise von Zucker und Kaffee z.B. waren in Gold geschätzt vier- oder fünfmal höher auf dem Kontinent als dieselben Preise in England geschätzt in Banknoten. Es war die Zeit, wo die französischen Chemiker den Runkelrübenzucker entdeckten und Kaffee durch Zichorien ersetzten, während gleichzeitig englische Pächter im Mästen der Ochsen mit Sirup und Melassen Experimente machten, wo England Besitz von Helgoland nahm, um hier ein Warendepot zu bilden zur Erleichterung des Schmuggels nach dem Norden von Europa, und wo die leichteren Sorten britischer Fabrikate ihren Weg nach Deutschland durch die Türkei suchten ... Fast alle Waren der Welt waren in unsern Warenhäusern akkumuliert und lagen daselbst festgebannt, außer wenn eine kleine Quantität erlöst wurde durch eine französische Lizenz, wofür die Hamburger und Amsterdamer Kaufleute Napoleon eine Summe von 40-50 Tausend Pfd.St. bezahlt hatten. Komische Kaufleute mußten es sein, die solche Summen zahlten für die Freiheit, eine Ladung Waren von einem teuren Markt nach einem wohlfeilen zu bringen. Was war die klare Alternative für einen Kaufmann? Entweder Kaffee zu kaufen für 6 Pence in Banknoten und ihn nach einem Platz zu senden, wo er das Pfund unmittelbar verkaufen konnte für 3 oder 4 sh. in Geld, oder Gold zu kaufen mit Banknoten zu 5 Pfd.St. eine Unze und es nach einem Platz zu senden, wo es zu 3 Pfd.St. 17 sh. 10 1/2 d. geschätzt wurde. Es ist also abgeschmackt zu sagen, daß man Gold statt Kaffee remittierte als vorziehbare merkantilische Operation ... Es gab kein Land in der Welt, wo eine so große Quantität wünschenswerter Waren damals erhalten werden konnte als in England. Bonaparte examinierte stets genau die englischen Preiskurante. Solange er fand, daß in England Gold teuer und Kaffe wohlfeil war, zeigte er sich mit dem Wirken seines Kontinentalsystems zufrieden."(109)

Gerade zur Zeit, wo Ricardo seine Geldtheorie zuerst aufstellte, und das Bullionkomitee sie seinem parlamentarischen Bericht einverleibte, im Jahre 1810, fand ein ruinierender Fall in den Preisen aller englischen Waren statt, verglichen mit 1808 und 1809, während das Gold [Im Handexemplar korrigiert; (1859) Geld] verhältnismäßig im Wert stieg. Agrikulturprodukte bildeten eine Ausnahme, weil ihre Einfuhr von außen auf Hindernisse stieß und ihre im Inland vorhandene Masse durch Mißernten dezimiert war.(110)Ricardo verkannte so gänzlich die Rolle der

153

edeln Metalle als internationaler Zahlungsmittel, daß er in seiner Aussage vor dem Komitee des Hauses der Lords (1819) erklären konnte:

"Daß Goldabflüsse für Ausfuhr gänzlich aufhören würden, sobald die Barzahlungen wiederaufgenommen und der Geldumlauf auf sein metallisches Niveau zurückgeführt wäre."

Er starb rechtzeitig gerade vor dem Ausbruch der Krise von 1825, die seine Prophezeiung Lügen strafte. Die Periode, worin Ricardos schriftstellerische Tätigkeit fällt, war überhaupt wenig geeignet, um die Funktion der edeln Metalle als Weltgeld zu beobachten. Vor der Einführung des Kontinentalsystems war die Handelsbilanz fast immer zugunsten Englands und während desselben waren die Transaktionen mit dem europäischen Kontinent zu unbedeutend, um den englischen Wechselkurs zu affizieren. Die Geldsendungen waren hauptsächlich politischer Natur, und Ricardo scheint die Rolle, die die Subsidiengelder im englischen Goldexport spielten, gänzlich verkannt zu haben.(111)

Unter den Zeitgenossen Ricardos, welche die Schule für die Prinzipien seiner politischen Ökonomie bildeten, ist James Mill der bedeutendste. Er hat versucht, Ricardos Geldtheorie auf Grundlage der einfachen metallischen Zirkulation darzustellen, ohne die ungehörigen internationalen Verwicklungen, wohinter Ricardo die Dürftigkeit seiner Ansicht versteckt, und ohne alle polemische Rücksicht auf die Operationen der Bank von England. Seine Hauptsätze sind folgende (112):

"Der Wert des Geldes ist gleich der Proportion, worin man es austauscht gegen andre Artikel, oder der Quantität Geld, die man im Austausch für eine bestimmte Quantität andrer Sachen gibt. Dies Verhältnis ist bestimmt durch die Totalquantität des in einem Lande befindlichen Geldes. Unterstellt man auf der einen Seite alle Waren eines Landes, und auf der andern all sein Geld, so ist es evident, daß beim Austausch der beiden Seiten der Wert des Geldes, d.h. die Quantität von Waren, für die es ausgetauscht wird, ganz von seiner eignen Quantität abhängt. Der Fall ist ganz derselbe im wirklichen Verlauf der Dinge. Die Totalmasse der Waren eines Landes tauscht sich nicht auf einmal gegen die Totalmasse des Geldes aus, sondern die Waren tauschen sich in Portionen, und oft in sehr kleinen Portionen, zu verschiedenen Epochen im Laufe des Jahres aus. Dasselbe Stück Geld, das heute zu diesem Austausch gedient hat, kann morgen zu einem andern dienen. Ein Teil des Geldes wird so einer größern Anzahl von Austauschakten, ein andrer zu einer sehr kleinen angewandt, ein dritter wird aufgehäuft und dient gar keinem Austausch. Unter diesen Variationen wird es

154

einen Durchschnitt geben, begründet auf die Anzahl von Austauschakten, wozu jedes Goldstück verwandt worden wäre, wenn jedes dieselbe Anzahl von Austauschakten realisierte. Man fixiere diese Durchschnittszahl beliebig, z.B. auf 10. Hat jedes im Land befindliche Geldstück zu 10 Einkäufen gedient, so ist dies dasselbe, als ob sich die Totalmasse der Geldstücke verzehnfacht, und jedes nur zu einem einzigen Einkauf gedient hätte. In diesem Fall ist der Wert aller Waren gleich 10mal dem Wert des Geldes usw. Wenn umgekehrt, statt daß jedes Geldstück im Jahre zu 10 Einkäufen diente, die Totalmasse des Geldes verzehnfacht wäre und jedes Geldstück nur einen Austausch vollzöge, so ist klar, daß jede Vermehrung dieser Masse eine verhältnismäßige Verminderung im Werte jedes der Goldstücke für sich genommen verursachen würde. Da man unterstellt, daß die Masse aller Waren, wogegen sich das Geld austauschen kann, dieselbe bleibt, so ist der Wert der Gesamtmasse des Geldes nicht größer geworden nach Vermehrung seiner Quantität, als er vorher war. Unterstellt man Vermehrung um ein Zehnteil, so muß der Wert jedes aliquoten Teils der Gesamtmasse, z.B. einer Unze, sich um ein Zehnteil vermindert haben. Welches also auch immer der Grad der Verminderung oder Vermehrung der Totalmasse des Geldes sei, wenn die Quantität der andern Sachen dieselbe bleibt, so erfährt diese Gesamtmasse und jeder ihrer Teile wechselseitig eine verhältnismäßige Verminderung oder Vermehrung. Es ist klar, daß dieser Satz von absoluter Wahrheit ist. So oft der Geldwert ein Steigen oder Fallen erfahren hat, und so oft die Quantität der Waren, wogegen man es austauschen konnte, und die Bewegung der Zirkulation dieselben bleiben, muß dieser Wechsel eine verhältnismäßige Vermehrung oder Verminderung des Geldes zur Ursache gehabt haben und kann keiner andern Ursache zugeschrieben werden. Vermindert sich die Masse der Waren, während die Quantität des Geldes dieselbe bleibt, so ist es, als ob sich die Gesamtsumme des Geldes vermehrt hätte und umgekehrt. Ähnliche Wechsel sind das Resultat jedes Wechsels in der Bewegung der Zirkulation. Jede Vermehrung der Anzahl der Umläufe produziert denselben Effekt wie eine Totalvermehrung des Geldes; eine Verminderung in jener Anzahl bringt unmittelbar die umgekehrte Wirkung hervor ... Wenn ein Teil der jährlichen Produktion gar nicht ausgetauscht wird, wie das, was die Produzenten selbst konsumieren, so kommt dieser Teil nicht in Rechnung. Da er sich nicht gegen Geld austauscht, ist er in bezug auf das Geld, als ob er überhaupt nicht existierte ... So oft die Vermehrung und Verminderung des Geldes frei stattfinden kann, ist die in einem Lande befindliche Gesamtquantität desselben geregelt durch den Wert der edeln Metalle ... Gold und Silber aber sind Waren, deren Wert wie der aller übrigen Waren durch ihre Produktionskosten, das Quantum in ihnen enthaltener Arbeit bestimmt wird."(113)

Der ganze Scharfsinn Mills löst sich in eine Reihe ebenso willkürlicher als abgeschmackter Unterstellungen auf. Er will beweisen, daß der Preis der Waren oder der Wert des Geldes bestimmt ist "durch die Totalquantität des in einem Lande existierenden Geldes". Unterstellt man, daß die Masse und

