Tolerable Upper Intake Level

Risikobewertung von essentiellen Nährstoffen

Der Tolerable Upper Intake Level (kurz UL, deutsch etwa tolerierbare obere tägliche Einnahmemenge[1] bzw. Tolerierbare Obergrenze für die tägliche Gesamtaufnahme[2]) bezeichnet die maximale tägliche Gesamtzufuhr eines Nährstoffes oder Kontaminanten, welche für eine gesunde Bevölkerungsgruppe langfristig (bzw. auch im Laufe des Lebens)[2] keine Entwicklung von Gesundheitsbeeinträchtigungen bzw. gesundheitlichen Nebenwirkungen erwartet werden.

Dabei soll der Begriff „Tolerable“ den höchsten Zufuhrwert bezeichnen, der mit einer ausreichend hohen Wahrscheinlichkeit aus biologischer Sicht toleriert werden kann. Der UL ist keine Zufuhrempfehlung.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Extern Aktualisierte Höchstmengenvorschläge für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln und angereicherten Lebensmitteln. (PDF) In: BfR. 15. März 2021, S. 16.
  2. Hochspringen nach: a b Extern Tolerierbare Obergrenze für die tägliche Gesamtaufnahme. In: EFSA.
  3. Rolf Großklaus: Extern Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln - Eine aktuelle Risikobewertung. (PDF) In: BfR. 16. März 2005, S. 8.
Trenner
Basierend auf einem Artikel in: Extern Wikipedia.de
Seitenende
Seite zurück
© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 07.05. 2025