Fluorierung
Fluorierung ist die Einführung von Fluor in organische Verbindungen mit Hilfe von Fluorierungsmitteln. Sie ist ein Spezialfall der Halogenierung.
Bei den betreffenden Reaktionen werden vorrangig Chlor- oder Wasserstoff-Atome durch Fluor-Atome ersetzt.
Fluorierungsmittel

Als Fluorierungsmittel kommen unter anderem folgende Stoffe bzw. Stoffgruppen zum Einsatz:
- gasförmiges Fluor
- Fluorwasserstoff
- Fluorwasserstoff-Pyridin-Gemische
- Alkalifluoride
- Aluminiumfluoride
- quartäre Ammoniumfluoride
- Antimonfluoride
- Carbonsäurefluoride
- Chromfluoride
- Cobalt(III)-fluorid
- Halogenfluoride (z.B. Iodpentafluorid)
- Molybdänfluorid
- Quecksilber(I)-fluorid
- Schwefel(IV)-fluorid
- Silberfluorid
- Sulfosäurefluoride
- Xenonfluoride und andere Edelgas-Verbindungen
Reaktionen
Swarts-Reaktion
Mit der Swarts-Reaktion lassen sich Fluoralkane oder Chlorfluoralkane gewinnen. Sie stellt eine Variante der Finkelstein-Reaktion dar.
Dabei werden Silber-, Quecksilber(I)- oder Kaliumfluorid verwendet, um in Monohalogenalkanen (Alkylmonohalogeniden) das Halogen-Atom gegen Fluor auszutauschen, z. B.
Katalysierte Fluorierung
Technisch gewinnt man Chlorfluoralkane auch durch Fluorierung der entsprechenden Chloralkane mit Fluorwasserstoff an Festbettkatalysatoren aus Aluminium- oder Chromfluoriden.
Schiemann-Reaktion
Mit der Schiemann-Reaktion sind fluorierte Aromaten zugänglich.
Ionenaustauscher
Fluor lässt sich auch durch an Ionenaustauscher gebundene quartäre Ammoniumfluoride einführen.
Elektrofluorierung/Simons-Prozess
Die Elektrofluorierung ist ein elektrochemischer Prozess, mit dem perfluorierte Verbindungen hergestellt werden können.
Beim sogenannten Simons-Prozess werden in Fluorwasserstoff gelöste Carbonsäure- oder Sulfosäurefluoride in Nickel-Zellen elektrolysiert (anodische Fluorierung), wobei ein vollständiger Austausch von Wasserstoff durch Fluor erfolgt.
Fluortelomerisierung
Neben der Elektrofluorierung ist die Fluortelomerisierung eine weitere Möglichkeit, um perfluorierte Tenside (PFT) zu erzeugen.



© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 08.03. 2022