155

der Tauschwert der zirkulierenden Waren dieselben bleiben, nicht minder die Zirkulationsgeschwindigkeit und der durch die Produktionskosten bestimmte Wert der edeln Metalle und unterstellt man zugleich, daß dennoch die Quantität des zirkulierenden Metallgelds sich vermehrt oder vermindert, im Verhältnis zu der Masse des im Lande existierenden Geldes, so wird es in der Tat "evident" daß man unterstellt hat, was man zu beweisen vergab. Mill fällt übrigens in denselben Fehler wie Hume, Gebrauchswerte, nicht Waren von gegebenem Tauschwert zirkulieren zu lassen, und daher wird sein Satz falsch, selbst man alle seine "Unterstellungen" zugibt. Die Zirkulationsgeschwindigkeit mag dieselbe bleiben, ebenso der Wert der edeln Metalle, ebenso die Quantität der zirkulierenden Waren, und dennoch mag mit dem Wechsel ihres Tauschwerts bald eine größere, bald eine geringere Geldmasse zu ihrer Zirkulation erheischt sein. Mill sieht die Tatsache, daß ein Teil des im Lande existierenden Geldes zirkuliert, während der andere stagniert. Mit Hilfe einer höchst komischen Durchschnittsrechnung unterstellt er, daß, obgleich es in Wirklichkeit anders scheint, in der Wahrheit alles in einem Lande befindliche Geld zirkuliert. Unterstelle, es liefen 10 Millionen Silbertaler zweimal während des Jahres in einem Lande um, so könnten 20 Millionen umlaufen, wenn jeder Taler nur einen Einkauf vollzöge. Und wenn die Gesamtsumme des in dem Lande in allen Formen befindlichen Silbers 100 Millionen Taler beträgt, so kann man unterstellen, daß die 100 Millionen umlaufen können, wenn jedes Geldstück in fünf Jahren einen Einkauf bewirkt. Man könnte auch unterstellen, daß alles Geld der Welt in Hampstead umläuft, aber jeder aliquote Teil desselben, statt etwa drei Umläufe in einem Jahr, einen Umlauf in 3.000.000 Jahren vollzieht. Die eine Unterstellung ist gerade so wichtig wie die andre für die Bestimmung des Verhältnisses zwischen Summe der Warenpreise und Quantität der Umlaufsmittel. Mill fühlt, daß es für ihn entscheidend wichtig ist, die Waren unmittelbar zusammenzubringen, nicht mit dem in Zirkulation befindlichen Quantum Geld, sondern mit dem Gesamtvorrat des jedesmal in einem Lande existierenden Geldes. Er gib zu, daß die Totalmasse der Waren eines Landes sich "nicht auf einmal" gegen die Totalmasse des Geldes austauscht, sondern verschiedene Portionen Waren zu verschiedenen Epochen des Jahres gegen verschiedene Portionen Geld. Um dies Mißverhältnis zu beseitigen, unterstellt er, daß es nicht existiere. Übrigen ist diese ganze Vorstellung von dem unmittelbaren Gegenübertreten von Waren und Geld und ihrem unmittelbaren Austausch abstrahiert aus der Bewegung der einfachen Käufe und Verkäufe oder der Funktion des Geldes als Kaufmittel. Schon in der Bewegung des Geldes als Zahlungsmittel verschwindet diese gleichzeitige Erscheinung von Ware und Geld.

156

Die Handelskrisen während des 19. Jahrhunderts, namentlich die großen Krisen von 1825 und 1836, riefen keine Fortentwicklung, wohl aber neue Nutzanwendung der Ricardoschen Geldtheorie hervor. Es waren nicht mehr einzelne ökonomische Phänomene, wie bei Hume die Depreziation der edeln Metalle im 16. und 17. Jahrhundert, oder wie bei Ricardo die Depreziation des Papiergeldes während des 18. und anfangs des 19. Jahrhunderts, sondern die großen Weltmarktsungewitter, worin der Widerstreit aller Elemente des bürgerlichen Produktionsprozesses sich entladet, deren Ursprung und Abwehr innerhalb der oberflächlichsten und abstraktesten Sphäre dieses Prozesses, der Sphäre der Geldzirkulation, gesucht wurden. Die eigentlich theoretische Voraussetzung, wovon die Schule der ökonomischen Wetterkünstler ausgeht, besteht in der Tat in nichts anderm als dem Dogma, daß Ricardo die Gesetze der rein metallischen Zirkulation entdeckt hat. Was ihnen zu tun übrigblieb, war die Unterwerfung der Kredit- oder Banknotenzirkulation unter diese Gesetze.

Das allgemeinste und sinnfälligste Phänomen der Handelskrisen ist plötzlicher, allgemeiner Fall der Warenpreise, folgend auf ein längeres, allgemeines Steigen derselben. Allgemeiner Fall der Warenpreise kann ausgedrückt werden als Steigen im relativen Wert des Geldes, verglichen mit allen Waren, und allgemeines Steigen der Preise umgekehrt als Fallen des relativen Werts des Geldes. In beiden Ausdrucksweisen ist das Phänomen ausgesprochen, nicht erklärt. Ob ich die Aufgabe stelle: zu erklären das allgemeine periodische Steigen der Preise, wechselnd mit allgemeinem Fall derselben oder dieselbe Aufgabe so formuliere: zu erklären das periodische Fallen und Steigen des relativen Werts des Geldes, verglichen mit den Waren, die verschiedene Phraseologie läßt die Aufgabe ebenso unverändert, wie es ihre Übersetzung aus der deutschen in die englische Sprache tun würde. Ricardos Geldtheorie kam daher ungemein gelegen, da sie einer Tautologie der Schein eines Kausalverhältnisses gibt. Woher das periodische allgemeine Fallen der Warenpreise? Vom periodischen Steigen des relativen Wert des Geldes. Woher umgekehrt das allgemeine, periodische Steigen der Warenpreise? Von einem periodischen Fall im relativen Wert des Geldes. Es könnte ebenso richtig gesagt werden, daß das periodische Steigen und Fallen der Preise von ihrem periodischen Steigen und Fallen herrührt. Die Aufgabe selbst ist gestellt unter der Voraussetzung, daß der immanente Wert des Geldes, d.h. sein durch die Produktionskosten der edeln Metalle bestimmter Wert unverändert bleibt. Soll die Tautologie mehr als Tautologie sein, so beruht sie auf Verkennung der elementarischsten Begriffe. Wenn der Tauschwert von A gemessen in B fällt, so wissen wir, daß dies ebensogut von einem Fallen des Werts von A wie von

157

einem Steigen des Werts von B herrühren kann. Ebenso umgekehrt, wenn der Tauschwert von A gemessen in B steigt. Die Verwandlung der Tautologie in ein Kausalverhältnis einmal zugegeben, ergibt sich alles andre mit Leichtigkeit. Das Steigen der Warenpreise entspringt aus dem Fallen des Werts des Geldes, das Fallen des Geldwerts aber, wie wir von Ricardo wissen, aus übervoller Zirkulation, d.h. daher, daß die Masse des zirkulierenden Geldes über das durch seinen eignen immanenten Wert und die immanenten Werte der Waren bestimmte Niveau steigt. Ebenso umgekehrt das allgemeine Fallen der Warenpreise aus dem Steigen des Geldwerts über seinen immanenten Wert infolge einer untervollen Zirkulation. Die Preise steigen und fallen also periodisch, weil periodisch zu viel oder zu wenig Geld zirkuliert. Wird nun etwa nachgewiesen, daß das Steigen der Preise mit einer verminderten Geldzirkulation, und das Fallen der Preise mit einer vermehrten Zirkulation zusammenfiel, so kann trotzdem behauptet werden, infolge irgendeiner, wenn auch statistisch durchaus unnachweisbaren Verminderung oder Vermehrung der zirkulierenden Warenmasse sei die Quantität des zirkulierenden Geldes, obgleich nicht absolut, doch relativ vermehrt oder vermindert worden. Wir sahen nun, daß nach Ricardo diese allgemeinen Schwankungen der Preise auch bei einer rein metallischen Zirkulation stattfinden müssen, sich aber durch ihre Abwechslung ausgleichen, indem z.B. untervolle Zirkulation Fallen der Warenpreise, das Fallen der Warenpreise Ausfuhr der Waren ins Ausland, diese Ausfuhr aber Einfluß von Geld ins Inland, dieser Einfluß von Geld aber wieder Steigen der Warenpreise hervorruft. Umgekehrt bei einer übervollen Zirkulation, wo Waren importiert und Geld exportiert werden. Da nun trotz dieser aus der Natur der Ricardoschen Metallzirkulation selbst entspringenden allgemeinen Preisschwankungen ihre heftige und gewaltsame Form, ihre Krisenform, den Perioden entwickelten Kreditwesens angehört, so wird es sonnenklar, daß die Ausgabe von Banknoten nicht exakt nach den Gesetzen der metallischen Zirkulation reguliert wird. Die metallische Zirkulation besitzt ihr Heilmittel im Import und Export der edel Metalle, die sofort als Münze in Umlauf treten und so durch ihren Einfluß oder Ausfluß die Warenpreise fallen oder steigen machen. Dieselbe Wirkung auf die Warenpreise muß nun künstlich durch Nachahmung der Gesetze der Metallzirkulation von den Banken hervorgebracht werden. Fließt Gold vom Ausland ein, so ist das ein Beweis, daß die Zirkulation untervoll ist, der Geldwert zu hoch und die Warenpreise zu niedrig stehn und folglich Banknoten im Verhältnis zu dem neu importierten Gold in Zirkulation geworfen werden müssen. Sie müssen umgekehrt der Zirkulation entzogen werden, im Verhältnis wie Gold au dem Land ausströmt. In andern Worten, die Ausgabe der Banknoten

158

muß reguliert werden nach dem Import und Export der edeln Metalle oder nach dem Wechselkurs. Ricardos falsche Voraussetzung, daß Gold [Im Handeemplar korrigiert; (1859) Geld] nur Münze ist, daher alles importierte Gold das umlaufende Geld vermehrt, und darum die Preise steigen macht, alles exportierte Gold die Münze vermindert und darum die Preise fallen macht, diese theoretische Voraussetzung wird hier zum praktischen Experiment, so viel Münze zirkulieren zu machen als jedesmal Gold vorhanden ist. Lord Overstone (Bankier Jones Loyd), Oberst Torrens, Norman, Clay, Arbuthnot und eine Unzahl andrer Schriftsteller, in England bekannt unter dem Namen der Schule des "currency principle" ["Geldumlaufgesetzes"] haben diese Doktrin nicht nur gepredigt, sondern vermittelst Sir Robert Peel Bankakte von 1844 und 1845 zur Grundlage der bestehenden englischen und schottischen Bankgesetzgebung gemacht. Ihr schmähliches Fiasko, theoretisch wie praktisch, nach Experimenten auf der größten nationalen Stufenleiter, kann erst in der Lehre vom Kredit dargestellt werden.(114)Soviel aber sieht man, wie Ricardos Theorie, die das Geld in seiner flüssigen Form als Zirkulationsmittel isoliert, damit endet, der Zu- und Abnahme der edeln Metalle eine absolute Einwirkung auf die bürgerliche Ökonomie zuzuschreiben, wie sie der Aberglaube des Monetarsystems nie geträumt hatte. So wurde Ricardo, der das Papiergeld für die vollendetste Form des Geldes erklärt, zum Propheten der Bullionisten

