Nitratreduktasen

Nitratreduktasen sind Oxidoreduktasen, die die Reduktion von Nitrat zu Nitrit katalysieren. Nitratreduktasen spielen eine wichtige Rolle bei der Stickstoffassimilation (assimilatorische Nitratreduktasen) in Pflanzen und der Nitrat-Atmung (dissimilatorische Nitratreduktasen) in Bakterien (Denitrifikation). Oft kann Chlorat zu Chlorit reduziert werden.
Die sechs momentan bekannten Nitratreduktasen können anhand ihres Elektronendonors und Mechanismus in die folgenden Klassen eingeteilt werden:
- die in Pflanzen, Bakterien, und manchen anderen Eukaryoten und Archaeen vorkommende NADH-Nitratreduktase (EC
1.7.1.1):
- die in Pflanzen, Bakterien, und manchen Saccharomyceten vorkommende
NAD(P)H-Nitratreduktase
(EC
1.7.1.2) kann sowohl NADH als auch NADPH verwenden:
- die in vielen Pilzen vorkommende NADPH-Nitratreduktase (EC
1.7.1.3):
- die in manchen Bakterien vorkommende Chinon-Nitratreduktase (EC
1.7.5.1):
- die in vielen Bakterien vorkommende Ferredoxin-Nitratreduktase (EC
1.7.7.2):
- die in manchen Bakterien vorkommende Cytochrom-Nitratreduktase (EC
1.9.6.1):



© biancahoegel.de
Datum der letzten Änderung: Jena, den: 04.08. 2024