|
| |
| Beschreibung |
| Hersteller |
Gothaer Waggonfabrik |
| Konstrukteur |
Rösner |
| Verwendung |
Übungsflugzeug |
| Besatzung |
2 |
| Geometrische und Massenangaben |
| Länge |
11,3 m |
| Höhe |
3,59 m |
| Spannweite |
16,8 m |
| Flügelfläche |
55,5 m2 |
| Leermasse |
1.275 kg |
| Startmasse |
1.785 kg |
| Triebwerksangaben |
| Anzahl |
2 |
| Triebwerkstyp |
wassergekühlter
Reihenmotor |
| Leistung |
90 kW Startleistung |
| |
zweiflügelige Holzluftschrauben |
| Flugleistungen |
| Reichweite |
475 km |
| Höchstgeschwindigkeit in Bodennähe |
128 km/h |
| Praktische Gipfelhöhe |
3.500 m |
| Steigzeit auf 1.000 m |
9 Min. |
| Bewaffnung |
| Maschinengewehr |
1 × 7,9-mm
|
|
Schwimmerdoppeldecker
- Rumpf
- weitestgehend in Holzbauweise mit rechteckigem Querschnitt,
Pilot hinten sitzend
- Tragwerk
- zweistielig verspannt; rechteckiger einteilige Oberflügel;
zweiteiliger rechteckiger Unterflügel geringerer Spannweite
gleicher Tiefe am Rumpfuntergurt angeschlossen
- Triebwerk
- auf dem Unerflügel stehend wietesgehend aus Holz gefertigte
Triebwerksverkleidung
- Leitwerk
- doppelte Seitenflossen mit bogenförmiger Oberkante mit nach
unten überstehender Ausgleichsfläche; die nach unten abgestrebte
Höhenflosse trug ein undedämpftes Höhenruder
- Fahrwerk
- zweistufige Holzschwimmer mit rechteckigem Querschnitt
|