159

Nachdem Humes Theorie oder der abstrakte Gegensatz gegen das Monetarsystem so bis zur letzten Konsequenz entwickelt war, wurde Steuarts konkrete Auffassung des Geldes schließlich wieder in ihr Recht eingesetzt durch Thomas Tooke.(115)Tooke leitet seine Prinzipien nicht aus irgendeiner Theorie her, sondern aus gewissenhafter Analyse der Geschichte der Warenpreise von 1793 bis 1856. In der ersten Ausgabe seiner Geschichte der Preise, die 1823 erschien, ist Tooke noch ganz befangen von der Ricardoschen Theorie und müht sich vergebens, die Tatsachen mit dieser Theorie auszugleichen. Sein Pamphlet "On the currency", das nach der Krisis von 1825 erschien, könnte sogar als erste konsequente Aufstellung der später von Overstone geltend gemachten Ansichten betrachtet werden. Fortgesetzte Forschungen in der Geschichte der Warenpreise zwangen ihn jedoch zur Einsicht, daß jener direkte Zusammenhang zwischen Preisen und Quantität der Umlaufsmittel, wie ihn die Theorie voraussetzt, ein bloßes Hirngespinst ist, daß die Expansion und Kontraktion der Umlaufsmittel bei gleichbleibendem Wert der edeln Metalle, stets Wirkung, nie Ursache der Preisschwankungen, daß die Geldzirkulation überhaupt nur eine sekundäre Bewegung ist, und daß das Geld im wirklichen Produktionsprozeß noch ganz andre Formbestimmtheiten erhält, als die des Zirkulationsmittels. Seine Detailuntersuchungen gehören einer andern Sphäre als der der einfachen Metallzirkulation an, und können daher hier noch nicht erörtert werden, so wenig wie die derselben Richtung angehörigen Untersuchungen von Wilson und Fullarton.(116)Alle diese Schriftsteller fassen das Geld nicht einseitig, sondern in seinen verschiedenen Momenten auf, aber nur stofflich, ohne irgendeinen lebendigen Zusammenhang, sei es dieser Momente untereinander, sei es mit dem Gesamtsystem der ökonomischen Kategorien. Geld im Unterschied von Zirkulationsmittel werfen sie daher fälschlich mit Kapital zusammen oder gar mit Ware, obgleich sie andererseits wieder gezwungen sind, seinen Unterschied von beiden gelegentlich geltend zu machen.(117)Wenn Gold z.B. ins Ausland geschickt wird, so wird in der

160

Tat Kapital ins Ausland geschickt, aber dasselbe findet statt, wenn Eisen, Baumwolle, Getreide, kurz jede Ware exportiert wird. Beide sind Kapital und unterscheiden sich daher nicht als Kapital, sondern als Geld und Ware. Die Rolle des Goldes als internationales Tauschmittel entspringt also nicht aus seiner Formbestimmtheit als Kapital, sondern aus seiner spezifischen Funktion als Geld. Ebenso wenn Gold oder an seiner Stelle Banknoten als Zahlungsmittel im innern Handel funktionieren, sind sie zugleich Kapital. Aber Kapital in der Form von Ware, wie die Krisen z.B. sehr handgreiflich zeigen, könnte nicht an ihre Stelle treten. Es ist also wieder der Unterschied des Goldes als Geld von der Ware, nicht sein Dasein als Kapital, wodurch es zum Zahlungsmittel wird. Selbst wo Kapital direkt als Kapital exportiert wird, um eine bestimmte Wertsumme, z.B. auf Zinsen im Ausland zu verleihen, hängt es von Konjunkturen ab, ob es in der Form von Ware oder von Gold exportiert wird, und wird es in der letztern Form exportiert, so geschieht es wegen der spezifischen Formbestimmtheit der edeln Metalle als Geld gegenüber der Ware. Überhaupt betrachten jene Schriftsteller das Geld nicht zuerst in der abstrakten Gestalt, wie es innerhalb der einfachen Warenzirkulation entwickelt wird und aus der Beziehung der prozessierenden Waren selbst hervorwächst. Sie schwanken daher beständig hin und her zwischen den abstrakten Formbestimmtheiten, die Geld im Gegensatz zur Ware erhält, und den Bestimmtheiten desselben, worin sich konkretere Verhältnisse wie Kapital, revenue u. dergl. verstecken.(118)

Trenner

Fußnoten von Karl Marx

(1)Aristoteles sieht zwar ein, daß der Tauschwert der Waren den Warenpreisen voraus gesetzt ist: "daß ... es den Tausch gab, bevor es das Geld gegeben, ist einleuchtend; denn es macht keinen Unterschied, ob fünf Polster für ein Haus oder für soviel Geld, wie fünf Polster wert sind". Andrerseits, da die Waren erst im Preise die Form des Tauschwerts füreinander besitzen, läßt er sie kommensurabel werden durch das Geld. "Alles muß einen Preis haben; denn so wird immer Austausch sein und folglich Gesellschaft. Das Geld macht, einem Maße gleich, in der Tat die Dinge kommensurabel (summitra), um sie dann einander gleichzusetzen. Denn es gibt keine Gesellschaft ohne Austausch, der Austausch kann nicht sein ohne die Gleichheit, die Gleichheit aber nicht ohne die Kommensurabilität." Er verhehlt sich nicht, daß diese verschiedenen vom Gelde gemessenen Dinge durchaus inkommensurable Größen sind. Was er sucht, ist die Einheit der Waren als Tauschwerte, die er als antiker Grieche nicht finden konnte. Er half sich aus der Verlegenheit, indem er das an und für sich Inkommensurable durch das Geld kommensurabel werden läßt, soweit es für das praktische Bedürfnis nötig ist. "Es ist zwar in Wahrheit unmöglich, daß so verschiedenartige Dinge kommensurabel seien, aber für das praktische Bedürfnis geschieht dies." (Aristoteles, "Ethica Nicomachea", L. V, C. 8, edit. Bekkeri, Oxonii 1837.)

(2)Die Sonderbarkeit, daß die Unze Gold in England als Maßeinheit des Geldes in nicht aliquote Teile abgeteilt ist, erklärt sich wie folgt: "Unser Münzwesen war ursprünglich nur der Verwendung von Silber angepaßt - daher kann eine Unze Silber immer in eine bestimmte aliquote Anzahl von Geldstücken geteilt werden; da aber Gold erst in einer spätern Zeit in ein Münzwesen eingeführt wurde, das nur dem Silber angepaßt war, kann eine Unze Gold nicht in eine aliquote Anzahl von Münzen ausgeprägt werden." (Maclaren, "History of the currency", p.16, London 1858.)

(3)"Geld kann beständig im Wert schwanken und doch ebensogut ein Maß des Wertes sein, als wenn es völlig unverändert bliebe. Angenommen z.B. es sei im Wert vermindert ... Vor der Verminderung würde eine Guinee drei Bushel Weizen kaufen oder die Arbeit von 6 Tagen; später würde sie nur 2 Bushel Weizen kaufen oder Arbeit von 4 Tagen. In beiden Fällen die Verhältnisse von Weizen und Arbeit zu Geld gegeben, kann deren gegenseitiges Verhältnis abgeleitet werden; mit andern Worten, wir können ermitteln, daß ein Bushel Weizen 2 Arbeitstage Wert ist. Das ist alles, was Wertmessen einschließt und wird nach der Verminderung ebenso glatt besorgt wie vorher. Die Auszeichnung eines Dinges als Wertmaß ist gänzlich unabhängig von der Veränderlichkeit Werts." (p. 9, 10. Bailey, "Money and its vicissitudes", London 1837.)

(4)"Die Münzen, deren Name heute nur noch ideell ist, sind bei allen Völkern die ältesten; aber alle waren eine Zeitlang real." (letzteres in dieser Ausdehnung unrichtig), "und eben weil sie real waren, hat man mit ihnen gerechnet." (Galiani, "Della Moneta", l.c. p.153.)

(5)Der romantische A. Müller sagt: "Nach unseren Vorstellungen hat jeder unabhängige Souverän das Recht, das Metallgeld zu ernennen, ihm einen gesellschaftlichen Nominalwert, Rang, Stand und Titel beizulegen." (p. 233, Band II, A. H. Müller, "Die Elemente der Staatskunst", Berlin 1809.) Was den Titel angeht, hat der Herr Hofrat recht; er vergißt nur den Gehalt. Wie konfus seine "Vorstellungen" waren, zeigt sich z.B. in folgender Stelle: "Jedermann sieht ein, wieviel auf die wahre Bestimmung des Münzpreises ankommt, vorzüglich in einem Lande wie England, wo die Regierung mit großartiger Liberalität unentgeltlich münzt" (Herr Müller scheint zu glauben, daß das englische Regierungspersonal die Münzkosten aus eigener Privattasche bestreitet), "wo sie keinen Schlagschatz nimmt usw., und also, wenn diese den Münzpreis des Goldes beträchtlich höher ansetzte als den Marktpreis, wenn sie anstatt 1 Unze Geldes jetzt mit 3 Pfd.St. 17 sh. 101/2 d. zu zahlen, 3 Pfd.St. 19 sh. als den Münzpreis einer Unze Goldes ansetzte, alles Geld nach der Münze strömen, das dort erhaltene Silber auf dem Markte gegen das hier wohlfeilere Gold umgesetzt, und so aufs neue der Münze zugebracht und das Münzwesen in Unordnung geraten würde." (p. 230, 231 l.c.) Um die Ordnung auf der englischen Münze zu erhalten, versetzt Müller sich in "Unordnung". Während Shilling und Pence bloß Namen, durch Silber- und Kupfermarken repräsentierte Namen bestimmter Teile einer Unze Gold sind, bildet er sich ein, die Unze Gold sei geschätzt in Gold, Silber und Kupfer, und beglückt so die Engländer mit einem dreifachen standard of value [einer dreifachen Währung]. Silber als Geldmaß neben dem Gold wurde zwar erst formell abgeschafft im Jahre 1816 durch 56 George III. c. 68 [68. Gesetz aus dem 56. Regierungsjahr Georg III.]. Gesetzlich war es der Sache nach schon abgeschafft 1734 durch 14 George II. c. 42, und noch viel früher durch die Praxis. Es waren zwei Umstände, die A. Müller speziell zu einer sogenannten höhern Auffassung der politischen Ökonomie befähigten. Einerseits seine ausgebreitete Unbekanntschaft mit ökonomischen Tatsachen, andrerseits sein bloß dilettantisches Schwärmereiverhältnis zur Philosophie.

(6)"Als man den Anarcharsis fragte wozu die Hellenen das Geld brauchen, antwortete er: zum Rechnen." (Athenaeus, "Deipnosophistei", L. IV, 49, v. II [p. 120], ed. Schweighäuser 1802.)

(7)G. Garnier, einer der ältern französischen Übersetzer Adam Smiths, hatte den sonderbaren Einfall, eine Proportion festzusetzen zwischen dem Gebrauch von Rechengeld und dem Gebrauch von wirklichem Geld. Die Proportion ist 10 zu 1. (Garnier, G., "Histoire de la monnaie depuis les temps de la plus haute antiquité etc.", t. I, p. 78.)

