Eibisch

Andere Namen: Althaea officinalis

Heilpflanze mit hellila oder weißen Malvenblüten.
Standort: Sonnig, auf salzhaltigen, feuchten Böden.
Höhe: 0,5 bis 1,5 m.
Blütezeit: August bis September.
Vermehrung: Durch Teilung und Samen.
Sammelzeit: Im Frühjahr und Herbst die Wurzel, die Blätter vor der Blütezeit, später auch die Samen.

Heimisch ist die Samtpappel (Althaea officinalis) in Europa und Westasien, von Südsibirien bis China. Dieses Malvengewächs (Malvaceae) wächst auf Salzwiesen und in Brackwasserröhrichten, so kommt es an der Ostseeküste oder an Salzstellen des Binnenlandes vor. Die Staude wird, je nach Nährstoffangebot und Bodenart, zwischen 50 und 150 cm hoch. Die graugrünen Blätter sind beiderseits samtfilzig behaart. Die 2,5 cm großen, weißen oder hellila Blüten sitzen zu mehreren in den Blattachseln.

Heilwirkung
Die Samtpappel ist eine uralte Heilpflanze. Sämtliche Pflanzenteile enthalten einen Schleim, der reizmildernd und schmerzstillend bei Entzündungen wirkt. Besonders die Wurzeln, aber auch Blüten und Blätter, wer­den als Hustenmittel sowie bei Verbrennun­gen und Fieber verwendet. Die Wurzelstücke wurden früher als Babyschnuller genutzt.
Anwendung äußerlich:
Eibischwurzeltee als Mund- und Gurgelwasser wirkt heilend bei Entzündungen in der Mundhöhle. Samen, in Wasser und Wein gesotten, ist ein wirksames Hustenmittel.
Anwendung innerlich:
Eibischwurzel als Tee, Sirup oder Paste wirkt gegen Husten, Heiserkeit und Katarrh. Sie ist Bestandteil aller Brust- und Lungentees.

Wichtig: Die Wurzel darf nur als kalter Auszug zubereitet, niemals gekocht werden, da nur der Schleim-, nicht aber der Stärkegehalt erwünscht ist!

Eibischwurzeltee bringt außerdem Linderung bei Magen- und Durchfallerkrankungen.

Anwendungsgebiete: Schleimhaut, Atemwege, Magen, Darm.

Standort
An sonniger Stelle im Heidegarten oder zwischen anderen Wildpflanzen wirken Samtpappeln sehr hübsch.

Vermehrung
Durch Aussaat direkt im Herbst oder durch Staudenteilung im Frühjahr ist eine Vermehrung möglich.

drucken

 
Seitenende
Übersicht
Seite zurück
© biancahoegel.de;
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 10.07.2018