Attich
Anderer Name: Sambucus ebulusAuch bekannt als Attichflieder oder
Zwergholunder. Geißblattgewächs. Starke, kriechende Wurzel, kantiger, rauer
Stängel. Blätter bestehen aus lanzettförmigen, kleinen Blütchen,
sogenannten Trugdolden. Die schleimigen Beeren sind schwarz und schmecken
süß-säuerlich.
Vorkommen: An Waldrändern, Schuttplätzen, in Hecken und Gebüschen.
Blütezeit: Ende Juni bis August.
Sammelzeit: Beeren im September und Oktober, die Wurzeln etwa um die selbe Zeit.
Anwendung innerlich:Attich hat eine harntreibende und reinigende Wirkung und wird deshalb bei Wassersucht und Nierenleiden verwendet.
Vorsicht besonders bei Kindern. Nicht zu große Mengen geben bzw. einnehmen, Attich wird den Giftpflanzen zugeordnet!
Anwendungsgebiete: Nieren, Harnblase.

Seite zurück
© biancahoegel.de;
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 25.09.2016