(8)Der Akt von Maryland von 1723, wodurch Tabak zur legalen Münze gemacht, sein Wert aber auf englisches Goldgeld reduziert wurde, nämlich ein Penny per Pfund Tabak, erinnert an die leges barbarorum, worin umgekehrt bestimmte Geldsummen wieder Ochsen, Kühen usw. gleichgesetzt werden. In diesem Fall waren weder Gold noch Silber, sondern der Ochs und die Kuh das wirkliche Material des Rechengeldes.

(9)So lesen wir zum Beispiel in den "Familiar words" des Herrn David Urquhart: "Der Wert des Goldes soll durch sich selbst gemessen werden; wie kann irgendein Stoff das Maß seines eignen Wertes in andern Dingen sein? Der Wert des Goldes soll durch sein eigenes Gewicht festgestellt werden, unter einer falschen Benennung dieses Gewichts - und eine Unze soll so viele Pfund und Bruchteile von Pfund wert sein. Das ist Fälschung eines Maßes und nicht Festsetzung eines Maßstabs." [p.104/105.]

(10)"Geld als Maß des Handels sollte wie jedes andere Maß so ständig als möglich gehalten werden. Dies ist unmöglich. wenn euer Geld aus zwei Metallen besteht, deren Wertverhältnis beständig wechselt." (John Locke, "Some Considerations on the Lowering of Interest etc.", 1691; p. 65 in seinen "Works", 7. ed., London 1768, vol. II.)

(11)Locke sagt u.a.: "Nennt sie Krone, was früher eine halbe Krone hieß. Der Wert bleibt bestimmt durch den Metallgehalt. Wenn ihr 1/20 Silbergewicht von einer Münze abschlagen könnt, ohne ihren Wert zu verringern, so könnt ihr ebensogut 19/20 von ihrem Silbergewicht abschlagen. Nach dieser Theorie müßte ein farthing, wenn er Krone genannt wird, so viel von Gewürz, Seide oder andern Waren kaufen, als ein Kronstück, das 60mal so viel Silber enthält. Alles, was ihr tun könnt, ist, einer geringeren Quantität Silber den Stempel und den Namen einer höhern Quantität geben. Es ist aber Silber, nicht Namen, die Schulden zahlen und Waren kaufen. Wenn euer Erhöhen des Geldwerts nichts heißt als den aliquoten Teilen eines Silberstücks nach Belieben Namen geben, z.B. den achten Teil einer Unze Silber Penny nennen, so könnt ihr in der Tat Geld so hoch ansetzen als es euch beliebt." Locke antwortete Lowndes zugleich, daß das Steigen des Marktpreises über den Münzpreis nicht vom "Steigen des Silber sondern vom Leichterwerden der Silbermünze" herrühre. 77 gekippte und gewippte Shillinge wögen keinen Deut mehr als 62 vollwichtige. Endlich hob er mit Recht hervor, daß, abgesehen von der Entsilberting der zirkulierenden Münze, der Marktpreis des Rohsilbers in England einigermaßen über den Münzpreis stelzen könne, weil die Ausfuhr von Rohsilber erlaubt, die von Silbermünze verboten sei. (Siehe l.c. p 54.-116 ) Locke hütete sich ungemein, den brennenden Punkt der Staatsschuld zu berühren, wie in er ebenso vorsichtig vermied, auf die delikate ökonomische Frage einzugehen. Letztere war diese: Wechselkurs sowohl wie das Verhältnis von Rohsilber zur Silbermünze bewiesen, daß das zirkulierende Geld bei weitem nicht im Verhältnis zu seiner wirklichen Entsilberung depreziiert was. Wir kommen auf diese Frage in allgemeiner Form im Abschnitt vom Zirkulationsmittel zurück. Nicholas Barton in "A discourse concerning coining the new money lighter in answer to Mr. Lock's considerations etc.", London 1696, versuchte vergebens, Locke auf schwieriges Terrain zu locken.

(12)Steuart, l.c. t. II, p. 156.

(13)"The Querist" l. c. Der Abschnitt "Queries on Money" ist übrigens geistreich. Unter anderm bemerkt Berkeley mit Recht, daß gerade die Entwicklung der nordamerikanischen Kolonien "es so klar macht wie der Tag, daß Gold und Silber nicht so notwendig sind zum Reichtum einer Nation, wie es sich die Allgemeinheit vorstellt".

(14)Preis meint hier reales Äquivalent, wie bei den englischen ökonomischen Schriftstellern des 17. Jahrhunderts.

(15)Steuart, l.c. t. II, p. 102-107.

(16)Bei Gelegenheit der jüngsten Handelskrise pries man in England von gewisser Seite das afrikanische Idealgeld emphatisch, nachdem sein Wohnsitz diesmal von der Küste weg ins Herz der Berberei gerückt war. Man leitete die Freiheit der Berber von Handels- und Industriekrisen aus der idealen Maßeinheit ihrer Bars ab. War es nicht einfacher, zu sagen, daß Handel und Industrie die conditio sine qua non [unerläßliche Voraussetzung] für Handels- und Industriekrisen sind?

(17)"The Currency Question, the Gemini Letters", London 1844, p. 266-272 passim.

(18)John Gray, "The Social System. A Treatise on the Princple of Exchange", Edinburgh 1831. Vgl. von demselben Schriftsteller: "Lectures on the nature and use of money", Edinburg 1848. Nach der Februarrevolution sandte Gray der französischen provisorischen Regierung eine Denkschrift zu, worin er sie belehrt, daß Frankreich nicht einer "organisation of labour" ["Organisation der Arbeit"] bedürfe, sondern einer "organisation of exchange" ["Organisation des Austausches"], deren Plan völlig ausgearbeitet vorliege in dem von ihm ausgeheckten Geldsystem. Der brave John ahnte nicht, daß sechzehn Jahre nach Erscheinen des "Social System" ein Patent auf dieselbe Entdeckung ausgelöst worden war von dem erfindungsreichen Proudhon.

(19)Gray, "The Social System etc.", p. 63. "Geld sollte lediglich ein Empfangsschein, ein Beweis dafür sein, daß sein Inhaber entweder bestimmten Wert zu dem vorhandenen nationalen Reichtum beigetragen hat, oder daß er auf den erwähnten Wert ein Recht erworben von irgend jemand, der ihn beigetragen hat."

(20)"Man lasse ein Produkt, das vorher einen Schätzungswert erhält, auf eine Bank legen und wieder herausnehmen, wann immer es benötigt wird, wobei lediglich durch allgemeines Übereinkommen festgesetzt wird, daß derjenige, der irgendeine Art von Eigentum in die vorgeschlagene Nationalbank einlegt, aus ihr einen gleichen Wert, was immer sie enthalten mag, herausnehmen darf, statt gezwungen zu sein, dasselbe Ding herauszunehmen, das er eingelegt hat." l.c. p.67/68.

(21)l.c. p. 16.

(22)Gray, "Lectures on money etc.", p. 182.

(23)l.c. p. 169.

(24)"Das Geschäft jedes Landes sollte auf der Grundlage eines nationalen Kapitals geführt werden." (John Gray, "The Social System etc.", p. 171.)

(25)"Der Boden muß in Nationaleigentum umgewandelt werden" (l.c. p. 298).

(26)Sieh z.B. W. Thompson, "An Inquiry into the distribution of wealth etc.", London 1824. Bray, "Labour's wrongs ard labour's remedy", Leeds 1839.

(27)Als Kompendium dieser melodramatischen Geldtheorie kann betrachtet werden: Alfred Darimon, "De la réforme des banques", Paris 1856.

(28)"Das Geld ist von zweierlei Art, ideales und reales; und es wird in zwei verschiedenen Weisen gebraucht, um die Dinge zu schätzen und um sie zu kaufen. Zum Schätzen ist das ideale Geld geeignet, ebenso wie das reale und vielleicht auch besser. Der andere Gebrauch des Geldes besteht im Kauf jener Dinge, die es schätzt ... Die Preise und die Kontrakte werden in idealem Gelde geschätzt und in realem Gelde verwirklicht." (Galiani, l.c. pag. 112 seq.)

(29)Es verhindert dies natürlich nicht, daß der Marktpreis der Waren über oder unter ihrem Wert stehen kann. Diese Rücksicht jedoch ist der einfachen Zirkulation fremd und gehört einer ganz andern, später zu betrachtenden Sphäre an, wo wir das Verhältnis von Wert und Marktpreis untersuchen werden.

(30)Wie tief selbst die ganz oberflächliche Form des Antagonismus, der sich in Kauf und Verkauf darstellt, schöne Seelen verwundet, zeigt der folgende Auszug aus Herrn Isaac Péreires "Leçons sur l'industrie et les finances", Paris 1832. Daß derselbe Isaac der als Erfinder und Diktator des Crédit mobilier berüchtigte Pariser Börsenwolf ist, zeigt zugleich, was es mit der sentimentalen Kritik der Ökonomie auf sich hat. Herr Péreire, damals ein Apostel St. Simons, sagt: "Weil die Individuen isoliert sind, die einen von den andern getrennt, sei es in ihren Arbeiten, sei es für die Konsumtion, darum gibt es unter ihnen Austausch der Produkte ihrer respektiven Gewerbe. Aus der Notwendigkeit des Tausches entspringt die Notwendigkeit, den relativen Wert der Gegenstände zu bestimmen. Die Ideen vom Wert und vom Tausch sind also eng verbunden, und alle beide drücken in ihrer wirklichen Form den Individualismus und den Antagonismus aus ... Man kann den Wert der Produkte nur festsetzen, weil es Verkauf und Kauf gibt, mit andern Worten, Antagonismus zwischen den verschiedenen Gliedern der Gesellschaft. Man konnte sich nur da mit Preis, mit Wert beschäftigen, wo es Verkauf und Kauf gab, des heißt, wo jedes Individuum gezwungen war zu kämpfen, um sich die zur Erhaltung der Existenz notwendigen Gegenstände zu verschaffen." (l.c. pag. 2, 3 passim.)

(31)"Das Geld ist nur das Mittel und die bewegende Kraft, während die dem Leben nützlichen Waren das Ziel und der Zweck sind." Boisguillebert, "Le détail de la France", 1697, in Eugène Daires "Economistes financiers du XVIII. siècle", vol. I. Paris 1843, pag. 210.

