Winkeldispersion

Ein
Prisma spaltet aufgrund seines wellenlängenabhängigen Brechungsindex
(Dispersion) weißes Licht in seine Spektralfarben
auf.
Winkeldispersion ist ein Begriff der Optik und ist ein Maß für die Wellenlängenaufspaltung einer polychromatischen Welle (zum Beispiel ein Lichtstrahl weißen Lichts) durch ein Prisma oder optisches Gitter.
Man definiert die Änderung des Ausfallswinkels
nach der Wellenlänge
als Winkeldispersion
:
Für ein Prisma lässt sich die Formel
herleiten.
Dabei ist
der Prismawinkel eines gleichschenkligen Prismas und n der
wellenlängenabhängige Brechungsindex.
Die spektrale Dispersion
hängt nur von der Wellenlänge selbst und dem Material des Prismas ab. Die
Winkeldispersion ist dagegen vom Prismawinkel abhängig, aber nicht von
der Größe des Prismas oder dem Einfallswinkel.



© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 12.06. 2022