(32)November 1807 erschien in England eine Schrift von William Spence unter dem Titel: "Britain independent of commerce", deren Prinzip William Cobbett in seinem "Political Register" unter der drastischeren Form "Perish commerce" weiter ausführte. Dagegen veröffentlichte James Mill 1808 seine " Defence of commerce", worin sich das im Text aus seinen "Elements of political economy" entlehnte Argument schon findet. In seiner Polemik mit Sismondi und Malthus über die Handelskrisen eignete sich J.-B. Say den artigen Fund an, und da es unmöglich wäre zu sagen, mit welchem neuen Einfall dieser komische "prince de la science" ["Fürst der Wissenschaft"]die politische Ökonomie bereichert hätte - sein Verdienst bestand vielmehr in der Unparteilichkeit womit er seine Zeitgenossen Malthus, Sismondi und Ricardo gleichmäßig mißverstand -, haben seine kontinentalen Bewunderer ihn als Heber jenes Schatzes vom metaphysischen Gleichgewicht der Käufe und Verkäufe ausposaunt.

(33)Die Manier, worin die Ökonomen die verschiedenen Formbestimmungen der Ware darstellen, mag man aus folgenden Beispielen ersehen:

"Im Besitze von Geld brauchen wir nur einen Tausch zu machen, um den Gegenstand des Wunsches zu erlangen, während wir mit anderen Surplusprodukten zwei machen müssen, von denen der erste (Besorgung des Geldes) unendlich schwieriger ist als der zweite." Opdyke, G., "A treatise on political economy", New York, pag. 287 bis 288.

"Die höhere Verkaufbarkeit von Geld ist gerade die Wirkung oder natürliche Konsequenz der geringeren Verkaufbarkeit von Waren. (Corbet, Th., "An inquiry into the causes and modes of the wealth of individuals etc.", London 1841, pag. 117.) "Geld hat die Eigenschaft, immer gegen das austauschbar zu sein, was es mißt." Bosanquet, "Metallic, Paper and Credit Currency etc.", London 1842, p. 100.

"Geld kann immer andere Waren kaufen, während andere Waren nicht immer Geld kaufen können." Tooke, Th., "An Inquiry into the Currency Principle", 2. ed., London 1844, p. 10.

(34)Dieselbe Ware kann mehrmals gekauft und wieder verkauft werden. Sie zirkuliert dann nicht als bloße Ware, sondern in einer Bestimmung, die auf dem Standpunkt der einfachen Zirkulation, des einfachen Gegensatzes von Ware und Geld, nicht vorhanden ist.

(35)Die Masse des Geldes ist gleichgültig, "vorausgesetzt, daß genug vorhanden ist, um die durch die Waren gegebenen Preise aufrechtzuerhalten". Boisguillebert, "Le détail de la France", l.c. pag. 209. "Wenn die Zirkulation von Waren von 400 Millionen Pfd. St. eine Masse Gold von 40 Millionen erheischt und diese Proportion von 1/10 das adäquate Niveau war, dann, wenn der Wert der zirkulierenden Waren aus natürlichen Gründen zu 450 Millionen steigt, müßte die Goldmasse, um auf ihrem Niveau zu bleiben, zu 45 Millionen wachsen." W. Blake, "Observations on the effects produced by the expenditure of Government etc.", London 1823, pag. 80, 81.

(36)"Es ist die Schnelligkeit des Geldumlaufs und nicht die Menge des Metalls, was macht, daß viel oder wenig Geld vorhanden zu sein scheint." (Galiani, l.c. pag. 99.)

(37)Ein Beispiel vom außerordentlichen Fallen der metallischen Zirkulation unter ihr Durchschnittsniveau bot England im Jahre 1858, wie man aus folgendem Auszug aus dem "London Economist" sehen wird: "Der Natur der Sache entsprechend" (nämlich dem zersplitterten Charakter der einfachen Zirkulation) "kann man keine sehr genauen Angaben erhalten über dir Menge des Bargeldes, das auf dem Markt und in den Händen der Klassen fluktuiert, die nicht Bankgeschäfte treiben. Aber vielleicht ist die Aktivität oder Unaktivität der Münzstätten der großen Handelsnationen eins der richtigsten Anzeichen für die Veränderungen jener Menge. Es wird viel erzeugt werden, wenn viel gebraucht wird, und wenig, wenn wenig gebraucht wird ... In der englischen Münze betrug die Prägung im Jahre 1855: 9.245.000 Pfd.St., 1856: 6.476.000 Pfd.St., 1857: 5.293.858 Pfd.St. Während des Jahres 1858 hatte die Münze kaum etwas zu tun." "Economist", 10. Juli 1858. Gleichzeitig aber lagen im Bankkeller ungefähr 13 Millionen Pfund Sterling Gold.

(38)Dodd, "Curiosities of industry etc.", London 1854 [p. 16].

(39)"The currency theory reviewed etc. by a banker etc.", Edinburgh 1845, pag. 69 etc. "Wenn ein etwas gebrauchter Taler für etwas weniger wert gälte als ein ganz neuer Taler, dann würde sich die Zirkulation beständig aufgehalten finden, und es würde keine einzige Zahlung ohne Streitigkeiten vor sich gehen." (Garnier, G., "Histoire de le monnaie etc.", tom I, p. 24.)

(40)Jacob, W., "An historical inquiry into the production and consumption of the precious metals", London 1831, vol. II, ch. XXVI [p. 322].

(41)David Buchanan, "Observations on the subjects treated of in Doctor Smith's Inquiry on the wealth of nations etc.", Edinburgh 1814, pag. 31.

(42)Henry Storch, "Cours d'économie politique etc." avec des notes par J.-B.Say, Paris 1823, tom IV, pag. 79. Storch veröffentlichte sein Werk zu Petersburg in französischer Sprache. J.-B.Say veranstaltete sofort einen Pariser Nachdruck, ergänzt mit angeblichen "Noten", die in der Tat nichts als Gemeinplätze enthalten. Storch (siehe seine "Considérations sur la nature du revenu national", Paris 1824) nahm diese Annexation seines Werkes durch den "prince de la science" keineswegs höflich auf.

(43)Platon, "De Republica", L. II. "Die Münze ist ein Symbol des Tausches (Opera omnia etc., ed. G. Stallbaumius, London 1850, pag. 304). Plato entwickelt das Geld nur in den beiden Bestimmungen als Wertmaß und als Wertzeichen, verlangt aber außer dem für die innere Zirkulation dienenden Wertzeichen ein andres für den Verkehr Griechenlands mit dem Ausland. (Vgl. auch das 5. Buch seiner "Gesetze".)

(44)Aristoteles, "Ethica Nicomachea", L. 5, C. 8, l.c. [p. 98]. "Zum alleinigen Tauschmittel des gegenseitigen Bedarfs wurde das Geld zufolge Übereinkunft. Und daher hat es den Namen nomisma, daß es nicht von Natur, sondern durch Gesetz besteht und es an uns liegt, dieses zu ändern und es nutzlos zu machen." Aristoteles hat das Geld ungleich vielseitiger und tiefer aufgefaßt als Plato. In der folgenden Stelle entwickelt er schön, wie aus dem Tauschhandel zwischen verschiedenen Gemeinwesen die Notwendigkeit entspringt, einer spezifischen Ware, also selbst wertvollen Substanz, den Charakter des Geldes zu geben. "Denn als die gegenseitige Hilfeleistung durch Einfuhr des Fehlenden und Ausfuhr des Überschusses sich über größere Entfernungen erstreckte, entstand aus Notwendigkeit die Verwendung des Geldes... Man kam überein, beim gegenseitigen Austausch nichts anderes zu geben und zu nehmen, als was selbst etwas Wertvolles, den Vorteil handlichen Gebrauchs hätte ... wie Eisen und Silber oder etwas anderes Derartiges." (Aristoteles, "De Republica", L. I, C. 9 l.c. [p. 14].) Diese Stelle zitiert Michel Chevalier, der den Aristoteles entweder nicht gelesen oder nicht verstanden hat, um zu beweisen, daß nach Aristoteles' Ansicht das Zirkulationsmittel aus einer selbst wertvollen Substanz bestehen müsse. Aristoteles sagt vielmehr ausdrücklich, daß das Geld als bloßes Zirkulationsmittel bloß konventionelles oder gesetzliches Dasein zu haben scheine, wie schon sein Name nomisma anzeige, und wie es in der Tat seinen Gebrauchswert als Münze nur von seiner Funktion selbst erhalte, nicht von einem ihm selbst angehörigen Gebrauchswert. "Nichtig scheint das Geld zu sein und ganz und gar durch Gesetz, aber nichts von Natur, so daß es außer Umlauf gesetzt keinerlei Wert hat und unbrauchbar ist zu irgend etwas Notwendigem." (l. c. [p. 15].)

(45)Mandeville (Sir John) "Voyages and Travels", London ed. 1705, p 105. "Dieser Kaiser (von Cattay oder China) kann so viel ausgeben, wie es ihm beliebt, ohne Beschränkung. Denn er ist nicht abhängig und macht Geld nur aus bedrucktem Leder oder Papier. Und wenn dies Geld so lange umgelaufen ist, daß es anfängt, sich aufzulösen, dann bringt man es in des Kaisers Schatzamt, und dann nimmt man neues Geld an Stelle des alten. Und dieses Geld läuft um im ganzen Land und in allen Provinzen ... man macht Geld weder aus Gold noch aus Silber", und, meint Mandeville, "deshalb kann er immer von neuem und übermäßig viel ausgeben."

(46)Benjam Franklin, "Remarks and facts relative to the American paper money", 1764,, pag. 348 l.c.: "Zu eben der Zeit wird sogar das Silbergeld in England zu einem Teil seines Werts zwangsmäßig zum gesetzlichen Zahlungsmittel gemacht; dieser Teil ist der Unterschied zwischen seinem wirklichen Gewicht und seinem Nennwert. Ein großer Teil der jetzt umlaufenden Shilling- und Sechspencestücke ist durch Abnutzung 5, 10, 20 und einige der Sechspencestücke sogar 50% zu leicht geworden. Für diesen Unterschied zwischen Real- und Nominalwert hat man keinen inneren Wert; man hat nicht einmal Papier, man hat nichts. Es ist die gesetzliche Zahlungskraft, verbunden mit dem Bewußtsein, daß man es leicht für denselben Wert weitergeben kann, was ein Silberstück im Wert von 3 Pence für ein Sechspencestücke passieren macht."

(47)Berkeley, l.c. [p. 3] "Wenn die Denomination der Münze beibehalten wird, nachdem ihr Metall den Weg allen Fleisches gegangen, würde nicht dennoch die Zirkulation des Handels fortbestehn?"

(48)"Es sind nicht nur die edeln Metalle Zeichen der Dinge ...; sondern abwechselnd sind die Dinges ... Zeichen für Gold und Silber." (A. Genovesi, "Lezioni di Economia Civile" (1765), p. 281 in Custodi, Parte Moderna, t. VIII)

(49)Petty: Gold und Silber sind "universal wealth". "Political Arithmetic", l.c. p. 242.

(50)E. Misselden, "Free trade or the Means to make Trade florish etc.", London 1622. "Die nützliche Materie des Handels ist die merchandize [Kaufmannsware]: which merchants from the end of trade have stiled commodities [welche Händler aus Geschäftsgründen Gebrauchswaren genannt hatten]. Die künstliche Materie des Handels ist Geld, welches den Titel erhalten hat of sinewes of warre and of state [Nerv des Krieges und des Staats]. Geld, obgleich es in Natur und Zeit nach der merchandize kommt, yet for as much as it is now in use has become the chiefe [ist dennoch, soweit es jetzt in Gebrauch ist, die Hauptsache geworden]." (p. 7.) Er versteht Ware und Geld "den beiden Söhnen des alten Jakob, der seine rechte Hand auf den jüngern und die linke auf den ältern legte". (l.c.)

Boisguillebert, "Dissertation sur la nature des richesse etc.", l.c. "Hier ist also der Sklave des Handels sein Herr geworden ... Das Elend der Völker kommt nur daher, daß man einen Herrn oder vielmehr einen Tyrannen aus dem gemacht hat, der ein Sklave war." (p. 395. 399 )

(51)Boisguillebert, l.c. "Man hat ein Idol aus diesen Metallen (Gold und Silber) gemacht und indem man den Zweck und die Absicht aufgab, warum man sie in den Handel gerufen hatte, nämlich um hier als Unterpfand in Tausch und wechselseitiger Übergabe zu dienen, hat man sie fast von diesem Dienst befreit, um sie zu Gottheiten zu machen, denen man mehr Güter und wichtige Bedürfnisse und sogar Menschen geopfert hat und immer noch opfert, als jemals das blinde Altertum seinen falschen Göttern geopfert hat." (l.c. p. 395.)

(52)Boisguillebert wittert in der ersten Immobilisierung des perpetuum mobile, d.h. der Verneinung seines funktionellen Daseins als Zirkulationsmittel, sofort seine Verselbständigung gegen die Waren. Das Geld, sagt er, soll sein "in einer beständigen Bewegung, was es nur sein kann, solange es beweglich ist, aber sobald es unbeweglich wird, ist alles verloren". ("Le détail de la France", p. 213.) Was er übersieht, ist, daß dies Stillstehen Bedingung seiner Bewegung ist. Was er in der Tat will, ist, daß der Tauschwert (53)der Waren als bloß verschwindende Form ihres Stoffwechsels erscheine, aber nie sich als Selbstzweck befestige.

(53)Soll heißen: die Wertform der Waren. [Note im Handexemplar]

(54)"Je mehr der Verrat von Waren wächst, um so mehr nimmt der als Schatz (in treasure) existierende ab." E. Misselden, l.c. p. 23.

(55)l.c. p. 11-13 passim.

(56)Petty, "Political Arithmetic" l.c. p. 196.

(57)François Bernier, "Voyages contenant la description des états du Grand Mogol", Pariser Ausgabe 1830, t. 1. conf. p. 312-314.

(58)Doktor Martin Luther, "Bücher vom Kaufhandel und Wucher", 524. An derselben Stelle sagt Luther: "Gott hat uns Deutsche dahin geschleudert, daß wir unser Gold und Silber müssen in fremde Länder stoßen, alle Welt reich machen und selbst Bettler bleiben. England sollte wohl weniger Goldes haben, wenn Deutschland ihm sein Tuch ließe, und der König von Portugal sollte auch weniger haben, wenn wir ihm seine Würze ließen. Rechne Du, wieviel Geldes eine Messe zu Frankfurt aus deutschen Landen geführt wird, ohne Not und Ursache: so wirst Du Dich wundern, wie es zugehe, daß noch ein Heller in deutschen Landen sei. Frankfurt ist das Silber- und Goldloch, dadurch aus deutschem Lande fließt, was nur quillet und wächst, gemünzt oder geschlagen wird bei uns: wäre das Loch zugestopft, so dürft man itz der Klage nicht hören, wie allenthalben eitel Schuld und kein Geld, alle Land und Städte ausgewuchert sind. Aber laß gehen, es will doch also gehen: wir Deutsche müssen Deutsche bleiben! wir lassen nicht ab, wir müssen denn." [p. 4/5.]

Misselden in der oben angeführten Schrift will das Gold und Silber wenigstens im Kreis der Christenheit halten: "Das Geld wird vermindert durch den Handel jenseits der Christenheit mit der Türkei, Persien und Ostindien. Diese Handelszweige werden größtenteils mit barem Geld geführt, jedoch ganz anders wie die Handelszweige der Christenheit in sich selbst. Denn obgleich der Handel innerhalb der Christenheit mit barem Geld getrieben wird, ist doch das Geld fortwährend eingeschossen innerhalb seiner Grenzen. Da ist in der Tat Strömung und Gegenströmung, Flut und Ebbe des Geldes in dem innerhalb der Christenheit geführten Handel, denn manchmal ist es reichlicher an einem Teil, mangelnder an einem andern, je nachdem ein Land Mangel hat und ein anderes Überfluß: es kommt und geht und wirbelt im Kreis der Christenheit, aber bleibt stets von seiner Linie umfangen. Aber das Geld, womit außerhalb der Christenheit in die oben angegebenen Länder hinausgehandelt wird, ist beständig ausgegeben und kehrt nie zurück." [p. 19, 20.]

(59)"Im Geld liegt der Ursprung des Geizes .. allmählich entbrennt hier eine Art Tollheit, schon nicht mehr Geiz, sondern Goldgier." (Plinius, "Historia naturalis", L. XXXIII, C. III, Sect. 14.)

(60)Horaz versteht also nichts von der Philosophie der Schatzbildung, wenn er sagt ("Satiren", L. II, Satire III):

"Kaufte sich jemand Lauten und häufte den Kram aufeinander,
Während er weder der Laute noch einer der Musen sich hingab.
Ahlen und Leist, wer nicht Schuhmacher, und Segel zur Schiffahrt,
Wer nicht hold dem Verkehr zur See: Wahnwitzig und hirnlos
Nennte mit Recht ihn jeder. In was ist von diesen verschieden,
Wer sein Silber und Gold einscharrt, nicht weiß zu gebrauchen,
Und das Gesammelte nicht, gleich Heiligem, wagt zu berühren?"

Herr Senior versteht die Sache besser: "Das Geld scheint das einzige Ding zu sein, nach dem das Verlangen allgemein ist, und zwar deshalb, weil das Geld ein abstrakter Reichtum ist und weil die Menschen, wenn sie es besitzen, alle ihre Bedürfnisse befriedigen können, welcher Art sie auch seien." ("Principes fondamentaux de l'économie politique, traduit par le Comte Jean Arrivabene", Paris 1836, p. 221) Oder Storch: "Da das Geld alle andern Reichtümer repräsentiert, hat man es nur aufzuhäufen, um sich alle in der Welt existierenden Arten von Reichtum zu verschaffen." (l.c. t. II, p. 135.)

(61)Wie sehr der inner man [innere Mensch] des Warenindividuums unverändert bleibt, auch wo es sich zivilisiert und zum Kapitalisten entwickelt hat, beweist z.B. der Londoner Repräsentant eines kosmopolitischen Bankierhauses, der als passendes Familienwappen eine Banknote von 100.000 Pfd.St. in Glas und Rahmen hängen hat. Die Pointe ist hier das spöttisch vornehme Herabsehen der Note auf die Zirkulation.

(62)Siehe die später zitierte Stelle von Xenophon.

(63)Jacob, l.c. t. II, ch. 25 und 26.

(64)"In Zeiten großer Erregung und Unsicherheit, besonders während innerer Aufstände oder Invasionen, werden Gold- und Silbergegenstände schnell in Geld verwandelt, in Perioden der Ruhe und des Wohlstandes hingegen wird Geld in Silbergeschirr und Schmuckgegenstände verwandelt" (l.c. t. II. p 357).

(65)In der folgenden Stelle entwickelt Xenophon Geld in seiner spezifischen Formbestimmtheit als Geld und Schatz: "In diesem einzigen Gewerbe von allen, die ich kenne, erregt niemand der andern damit Beschäftigten Neid ... Denn je reicher die Silberbergwerke erscheinen, und je mehr Silber gefördert wird, desto mehr Leute ziehen sie zu dieser Arbeit heran. Wenn man für die Wirtschaft genügend Hausgerät erworben hat, wird man wenig mehr kaufen; Silber jedoch besitzt niemand so viel, daß er nicht noch mehr zu haben wünscht, und wenn es bei jemand in Fülle, dann vergräbt er das Überflüssige und freut sich daran nicht weniger, als wenn er es gebrauchte. Wenn nämlich die Städte aufblühn, dann brauchen die Leute das Silber besonders. Denn die Männer wollen außer schönen Waffen auch gute Pferde, prächtige Häuser und Einrichtungen kaufen, die Frauen aber begehren allerlei Gewänder und goldenen Schmuck. Wenn aber die Städte Not leiden durch Mißernte oder Krieg, dann braucht man Geld infolge Unfruchtbarkeit des Bodens zum Kauf von Lebensmitteln oder zur Anwerbung von Hilfstruppen." (Xenophon, "De Vectigalibus". C. IV.) Aristoteles in C. 9, L. I der "Republik" entwickelt die beiden Bewegungen der Zirkulation W-G-W und G-W-G in ihrem Gegensatz unter dem Namen der "Ökonomik" und "Chrematistik". Beide Formen werden von den griechischen Tragikern, namentlich von Euripides, gegenübergestellt als dich [Recht] und cerdoz [Eigennutz].

(66)Kapital wird natürlich auch in der Form des Geldes avanciert und das vorgeschoßne Geld mag vorgeschoßnes Kaptal sein, dieser Gesichtspunkt fällt aber nicht in den Horizont der einfachen Zirkulation.

(67)Unterschied von Kaufmittel und Zahlungsmittel bei Luther betont. [Note im Handexemplar.]

(68)Herr Macleod verkennt, trotz seines doktrinären Definitionsdünkels, so sehr die elementarischsten ökonomischen Verhältnisse, daß er das Geld überhaupt entspringen läßt aus seiner entwickeltsten Form, der des Zahlungsmittels. Er sagt unter anderm: Da die Leute nicht immer gleichzeitig ihre wechselseitigen Dienste bedürfen, und nicht in demselben Wertumfang, "so würde ein gewisser Unterschied oder Betrag des Dienstes übrigbleiben, vom Ersten an den Zweiten zahlbar - Schuld". Der Besitzer dieser Schuld braucht die Dienste eines andern, der der seinigen nicht unmittelbar bedarf, und "überträgt dem Dritten die Schuld, die der Erste an ihn hat. Der Schuldschein geht so von einer Hand zur andren - Umlaufmittel ... Wenn jemand eine Schuldverpflichtung empfängt, die in Metallgeld ausgedrückt ist, so kann er nicht nur über die Dienste des ursprünglichen Schuldners verfügen, sondern über die der ganzen arbeitenden Gemeinschaft." Macleod, "Theory and Practice of Banking etc.", London 1855, v. I. ch. 1 [p. 23f., 29].

(69)Baley, l.c. p. 3: "Geld ist die allgemeine Ware der Kontrakte, oder diejenige, in der die Mehrzahl der Eigentumsverträge, die in späterer Zeit erfüllt werden sollen, abgeschlossen werden."

(70)Senior, l.c. p. 221, sagt: "Da der Wert aller Dinge in einem bestimmten Zeitraum wechselt, so nimmt man als Zahlungsmittel die Sache, deren Wert am wenigsten wechselt, die am längsten eine gegebene Durchschnittsfähigkeit, Sachen zu kaufen, bewahrt. So wird das Geld Ausdruck oder Repräsentant der Werte." Umgekehrt. Weil Gold, Silber etc. Geld, d.h. Dasein des verselbständigten Tauschwerts geworden sind, werden sie allgemeine Zahlungsmittel. Wo die von Herrn Senior erwähnte Rücksicht auf die Dauer der Wertgröße des Geldes eintritt, d.h. in Perioden, wo das Geld durch die Gewalt der Umstände sich als allgemeines Zahlungsmittel durchsetzt, wird grade auch das Schwanken in der Wertgröße des Geldes entdeckt. Eine solche Periode war in England die Zeit der Elisabeth, und es war zu ihrer Zeit, daß Lord Burleigh und Sir Thomas Smith, mit Rücksicht auf die sichtbar werdende Depreziation der edeln Metalle eine Parlamentsakte durchsetzten. die die Universitäten von Oxford und Cambridge verpflichtet, ein Drittel ihrer Grundrenten sich in Weizen und Malz zu reservieren.

(71)Boisguillebert, der die bürgerlichen Produktionsverhältnisse verhindern möchte, sich gegen die Bürger selbst auf die Hinterfüße zu stellen, faßt mit Vorliebe die Formen des Geldes auf, worin es nur ideell oder nur verschwindend erscheint. So früher das Zirkulationsmittel. So das Zahlungsmittel. Was er wieder nicht sieht, ist der unvermittelte Umschlag aus der idealen Form des Geldes in seine äußerliche Wirklichkeit, daß das harte Geld schon im nur gedachten Maß der Werte latent enthalten ist. Daß, sagt er, das Geld bloße Form der Waren selbst ist, zeigt sich bei dem Großhandel, wo der Austausch vor sich geht ohne Intervention des Geldes, nachdem "les marchandises sont appréciées" ["die Waren abgeschätzt sind"]. "Le détail de la France", l.c. p. 210.

(72)Locke, l.c. p. 17, 18.

(73)"Das angehäufte Geld kommt zu der Summe hinzu, die, um wirklich in Zirkulation zu sein und um den Möglichkeiten des Handels zu genügen, sich entfernt und die Sphäre der Zirkulation selbst verläßt." (G. R. Carli, Note zu Verri, "Meditazioni sulla Economia Politica", p. 192, t. XV bei Custodi l.c.)

(74)Montanari, "Della Moneta" (1683), l.c. p. 40: "Die Verbindung zwischen allen Völkern ist derart über den ganzen Erdball ausgedehnt, daß man beinahe sagen kann, die ganze Welt sei eine einzige Stadt geworden, in der ständiger Jahrmarkt aller Waren herrscht und jedermann, in seinem Hause sitzend, vermittels des Geldes sich verschaffen und genießen kann von all dem, was die Erde, die Tiere und der menschliche Fleiß anderswo hervorgebracht haben. Eine wunderbare Erfindung."

(75)"Die Metalle besitzen die Eigentümlichkeit und Besonderheit, daß in ihnen allein alle Verhältnisse zurückgeführt sind auf eines, das ist ihre Quantität, daß sie von der Natur keine verschiedene Qualität erhalten haben, weder im innern Bau, noch in der äußern Form und Bearbeitung." (Galiani, l.c. p. 126/127.)

(76)Im Jahre 760 wanderte eine Masse armer Leute aus, um den Flußgoldsand südlich von Prag auszuwaschen, und drei Mann waren fähig, in einem Tag eine Mark Gold zu extrahieren. Infolge davon wurde der Zulauf zu den "diggings" ["Goldfundstätten"] und die Zahl der dem Ackerbau entzogenen Hände so groß, daß das Land das nächste Jahr von Hungersnot heimgesucht wurde. (Siehe M. G. Krämer, "Abhandlung von dem Alterthum des böhmischen Bergwerks", Schneeberg 1758 [p. 37 seq.].)

(77)Bisher haben die australischen usw. Entdeckungen das Wertverhältnis von Gold und Silber noch nicht berührt. Die gegenteiligen Behauptungen Michel Chevaliers sind gerade soviel wert wie der Sozialismus dieses Ex-St.-Simonisten. Die Quotationen des Silbers auf dem Londoner Markt beweisen allerdings, daß der Durchschnitts-Goldpreis des Silbers während 1850 bis 1858 um nicht ganz 3% höher steht als während der Periode 1830-1850. Dies Steigen ist aber einfach aus der asiatischen Silbernachfrage zu erklären. Während 1852-1858 wechselt der Silberpreis in den einzelnen Jahren und Monaten nur mit dieser Nachfrage, keineswegs mit der Goldzufuhr von den neu entdeckten Quellen. Folgendes ist eine Übersicht der Goldpreise des Silbers auf dem Londoner Markt:

Preis des 5 Silbers per Unze:

Jahr

März

 

Juli

 

November

1852

601/8

Pence

601/4

Pence

617/8

Pence

1853

613/8

"

611/2

"

617/8

"

1854

617/8

"

613/4

"

611/2

"

1855

617/8

"

613/4

"

617/8

"

1856

60

"

611/4

"

611/8

"

1857

613/4

"

615/8

"

611/2

"

1858

615/8

"

 

 

 

 

(78)"Gold ist eine wunderbares Ding! Wer dasselbe besitzt, ist Herr von allem, was er wünscht. Durch Gold kann man Seelen in das Paradies gelangen lassen!" (Columbus in einem Brief aus Jamaica, 1503.) [Note im Handexemplar.]

(79)Diese Allmählichkeit gibt Hume übrigens zu, so wenig sie seinem Prinzip entspricht. Siehe David Hume, "Essays and treatieses on several subjects", ed. London 1777, vol. I, p, 300.

(80)Conf. Steuart, l c. t. I. p. 394-400.

(81)David Hume, l.c. p. 300.

(82)David Hume, l.c. p. 303.

(83)David Hume, l.c. p. 303.

(84)"Es ist klar, daß die Preise nicht so sehr abhängen von der absoluten Menge der Waren, und der des Geldes, die in einem Lande vorhanden sind, als von der Menge der Waren, die auf den Markt kommt oder kommen kann, und von dem Gelde, welches zirkuliert. Wenn das gemünzte Geld in Truhen verschlossen wird, so ist dies für die Preise dasselbe, als ob es vernichtet wäre; wenn die Waren in Magazinen und Kornspeichern aufgehäuft werden, so folgt die gleiche Wirkung. Da das Geld und die Waren in solchen Fällen nie zusammentreffen, können sie auch nicht aufeinander wirken. Das Ganze (der Preise) erreicht schließlich ein richtiges Verhältnis zu der neuen Menge das Metallgeldes, die im Lande ist." (l.c. p. 303, 307, 308.)

(85)Siehe Law und Franklin über den Surpluswert, den Gold und Silber aus Funktion als Geld erhalten sollen. Auch Forbonnais. [Note in Handexemplar.]

(86)Diese Fiktion kommt wörtlich vor bei Montesquieu. [Note im Handexemplar.]

(87)Steuart. l.c. t. I, p. 394 seq.

(88)James Steuart l.c. t. II, p. 377-379 passim.

(89)l.c. p. 379-3S0 passim.

(90)"Die zusätzlichen Münzen werden eingeschlossen werden, oder in Silbergeschirr verwandelt ... Was das Papiergeld angeht, so wird es, sobald es den ersten Zweck erfüllt, das Bedürfnis dessen zu befriedigen, der es geborgt hat, zu dem Schuldner zurückkehren und realisiert werden ... Laß das Metallgeld eines Landes deshalb in noch so großer Proportion vermehrt oder vermindert werden, die Waren werden doch steigen oder fallen gemäß den Prinzipien der Nachfrage und der Konkurrenz, und diese werden beständig von den Neigungen jener abhängen, die Eigentum oder irgendwelche Art von Gegenwert zu geben haben, aber niemals von der Menge der Münzen, die sie besitzen ... Laß sie (nämlich die Menge des Metallgeldes in einem Lande) noch so klein sein, solange es wirkliches Eigentum irgendeiner Art im Lande gibt, und eine Konkurrenz des Konsumierens unter denen, die es besitzen, so werden die Preise hoch sein vermittels Tauschhandels, symbolischen Geldes, wechselseitiger Zahlungen und tausend anderer Erfindungen ... Wenn dies Land Verkehr mit andern Nationen hat, so muß eine Proportion zwischen den Preisen von mancherlei Waren dort und anderswo bestehen, und eine plötzliche Vermehrung oder Verminderung des Metallgeldes, angenommen, es könnte von sich aus die Wirkung der Erhöhung oder Senkung von Preisen hervorrufen, würde durch ausländische Konkurrenz in ihrer Wirkung beschränkt werden." Steuart, I. c. t. I, p. 400-401. "Die Zirkulation jedes Landes muß der gewerblichen Tätigkeit der Einwohner angepaßt sein, welche die auf den Markt kommenden Waren produzieren ... Wenn das Hartgeld eines Landes unter die Proportion zu dem Preise der zum Verkauf angebotenen Gewerbetätigkeit sinkt, dann wird man zu Erfindungen, wie symbolischem Geld, seine Zuflucht nehmen, um ein Äquivalent dafür zu schaffen. Wenn sich aber herausstellt, daß das Metallgeld über der Proportion zu der Gewerbetätigkeit steht, wird es keine Wirkung der Preiserhöhung haken, noch wird es in die Zirkulation eintreten: es wird in Schätzen aufgehäuft werden ... Wie groß immer die Menge des Geldes in einem Lande sein mag, im Verhältnis zu der übrigen Welt, so kann niemals etwas in Zirkulation bleiben als die Menge, die der Konsumtion der reichen und der Arbeit und Gewerbetätigkeit der armen Einwohner nahezu proportional ist", und diese Proportion ist nicht bestimmt "durch die tatsächlich im Lande befindliche Menge Geldes" (l.c. p. 407-408 passim.). "Alle Länder werden sich bemühen, ihr bares Geld, das nicht für ihre eigne Zirkulation nötig ist, in jenes Land zu werfen, in dem der Geldzins im Verhältnis zu ihrem eignen hoch ist." l.c. t. II, p. 5. "Das reichste Land in Europa kann das ärmste sein an zirkulierendem Metallgeld" l.c. II, p. 6. - Sieh Polemik gegen Steuart bei Arthur Young. [Zusatz im Handexemplar.]

(91)Steuart, l.c. t. II. p. 370. Louis Blanc verwandelt das "money of the society", was nichts heißt als inländisches, nationales Geld, in sozialistisches Geld, was gar nichts heißt, und macht folgerecht Jean Law zum Sozialisten. (Sieh seinen ersten Band der Geschichte der französischen Revolution.)

(92)Maclaren, l.c. p. 43 seq. Patriotismus hat einen zu früh verstorbenen deutschen Schriftsteller (Gustav Julius) verleitet, den alten Büsch als Autorität der Ricardoschen Schule gegenüberzustellen. Ehren-Büsch übertrug Steuarts geniales Englisch in Hamburger Platt und verballhornte sein Original so oft als möglich.

(93)Dies nicht exakt. Spricht vielmehr an einigen Stellen das Gesetz richtig aus. [Note im Handexemplar.]

(94)Der Unterschied von "currency" und "money", d.h. von Zirkulationsmittel und Geld findet sich daher nicht im "Wealth of Nations". Getäuscht von der scheinbaren Unbefangenheit Adam Smiths, der seinen Hume und Steuart sehr genau kannte, bemerkt der ehrliche Maclaren: "Die Theorie von der Abhängigkeit der Preise von der Menge der Zirkulationsmittel hat bisher noch nicht die Aufmerksamkeit auf sich gezogen; und Doktor Smith betrachtet gleich Herrn Locke" (Locke wechselt in seiner Ansicht) "das Metallgeld als nichts andre denn eine Ware." (Maclaren, l.c. p. 44.)

(95)David Ricardo, "The high price of Bullion. a proof of the depreciation of Banknotes", 4. Edition, London 1811. (Die erste Ausgabe erschien 1809.) Ferner: "Reply to Mr. Bosanquet's practical observations on the report of the bullion committee", London 1811.

(96)David Ricardo, "On the principles of political economy etc." , p. 77. "Der Wert der edeln Metalle hängt schließlich ab, wie der aller andern Waren, von der Totalquantität der Arbeit, nötig, um se zu erhalten und auf den Markt zu bringen."

(97)l.c. p. 77, 180,131.

(98)Ricardo, l.c. p. 421. "Die Quantität Geld, die in einem Lande angewandt werden kann, hängt von seinem Wert ab. Zirkulierte Gold allein, so wäre fünfzehnmal weniger davon nötig, als wenn Silber allein angewandt würde." Siehe auch Ricardo, "Proposal's for an economical and secure currency", London 1816, p. 8, wo er sagt: "Die Quantität der zirkulierenden Noten hängt ab von dem Betrag, der für die Zirkulation des Landes erheischt ist, und dieser ist geregelt durch den Wert der Maßeinheit des Geldes, den Belauf der Zahlungen und die Ökonomie in ihrer Realiserung."

(99)Ricardo, "Principles of political economy", p. 432, 433.

(100)David Ricardo, "Reply to Mr. Bosanquet's practical observations etc.", p. 49. "Daß die Waren im Preis steigen oder fallen würden, im Verhältnis zur Vermehrung oder Verminderung des Geldes, setze ich als eine unbestreitbare Tatsache voraus."

(101)Ricardo, "The high price of Bullion etc." "Geld würde in allen Ländern denselben Wert haben." (p. 4.) In seiner politischen Ökonomie hat Ricardo diesen Satz modifiziert, aber nicht in einer Weise, die hier ins Gewicht fällt.

(102)l.c. p. 3-4.

(103)l.c. p. 4.

(104)"Eine ungünstige Handelsbilanz kann nie anders als durch eine Überfülle von Zirkulationsmittel entstehen." (Ricardo, l.c. p. 11, 12)

(105)"Der Export des Handels wird durch seine Billigkeit hervorgerufen und ist nicht die Wirkung, sondern die Ursache einer ungünstigen Bilanz" (l.c. p. 14).

(106)l.c. p. 17.

(107)Ricardo, l.c. p. 74,75. "Infolge einer schlechten Ernte würde England in die Lage eines Landes kommen, das eines Teils seiner Waren beraubt worden ist und deshalb eines verringerten Betrags des zirkulierenden Medium bedarf. Die Zirkulationsmittel, die vorher den Zahlungen gleich waren, würden jetzt überflüssig und verhältnismäßig billig werden seiner verringerten Produktion gegenüber. Die Ausfuhr dieser Summe würde deshalb den Wert des Zirkulationsmittels dem Wert der Zirkulationsmittel anderer Länder gegenüber wiederherstellen." Seine Konfusion zwischen Geld und Ware, und zwischen Geld und Münze zeigt sich lächerlich in folgendem Satz. "Wenn wir annehmen können, daß nach einer ungünstigen Ernte, wenn England Gelegenheit für eine ungewöhnliche Einfuhr von Korn hat, ein andres Land einen Überfluß jener Artikel besitzt, aber kein Bedürfnis für irgendwelche Waren, so würde unzweifelhaft folgen, daß solch ein Land sein Korn nicht ausführen würde im Tausch gegen Waren: aber es würde Korn auch nicht gegen Geld ausführen, da dies eine Ware ist, die kein Land jemals absolut benötigt, sondern relativ." (l.c. p. 75.) Puschkin in seinem Heldengedicht läßt den Vater seines Helden nicht begreifen, daß Ware Geld sei. Daß Geld aber Ware ist, haben die Russen von jeher begriffen, wie nicht nur der englische Kornimport von 1838 bis 1842 beweist, sondern ihre ganze Handelsgeschichte.

(108)Conf. Thomas Tooke, "History of prices" und James Wilson, "Capital, currency and banking". (Letzteres Buch ist der Abdruck einer Reihe von Artikeln, die 1844, 1845 und 1847 im "London Economist" erschienen.)

(109)James Deacon Hume, "Letters on the Cornlaws", London 1834. p. 29-31)

(110)Thomas Tooke, "History of prices etc.", London 1848, p. 110.

(111)Vgl. W. Blake, die oben zitierten "Observations etc."

(112)James Mill, "Elements of political economy." Im Text übersetzt aus der französischen Übersetzung von J. T. Parisot, Paris 1823.

(113)l.c. p. 128-136 passim.

(114)Einige Monate vor dem Ausbruch der allgemeinen Handelskrise von 1857 saß ein Komitee des Hauses der Gemeinen, um Untersuchungen über die Wirkungen der Bankgesetze von 1844 und 1845 anzustellen. Lord Overstone, der theoretische Vater dieser Gesetze, erging sich in seiner Aussage vor dem Komitee in folgender Renommage: "Durch strenge und prompte Einhaltung der Grundsätze des Akts von 1844 ist alles mit Regelmäßigkeit und Leichtigkeit verlaufen, das Geldsystem ist sicher und unerschüttert, die Prosperität des Landes ist unbestritten, das öffentliche Vertrauen in den Akt von 1844 gewinnt täglich an Stärke. Wünscht der Ausschuß noch weitere praktische Belege für die Gesundheit der Prinzipien, auf denen dieser Akt beruht, und der wohltätigen Folgen, die er sichergestellt hat, so ist die wahre und hinreichende Antwort diese: Schauen Sie um sich, betrachten Sie die gegenwärtige Geschäftslage unseres Landes, betrachten Sie die Zufriedenheit des Volks; betrachten Sie den Reichtum und die Prosperität aller Klassen der Gesellschaft; und dann, nachdem dies geschehen, wird der Ausschuß imstande sein zu entscheiden, ob er die Fortdauer eines Akts verhindern will, unter dem solche Erfolge erreicht worden sind." So stieß Overstone in seine eigene Posaune am 14. Juli 1857; am 12. November desselben Jahres hatte das Ministerium das wundertätige Gesetz von 1844 auf seine eigne Verantwortlichkeit zu suspendieren.

(115)Tooke war gänzlich unbekannt mit Steuarts Schrift, wie sich aus seiner "History of prices from 1839 to 1847", London 1848, ergibt, worin er die Geschichte der Geldtheorien zusammenfaßt.

(116)Tookes bedeutendste Schrift, außer der "History of prices", die sein Mitarbeiter Newmarch in sechs Bänden herausgegeben hat, ist "An Inquiry into the currency principle, the connection of currency with prices etc.", 2. Edition, London 1844. Wilsons Schrift haben wir bereits zitiert. Es ist schließlich noch zu erwähnen John Fullarton, "On the regulation of currencies", 2. Edition, London 1845.

(117)"Es ist zu unterscheiden zwischen Geld als Ware, das heißt Kapital, und Geld als Zirkulationsmittel." (Tooke, "An Inquiry into the currency principle etc.", p. 10.) "Man kann sich darauf verlassen, daß Gold und Silber bei ihrer Zufuhr fast genau die benötigte Summe realisieren ... Gold und Silber besitzen einen unendlichen Vorteil vor allen anderen Arten von Waren ... durch den Umstand, daß sie allgemein als Geld im Gebrauch sind ... Nicht in Tee, Kaffee, Zucker oder Indigo sind Schulden, ausländische oder einheimische, gewöhnlich vertragsgemäß zu zahlen, sondern in Münzen; und die Geldsendung, entweder in eben der bezeichneten Münze oder in Barren, die sofort in jene Münze verwandelt werden können durch die Münzstätte oder den Markt des Landes, in das sie geschickt werden, muß dem Absender stets die sichersten, unmittelbarsten und genauesten Mittel bieten, um diesen Zweck zu erreichen ohne Gefahr eines Fehlschlages wegen Mangels an Nachfrage oder Schwanken des Preises." (Fullarton, l.c. p. 132, 133) "Jeder andre Artikel" (außer Gold und Silber) "kann in Menge oder Art außerhalb der gewöhnlichen Nachfrage des Landes stehen, in das er gesandt wird." (Tooke, "An Inquiry etc." [p. 11].)

(118)Die Verwandlung des Gelds Kapital werden wir betrachten im 3. Kapitel, das vom Kapital handelt und den Schluß dieses ersten Abschnitts bildet.



Datum der letzten Änderung : Jena, den : 27.10. 2014